Tag netiquette
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. (3) Die … ... mehr auf nocastor.wordpress.com
Was wäre das Internet ohne Social Media? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass Social Media mit all ihren Bereichen dafür gesorgt haben, dass sich so viele Menschen wie nie zuvor austauschen, miteinander diskutieren, Inhalte teilen und in Kontakt bleiben. Und das ist doch eine coole Sache… oder nicht? Ja, eigentlich schon – wä... mehr auf fbwatchblog.de
Heute erreichten mich gleich mehrere Anfragen, eine davon möchte ich dir nicht vorenthalten. Vielleicht verstehst du sie ja. hallo habe schon viel über ihr produckt gehört wäre es möglich gratis proben zu erhalten? vielen dank im voraus c. Name und Adressen wurden komplett genannt. Nun frage ich mich, welches Produkt … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Wenn ich in meine Timelines der Social Networks, die ich benutze, hineinschaue, sehe ich kein so genanntes Hate Speech. Das hat einen triftigen Grund – ich entfolge alles aus den Freundeskreisen in Social Networks, was sich in diese Richtung hin äußert, inzwischen auch weitgehend kommentarlos. Ist das nun fair? Darf man einfach wegschauen, we... mehr auf blog.netplanet.org
Vor einigen Tagen hatte ich mir mal den Spaß erlaubt, mich im Counter Speeching in Facebook zu üben. Also dem, was Facebook als ehrenhafte Antwort auf Hate Speeching, also der Hassrede, sieht. Ohne dabei natürlich so laut zu erwähnen, dass die Bekämpfung von Hassrede oft genug eine strafrechtliche Relevanz hat und eigentlich Facebook seinen Laden... mehr auf blog.netplanet.org
*Weil diese Abhandlung hier bei KFG noch vollständig fehlt, und ich mir heute die Mühe gemacht habe, diverse essentielle, enthaltene Videos, die regelmässig wegzensiert wurden von Themtube, Vimeo etc. durch verfügbare Links zu ersetzen, hier als exklusive Zweitpublikation für den Weckdienst! Kommentare bitte im Original… Während nun die Sympt... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
So. Es wird Zeit. Ich muss jetzt doch mal aus dem Vollen schöpfen, und mich auslassen, über das, was Facebooknutzer Facebookdummies von sich geben, teilen, verlinken oder “liken”.
Ich rede von Bildern die zu klein, pixelig und verwaschen sind. Ich meine “lustige” Sprüche, die extra auf ein Bild geschrieben werden.... mehr auf tornography.com
oder: Von kleinen und grossen Ärgernissen eines Busfahrers Schon klar: Fahrgäste ärgern sich ab und an über ihren Busfahrer. Manchmal beruht das aber auf Gegenseitigkeit: Auch als Chauffeur ärgert man sich zuweilen über bestimmte Fahrgäste. Manchmal sind das kleine, manchmal auch grosse Ärgernisse. Meistens sind sich die Fahrgäste wohl gar nicht be... mehr auf buspilot.ch
Ich dachte ja eigentlich, es gibt so ein paar Regeln auf dem Blog, die jeder kennt, der sich hier tummelt. Es kommen Puzzleteile zusammen, weitergeleitete Beiträge, Kommentare etc. Geht leider Continue ReadingNa sowas... mehr auf teekaysite.com
Die ARD möchte in Zukunft einheitlich regeln, wie auf justiziable Kommentare in den sozialen Netzwerken der Sender reagiert wird. Das kündigte der RBB gegenüber der "FAZ" an. Konkret ausgearbeitet ist die geplante Richtlinie allerdings noch nicht.... mehr auf meedia.de
Kaum ein Mensch weiss heute noch, was das Usenet ist. In der Medienpädagogik bin ich auf den Begriff noch gar nie gestossen. Dabei ist das Usenet älter als das WWW und somit in der Geschichte des Internets durchaus von Relevanz. Vor der bunten und geschützten, aber auch protektionierten Disney-Welt von Facebook, Twitter & Co. war das […]... mehr auf iscoutblog.ch
Administratoren und Betreiber von Informationssystemen haben eine hohe Verantwortung bei der Verarbeitung und Speicherung von benutzerspezifische Daten. Hierzu sind einige Punkte hinzugefügt worden.... mehr auf netplanet.org
Einen eigenen Weg, mit rücksichtslosen und gefährlichen Partnern im Strassenverkehr umzugehen, hat Alexei Volkov aus Selenograd/Russland, Übername „The Punisher“, entwickelt: Wenn ihm einer schikanös vor den Bus fährt, bremst er einfach nicht. Er soll auf diese Weise bereits in mehr als 100 Unfälle verwickelt gewesen sein und wurde – an... mehr auf buspilot.ch
Da schau ich mir meine Facebook-Chronik an und sehe immer wieder Posts mit geteilten Links, zu denen der Absender kein Wort geschrieben hat. Schade eigentlich, ich möchte doch wissen, warum gerade dieser Link empfohlen wird. Nicht alle Links sprechen für sich. Sandra Staub hat dazu in einem Blogartikel geschimpft, dass sie das als mangelnde Wertsch... mehr auf salecker-marketing.de
Während nun die Symptome des von langer Hand geplanten Clash of Civilizations je länger desto akuter werden, scheint einem bei Durchsicht der täglichen Netz-Berichte in Hülle und Fülle (vieles davon, auch ausserhalb des schafsmedialen Theaters, nichts weiter als unnützes Geschwurbel) … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Wer einen Bus im öffentlichen Verkehr lenkt ist sich gewohnt, Zielscheibe der Projektionen seiner Kunden zu sein. Schliesslich hat die hinten sitzende oder stehende Klientel ausreichend Zeit, den Fahrstil und Charakter ihres Chauffeurs zu studieren. Wenn dann dem Fahrgast der Fahrstil zu ruppig oder der Fahrer unsympathisch ist, bieten heute Sozial... mehr auf buspilot.ch
Nach meinem flammenden Plädoyer gegen diffamierendes Community Management gestern, wenden wir uns heute genau dem Gegenteil zu. Dem Community Management, das einen wirklichen Beziehungsaufbau zum Ziel hat. Wo der Community Manager […]
Der Beitrag ... mehr auf bvcm.org
Richtiges Verhalten im Internet Respektvoller Umgang ist keine ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die 10 Gebote der Computerethik wurden näher erläutert, zudem wurde ein neuer Block zum Thema Hackerethik hinzugefügt.... mehr auf netplanet.org
Gestern stand ich mit dem Bus am Bahnhof und wartete auf meine Abfahrt um 19:15 Uhr, als mich folgende Verspätungsmeldung erreichte: Ich werde also instruiert, mit der Abfahrt eine Sekunde zuzuwarten, damit sicher alle umsteigenden Fahrgäste meinen Bus erreichen – so gewissenhaft sorgen sich unsere öffentlichen Verkehrsbetriebe um die Anschlüsse ih... mehr auf buspilot.ch
Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht schon einmal einen eher unüberlegten Kommentar unter einem Video hinterlassen, sich vor der Buchung eines Hotels die Google-Rezensionen durchgelesen oder in einem Ärzteforum versucht herauszufinden, was die roten Flecken auf dem Oberarm … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com