Tag improvisation
John Stamos dürfte den meisten als Onkel Jesse in der Sitcom „Full House“ bekannt sein. Doch der Schauspieler spielt auch Schlagzeug und das nicht einfach nur auf okayem „Ein Promi hat ein weiteres, kleines Hobby-Talent“-Niveau, […]... mehr auf langweiledich.net
Es war wieder einmal soweit. Zusammen mit meiner Frau besuchte ich das Münchner Konzert von Martin Kohlstedt im Münchner Werk 7, dem ehemaligen Kartoffelkeller der Pfanniwerke. Der Künstler aus dem thüringischen Breitenworbis zählt für mich zu den herausragenden Komponisten und Pianisten der zeitgenössischen Musikszene. Nach einem Konzert in eindru... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der erste Weihnachtsfeiertag verlief bei uns sehr entspannt, wie man es sich nicht besser wünschen könnte. :)Das Wetter war dunkel und grau. Aber gerade richtig, um einen Feiertag zuhause zu verbringen und in Gedanken noch dem Weihnachtsbend hinterherzuhängen und ihn Revue passieren zu lassen......Was ich zu gestern no... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Ins Netz gegangen am 25.9.: Entgrenzung und die Sprache der Flüchtlingsdebatte | FAZ → ein sehr guter text von tobias rüther über die zunehmend unsägliche, untragbare, verheerende rhetorik im politischen diskurs, vor allem wenn es um „flüchtlingsfragen“ geht (woran die … ... mehr auf matthias-mader.de
Der Kreativität auf die Sprünge helfen? Spontan einen Einstieg finden, um Geschichten, Szenen oder gar ... mehr auf teilzeithelden.de
Das ist kein neues Fitness-Studio, sondern feinstes Improvisations-Theater in der neuen Spielstätte am Senefelder Platz. Die Gruppe „Theatersport“ gibt es zwar schon seit einigen Jahren, hier am Pfefferberg haben sie aber einen idealen Ort gefunden, um die Berliner Nachtschwärmer nach dem abendlichen Restaurantbesuch noch etwas für weitere Aktivitä... mehr auf blog.inberlin.de
Spannende Performance von Diego Chamy, die zwischen Improvisation und Kalkül schön das Nervenzentrum der Rezipienten fickt. Let the description do the rest: by Diego Chamy (concept, performance), with Jean-Luc-Guionnet (alto saxophone) and Seijiro Murayama (percussion). Previously performed with Mathias Pontévia (percussion) ... mehr auf seite360.de
Das LDP-Trio (Leimgruber – Demierre – Phillips) in einer von den Musikern so ungeliebten Publikumsaufnahme vom Kaleidophon Ulrichsberg, 2015:... mehr auf matthias-mader.de
Zuweilen habe ich das Vorrecht, bei den Experimentalmusikern aus der Eifel (YNTY-Projekt) mitspielen zu dürfen. YNTY ist ein offenes Projekt, weswegen sich immer wieder unterschiedliche menschliche und musikalische Konstellationen ergeben. Das Experimentieren mit Klängen und Rhythmen ist ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Musik. Zweifelsfrei li... mehr auf giftspritzer.info
Wasserfarben ist der erste Roman von Brussig, 1991 unter einem Pseudonym erschienen und jetzt als E-Book veröffentlicht, deshalb ist er sozusagen bei mir gelandet. Es wird erzählt von einem Abiturient in Ost-Berlin am Übergangspunkt zwischen noch Schule und bald Leben. … Weiterlese... mehr auf matthias-mader.de
Dominik Susteck improvisiert: Eis (Version 2017)... mehr auf matthias-mader.de
Eine kleine Intakt–Auslese aus dem zweiten Halbjahr – dank des vortrefflichen Abonnements bekomme ich ja immer alle Veröffentlichungen postwendend geliefert: Musikalische Monster Die Musical Monsters sind eigentlich gar keine neue Musik. Aufgenommen wurde das nämlich schon 1980 bein Jazzfestival Willisau. … ... mehr auf matthias-mader.de
Ins Netz gegangen am 8.6.: Der Hype um die Smart City| taz → julia manske mag dem trend zur „smart city“ nicht vorbehaltlos zustimmen – mit guten argumenten Dafür zu plädieren, dass die Bürger breitflächig ihre Daten in der vernetzten … Weiterlesen &... mehr auf matthias-mader.de
Dieses wunderbare Video hat Ernst in Bayreuth aufgenommen. Richard improvisiert so gefühlvoll, dabei war ihm das Stück bisher unbekannt. Genau während dieses Stückes ist die Polizei direkt hinter der Kamera stehen geblieben und hat uns streng beäugt. Richard war so … ... mehr auf 100canciones.wordpress.com
Man muss sich nur zu helfen wissen. Improvisation ist manchmal alles 😉... mehr auf meinekleinechaosweltblogspotde.wordpress.com
Der Listener’s Guide von John Corbett ist eine tolle Einführung ins Hören von freier Improvisation – und natürlich auch in die Musik selbst. Das kleine Buch ist in drei große Teile gegliedert. Einer Einleitung folgen die (sehr konkreten) Grundlagen des … ... mehr auf matthias-mader.de
Ins Netz gegangen am 8.6.: Der Hype um die Smart City| taz → julia manske mag dem trend zur „smart city“ nicht vorbehaltlos zustimmen – mit guten argumenten Dafür zu plädieren, dass die Bürger breitflächig ihre Daten in der vernetzten … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de
Vor einigen Wochen hat die gute Frau Margarete eine Blogparade gestartet in der es darum geht, seinen Wunschfilm zu beschreiben. Da mir schon seit Jahren(!) eine gewisse Idee im Kopf […]... mehr auf moep0r.com
Ins Netz gegangen am 21.9.: Who’s the world’s leading eco-vandal? It’s Angela Merkel | The Guardian → george monbiot schreibt im „guardian“, was ich in deutschen medien auch gerne öfters lesen würde – eigentlich vergleicht er nur worte und taten, … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de
Das sind Erfahrungen und Haltungen, die verbinden. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass wir eine Geheimarmee von Improvisatoren waren, verschworen, rebellisch, unbeirrbar. Unsere Mission war der Avantgarde-Jazz und Irène [Schweizer] war an vorderster Front. Keith Tippett, in: Christian Broecking, … ... mehr auf matthias-mader.de
Schlagzeuger Stewart Copeland hat im Jahr 1977 gemeinsam mit Sting die Band The Police gegründet und etliche Jahre weltweit die Drumsticks für die Gruppe geschwungen. Jetzt, fast 50 Jahre später, hat Drumeo die positiv durchgeknallte […]... mehr auf langweiledich.net
Musik ist eine der faszinierendsten Kunstformen, denn sie existiert nicht im Raum wie ein Gemälde oder ein Bauwerk, sondern entfaltet
The post Musik: Die unsichtbare Kunst, die nur in der Zeit existiert first appeared on ... mehr auf bonz.ch
Damit hier wieder mal was Neues publiziert wird, dass der Kommentarstrang von Aktuell nicht weiter mit OT voll wird, und weil die Beteiligung der Leser- & Abonnentschaft im Aktuelles-Kommentarstrang sehr zu wünschen übrig lässt, erlaube ich mir, quasi als Weihnachtsgeschenk … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
auszüge aus einer sehr schönen cd: rudi fischerlehner & olaf rupp, live at lydfestival aarhus:... mehr auf matthias-mader.de
Heute habe ich mir für das Klavierstück mal ein Saxophon herausgesucht.Das war gar nicht so einfach, in dem ganzen Wust der Instrumente überhaupt erst einmal eins zu finden.Aber dann bin ich gleich auf mehrere gestoßen.Die ersten Motive habe ich auch schon damit programmiert.Ich muss bloß noch entscheiden, welche... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Nils Frahm ist ein Musiker, der mit seinen einzigartigen Klanglandschaften die Grenzen zwischen Klassik, Ambient und elektronischer Musik verschwimmen lässt.
The post Nils Frahm: Der Klangarchitekt der modernen Klassik first appeared on B.O.N.Z..... mehr auf bonz.ch
Ich habe in diesem Blog schon mehrmals angekündigt, mich zum Thema Kochbücher zu äußern, und genau das mache ich jetzt…. Wir haben eine ganze Menge Kochbücher, ich würde mal sagen, so gute 4 Regalmeter. Da die nicht alle benutzt werden, könnte man vielleicht allein das Kochbücherbesitzen als eine Art Hobby bezeichnen. Eine Unterart vom Hobby ... mehr auf oachkatz.wordpress.com
Ingo Dorfmüller berichtet über Dominik Sustecks Improvisationskunst:... mehr auf matthias-mader.de
Heute Abend habe ich den obigen Satz in dem Cafe „Aufsturz“ in Berlin versteckt, bevor die Veranstaltung „Ich geh zum Lachen in den Keller“ losging. Für alle, die in Berlin sind: Herrliches Improvisationstheater!... mehr auf mbeyersreuber.wordpress.com
Ich arbeite im Schichtdienst. Manchmal ist es stressig und hektisch, manchmal ist aber auch nichts los. Gestern hatte ich zwischendurch mal Zeit für eine Strickpause. Natürlich nur, um danach noch effektiver weiterzuarbeiten. Also habe ich an einem Paar Socken weitergestrickt, und schneller als gedacht waren die Spitzen fertig. Die klassische Varia... mehr auf hasretnakislari.wordpress.com
Überhaupt nicht adventlich oder weihnachtlich, aber trotzdem sehr schön, diese Session von The Elks beim „NOD NOW“ Interpenetration Festival:... mehr auf matthias-mader.de
Teil 2 des ConGenial-Projekts der GWK (Münster) und des Consol-Theaters (Gelsenkirchen), bei dem der Pianist Michael Gees zur Lesung von Adrian Kasnitz improvisiert. Lukas Zerbst hat das Ganze in Bildern eingefangen. Hier sind die Gedichte… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Die anfangs noch geschlossene Knoblauchknolle sah so faszinierend aus, dass ich spontan ein Fotoshooting auf dem mäßig schwarzen Wohnzimmertisch vor der Balkontür machen musste. Nach dem Essen (als ich drei Zehen verbraucht hatte) sah die Knolle immer noch gut aus, also habe ich nochmal fotografiert. Hier die Version Garlic in Space, sozusagen. Und... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Wenn es einen Musiker gibt, der den Jazz immer wieder neu definiert, dann ist es Avishai Cohen. Der israelische Bassist,
The post Avishai Cohen: Der Magier des modernen Jazz first appeared on B.O.N.Z..... mehr auf bonz.ch
Die beachtlichen Freestyle-Rap-Fähigkeiten von Chris Turner hatte ich Ende letzten Jahres bereits einmal hier verbloggt. Jetzt hat der Britische Comedian mal wieder ein solch improvisiertes Stück seines Programms online gestellt, das sehr unterhaltsam geworden ist. […]... mehr auf langweiledich.net
Mark Rebillet, anyone? Der positiv verrückte Musiker aus Dallas/Texas, der mittlerweile in New York lebt?! Der Electro Music Producer und Youtuber, der für seine Improvisationskunst bekannt geworden ist, weil er halt einer der wenigen Menschen auf dem Planeten ist, der sich normal bewegt, ausdrückt und tanzt. Also ein Seelenbruder von Miss Eryka... mehr auf whudat.de
Aufgrund seiner Geschicklichkeit und seines guten Gespürs versteht es das Krafttier Maus, sich schnell in Sicherheit zu bringen, wenn Gefahr droht, und die besten Quartiere für sich zu beanspruchen.
Hast auch du einen siebten Sinn und spürst, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um für deine Lebenserhaltung vorteilhafte Maßnahmen zu ergreifen?... mehr auf rapunzel-lounge.com
Gerade wenn es um Ägyptischen Tanz – also Tanz aus einer anderen Kultur geht, taucht immer wieder die Frage der Authentizität auf. Sich authentisch zu bewegen, z.B. authentisch ägyptisch zu tanzen bedeutet für mich nicht, wie eine Ägypterin zu tanzen. Das wäre auch gar nicht möglich. Dazu müsste ich wohl in diesem Land geboren sein. [̷... mehr auf astrid-pinter.at