Tag aldous_huxley
Und, wonach greifen Sie nach dem Aufwachen zuerst? Nun gut, es gibt vielleicht ein Küsschen für den Menschen neben uns. Aber dann schnappt man sich dieses kleine flache Gerät, das, neben einem einstaubenden Rilke-Band, auf dem Nachttisch liegt. Hat es … ... mehr auf revierpassagen.de
Soros droht Google und Facebook: „Eure Tage sind gezählt“ […] Über die Internet-Unternehmen des Silicon Valley sagte er, dass diese strenger reguliert werden müssten. „Facebook und Google kontrollieren effektiv mehr als die Hälfte aller Internet-Werbeeinnahmen“,… […] Er prophezeite, dass sich Technologie-Giganten … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
ewig Dein, ewig Mein, ewig Uns wie Carry Bradshaw Ihrem Mr. Big vorgelesen hat in der schönen Serie “ SEX and the City “ und er hat später alle Briefe abgeschrieben und sie als Email an sie versendet, weil ihm nichts eigenes eingefallen ist. Liebesbriefe handeln von Glück, Sehnsucht, Traurigkeit oder Abschied. Doch alle sind […]... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com
Damit hier wieder mal was Neues publiziert wird, dass der Kommentarstrang von Aktuell nicht weiter mit OT voll wird, und weil die Beteiligung der Leser- & Abonnentschaft im Aktuelles-Kommentarstrang sehr zu wünschen übrig lässt, erlaube ich mir, quasi als Weihnachtsgeschenk … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Viel Stoff, viel Stoff. To get a Google translation use this link. Nocheins, von dem ich glaube, daß jeder Mensch das kennt – und nur ich Dösbaddel habe es noch nie gelesen: Ein grauer gedrungener Bau, nur … Weiterlesen ... mehr auf deremil.wordpress.com
Vorwort Isaac Asimov (1920 – 1992) ist in der heutigen Zeit – zumindest jenseits von IT-Kreisen, BigTech-Exponenten, Zukunftsforschern, SciFi-Literatur-Fans und Intellektuellen – eine vergleichsweise eher dürftig bekannte Persönlichkeit der Historie im Gegensatz zu Bekanntheiten wie Albert Einstein oder Sigmund Freud. Er war Autor... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
Die Überwachungsmethode der Zukunft wird über die eigene DNA erfolgen. Laut Wikipedia wird das durch ein dichtes Netz von Überwachungssatelliten über dem Äquator der Erde stattfinden. Dieses Netz soll bereits im Jahr 2019 voll einsatzfähig sein. Der Vorläufer dieses Programms … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Das vorerst letzte Buch der BBC-Liste der Werke, die die Briten am liebsten gelesen haben, ist für mich Aldous Huxleys ‚Brave New World‘, fertiggelesen am 25. Dezember und damit noch rechtzeitig vor Challenge-Ende, yay! Mal wieder eins auf Englisch, spontan gekauft in einer Buchhandlung in Rumänien (Cluj/ Klausenburg). Ich wusste vorher... mehr auf pieks.wordpress.com
Ein Standpunkt von Roberto J. De Lapuente. Wir haben uns das Aussterben der Menschheit in jeder Zeit apokalyptisch vorgestellt. Dass es heimlich und leise geschieht, noch dazu in der menschlichen Hülle, hätten wir eher nicht erwartet. Aber genau das geschieht hier und jetzt; auch während Sie diese Zeilen lesen, sind wir […]... mehr auf kenfm.de
Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie. Aldous Huxley... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Im Artikel Techniken und Methoden zur Gedankenkontrolle und Verhaltenssteuerung hatte ich in einem Nachtrag vom Januar 2015 das essentielle Interview von BRAlpha mit Aldous Huxley von 1957 ergänzt. Leider hat Themtube dieses ungekürzte Interview längst rauszeniert (wen wunderts). Unser Autor … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Durch die Corona-Krise werden gesellschaftskritische Klassiker wieder aktuell. Ein Standpunkt von Stefan Korinth. Mit den Erfahrungen der Corona-Krise im Hinterkopf […]
Der Beitrag Literarische Vorboten | Von Stefan Korinth (Podcast) ersc... mehr auf kenfm.de
Hallo liebste Buchmenschen, während Diego schnarchend im Sessel liegt (ihr wisst gar nicht wie niedlich das klingt), sitze ich gerade an der Blogarbeit und wow, ist das lange her, dass ich Neuzugänge gemeldet habe! Kein Wunder, ich habe genug zu weiterlesen...... mehr auf buchpfote.de
Guten Abend liebste Buchmenschen, die neue Woche hat begonnen und normalerweise sollte jetzt, wie üblich, die Montagsfrage diesen Blogbeitrag schmücken. Aber die liebe Antonia von „Lauter & Leiser“ kränkelt, von daher gibt’s keine Frage, aber einen gute Besserungsgruß! Ich hinke ... mehr auf buchpfote.de
There are two teachings which deserve a reading in high school, perhaps, but certainly in one’s young adulthood: The Perennial Philosophy, by Aldous Huxley, and The Varieties of Religious Experience, by William James. I did not read these until I was … Continue reading ... mehr auf pavellas.wordpress.com
Die „Vierte Industrielle Revolution“ will nicht nur die Art ändern, wie wir arbeiten und uns informieren ― sie will uns selbst verändern. Exklusivabdruck aus „Schöne neue Welt 2030“. Ein Standpunkt von Wolfram Rost. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen […]... mehr auf kenfm.de
Der digitale Impfpass bedeutet einen Riesenschritt auf dem Marsch in die globale Totalüberwachung. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) er... mehr auf kenfm.de
Viel besser! Leichter ist auch leichter. Für alles! Ich rede nicht von Kalorienzählerei und dem Blick auf die Waage. Ich rede vom Leben. Warum? Weil ich mal wieder etwas lernen musste. Alles ist besser wenn wir es leicht angehen Ich weiß das und habe schon mehrfach darüber geschrieben und doch vergesse es immer wieder. Nichts...... mehr auf blog.raumseele.de
Die beiden Bücher 1984 von George Orwell und Schöne Neue Welt von Aldous Huxley sind zwei Klassiker der Weltliteratur, die gerne von Systemkritikern herangezogen werden, um die dystopischen Entwicklungen in unserer heutigen Zeit zu beschreiben bzw. deren Gleichklang mit der aktuelle Realität aufzuzeigen. Sowohl Orwells 1984 als auch Huxleys Schö... mehr auf konjunktion.info
Beim Stöbern durch die literarischen Entwürfe dieser Tage fällt auf, dass sich die Konzepte der Dystopien dramatisch vermehren, während die Utopien nahezu vom Markt der Ideen verschwunden sind. Bis zur Jahrtausendwende war der Begriff der Dystopie, der eine dunkle Prognose auf die Zukunft beschreibt, um nicht den unscharfen Ausdruck der negativen U... mehr auf form7.wordpress.com
Durch die Corona-Krise werden gesellschaftskritische Klassiker wieder aktuell. Ein Standpunkt von Stefan Korinth. Mit den Erfahrungen der Corona-Krise im Hinterkopf […]
Der Beitrag Literarische Vorboten | Von Stefan Korinth erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“ … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Ein Standpunkt von Sean Henschel. Die vom Staat zur Eindämmung des Coronavirus erlassenen Maßnahmen, gestützt auf das Infektionsschutzgesetz, haben zu einer […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Suspendierung der Versammlungsfreih... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Sean Henschel. Die vom Staat zur Eindämmung des Coronavirus erlassenen Maßnahmen, gestützt auf das Infektionsschutzgesetz, haben zu einer […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Suspendierung der Versammlu... mehr auf kenfm.de
"The trouble with fiction," said John Rivers, "is that it makes too much sense. Reality never makes sense." —Aldous Huxley, The Genius and the Goddess,…... mehr auf matthias-mader.de
Ein Kommentar von Mathias Bröckers. ”Es wird, in der nächsten Generation oder so, eine pharmakologische Methode geben, um die Menschen […]
Der Beitrag Schöne Neue Post-Corona-Welt | Von Mathias Bröckers erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Prolog Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass mir dieser Tage plötzlich Roger Willemsens „Der Knacks“ in den Sinn kam. So der Titel des vielleicht persönlichsten Buches des unvergessenen, viel zu früh verstorbenen Autoren. Ich las es vor einigen Jahren mit … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
von Thomas Günter Viele der in diesem Blog veröffentlichten Texte firmieren unter dem Prädikat meines Tagebuchs. Gleichwohl die Inhalte mittlerweile eher gesellschaftspolitische Themen bis hin zur Tagespolitik betreffen. Anders als es zunächst von mir ersonnen war. Das liegt in erster Linie daran, dass seit einem Jahr die Welt im Allgemeinen und un... mehr auf tghbuecher.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 12,28 Uhr] Es ist schon ein eigenartiges Grundgefühl, das in mir, so ist es am besten auszudrücken, Platz genommen hat: Entfernung, ohne tatsächlich Entfernung zu sein, die vorher nicht auch schon gewesen wäre, doch nun in der Art vermeintlicher … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Geschichtsunterricht ist Unterrichtung über Geschichten von Geschichtenschreibern Seit Jahrtausenden wird die Menschheit von stets denselben Hintergrundmächten für ihre Ziele mißbraucht und versklavt. Es lief dabei immer nach dem Teile- und Herrsche-Schema ab: Die einzelnen Völker bzw. Gruppierungen wurden mit Parolen … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Für mich war es zugegeben schon ein wenig unheimlich, dieses Buch zu lesen. Vieles, was der Autor Aldous Huxley in
Der Beitrag „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley erschien zuerst auf ... mehr auf bonz.ch
„Die medizinische Forschung hat so enorme Fortschritte gemacht, daß es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.“Einsortiert unter:Gesundheit, Zitate Tagged: Aldous Huxley, Zitate... mehr auf aufgewachter.wordpress.com
Am kommenden Samstag, den 4. Dezember 2021, versammelt sich die Demokratiebewegung in Berlin zum weihnachtlichen Familienfest. Beginn der Großdemo ist laut Meldungen um 13 Uhr auf dem Märkischen Platz. Es wird auch zu einem Fest zur Gründung einer Stiftung zur Aufklärung der Corona-Schreckensherrschaft, dem zaavv, kommen. Ein Kommentar von Anselm [... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Bastian Barucker. Des Öfteren frage ich mich, welchen Sinn es macht, die aktuelle Situation zu beschreiben und immer wieder offensichtliche Widersprüche aufzudecken. Wie oft habe ich in den letzten 20 Monaten gedacht, dass eine neue Erkenntnis das Potenzial hat, die Lage zum Guten zu wenden? Eine kleine […]... mehr auf kenfm.de
Heute beschäftigen wir uns mit Henry Ford. Henry Ford war als Ingenieur, Organisator und als Vermarkter seiner Automobile ein Genie. Zeitweise war Ford sogar der reichste Mann der Welt. Seine Autos erreichten bisweilen einen Marktanteil von über sechzig Prozent. Ford hat sicher auch Positives geleistet: Er hat die Löhne seiner […]... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Annette Groth. Rainer Rupp, der selbst verhindert ist, hat trotzdem die Zeit gefunden, um uns in die heutige Tagesdosis einzuführen und die Autorin Annette Groth kurz vorzustellen. Es geht heute um den geplanten Pandemie-Vertrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der soll schon 2024 von den 194 Mitgliedsstaaten verabschiedet ... mehr auf kenfm.de
William Blake (1757–1827) war ein Künstler und Dichter, der sich in keine Schublade stecken ließ. Er war ein Radikaler, der soziale Ungerechtigkeit, religiöse Dogmen und wissenschaftlichen Rationalismus ablehnte. Seine Kunst war nicht nur visuell, sondern auch poetisch und tiefphilosophisch. Er schuf eine eigene Mythologie, in der er Konzepte wie L... mehr auf whudat.de
Die Falle des ständigen Vergnügens Moderne Gesellschaften sind auf Komfort und sofortige Belohnung ausgerichtet. Unser Smartphone pingt, Serien starten automatisch, Fast Food ist immer verfügbar. Diese ständige Stimulation sorgt dafür, dass wir kaum noch Langeweile ertragen können. Die Jagd nach Vergnügen hat uns in eine Abhängigkeit geführt, die u... mehr auf whudat.de