Tag naturzerst_rung
Hätte, hätte, Lieferkette. Solange der öffentliche Druck da war und die Wirtschaft gut im Saft stand, konnte sich Deutschland sogar ein Gesetz zur Achtung von Menschenrechten beim Produzieren im Ausland leisten. Damit ist es jetzt vorbei: Das Regelwerk fällt dem Bürokratieabbau zum Opfer. Hoch lebe der Postkolonialismus,... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Isla Gorgona im kolumbianischen Pazifik war im Laufe ihrer Geschichte immer wieder von nationalem Interesse. Lange Zeit hat sie als Gefängnisinsel gedient, 1983 wurde sie wegen ihrer Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt im Wasser und an Land zum Nationalen Naturpark (PNN) erklärt. Heute ist Gorgona durch Pläne f&... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein „revolutionäres” Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei. Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich Kollagen, die auch vom US-Filmstar Jennifer Aniston beworben wird. Seit Februar 2022 ist der Schweizer Nahrung... mehr auf nachdenkseiten.de
Normalität ist die Selbstverständlichkeit mit der wir unsere Gesellschaft betrachten. Sie resultiert aus gemeinsamen Wahrheiten, welche wir uns bilden. Ein …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com
Da hier bei DWB aufgrund verschiedener Umstände bereits seit Ende April Publikationsflaute herrscht, und ich mich heute ausnahmsweise mal wieder zu einem Kommentar (zum Thema Volksabstimmung über das neue Energiegeesetz am kommenden Sonntag) genötigt sah bzw. dazu hinreissen liess, möchte … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Florian Kirner. Wann, liebe KenFM-Community, wurden den versammelten Regierungschefs der Welt derartig die Leviten gelesen, wie am […]
Der Beitrag Tagesdosis 25.9.2019 – Danke, Greta! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Teil 1: Der programmierte Kahlschlag des Bolsonaro-Regimes „Brasilien ist in den Händen des Teufels und sein Unglück ist einmalig”. Mit diesen Worten betitelte am vergangenen 4. Mai Mino Carta, Herausgeber der Wochenzeitschrift Carta-Capital, ... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Nachbar hat ja das Haus verkauft – da, wo mein Atelier war, Ende April war Übergabe (an einen Arzt aus dem Krankenhaus übrigens, die hams ja) und seither sind dort alle möglichen Halunken zugange, die renovieren und was weiß … Weiterles... mehr auf revierpassagen.de
„Im Frankfurter Appell weisen wir darauf hin, dass erneut die doppelte Gefahr einer Selbstvernichtung der menschlichen Zivilisation denkbar wird. Zum einen durch die sich beschleunigende konventionelle wie atomare Hochrüstung und zum anderen durch die anthropogene Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere durch die... mehr auf nachdenkseiten.de
Am vergangenen Donnerstag wurde das Nordlink genannte Unterseekabel für Starkstrom zwischen Deutschland und Norwegen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Derweil befindet sich die Celtic Interconnector genannte Verbindung zwischen der Republik Irland und der Bretagne noch in der Planungsphase. Beide Kabel sollen laut den Betreibern u... mehr auf nachdenkseiten.de
Teile der Klimaschutzbewegung übersehen den Zusammenhang zwischen der klimatischen Entwicklung und den Wirkungen von Militär, Rüstung und Krieg – obwohl Abrüstung der größte Beitrag zur ökologischen Zukunftssicherung wäre. Für die kommende Legislaturperiode plant die Militärlobby, die Hoch-... mehr auf nachdenkseiten.de
Keine Einigung auf Verzicht der Öl- und Gasförderung im Amazonasgebiet. Umweltorganisationen kritisierten „Erklärung von Belém” als schwach und enttäuschend. Die acht Amazonas-Anrainerländer haben ihr Gipfeltreffen mit einer gemeinsamen ... mehr auf nachdenkseiten.de
Elon Musk, Eigentümer des US-Elektroautobauers Tesla, denkt groß, sehr groß. Dort, wo der eloquente, milliardenschwere Geschäftsmann auftaucht, werden Nägel mit Köpfen gemacht. So auch in Deutschland. Bei Berlin, in Grünheide, ist zu sehen, wie das geht, wenn ein Amerikaner seines Schlags, seines Einflusses (Ge... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Kommentar von Florian Kirner. Wann, liebe KenFM-Community, wurden den versammelten Regierungschefs der Welt derartig die Leviten gelesen, wie am […]
Der Beitrag Tagesdosis 25.9.2019 – Danke, Greta! (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Mathias Bröckers hat sich Gedanken über den Zustand unseres Planeten gemacht. „Auf diesem Planeten“, so Bröckers im Interview mit den NachDenkSeiten, „findet ein großes Sterben statt und es ist unstrittig, dass Menschen für die weltweite Zerstörung von Ö... mehr auf nachdenkseiten.de
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem aufsehenerregenden Urteil das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Bemerkenswert ist dabei vor allem die Begründung. Die Richter ziehen nämlich die Generationengerechtigkeit herbei und sehen die Grundrechte kommender Generationen in Gefahr, we... mehr auf nachdenkseiten.de
Organisiert vom NachDenkSeiten-Gesprächskreis in Berlin findet am 25. August 2023 um 18:30 Uhr ein Pro- und Kontra-Gespräch zwischen den zwei bekannten Investigativ-Journalisten Dirk Pohlmann und Markus Fiedler statt. Die beiden vertreten beim Thema Klimawandel und Klimapolitik recht unterschiedliche und teilweise gegensä... mehr auf nachdenkseiten.de
Am vergangenen 10. Oktober, als die jüngste Hochrechnung der Covid-19-Pandemie das 150.000. Todesopfer in Brasilien vermeldet und die Stimmung im Lande auf ein emotionales Tief drückt, ist Präsident Jair Bolsonaro von keinerlei Beileid berührt, sondern unternimmt eine Spazierfahrt mit dem Motorrad am Strand von Guarujá bei Sã... mehr auf nachdenkseiten.de
Politik kann so oder so entscheiden: Auf der Basis eindimensionaler Daten und Emotionen oder auf der Basis differenzierter Analysen. Oder irgendwo dazwischen. Bundesregierung und Länderregierungen mussten im März schnell entscheiden, sie entscheiden auch heute wieder. Tun sie das auf der Basis differenzierter Analysen? Haben sie sich b... mehr auf nachdenkseiten.de
» […] Ein Virus hat die Artgrenze übersprungen und verbreitet sich nun wie ein Lauffeuer durch seinen neuen Wirt. Normalerweise bremsen Gebirge, Meere, Schluchten oder andere Landformen solche Ausbrüche. Doch bei Sars-CoV-2 handelt es sich um ein Virus, das sich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Teil 2: Vernichtungsfeldzug im Auftrag der Militärs. Im ersten Teil dieser Untersuchung wurde das politische Umfeld und die kriminelle Karriere des vor Wochen amtsenthobenen ehemaligen Umweltministers Brasiliens, Ricardo Salles, skizziert. Sein Handeln prägte die weltweit verurteilte Amazonien-Politik des Bolsonaro-Reg... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) (Podacst) ers... mehr auf kenfm.de
Mit einer Brutalität ohnegleichen hat sich der Mensch die Natur untertan gemacht. Die Folgen bekommen wir gerade heftig zu spüren. Die Erkenntnisse der Wissenschaft sind klar und nicht zu widerlegen: Auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen ist unbegrenztes Wachstum mit fortdauerndem Ressourcenverbrauch nicht machbar. Heine... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Beitrag von Dirk C. Fleck. Vor kurzem bekam ich über die Kontaktadresse meiner Website Post aus Neuseeland. Absender war […]
Der Beitrag Die Blaupause für eine ökologische Wende ist längst geschrieben erschien zuerst... mehr auf kenfm.de
Frauke Buchholz – Blutrodeo (Buch) Ölindustrie gefährdet indigene Bevölkerung, nicht nur in Brasilien Gerald „Gerry“ Steiner ist siebenundsiebzig…
Der Beitrag Frauke Buchholz – Blutrodeo (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Der Soziologe Grégory Salle konstatiert: „Eine Handvoll Superreicher amüsiert sich auf dem Meer – na und? Na und: alles!“ In seinem geistreichen und unterhaltsamen Essay über die Luxusboote der Hypervermögenden fordert er, deren Treiben auf den Wassern der Welt ernst zu nehmen und nicht als Marotte von Durchgeknal... mehr auf nachdenkseiten.de
Teil 2: Jair Bolsonaros programmierter Corona-Genozid der indigenen Völker Selbst konservative brasilianische Medien sprechen es offen aus: Die vom Bolsonaro-Regime programmierte Massenansteckung der Bevölkerung, mit 3,3 Millionen Covid-19-Infizierten und 105.000 Toten (Stand: 13. August), ist ... mehr auf nachdenkseiten.de
Etwa 60 Prozent der syrischen Landwirtschaft seien bereits ganz oder teilweise zerstört, sagen Beobachter. Zu den Kriegsschäden kommen noch verheerende Brände. Sanktionen von EU und USA verschärfen zusätzlich eine Nahrungskrise in Syrien: Dem Krieg gegen Syrien folgt der Wirtschaftskrieg. Eine Reportage von Karin... mehr auf nachdenkseiten.de
Abendländischer, christlicher Weihnachtsgeist, zutiefst andächtiges Gemüt, umgeben von verschneiter Landschaft und klirrender Kälte, passen nicht zusammen, reimen sich nicht mit dem unendlichen, dampfenden und schweißtreibenden Grün des Amazonas-Dschungels. Obwohl von Atemschutzmasken und allerlei Einschränkung... mehr auf nachdenkseiten.de
Grüne dichte Fichtenwälder, satte Hochmoore und zwischendrin ein röhrender Hirsch. Von diesem Bild in unseren Köpfen müssen wir uns verabschieden. Die Monokulturen, die seit Jahrhunderten als „Kunstwald“ unser Bild vom deutschen Wald prägen, wären auch ohne Klimawandel nicht überlebensfähig. Hitze, St... mehr auf nachdenkseiten.de
„Lasst uns heute noch beginnen, Wälder zu pflanzen, in denen die Nahrung für Mensch und Tier auf Bäumen wächst. Lasst uns Paradiese pflanzen!“ Das sagt der Autor Timm Koch im Interview mit den NachDenkSeiten. Koch hat gerade in seinem neuesten Buch Lasst uns Paradiese pflanzen! Reich werden mit der Vielfa... mehr auf nachdenkseiten.de
Teil 1: Vom Abgang Ricardo Salles‘ zur Nachfolge Joaquim Leites. Ende des vergangenen Monats Juni wurde nach zweieinhalb Jahren langer, einheimischer und internationaler Empörung Jair Bolsonaros Umweltminister Ricardo Salles seines Amtes enthoben. Doch nicht etwa allein als Folge der genannten Proteste, sondern vor allem we... mehr auf nachdenkseiten.de
„Bei aller berechtigten und ernstzunehmenden Kritik an Elektroautos sind sie in der Gesamtbilanz mit deutlich weniger Treibhausgasemissionen, Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen verbunden als Verbrenner. Aber auch Wasserstoff ist ein essentieller Bestandteil der fürs Klima dringend benötigten Verkehrswende. Mit Abstand am wichtigsten ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Der Sieg Lula da Silvas war hart errungen. Doch die größten Herausforderungen warten noch auf ihn. Der Linkspolitiker Inácio Lula da Silva (77) hatte mit rund 51 Prozent die Wahl zur Präsidentschaft im Oktober wie erwartet für sich entschieden. Doch der bisherige Amtsinhaber Jair Bolsonaro (67) konnte 49 Prozent der Stimmen a... mehr auf nachdenkseiten.de