Tag kabarettist
In dieser Kultrubrik bei den „Mitternachtsspitzen“ im WDR schlüpfen Wilfried Schmickler und Uwe Lyko in verschiedene Masken, u.a. in diese … Merkel & Sarkozy Einsortiert unter:Dies und Das, Humor, Köln Tagged: Kabarettist, Mitternachtsspitzen, Paare, Sendung, Uwe Lyko, WDR, Weltgeschichte, Wilfried … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
In dieser Kultrubrik bei den „Mitternachtsspitzen“ im WDR schlüpfen Wilfried Schmickler und Uwe Lyko in verschiedene Masken, u.a. in diese … Alice Schwarzer & Tebartz van Elst Einsortiert unter:Dies und Das, Humor, Köln Tagged: Kabarettist, Mitternachtsspitzen, Paare, Sendung, Uwe Lyko, … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
In dieser Kultrubrik bei den „Mitternachtsspitzen“ im WDR schlüpfen Wilfried Schmickler und Uwe Lyko in verschiedene Masken, u.a. in diese … Vater und Tochter Einsortiert unter:Dies und Das, Humor, Köln Tagged: Kabarettist, Mitternachtsspitzen, Paare, Sendung, Uwe Lyko, WDR, Weltgeschichte, Wilfried … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
er ist eigentlich kein Liedermacher in dem Sinne, aber einer, der anders ist als andere Sänger, mehr ein Kabarettist, Musikalisch gesehen in der zwanziger jahren angelehnt. ich hatte ihn total vergessen, warum auch immer, man hat ihn nicht mehr gesehen die letzten jahre im Fernsehn, eigentlich sehr, sehr schade. jetzt war er am Freitagabend im [... mehr auf fechingerblog.wordpress.com
In zehn Kurzgeschichten stellt Bruno Jonas in seinem Buch Personen vor, denen sprichwörtlich das Wasser Bis zum Hals steht. In Rückblicken erzählen die Ich-Erzähler von ihren Sorgen und Problemen und lassen ihrem Unmut freien Lauf. So erleidet in einer Geschichte beispielsweise der junge Journalist Timo während eines Golfturniers einen Herzinfarkt ... mehr auf gedankenspinner.de
Es ist eine heiße Schlacht um ein Ei entbrannt, das weder so richtig gelegt worden ist, noch fachgerecht zubereitet wird, was schon prinzipiell daran hapert, dass noch nicht einmal die Frage geklärt ist, ob es überhaupt ein Ei ist. Was auch immer ein Comedian heute sagt und aufführt, singt oder tanzt, sollte das bleiben, was […]... mehr auf kariologiker.wordpress.com
Was haben der Angriff auf Pearl Habor am 7. Dezember 1941, der Tonkin-Zwischenfall am 4. August 1964 und der Anschlag […]
Der Beitrag BLVD 10.0 – Florian Kirner im Gespräch mit Ken Jebsen („Leichter als Luft“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Was haben der Angriff auf Pearl Habor am 7. Dezember 1941, der Tonkin-Zwischenfall am 4. August 1964 und der Anschlag […]
Der Beitrag BLVD 10.0 – Florian Kirner im Gespräch mit Ken Jebsen („Leichter als Luft“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Professor Michael Meyen, Dr. med. Günther Riedl und Uwe Steimle. Drei Blicke in die 120. und möglicherweise letzte Ausgabe der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand mit Professor Michael Meyen, Dr. med. Günther Riedl und Uwe Steimle! I. Ein Wunder, immer noch Medienprofessor Michael Meyen zum Ende der Wochenzeitung Demokratisch... mehr auf kenfm.de
Florian Kirner ist ein wunderbarer Mensch und „Paradiesvogel“. Er lebt auf einem Schloß in Thüringen, ist gleichzeitig kreativer Musiker, Historiker […]
Der Beitrag KenFM-Tipp! HA... mehr auf kenfm.de
Sein oder Haben Damit Du was bist, Musst Du was werden. Damit Du was wirst, Muss Vater was sein. Doch dazu muss Vater Erst mal was haben. Denn ohne zu haben, Gibt es kein Sein. Hat aber Vater Nichts als sein Sein, Musst Du halt selber Ein Habender sein, Um das zu werden, Tummle Dich … ... mehr auf trotzalledem.me
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Roland Düringer – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/tree-tv-roland-dueringer/ „Ein Star zu werden ist […]
Der Beitrag KenFM-Spotlight: Roland Düring... mehr auf kenfm.de
Florian Kirner ist Historiker, Liedermacher und Aktivist. Mit seinem Buch „Leichter als Luft“ hat er es geschafft, als erster Roman […]
Der Beitrag „Leichter als Luft!“ – Florian Kirner bei den BUCHKOMPLIZEN (Podcast... mehr auf kenfm.de
„Ein Star zu werden ist recht schwer, Star zu bleiben noch viel mehr.“ Roland Düringer ist ein solcher. Neben Schauspieler, […]
Der Beitrag TREE.TV 5 mit Roland Düringer erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Es gab eine Zeit, in der konnte ich den Wortspielereien von Heinz Erhardt nichts abgewinnen. Wie sich das geändert hat. Heute bewundere ich seine trockene humoristische Weise, Dinge auf den Punkt zu bringen; mit Augenzwinkern – seine kleinen Irritationen. Es wird sicher eine ganze Weile dauern, bis ein neuer Erhardt daher kommt … Morgen... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com
… etwas mehr über Georg Schramm erfahren wollte, der findet hier ein sehr interessantes Interview des WDR (Audio) mit ihm.... mehr auf monstropolis.wordpress.com
„Ein Star zu werden ist recht schwer, Star zu bleiben noch viel mehr.“ Roland Düringer ist ein solcher. Neben Schauspieler, […]
Der Beitrag TREE.TV 5 mit Roland Düringer (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de
… darüber spricht der „Hausmann“ in einem seiner Solo-Programme. Eigentlich heißt er Jürgen Beckers, weil es aber im Rheinland schon so einen ähnlichen Kabarettisten, gibt, nämlich den Jürgen Becker , musste wegen der Verwechslungsgefahr ein Pseudonym her. So wurde aus … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Bei der Buchmesse voriges Jahr habe ich mit Aretha ja Michael Niavarani getroffen der uns sein Buch signiert hat. Jetzt habe ich es endlich auch gelesen! Ehrlich gesagt wusste ich nicht was ich erwarten sollte von einem Buch, geschrieben von einem Kabarettisten. Das was ich dann gelesen habe, habe ich dann definitiv nicht kommen sehen. […]... mehr auf libellchen.wordpress.com
Er ist der Mann mit dem grünen Schal. Lindgrün wäre die genaue Bezeichnung. Er ist der Mann des gesprochenen Wortes. Normalerweise bezaubert er live sein Publikum. Er ist ein Wein Comedian. Mit feinem Witz und hohem Wissen setzt er Pointen. Nun hat Ingo Konrads ein Buch geschrieben. Das Wein-Comedy Buch. Und für sein Vorwort Caro […]
... mehr auf einfachwein.net
Mit welchen drei Worten würden dich deine Freunde beschreiben?
Da muss ich erst mal meine Freunde fragen, das kann ich so aus dem Stegreif nicht beantworten. … Mehr #DerKulturBlog – Kaffeehausges... mehr auf wernermoser.wordpress.de
Julia Neigel, Uwe Steimle, Celine v. Knobelsdorff & Hannes Kreuziger, vier Künstler sprechen Klartext im Frühjahr 2021, nicht nur über […]
Der Beitrag Kunst & Kultur – Livestream 14.02.21 Menschen Machen Mut erschien zuerst a... mehr auf kenfm.de
Florian Kirner ist Historiker, Liedermacher und Aktivist. Mit seinem Buch „Leichter als Luft“ hat er es geschafft, als erster Roman […]
Der Beitrag „Leichter als Luft!“ – Florian Kirner bei den BUCHKOMPLIZEN erschien zue... mehr auf kenfm.de
Vorhang auf, für den vielleicht besten deutschsprachigen Kabarettisten der letzten Jahrzehnte. Thomas Freitag, Jahrgang 1950, erlangte nach Abschluss einer Ausbildung […]
Der Beitrag Im Gespräch: Thomas Freitag („Hinter uns die Zukunft“) (Podcast) ersc... mehr auf kenfm.de
… nix für mich, ich habe heute meinen eigenen „Nörgeltag“ ausgerufen und das Zitat vom Kölner Kabarettisten Jürgen Becker* zugrunde gelegt: dieser Tag „es för misch persönlisch uninteressant“ – (zum Glück nerve ich niemanden mit meiner schlechten Laune ) [*Namensnennung…unbeauftragt … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Er ist der Mann mit dem grünen Schal. Lindgrün wäre die genaue Bezeichnung. Er ist der Mann des gesprochenen Wortes. Normalerweise bezaubert er live sein Publikum. Er ist ein Wein Comedian. Mit feinem Witz und hohem Wissen setzt er Pointen. Nun hat Ingo Konrads ein Buch geschrieben. Das Wein-Comedy Buch. Und für sein Vorwort Caro […]
... mehr auf einfachwein.net
„Leitfaden für das Überleben in hysterischen Zeiten“, das klingt gut, dachte ich. Wie hysterisch die Zeiten sein mussten, war mir jedoch vor dem Lesen nicht klar, denn ich wurde von einem großen Chaos überrollt. Wie von Höckscken auf Stöckchen flippten … Weiterles... mehr auf irveliest.wordpress.com
Vorhang auf, für den vielleicht besten deutschsprachigen Kabarettisten der letzten Jahrzehnte. Thomas Freitag, Jahrgang 1950, erlangte nach Abschluss einer Ausbildung […]
Der Beitrag Im Gespräch: Thomas Freitag („Hinter uns die Zukunft“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
… Das Motzen überlasse ich diesmal dem Kabarettisten Maxi Schaffroth, der den Großen der Politik am Freitag Abend beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg in München, dem sogenannten Politiker-Derblecken (Verspotten), während seiner Fastenpredigt gar herrlich die Leviten gelesen hat. Die ganze Rede ist sehenswert, voller Wortwitz und bayrisc... mehr auf shelkagari.wordpress.com