Tag wegwerfgesellschaft
Die drei entscheidensten Faktoren, auf welchen der Hauptfokus der meisten heutigen Erdenbürger liegt, sind Geld, Konsum und Unterhaltung, ohne dass dabei jedoch überhaupt wirklich kapiert wird, wie das globale Geldsystem eigentlich funktioniert; keineswegs zufällig. Man fragt sich, offenen, ungetrübten Auges in die Gesellschaft blickend – so ... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
Wie macht Ihr das mit altem Kram? Wegwerfgesellschaft versus Ballast abwerfen - ein schwieriges Thema, oder?
Generell versuche ich immer erst die Dinge, die ich nicht mehr brauche anderen zu kommen zu lassen, entweder durch Verkauf, Verschenken oder Spenden an soziale Einrichtungen. Erst wenn das "gescheitert" ist, wandert es zum "Müll...... mehr auf digitaler-augenblick.de
Es ist traurig die Wertevermittlung des 21. Jahrhunderts zu beobachten. Nahezu keinem Kind/Jugendlichen wird heutzutage beigebracht, wie man etwas repariert Weiterlesen →... mehr auf kopfkaefig.wordpress.com
Behaupten dass man keinem Geld schulden will, aber Handyverträge abschließen um billig ein Handy zu bekommen und damit indirekt einen Weiterlesen →... mehr auf kopfkaefig.wordpress.com
Ein Kleidungsstück wird nicht einfach im „Laden geboren“. Von der Idee bis zum fertigen Stück sind viele Arbeitsschritte notwendig. Wer keine Lust auf Fast Fashion und billige Wegwerfmode hat, ist bei Andreia genau richtig. Seit zwei Jahren schneidert die Portugiesin fast alles komplett selbst – und lässt andere Menschen im Internet daran teilhaben... mehr auf minimalismus21.de
Erntedank „Bei der Feier, die oft in einer Kirche veranstaltet wird, werden Feldfrüchte, Getreide und andere, als Gaben bezeichnete Produkte, denen man eine besondere Naturnähe unterstellt (Mehl, Honig, Wein etc.) dekorativ aufgestellt. Eine aus Getreide oder Weinreben geflochtene „Erntekrone“ wird … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Heute Morgen machte ich meinen Morgenlauf, kein Joggen, einfach in schnellem Schritt, lief ich, der Limmat entlang zum Stausee Wettingen, dann bis zur Gwaggelibrugg und dann hoch zum Bahnhof Wettingen und wieder zurück, das sind ca. 5 Km. Seit längerem habe ich immer einen Plastiksack in der Tasche und sammle herumliegendes und fortgeworfenes, um e... mehr auf zentao.wordpress.com
Höchste Zeit, mal wieder über die gelesene Bücher zu berichten. Sonst wächst der Stapel noch in’s Unermeßliche. Die besten Bücher kommen erfahrungsgemäß durch den sprichwörtlichen Zufall zu uns. Stehen im Bücherschrank und warten darauf, von uns mitgenommen zu werden. Oder springen auf dem Floh-/Büchermarkt direkt in’s Auge. Keine Chanc... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nah liegt? Getreu diesem Motto unternahmen wir letztes Wochenende einen Tagesausflug ins Münchner Umland. Genauer gesagt nach Ebersberg, in die Heimat meiner Kindheit. Schon lang war ich nicht mehr im Ebersberger Forst, wo ich als kleiner Bub Radfahren gelernt habe. Ewige Zeiten ist es her, dass... mehr auf minimalismus21.de
Kleidung ist ein Ausdruck unserer Individualität. Kulturgeschichtlich sprechen Historiker über sie zurecht als „Spiegel der Gesellschaft“ – man denke beispielsweise an Marie Antoinette, die als „Mode-Märtyrerin“ und -ikone ihrer Zeit gilt. Die Königin ließ ihre Garderobe nach aktuellen stadtbürgerlichen und englischen Vorbildern herstellen u... mehr auf minimalismus21.de
Wir sind, was wir konsumieren! Wer sind die Menschen, die so dreist unsere Umwelt verschmutzen und ihren Müll aus dem Auto werfen?... mehr auf wortzeichner.wordpress.com
Gestern war es mal wieder so weit. Eigentlich wollte ich für meine Unterrichtsvorbereitung eine Grafik aus einem Buch kopieren, um sie in ein Arbeitsblatt zu integrieren. Doch unser alter Scanner hat endgültig den Geist aufgegeben – trotz aller Rettungsversuche nur noch kryptische Fehlermeldungen oder wirre Farbstreifen. Für ein modernes Elek... mehr auf minimalismus21.de
delikatessen von der strasse? roadkill essen ist trend: aber sind eulen wirklich lecker? roadkill-feinschmecker mcgowan: fuchs zum lunch, ratte zum dinner: die strasse ist seine speisekammer. seit über 30 jahren ernährt sich der brite jonathan mcgowan von überfahrenen tieren – … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Kaufen, nutzen, wegwerfen, weil es uns lästig wird und wir es überdrüssig sind – aus den Augen, aus dem Sinn.... mehr auf wortzeichner.wordpress.com
11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen allein in Deutschland pro Jahr in der Mülltone. Ihr Wert: ca. 25 Milliarden Euro. Minimalistisch ist das nicht. Nach Angaben der Verbraucherzentrale müssten für ihren Transport 440.000 Sattelschlepper beladen werden. Würde man die Fahrzeuge hintereinander stellen, ergäbe dies eine Strecke von Oslo nach Lissab... mehr auf minimalismus21.de
Obwohl häufig ohne Sinn und Verstand produziert wird, haben wir den Sprung von der Wegwerf- zur Verwertungsgesellschaft geschafft, die keine Frage offen lässt, bis auf diese: Entrümpelt eigentlich noch jemand außer mir?... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Heute Morgen machte ich meinen Morgenlauf, kein Joggen, einfach in schnellem Schritt, lief ich, der Limmat entlang zum Stausee Wettingen, dann bis zur Gwaggelibrugg und dann hoch zum Bahnhof Wettingen und wieder zurück, das sind ca. 5 Km. Seit längerem habe ich immer einen Plastiksack in der Tasche und sammle herumliegendes und fortgeworfenes, um e... mehr auf zentao.wordpress.com
Den Klimawandel ausschließlich im Rahmen des herrschenden Systems zu bekämpfen, genügt nicht. Ein Kommentar von Felix Feistel. Die zunehmenden Proteste […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.8.2019 – Die Vereinnahmung erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Heute Morgen machte ich meinen Morgenlauf, kein Joggen, einfach in schnellem Schritt, lief ich, der Limmat entlang zum Stausee Wettingen, dann bis zur Gwaggelibrugg und dann hoch zum Bahnhof Wettingen und wieder zurück, das sind ca. 5 Km. Seit längerem habe ich immer einen Plastiksack in der Tasche und sammle herumliegendes und fortgeworfenes, um e... mehr auf zentao.wordpress.com
Eine Unternehmens-Philosophie steht unter Markenschutz. Dein Näh-Erholungsgebiet – für ZiC’nZaC geschützt Als im Jahr 2010 der Boom des Nähens begann, gründete ein erfahrender Marketing-Profi den Näh-Szene-Store ZiC’nZaC auf 400 qm in Essen. Es war der erste Anbieter in Deutschland, der von Nähkursen in der hauseigenen Näh-Akademi... mehr auf pr-echo.de
Juhu! Mein „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ hat den ersten Preis beim beebetter Award 2024 gewonnen! Die Redaktion von Mein schöner Garten schreibt dazu: „Marie Krüerke hat in Hamburg-Fuhlsbüttel in Eigeninitiative einen verwahrlosten Grünstreifen entlang des Fuhlsbütteler Damms in eine blühende Kleinoase für Wildbienen u... mehr auf wisperwisper.de
Heute Morgen machte ich meinen Morgenlauf, kein Joggen, einfach in schnellem Schritt, lief ich, der Limmat entlang zum Stausee Wettingen, dann bis zur Gwaggelibrugg und dann hoch zum Bahnhof Wettingen und wieder zurück, das sind ca. 5 Km. Seit längerem habe ich immer einen Plastiksack in der Tasche und sammle herumliegendes und fortgeworfenes, um e... mehr auf zentao.wordpress.com
Den Klimawandel ausschließlich im Rahmen des herrschenden Systems zu bekämpfen, genügt nicht. Ein Kommentar von Felix Feistel. Die zunehmenden Proteste […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.8.2019 – Die Vereinnahmung (Podcast) erschien zuerst a... mehr auf kenfm.de
Juhu! Mein „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ hat den ersten Preis beim beebetter Award 2024 gewonnen! Die Redaktion von Mein schöner Garten schreibt dazu: „Marie Krüerke hat in Hamburg-Fuhlsbüttel in Eigeninitiative einen verwahrlosten Grünstreifen entlang des Fuhlsbütteler Damms in eine blühende Kleinoase für Wildbienen u... mehr auf wisperwisper.de
Wie schreibt man eigentlich Konsumgeschichte in einem Zeitalter, in dem wir von einem stetig wachsenden Berg von Dingen umgeben sind? Vielleicht als Geschichte eines Beziehungs- bzw. Bedeutungswandels, als Historie der Veränderung und als Beitrag zu einer historischen Debatte. Letztgenannte begann übrigens nicht erst im 21. Jahrhundert, wo sich – s... mehr auf minimalismus21.de
Wo wollen wir hin? Während sich immer mehr Dummschwätzer im Netz dazu vereinen, ihr eigenes Versagen im Leben auf alles und jeden abzuwälzen, welcher ihren Lebensweg kreuzt, entschuldigen sich andere Landsleute bei ihren Mitstreitern einer beliebten Kochsendung vor einem Millionenpublikum, dass sie – !Achtung! neue Modeerkrankung – alko... mehr auf reinheitdeinerseele.com
Wie so oft am Wochenende habe ich mir mit Asathor einen Film angesehen. Da mich der Titel reizte sahen wir „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“. Kein wirklicher Film, sondern eher eine Dokumantaion, die ein wenig auf Film gemacht ist. Trotzdem nicht weniger interessant, denn...... mehr auf gedankenteiler.wordpress.com
Ein Standpunkt von Peter König. Die Kleinen Grünen Frauen und Männer (KGFM) sind wir, Humanoide, besonders die im Westen lebenden, […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Das Klima und die kleinen grünen Frauen und Män... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Peter König. Die Kleinen Grünen Frauen und Männer (KGFM) sind wir, Humanoide, besonders die im Westen lebenden, […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Das Klima und die kleinen grünen Frauen und Männer ... mehr auf kenfm.de
Christof Herrmann von Einfach bewusst hat sein ABC des Minimalismus geschrieben. Einige andere Blogger sind ihm bereits gefolgt. Das Thema hat mich angesprochen und so habe auch ich mir ein paar Gedanken darüber gemacht. Hier findest du mein ABC des … ... mehr auf widerstandistzweckmaessig.wordpress.com
Neues aus der plastikfreien Zone! Ich schätze, jedes Material hat so seine schwarzen Schafe. Sehr skeptisch bin ich immer bei Holzwäscheklammern und bei Spülbürsten. Das mit den Holzwäscheklammern bedarf eines erneuten Versuches und unten in der Waschküche liegen schon die … ... mehr auf daslebenistwild.wordpress.de
Nette Rosen mit relativ kleinen Blüten. Bodendecker-Rosen – mag ich normalerweise nicht so besonders. Aber dem geschenkten Gaul … … ja, direkt 5 solcher Rosen habe ich geschenkt bekommen. Unter der Bedingung, dass ich sie selbst ausbuddele, was sich als eine ziemliche Plackerei erwies, denn die Rosen waren mit Stauden und Ziergräs... mehr auf rumgekritzelt.wordpress.com
Was ist eine Schnippeldisko? Bei Tanzmusik unverkäufliches, knubbliges Gemüse schnippeln und verwerten und es damit von der Entsorgung zu retten. Was für eine gute Aktion gegen Ressourcenverschwendung! Weiterlesen →... mehr auf wirfsnichtweg.wordpress.com
Ich war mal so frei, und habe die Kult-Doku „We feed the World“ von 2005 in HD aus meinem Backup-Archiv hochgeladen. Sprache: Deutsch Subtitles: English Ursachen und Auswirkungen des Globalismus. Besondere Beachtung verdienen die Aussagen des Verbrechers Peter Brabeck ganz … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Mindestens einmal im Jahr bekomm ich einen Rappel und will unbedingt mal wieder Zeug aussortieren. Kennt ihr bestimmt, denn irgendwie sammelt ja jeder über Wochen und Monate irgendwelchen Mist zusammen, stopft damit seine Bude voll und fühlt sich irgendwann nicht mehr wohl, weil der ganze Kram kreuz und quer rumliegt und man keinen Platz mehr ̷... mehr auf wihel.de
Mittlerweile versuchen immer mehr Menschen Plastik zu vermeiden, aber das ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht. Hier findest Du 5 Tipps, mit denen Du Deinen Alltag auf einfache Weise von Plastik befreien kannst. Welche gigantischen … ... mehr auf widerstandistzweckmaessig.wordpress.com
Der Schwiegersohn, der aus Mittelamerika stammt, hat letztens erzählt, er habe in seiner Heimat zwar den Begriff „Wegwerfgesellschaft“ gekannt, sich aber nicht vorstellen können, wie dergleichen praktisch aussieht. Nun, so sieht das aus: Den Teller habe ich voriges Jahr gefunden, lag noch originalverpackt auf den Müllsäcken vor einem Ab... mehr auf rumgekritzelt.wordpress.com
ARAG IT-Experten über Handy-Verbote, Smartphone-Regeln und eine EU-Verordnung Ressourcen schonen, nachhaltig mit Elektronik umgehen, die Nutzungsdauer verlängern – das sind einige der Ideen, die hinter einer neuen EU-Verordnung stecken. Danach sollen Nutzer die Akkus ihrer
Der Artikel ... mehr auf inar.de
ARAG IT-Experten über Handy-Verbote, Smartphone-Regeln und eine EU-Verordnung Ressourcen schonen, nachhaltig mit Elektronik umgehen, die Nutzungsdauer verlängern – das sind einige der Ideen, die hinter einer neuen EU-Verordnung stecken. Danach sollen Nutzer die Akkus ihrer Handys und Laptops wieder selbst austauschen und ersetzen können. Es d... mehr auf pr-echo.de