Tag suchen

Tag:

Tag diskurs

zum zeitaufwand in der feministische diskursbildung 19.10.2012 13:08:39

rassismus internet privilegien raum zeit diskurs whiteness uncategorized feminismus
die gegenwärtigen diskussionen in der feministischen und antirassistischen twitter-/facebook-/blogosphäre auch nur halbwegs umfassend zu verfolgen, hat mittlerweile einen zeitlichen umfang erreicht, der mit einem vollzeitjob vergleichbar ist. während ich mir unter der dusche gerade überlegte, einmal zu formulieren, dass ich diese zeit bald noch wen... mehr auf birtona.wordpress.com

„Die in die Kamera gehaltenen Brüste sind nicht romantisch“ – von Fotos und der Stereotypenkeule 06.07.2015 13:30:51

alexander heinrichs allgemein nina schnitzenbaumer diskurs definition romantische fotografie fotografie
Diese Headline ist bei weitem kein Clickbait, sondern ist ein Zitat aus der Feder einer Fotografin. Es entstammt einer Diskussion in einer Facebook-Gruppe für Fotografen mit dem Namen „Romantische Fotografie“. Dort hat Alexander Heinrichs ein … ... mehr auf blendstufe.de

Lebenswert behindert sein 20.07.2015 12:23:01

sinn diskurs auseinandersetzung monica lierhaus die helfer_innen und die hilfe sichtbarkeit unsichtbarkeit von personengruppen behindert werden schwerbehinderung dis wert diskriminierung leben chronisch krank lebensrealität lebenswert leben mit behinderung kommentar christine link kritik lauf der dinge behindert sein inklusion
Monica Lierhaus sagte in einem Interview, dass sie heute verschiedene Entscheidungen anders treffen würde, als vor ein paar Jahren noch. Wäre Frau Lierhaus nicht behindert, würde diese Aussage angehört und wieder vergessen. Als Person aber, der eine Operation das Weiterleben ermöglichte und als Person, die in der Folge behindert ist, hat sie diese ... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com

Die Zukunft des Quelle-Areals: Zerstört sich Nürnberg selbst? 22.07.2016 08:49:00

architektur quelle urbanismus diskurs stadtentwicklung nürnberg
Die Frage nach der idealen Zusammenarbeit zwischen ... mehr auf sugarraybanister.de

Meine 25 Antworten auf die zum Teil suggestiven Fragen von Herrn Müller-Vogg 10.09.2015 18:04:17

fragen diskurs gesellschaft flüchtlinge sorgen konservative
Nicht alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit der riesigen Flüchtlingswelle stellen, kann unsere Regierung ...... mehr auf netzexil.de

Volkssouveränität 02.01.2017 14:20:31

demokratie heinemann regierung bundespräsident politik lüge volk problem souveränität gehorsam suggestion zivilgesellschaft diskurs commenting media gesellschaft netzfunde gauck
Bei Twitter stieß ich auf folgendes Bild: Es stehen sich zwei Aussagen von zwei Bundespräsidenten gegenüber: Präsident Heinemann wird wie folgt zitiert: „Die Grundlage der Demokratie ist die Volkssouveränität und nicht die Herrschaftsgewalt eines obrigkeitlichen Staates. Nicht der Bürger steht … ... mehr auf blog.debenny.de

Ins Netz gegangen (25.9.) 26.09.2016 13:45:59

politik verlag lyrik medien wissen rhetorik risiko ökologie jazz reportage neue musik open_access diskurs energie lesezeichen musik publizieren philosophie improvisation strom ulrike draesner alfred hart new york flugzeug abonnement wissenschaft kulturpessimismus kulturkritik essay
Ins Netz gegangen am 25.9.: Entgrenzung und die Sprache der Flüchtlingsdebatte | FAZ → ein sehr guter text von tobias rüther über die zunehmend unsägliche, untragbare, verheerende rhetorik im politischen diskurs, vor allem wenn es um „flüchtlingsfragen“ geht (woran die … ... mehr auf matthias-mader.de

Diskurs: Steven Wilsons Ansichten über Musik und Internet 20.03.2013 08:17:00

diskurs steven wilson
Es gibt ja in der Musikpresse kaum ein Blatt, das aktuell um Steven Wilson herumkommt. Interviews, Stories, Foto auf der Titelseite - unzählige Magazine schmücken sich mit dem neu gekürten König des Prog. Der Erfolg des Albums brachte sogar die Spiegel-Redaktion dazu, sich um ein ... mehr auf magnocrushna.blogspot.com

Wert-lose Gesellschaft 05.04.2016 14:10:00

diskurs nietzsche wert held tugend gleichgültigkeit
Was ist ein Wert? Wert hat etwas mit Seltenheit und Kostbarkeit zu tun. Wenn ich eine Arbeit erledige, die nur 100 andere Personen erledigen können, so ist sie wertvoller, als wenn es 10 Millionen gibt, welche dieselbe tun können. Oder wenn sie viel Vor... mehr auf jonaserne.blogspot.com

Ins Netz gegangen (19.5.) 19.05.2017 10:49:26

daniela strigl gesellschaft diskurs rezeption verkehr sprache computer lyrik diverses moral literaturkritik auto werte
Ins Netz gegangen am 19.5.: Im Gespräch: Timo Brandt redet mit Bertram Reinecke | Fixpoetry → bertram reinecke gibt timo brandt lange antworten übers verlegen, experimentelle literatur und seine eigene lyrik Nein, ich wollte immer bloß interessante Literatur verlegen, solche, … ... mehr auf matthias-mader.de

Andere Meinung? Weg damit! 20.12.2016 13:17:11

politik demokratie miteinander meinung diskurs gedanken austausch krieg
Ich lese immer wieder auf Facebook, dass Menschen aufräumen. Damit meinen sie nicht ihre Wohnung oder ihren Arbeitsplatz, nein, sie sprechen von den Freundschaftslisten. Sie räumen also Menschen auf – oder aus, eliminieren sie aus dem Blickfeld. Grad heute las ich noch den Endkommentar nach einer solchen Aktion: Nun ist es wieder sauber. Man hat &#... mehr auf denkzeiten.com

Ins Netz gegangen (8.1.) 08.01.2017 20:09:42

medien klima klimaschutz geschichte kontrafaktische geschichte geschichtsschreibung diskurs energie wissenschaft uchronie sklaverei
Ins Netz gegangen am 8.1.: CO2-Bilanz 2016: Deutschland macht einen Schritt zurück | Deutsche Welle → 2016 war für Deutschlands Klimaschutz ein schlechtes Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr wurde sogar wieder mehr CO2 in die Luft geblasen. Für die Klimaziele … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de

Fundstücke #42 17.01.2017 17:15:45

die helfer_innen und die hilfe diskurs helfergewalt spaltung fundstücke vermeidung lauf der dinge macht gewalt
Die Emma ist mal wieder Thema. Als eine dieser Netzfeminist_innen™, komme ich irgendwie nie darum herum davon berührt zu werden, denn Tritte in den Rücken tun eben das, was sie tun sollen: treffen. Und fühlt sich eine_r getroffen, dann wird in meinem Umfeld darüber gesprochen. Und wird darüber gesprochen, dann nehme ich Anteil daran. Mir … ... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com

Ins Netz gegangen (19.5.) 19.05.2017 10:49:26

gesellschaft daniela strigl diskurs verkehr rezeption medien lyrik computer sprache literaturkritik werte auto moral
Ins Netz gegangen am 19.5.: Im Gespräch: Timo Brandt redet mit Bertram Reinecke | Fixpoetry → bertram reinecke gibt timo brandt lange antworten übers verlegen, experimentelle literatur und seine eigene lyrik Nein, ich wollte immer bloß interessante Literatur verlegen, solche, … ... mehr auf matthias-mader.de

Offenheit mit eigenen Opferschaftserfahrungen als emanzipatorische Umgangsentscheidung 09.03.2016 13:28:54

opferfeindlichkeit umgang zeug_innen gewalt miteinander gewaltkulturelle praxen lauf der dinge gewaltkulture diskurs rape culture schweigen die helfer_innen und die hilfe kommunikation
Neulich stolperte ich über eine Auseinandersetzung, in der es um ‘Opferpositionen’ und ihre Rolle im emanzipatorischen bzw. feministischen Diskurs ging. Da wir nun einmal ein Opfer von Gewalt wurden, sind solche Auseinandersetzungen für uns schwierig und letztlich gehen wir vorsichtshalber immer erst einmal davon aus, dass unsere Verletzlichkeit an... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com

Die Schriftsteller 29.09.2016 20:15:58

zeitgeschehen schirrmacher houellebecq islamismus salafismus berlin frankfurter allgemeine zeitung islam frankfurt frankreich diskurs literatur schriftsteller
Also kann es auch nicht überraschen, dass im Verlauf der letzten zwanzig Jahre die einzigen Personen, die einen interessanten und bedeutsamen Diskurs über den Zustand der Gesellschaft geführt haben, nicht die Berufs-Intellektuellen waren, sondern Leute, die sich für das wirkliche Leben von Menschen interessieren. Das heißt: die Schriftsteller. Mich... mehr auf valeat.wordpress.com

Person vs. Mensch – Geld vs. Geldlosigkeit – Schuldgeldknechtschaft vs. Autarkie – Systemsklaverei vs. Freiheit 26.12.2017 05:05:39

erleben familie mittelweg konsumismus verfügungsgewalt geld weihnachtsgeschenk staatsbürger einzonung recht wasserversorgung notwehr antarktis eigentum mszoff realität blutgeldmoloch person blabla heisse luft staatsbürgerschaft possessio leserschaft konzeptuierung schönes nwo messner systemsklave europa agenda 2030 palaver krankenkasse leichtheit grundstück tauschmittel hamsterrad eigenbesitzwillen vernunft tod dschungel nachbar abdul knechtmittel kurzclips erfahrungen freiheit schuldgeld flüchtlingsfiasko katasteramt kapital souveränität allgemeinwissen andreas clauss rentenversicherung freiluftzoo kindergeld lichtnahrung unterscheidung herrschaft kabale dreckskapitalismus flüssigkeit heine freie familie dresden weisheit lebewesen bildung kosmische gesetze rechtssystem entscheidungen bankkonto entbehrung geopolitik aldous huxley ämter dokus und vorträge steuern sachherrschaft titanic reservat diebstahl geist geschick schuldgeldknechtschaft einnahmen nutzungsrecht auftragsarbeiten sklaverei fakten personal besitz lernfähigkeit ressourcen selbsterkenntnis wille beschränkung amazonien einfachheit globalismus autarkie terrordiktatur rechtsfähigkeit schafsmedien rothschild improvisation judikative philosophie geschöpf landwirtschaft drangsal natur klarheit gebühren annehmlichkeiten kanada sache naturgesetze menschen alphas biozombies musik fachsprache fikipedia management hure miete sozialleistungen system geldsystem geldlosigkeit kriegstreiber zitate arbeit selbst sachverstand selbstverteidigung titel bewusstsein improvisationsvermögen eisberg animus rem sibi habendi diskurs sinn unrechtssystem urwald beteiligung druck mensch
Damit hier wieder mal was Neues publiziert wird, dass der Kommentarstrang von Aktuell nicht weiter mit OT voll wird, und weil die Beteiligung der Leser- & Abonnentschaft im Aktuelles-Kommentarstrang sehr zu wünschen übrig lässt, erlaube ich mir, quasi als Weihnachtsgeschenk … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Fair Talk: EINE ZENSUR FINDET NICHT STATT 05.09.2022 01:12:11

totalitärer staat paul brandenburg apolutipps zensur diskurs jens f. rodrian jeannette fischer meinungsfreiheit hannes hofbauer
Aus dem Klappentext: Die Talkshow mit Jens Lehrich und seinen Gästen: Paul Brandenburg, Jeannette Fischer, Hannes Hofbauer und Jens Fischer Rodrian Social Media: https://t.me/FairTalk_TV https://www.gettr.com/user/fairtalktv https://www.instagram.com/fairtalk.tv/ https://www.facebook.com/fairtalktv/ https://twitter.com/FairtalkTV https://www.tiktok... mehr auf kenfm.de

Spotlight: Milosz Matuschek über den ausgangsoffenen Wettkampf um Freiheit und Wahrheit 29.01.2023 10:11:07

holocaust taz debattenraum impfung sticky video pressefreiheit meinungshoheit überwachung wikileaks cancel culture pandemie die welt spotlights great reset strafrecht meinungsfreiheit desinformation faktencheck assange neue zürcher zeitung dirk pohlmann holocaustleugnung covidioten fake news debattenfreiheit spätaussiedler matrix medienrealität freischwebende intelligenz medienwissenschaftler deutungshoheit erinnerungsstrafrecht impftote meinungskontrolle infokriege transhumanismus fehlinformation jüdische allgemeine aufklärungsarbeit debattenkultur leitmedien widerstand meinungsmanipulation marijn poels süddeutsche zeitung moralisierung medienmacht journalist die weltwoche rechtsreferendar cicero propaganda political correctness cancel-kultur diskurs virus demokratiebewegung autor generation chillstand volljurist zürich impfnebenwirkungen fondation pour la mémoire de la shoah sozialwissenschaften zensur demonstrationen informationskriege rechtswissenschaften redefreiheit
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de

Warum glauben Menschen Desinformation? Und wie kann man mit ihnen reden? 17.07.2020 08:15:57

verschwörungsmythen diskurs gedanken gesellschaft verschwã¶rungsmythen wissen diskutieren corona desinformation
Es ist ein paar Wochen, nachdem die WHO offiziell die Pandemie ausgerufen hat und ich genau wie alle anderen versuche, mental mehr oder weniger gut mit den Folgen dieser Bekanntgabe zurechtzukommen. Das in letzter Zeit eher oberflächlich-ruhige Verhältnis zu Freund*innen, Familie und Bekannten intensiviert sich, wir hängen öfter am Telefon und t... mehr auf mehralsgruenzeug.com

Interview mit Jeannette Fischer – Anerkennung der Differenz 27.02.2023 12:49:46

diskurskultur kai stuht beziehung diskurs differenzen beziehungsverlust psychologie apolutipps psychoanalytik streit angst ängste psychoanalytikerin schweiz bindung debattenkultur aggression streitkultur
Wenn wir den anderen als NICHT-ICH realisieren, entsteht per se eine Reibungsfläche. Wenn wir einem Konflikt Raum geben können, ohne Angst zu haben, einen Beziehungsverlust zu erleiden, oder unsere gesellschaftliche Position zu verlieren, führen wir eine Veränderung in der Streit- und Diskurskultur herbei. Als Menschen haben wir uns von uns […... mehr auf kenfm.de

Diskurs, Diskussion, Meinungsaustausch … 27.04.2023 05:15:00

leben corona politik medien klima tagebuch diskussion journalismus orf williwald familie gedanken diskurs info gesellschaft menschen kultur meinung alltag aktuelles
Begriffe, die aus der Mode gekommen zu sein scheinen. Noch ‚unmodischer‘ sich für andere Meinungen zu interessieren und sie zu akzeptieren! Seit Corona wird gespalten! Alles, was nicht der mainstream- Meinung entspricht wird runtergemacht, beschimpft, ja sogar angeklagt! Einst seriöse Medien wie Tagesspiegel, ARD oder n-TV verstiegen si... mehr auf payoli.wordpress.com

Kurz: Wichtige Themen 06.06.2018 10:13:48

soziale medien medien massenmedien deutungshoheit digitalisierung afd diskurs politik und gesellschaft öffentliche meinung digitales leben talkshow themensetzung klimawandel
Welche Themen die »öffentliche Meinung« dominieren, und wie es dazu kommt, ist kompliziert (wer es näher wissen will: Medienwissenschaft und die soziologische Diskurstheorie geben Hinweise). Zwei Dinge möchte ich aber festhalten. Erstens: nur weil etwas in der öffentlichen Meinungen dominant … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Spotlight: Ulrike Guérot über das Schweigen der Funktionseliten 26.04.2022 15:15:10

schweigen rechtsstaat gesellschaftsutopie unabhängige medien diskurs zustimmung durch schweigen funktionseliten einengung des debattenraums forschung parlamentarische demokratie zensur neustart universitäten justiz soziale medien freie medien europa debattenraum sticky video direkte demokratie meinungsfreiheit bildung spotlights aufstiegsscham öffentliche debatte europäisches parlament medienwissenschaftler eliten eu bildungssystem michael meyen utopie leitmedien demokratie alternative medien social media meinungsäußerung
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Ulrike Guérot (“Wer schweigt, stimmt zu”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-ulrike-guerot/ Ulrike Guérot gehört zu den hellsten weiblichen Köpfen in unserem Land. Sie ist eine Vorzeige-Intellektuelle, die sich trotz einer Bilderbuch-Karriere im System immer wieder erlaubt, dessen offizi... mehr auf kenfm.de

Spotlight: Klaus-Jürgen Bruder über Einschüchterung durch die Autorität der Wissenschaft 19.10.2022 08:11:00

diskursbeteiligung angst politische wissenschaft psychoanalytiker anselm lenz debattenraum desorientierung soziologie spotlights kognitive dissonanz coronakrise macht psychologe schock debatte verstand diskurs bewusstsein psyche corona-krise psychologie freier wille milgram experiment behaviorismus sozialtechnologie
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Klaus-Jürgen Bruder (“Corona. Inszenierung einer Krise”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-klaus-juergen-bruder/ Klaus Jürgen Bruder studierte Psychologie, Soziologie und Politische Wissenschaft in Würzburg und Heidelberg und legte 1972 einen „Entwurf der Kritik der bürgerlichen Psychol... mehr auf kenfm.de

Diskurs: Steven Wilsons Ansichten über Musik und Internet 20.03.2013 08:17:00

diskurs steven wilson
Es gibt ja in der Musikpresse kaum ein Blatt, das aktuell um Steven Wilson herumkommt. Interviews, Stories, Foto auf der Titelseite - unzählige Magazine schmücken sich mit dem neu gekürten König des Prog. Der Erfolg des Albums brachte sogar die Spiegel-Redaktion dazu, sich um ein ... mehr auf magnocrushna.blogspot.com

Lasst uns über Gott reden lernen! 04.03.2014 09:51:27

christentum bekenntnis glauben internetforum allgemein diskussion internet glaubwürdigkeit katechetisches katechese world wide web neue medien evangelium interreligiöser dialog internet, neue medien interreligiã¶ser dialog diskurs glaubwã¼rdigkeit mission
„Wenn du nach dem Preis des Brotes fragst, antwortet man dir, der Vater ist größer als der Sohn und der Sohn dem Vater untergeordnet. Wenn du fragst, ob das Bad schon hergerichtet ist, antwortet man dir, der Sohn ist aus dem Nichts geschaffen.“ Gregor von Nyssa Fundamentaltheologische Diskussionen im Bäckerladen und in der Badeanstalt, ... mehr auf glaubenstexturen.wordpress.com

Kommunikative Empathie 08.08.2018 15:28:17

social media debattenklima tribalismus denken notiz freddie de boer zuhören diskurs
I have not been oppressed „Die wichtigste Sache ist Empathie, kommunikative Empathie. Das bedeutet nicht, Ideen Verständnis entgegen zu bringen, die du widerwärtig findest. Sondern zu untersuchen, ob sie überhaupt wirklich abstoßend sind. Keine falsche Höflichkeit, die auf Bullshit-Normen fußt, sondern eine Verpflichtung, sorgsam zu lesen und... mehr auf kopfzeiler.org

Im Gespräch: Klaus-Jürgen Bruder (“Corona. Inszenierung einer Krise”) 09.10.2022 17:45:52

debattenraum psychoanalytiker anselm lenz sticky video diskursbeteiligung angst politische wissenschaft kognitive dissonanz soziologie desorientierung macht coronakrise schock psychologe debatte verstand corona-krise im gespräch psyche diskurs bewusstsein freier wille psychologie sozialtechnologie behaviorismus milgram experiment
Klaus Jürgen Bruder studierte Psychologie, Soziologie und Politische Wissenschaft in Würzburg und Heidelberg und legte 1972 einen „Entwurf der Kritik der bürgerlichen Psychologie“ an der Universität Hannover als Dissertation vor. 1982 habilitierte sich Bruder mit der Arbeit „Psychologie ohne Bewusstsein: Die Geburt der behavioristischen Sozialtechn... mehr auf kenfm.de

Spotlight: Klaus-Jürgen Bruder über die Bedeutung der Psychologie in der Corona-Situation 19.11.2022 20:55:57

soziologie spotlights kognitive dissonanz desorientierung anselm lenz psychoanalytiker debattenraum angst diskursbeteiligung politische wissenschaft psychologe schock macht coronakrise corona-krise diskurs bewusstsein psyche debatte verstand sozialtechnologie milgram experiment behaviorismus freier wille psychologie
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Klaus-Jürgen Bruder (“Corona. Inszenierung einer Krise”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-klaus-juergen-bruder/ Klaus Jürgen Bruder studierte Psychologie, Soziologie und Politische Wissenschaft in Würzburg und Heidelberg und legte 1972 einen „Entwurf der Kritik der bürgerlichen Psychol... mehr auf kenfm.de

Frau Wagenknecht und ihre Positionen zur Flüchtlingspolitik 28.02.2018 13:35:59

senf alle beiträge ver.di meinungsaustausch diskurs kommentare gewerkschaft mein senf bei facebook afd flüchtlingspolitik facebook gesellschaft & politik
Sarah Wagenknecht hat im Zusammenhang mit der Haltung der Essener Tafel ein Interview im Deutschlandfunk gegeben und dabei ihre Position zur Flüchtlingspolitik noch mal dargelegt. Da ihre Position in der eigenen Partei nicht allen gefällt, haben sich wie üblich andere linke Politikerinnen und Politiker negativ in den sozialen Netzwerken geäußert. U... mehr auf dnzs.de

Echokammer, überdacht 16.08.2018 07:50:59

diskurs twitter notiz facebook echokammer technologie denken soziologie tribalismus debattenkultur social media
How Social media took us from Tahrir Square to Donald Trump „Die Behauptung, dass wir online nur ähnlichen Sichtweisen wie unseren eigenen begegnen, ist nicht die ganze Wahrheit. Während Algorithmen den Menschen oft das geben, was sie sowieso hören wollen, zeigt die Forschung, dass wir online wahrscheinlich einer größeren Bandbreite an Meinun... mehr auf kopfzeiler.org

Spotlight: Klaus-Jürgen Bruder über die Inszenierung von Talkrunden 12.11.2022 09:40:56

politische wissenschaft diskursbeteiligung angst sticky video psychoanalytiker illner anselm lenz debattenraum desorientierung spotlights soziologie kognitive dissonanz coronakrise macht psychologe schock verstand debatte bewusstsein diskurs psyche corona-krise psychologie lanz maischberger freier wille milgram experiment behaviorismus sozialtechnologie
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Klaus-Jürgen Bruder (“Corona. Inszenierung einer Krise”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-klaus-juergen-bruder/ Klaus Jürgen Bruder studierte Psychologie, Soziologie und Politische Wissenschaft in Würzburg und Heidelberg und legte 1972 einen „Entwurf der Kritik der bürgerlichen Psychol... mehr auf kenfm.de

Interview mit Milosz Matuschek – “Wenn’s keiner sagt, sag ich’s” 21.10.2022 18:06:10

political correctness propaganda diskurs cancel-kultur moralisierung marijn poels meinungsmanipulation medienmacht journalist impfnebenwirkungen volljurist redefreiheit demonstrationen informationskriege zensur virus demokratiebewegung apolutipps autor great reset pandemie cancel culture assange meinungsfreiheit desinformation faktencheck impfung debattenraum sticky video notrechtsregime wikileaks meinungshoheit pressefreiheit überwachung transhumanismus infokriege meinungskontrolle fehlinformation deutungshoheit impftote debattenkultur aufklärungsarbeit widerstand leitmedien matrix fake news debattenfreiheit medienrealität medienwissenschaftler freischwebende intelligenz
Milosz Matuschek ist Volljurist, Journalist und Autor verschiedener Bücher sowie des Blogs “Freischwebende Intelligenz”. Gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Marijn Poels hat er den Film “Pandamned” produziert. In diesem Interview sprechen wir über sein Buch “Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”. Wir erörtern verschiedene Fragestell... mehr auf kenfm.de

Im Gespräch: Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) 20.01.2023 07:21:17

political correctness propaganda im gespräch diskurs cancel-kultur moralisierung meinungsmanipulation süddeutsche zeitung marijn poels cicero journalist medienmacht rechtsreferendar die weltwoche sozialwissenschaften fondation pour la mémoire de la shoah impfnebenwirkungen volljurist zürich generation chillstand redefreiheit rechtswissenschaften zensur informationskriege demonstrationen demokratiebewegung virus autor great reset die welt cancel culture pandemie assange faktencheck desinformation strafrecht meinungsfreiheit sticky video debattenraum impfung taz holocaust wikileaks überwachung pressefreiheit meinungshoheit jüdische allgemeine fehlinformation infokriege transhumanismus meinungskontrolle impftote deutungshoheit erinnerungsstrafrecht widerstand leitmedien debattenkultur aufklärungsarbeit matrix spätaussiedler debattenfreiheit fake news holocaustleugnung covidioten neue zürcher zeitung dirk pohlmann freischwebende intelligenz medienwissenschaftler medienrealität
Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Regensburg und legte 2007 seine erste juristische Prüfung ab. Von 2008 bis 2011 promovierte er im Strafrecht an der Universität Regensburg, erhielt ein […]... mehr auf kenfm.de

Rede von Paul Brandenburg am “Tag der Deutschen Einheit” zum Montagsspaziergang in Görlitz (3.10.22) 04.10.2022 10:28:07

diskurs spaltung apolutipps demokratiebewegung habeck armut protest freiheit debattenraum baerbock meinungsvielfalt grundgestz widerstand freiheitsbewegung
Rede von Paul Brandenburg am “Tag der Deutschen Einheit” zum Montagsspaziergang am 3.10.22 in Görlitz. Copyright des Mitschnitts: “FuinSachsen” +++ Das Video erschien zuerst am 4.10.2022 auf dem YouTube-Kanal von Paul Brandenburg: https://www.youtube.com/watch?v=XoyLP5rr8d8... mehr auf kenfm.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 8) 30.01.2023 14:40:52

das unbehagen der geschlechter gender-theorie judith butler biologisches geschlecht gender trouble anatomisches geschlecht kulturelles geschlecht postmoderne diskurs geschlechtsidentität sex gender
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beenden wir den zweiten Abschnitt des ersten Kapitels. Butler präsentiert their erste berühmte These, dass auch Sex (anatomisches Geschlecht) ein Ergebnis von Diskursen ist. Welcher Art diese Diskurse sind und... mehr auf privatsprache.de

Von der Charaktererschaffung und der Gefahr des Einschlafens auf dem Donnerbalken 22.03.2018 21:20:35

rsp pesa hilft fantasy abenteuerspiel tipps donnerbalken diskurs donnerhaus rpg tips
Zwei Blogger wollen einen „Beitrag dazu leisten, dem Rollenspieldiskurs in Deutschland neuen Schwung zu verleihen“ und geben Rollenspieltipps. Die Einladung zum Diskurs sei hiermit angenommen. Aber bitte seid dabei nicht so langweilig wie Maximilian der Söldner, an dem Euch zufolge spannend ist, dass er eine Haarfarbe hat, Kleidung träg... mehr auf ghoultunnel.wordpress.com

Bei Mythos Mord 26.07.2018 14:13:33

rassismus siegfried comment diskurs faschismus bei mythos mord streit
Jetzt haben wir die Quittung. Rassismus und Faschismus sind mitten unter uns. Das Schlimme dabei ist, dass die Phänomene nicht mehr politisch lokalisiert werden können. Aus nahezu jedem politischen Lager kommen Sätze, die über Jahrzehnte längst nicht mehr als salonfähig galten. Heute sind sie es. Und zwar in einem Maße, dass es nicht mehr zu [̷... mehr auf form7.wordpress.com

on tour III – zwei vorträge auf dem feministischen aktionswochenende in ulm 03.05.2018 17:40:40

diskurs vortrag animal liberation freebox einführungsvortrag lgbtqi* selfcare kollektiv.26 lieberation feminismus tierbefreiung total liberation autonome gruppe ulm beziehungsanarchie human liberation antirepression libby on tour straight edge anarchismus antifaschismus ulm antirassismus nachrichten aus den fda-gruppen queer yana
am wochenende vom o4. – o6.o5.18 werden wir unsere gefährt*innen bei ihrem aktionswochenende mit zwei vorträgen zu den themen „total liberation – eine einführung“ und „beziehungsanarchie“ besuchen. hier der ankündigungstext und der link zur veranstaltung: „Sei es die #Metoo Debatte od... mehr auf fda-ifa.org