Tag krankenkasse
Das Sozialgesetzbuch V (SGB V) regelt die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Es umfasst die Rechte und Pflichten von Versicherten, die Leistungen der Krankenversicherung sowie die Finanzierung und Organisation des Systems. Hier sind die wichtigsten Leistungen und Anspruchsberechtigten laut SGB V: 1. Versicherte Personen Wer ist versich... mehr auf otti24.de
Der Medizinischen Dienst hat alles richtig gemacht, sagt er. Das Bayerische Gesundheitsministerium ist nicht zuständig, sagt es. Und die AOK Regensburg lässt einen Mann, dem beide Oberschenkel amputiert wurden, monatelang die Mühlen ihrer Bürokratie durchlaufen.... mehr auf regensburg-digital.de
ARAG Experten mit Neuigkeiten zu Elternzeit und Elterngeld ARAG Experten mit Neuigkeiten zu Elternzeit und Elterngeld Früher hieß es Erziehungsurlaub, seit 2007 Elternzeit. Damals wie heute geht es um eine Auszeit vom Beruf, damit Eltern sich voll auf die Kinderbetreuung konzentrieren können, ohne dass ihre Arbeitsstelle bedroht wäre. Bis heute all... mehr auf pr-echo.de
Die Krankenkasse schickt mir einen Brief im furchtbarsten Beamtendeutsch, worin sinngemäss steht: Blutzuckerteststreifen sind Hilfsmittel, die gemäss der Mittel-und Gegenstände-Liste (MiGeL) abgegolten werden – sie sind aber auch auf der Liste 20, 21 (oder so etwas) und deshalb in der Pauschale enthalten, die das Altersheim von der Krankenkasse bek... mehr auf pharmama.wordpress.com
Uff ich musste erstmal erstaunt gucken wie lange der letzte Beitrag von mir her ist. Leider schaffe ich es nicht wirklich Kraft zu finden um den Blog regelmäßig weiter zu führen, doch ich hoffe das es mit der Besserung bei … Weiterlesen →... mehr auf brokensoulslife.wordpress.com
„Könnten Sie mir davon noch einen Ausdruck machen?“ fragt mich der Patient mittleren Alters und hält mir eine Quittung von einem Rezeptbezug unter die Nase von vor 2 Monaten. „Ich kann Ihnen nach der Zeit keinen Kassabon mehr ausdrucken, aber ich kann ihnen einen Ausdruck machen, dass Sie das bezogen haben mit Preis, Datum etc, […]... mehr auf pharmama.ch
Sittenwidrige Überteuerung beim Immobilienkauf
Wie kommt man aus Kreditverpflichtung raus?
1. Mit Privatinsolvenz drohen, wenn die Bank bockig ist.
2. Liegt der Kaufpreis der Hütte beim über 14-fachen der Nettojahresmiete, darf man laut BGH von einer sittenwidrigen Überteuerung ausgehen. Mein Neukunde hatte ca. 23x-fache Nettojahresmiete geza... mehr auf versicherungskritiker.de
david/turtleofdoom hat mir dies hier zukommen lassen: eine Freundin von mir war beim Arzt. Sie hat da auch grad die Medikamente mitnehmen dürfen, Selbstdispensation halt. Sie erhielt von der Krankenkasse eine Rechnung, die sie als zu hoch empfand, worauf sie anrief und nach etwas nerven die detaillierte Abrechnung erhielt. Da steht zwei mal Amoxici... mehr auf pharmama.wordpress.com
SRF gestern abend: Einsparungspotential bei der MiGeL, Produkte im Ausland günstig einkaufen und Kosten für die Krankenkasse sparen. Die Sendung hat mich geärgert. Klar schlägt der Krankenkassenverband wieder in diese Kerbe. Die wissen, wo sie hinwollen. Ich denke, den Patienten ist aber nicht ganz klar, wo das hinführt. Lasst mich erörtern. Aktuel... mehr auf pharmama.ch
Ist ist doch unfassbar was die Kassen – mit den Milliarden Überschuss – sich immer wieder leisten! Nicht nur dass sie z.B. auf Brillen nichts mehr bezahlen ect. (kann man ja echt selbst was dafür!) nein, sogar wenn man Krebs hatte wird man noch bestraft! Seit 01.07. muss man auf Anti-Hormontherapie entweder 500 Euro Pro […]... mehr auf schreibblockkade.wordpress.com
Von einem Freund (Danke Andreas Kyriacou) auf Facebook aufmerksam gemacht auf diesen Post: Amavita ist die Migros-Apotheke. Algifor junior ist ein fiebersenkendes Schmerzmittel für Kinder. Ich stand heute in einer Amavita-Apotheke hinter einem Mann, der diesen Sirup für sein Kind kaufen wollte. Die Apothekerverkäuferin kam hinter den Thresen mit ei... mehr auf pharmama.wordpress.com
Morgen ist fertig langes Wochenende – gut, so lange war es für mich auch nicht, habe ich doch am Samstag gearbeitet. Ich freue mich schon auf einen … ummm … arbeitsreichen Start. Wir mussten doch noch einige Medikamente bestellen am Samstagnachmittag. Wenigstens bin ich ziemlich sicher, dass die Bestellung auch kommt – die l... mehr auf pharmama.wordpress.com
Diesen Videobeitrag zeigt sehr deutlich, wie in den USA Gehörlosengemeinschaft seit 1950 fast 70% verringert wurde. http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/1130/003_cochlea.jsp Jetzt seht Ihr ein Videobeitrag von gehörlose Natalie Girth. Ist zwar etwas alt, aber dennoch zeigt den Videobeitrag wie verzerrt die mediale Bildlandschaft ist. ... mehr auf hewritesilent.wordpress.com
Die Stiftung Finanztest hat mal wieder PKV (private Krankenversicherung) Tarife getestet. In alter Manier wurden deren Favoriten anhand kritisierbarer gekürt. Der Test enthält wohl fachliche Fehler, weshalb es einige Kritiken dazu gibt, u.a. von dem geschätzten Kollegen Hennig. Was mich wundert, die Kritiker machen selbst Fehler.
Was mich als... mehr auf versicherungskritiker.de
Die neue Mercedes-Benz E-Klasse ist durchaus beeindruckend, solange man in der Preisliste die entsprechenden Optionen bei der Bestellung nicht vergisst. Doch wie sieht es mit der Basis aus, d.h. mit der Serienausstattung des Fahrzeuges? Wie ist der Blick auf das Interieur und Exterieur bei der Baureihe 213 in der Grundausstattung? Basisausstattu... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei!
… Die Zeit – sie rast dahin….
Für mich sind es jetzt bereits fünf Jahre, in denen ich mich „Privatier“ nennen darf!
Fünf Jahre ohne geregelte Arbeit. Ohne berufliche Termine, ohne nach irgendjemandes Pfeife tanzen zu müssen. Fünf Jahre Freiheit!
Fünf ... mehr auf der-privatier.com
In Wien montieren sie dutzende Namensschilder an Häusern ab – weil jemand reklamiert hat, dass das dem Datenschutzrecht widerspricht. Keine Ahnung, wie die Post in Zukunft da den richtigen Briefkasten finden will, aber bei uns in der Schweiz sind Namensschilder an Klingeln etc. anscheinend sogar vorgeschrieben. Jedenfalls: Es herrscht allgeme... mehr auf pharmama.wordpress.com
Kaum macht man etwas zweimal – schon erwächst daraus eine Tradition!
Und so treffen wir uns hier beim „Privatier“ im neuen Jahr nun bereits zum dritten Mal nach der inzwischen schon traditionellen Pause über die Weihnachtsfei... mehr auf der-privatier.com
Wenn es doch die eigene Entscheidung ist, und man ist erwachsen und entscheidungsfähig, und es geht einem wirklich, wirklich miserabel ohne Aussicht auf Besserung? In der Debatte wird von Lebensschützern gern argumentiert, schwerkranke und alte Menschen würden mit einer Legalisierung … ... mehr auf kalliopevorleserin.wordpress.com
Was passiert eigentlich, wenn …? Eine Frage an die Mitleser, die bei einer Krankenkasse arbeiten, oder Einsicht haben, wie es dort läuft. Ich bin bei uns in der Apotheke sehr … auf die Wirtschaftlichkeit bedacht – nicht nur für die Apotheke selber, sondern auch für das Gesundheitssystem. Das macht Sinn. Bei der Zulassung der Medik... mehr auf pharmama.wordpress.com
(Lies hier nach, um was es geht: Wegen noch laufendem Patent für eine von 3 Indikationen soll ich Lyrica nicht mit einem Generikum ersetzen … aber was passiert, wenn?) Für diejenigen, die es interessiert, was die Krankenkassen denn geantwortet haben. Via Twitter habe ich von den grösseren diese offiziellen Antworten bekommen: Sie berufen sich... mehr auf pharmama.wordpress.com
Patient bringt mir heute ein Rezept und einen Entlassbrief vom Spital und drückt mir die Papiere mit folgenden Worten in die Hand: „Es ist wichtig, dass Sie das Datum richtig eingeben: es ist vom 30. Dezember!“ Er schaut mich erwartungsvoll an, während ich das Rezept und den Medikamentenplan ansehe. Interessanterweise steht auf dem Reze... mehr auf pharmama.ch
Die Spatzen (äh: Medien) pfeifen es von allen Dächern: auch nächstes Jahr werden die Krankenkassenprämien steigen. Um etwa 4-5%. Da wir da wirklich teils schon an der Schmerzgrenze sind und die Versicherung eine ziemliche finanzielle Belastung darstellt, werden sich entsprechend viele überlegen, was sie da tun können um zu sparen. Die Krankenkassen... mehr auf pharmama.ch
Um dieses Thema einzuleiten, erzähle ich euch mal eine Geschichte aus meinem Unialltag, die mir zu di... mehr auf mobilegeeks.de
Frage: Muss ich in der Schweiz eine Krankenversicherung haben? Geht das nicht ohne? Jede in der Schweiz wohnhafte Person (egal wie alt) muss obligatorisch eine Krankenversicherung haben. Die Grundversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Eltern zahlen für ihre Kinder. Der Arbeitgeber bezahlt die nicht und man ist auch nicht über ihn versichert. W... mehr auf pharmama.ch
Warum entscheidet eigentlich immer jemand anderes, was für uns zumutbar ist? Am Arbeitsamt, das jetzt eine Agentur ist, entscheidet ein Sesselpupser sprich Sachbearbeiter, was für uns eine zumutbare Arbeit ist. In der Arbeit entscheidet die Leitung, wie viel Arbeit für … Weite... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Gyno Canesten: Nur die Creme alleine enthält 20mg Clotrimazol. Im Kombipack ist aber die Creme mit 10mg Clotrimazol drin (also geringer dosiert) … die entspricht der normalen Canesten Creme, die man auch für die Haut anwendet. Also ist es nicht ganz dasselbe, wenn man ein Kombipack abgibt oder die Vaginalcreme und die Vaginaltabletten separat... mehr auf pharmama.ch
Mir kommt es zu den Ohren raus, die Legenden über Zuzahlungen bei der Kasse. Dabei weiß ich gar nicht was es da an stiller Post zu mauscheln gibt. Im Gesetz steht alles fest, beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen kann man die Zuzahlungen nachlesen. Dort steht:
Eigenbeteiligung
Zuzahlung
Grenzen / Ausnahmen
Arznei-... mehr auf versicherungskritiker.de
Tag der Reparatur. Ich fing schon an, schlechte Laune zu kriegen, weil ich so bequem saß im Schieberollstuhl. Mein Sohn war schon Zuhause, gut. Weil der Mitarbeiter des Sanitätshauses fast eine Stunde zu früh da war. Er rief mich dann … Weiterlesen ... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com
Lieber Arzt, Ja, ich habe gesehen, dass die Patientin einen BMI um die 40 hat. Ja, das dürfte kein Problem sein, dass die Krankenkasse die Kosten für das Xenical dann übernimmt … trotzdem muss die Patientin erst eine Kostengutsprache bei der Krankenkasse verlangen. So steht es in der Limitation des Produktes. Das wissen Sie (denke […]... mehr auf pharmama.wordpress.com
Hi, ich war heute bei meiner deutschen Apotheke, um meine Blutdruckkombibonschen abzuholen. Die Dame liest das Rezept, tippet lange und viel in ihr POS und meint dann, ich solle man Platz nehmen, sie müsse mit dem Lieferanten telefonieren. Nach gefühlten Stunden kommt sie wieder raus und teilt mit, dass ihr Hauptlieferant kein Metoprolol 100 Stück ... mehr auf pharmama.wordpress.com
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt: Der Staat unterstützt die Apotheken NICHT finanziell. Sie müssen als Geschäfte selbsttragend sein, ansonsten gehen sie ein. Die Inhaber haften mit ihrem Vermögen. Da die Preise der Medikamente, die von den Krankenkassen übernommen werden, gesetzlich reguliert sind (und stetig sinken), ist es eine Mis... mehr auf pharmama.wordpress.com
Da es unzählige Krankenkassen gibt und der Arbeitsaufwand die einzelnen Rezepte den Kassen abzurechnen sehr hoch ist, wird das heute meist in Abrechnungszentren ausgelagert, die von den einzelnen Apotheken bezahlt werden. Aber was bezahlt die Krankenkasse? Und: wie? CH: Medikamente und Hilfsmittel in der Schweiz sind in Listen unterteilt, wie sie ü... mehr auf pharmama.wordpress.com
Dass Krankenkassen-vermittler ziemlich viel Geld verdienen ist bekannt. Dass die Kalt-Aquise, also Werbung am Telefon dafür bei Personen mit Sterneintrag im Telefonbuch nicht erlaubt ist, inzwischen auch. Nun haben sie wieder einen Weg gefunden, das zu umgehen, wie ich heute in der Apotheke erfahren durfte. So im Nachhinein denke ich, der Herr hat ... mehr auf pharmama.ch
Umso mehr technische Sachen man verwendet, umso weniger darf man sich wundern, dass eines davon ab und zu mal kaputt geht. Das gilt für Elektrorollstühle wie für Mikrowellen. Die Sache mit der Mikrowelle ist nicht ganz so spannend, deswegen werde … Weiterl... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com
Nun war ich endlich bei einer anderen Ärztin – in Münster, nicht mehr hier um die Ecke. Sie will sich bemühen, mit der Krankenkasse zu vereinbaren, dass ich, wie vom Bergmannsheil vorgeschlagen: 2 mal die Woche für je 40 Minuten Physio-Therapie bekomme. Bin gespannt, ob das klappt. Bis jetzt bezahlen wir selbst die zweite halbe […]... mehr auf minibares.wordpress.com
Hier wieder mal ein Beitrag zum Thema Kundenfreundlichkeit in Nischen-Branchen. Speziell das allseits beliebte Thema bei mir Sanitätshäuser. Würde ich jemals eine Biographie schreiben, müsste ich ungefähr ein Kapitel der Dicke der Bibel diesem Thema widmen. Wo fange ich da … ... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com
Rendite Fehlanzeige, weil bei der Auszahlung die Krankenkasse kräftig kassiert.
Wir kennen alle die Parolen der Politik und der privaten Versicherungsgesellschaften: „Die Rentenlücke muß privat geschlossen werden.“ und „Wer nicht in der Jugend vorsorgt, muß im Alter in Armut leben“. Mit solchen Sprüchen werden di... mehr auf onlinegewinnen.info
Heute möchte ich einmal eine kleine Reihe von Beiträgen beginnen, die sich mit dem Thema „Statistiken und Finanzpläne“ befassen wird.
Ich werde darin einen kleinen Einblick geben, was ich an Statistik (Art und Umfang) betreibe, um die Übersicht über meine Finanzen nicht zu verlieren.
Keine Sorge –... mehr auf der-privatier.com
Initiative Phoenix – Bundesnetzwerk für angemessene Psychotherapie e.V. fordert eine Ergänzung der Psychotherapie-Richtlinie um einen Behandlungsrahmen für komplexe Traumafolgestörungen Frankfurt am Main, 13. Februar 2016. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Initiative Phoenix – Bundesnetzwerk für angemessene Psychotherapie e.V. t... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com