Tag foxglove
Am 5. Dezember 2015 im Garten. Es hätte auch Buntes gegeben, aber diesmal fand ich das Grüne interessanter: Es ist nicht irgendein Mohn Papaver, der munter im Dezember Knospen treibt, sondern der Mohn, von dem ich ein paar Körnchen aus Gent mitgebracht hatte. Gerade war ich im Garten draussen, um nach ihm zu sehen, und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Trotz der beinahe schon erreichten Mitte des Monats Oktobers blühen immer noch viele Blumen in spätsommerlicher Üppigkeit, nur fallen schon die Haselnüsse herunter, über die sich Nussknacker Bongo freut, als sei er ein Eichhörnchen, gefangen im Körper eines Hundes und einige goldgelbe Blätter verfangen sich hier und da zwischen den Blütenstauden un... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwischen den beiden Tagen, an denen ich für die erste Zählaktion des NABU vom „Insektensommer 2018“ im Garten war, dem 6. und dem 8. Juni, habe ich natürlich auch im Garten fotografiert, zum Beispiel die Wieseninsel, um die herum ich an meinem ersten Zähltag meinen Beobachtungsbereich zwischen Kirschbaum und Bauernjasmin festgelegt hatt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mit Beginn des Monats Juni schienen Blüten in blassen bis kräftigen Purpurtönen den Garten zu übernehmen: Eine Seidenbiene Colletes an den Blüten der Acker-Witwenblume Knautia arvensis auf einer der Wiesen-Inseln im Garten. Kronwicke Securigera varia mit Ackerhummel Bombus pascuorum Die Mauretanische Malve Malva sylvestris mauritiana blüht seit End... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hellrosa Akelei Aquilegia unter Kirschbaum und Stechpalme Cambridge Storchenschnabel Geranium x cantabrigiense ‚Biokovo‘ Trichterblüten der Ackerwinde Convolvulus arvensis am Rand des Pflasters Sich allmählich öffnender Blütenstand des Rotklees Trifolium pratense Blüten der Phönizischen bzw. Purpur-Königskerze Verbascum phoeniceum ssp. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vor einer Woche öffneten die ersten der im Garten vereinzelt stehenden Fingerhut-Pflanzen ihre Blüten. Sie versäen sich schon sei Jahrzehnten als Nachfahren von Waldfingerhut aus dem Garten meiner Eltern. Üblich ist die Blütenfarbe Purpurrot (Bild 1), seltener ist Weiss mit roten Pünktchen innen (Bild 2), einen vanillegelben Farbverlauf sieht man m... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Durch Hitze und Trockenheit blühte in den vergangenen Wochen vieles sehr schnell und gleichzeitig auf, was sich in anderen Jahren viel länger und ausdauernder gezeigt hatte. Die Rabenkrähe auf der Eiche illustriert die Hitze auf ihre Weise: viele Vögel sieht mit offenem Schnabel sitzen, um die Hitze abzuleiten. Die Vogeltränken im Garten sin... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Fängerin am Fingerhut – eine Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia hat sich einen übersichtlichen Platz auf den rosa-weissen Blüten des Roten Fingerhut Digitalis purpurea ausgesucht, um dort auf Insekten zu warten. Entdeckt und fotografiert habe ich sie am Morgen des 9. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Während manche Pflanzen deutliche Spuren des Winters tragen, sieht man den Blattrosetten des Roten Fingerhuts Digitalis purpurea so gut wie nichts davon an, dass Frost und Schnee darüber hinweg gegangen sind. Im vergangenen Jahr und auch dem zuvor waren die Frühlingsbedingungnen schon so trocken, dass ich nur wenige, in der Sommerhitze schnell verb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mitte Mai öffneten die hohen Stängel des Roten Fingerhuts Digitalis purpurea im Garten ihre Blüten. Roter Fingerhut – so heissen die Pflanzen botanisch auch dann, wenn sie weisse Blüten hervorgebracht haben, was im Vergleich ein wenig seltener geschieht. Die folgenden Bilder mit zwei verschiedenen, weissen Blütenvariationen sind von Ende Mai:... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Orange, Gelb, Violett, Purpurrosa, Weiss und überhaupt – Taglilien, Fingerhut, Salbei, Kamillen- und viele andere Blüten waren schon zum Beginn des Juni aufgeblüht: Auf dem ersten Foto sieht man einige davon beieinander, auf den Bildern danach einzelne oder einander benachbarte: … wie Roter Fingerhut Digitalis purpurea und Färberkamille... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Weiss, Rosa, Purpurviolett, Purpurrot – das sind im Wesentlichen die Farbtöne, die bei den verschiedenen Blüten dieser Galerie eine Rolle spielen und sie zusammenbinden: Bild 1: Der Garteneibisch Hibiscus syriacus ‚China Chiffon Bricutt‘ kann sich oft nicht zwischen richtig-weiss und blass-rosa entscheiden, aber immer hat er eini... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es war ein wetterwendischer Spaziergang gestern, das sieht man den Fotos auch an: Mal war der Himmel leuchtend blau, dann zogen sich wieder Wolken zu Haufen zusammen, die grosse Schatten warfen. Viele kleinere Kranichgruppen zogen und ständig waren aus allen Richtungen ihre Rufe zu hören. Bongo fühlte sich von jeder Pfütze angezogen, und dav... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es ist Fingerhut-Zeit, vor gut zwei Wochen schon öffneten einzeln stehende Pflanzen ihre Blüten, aber jetzt stehen etliche im Garten verteilt: auch sie versäen sich schon seit Jahrzehnten auf diesem Fleckchen und wandern so im Garten herum, meistens ohne mein Zutun und fast immer in Purpur. Nur ganz selten ist mal ein weisser mit roten […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der 4. Blick nach „nebenan“, in den neuen Blog, in dem ich seit dem 1. Juni 2019 mit meinen gewöhnlich mehrmals-täglichen Beiträgen fortfahre. Als Information und Appetizer ist hier jeweils ein Bild von mehreren zu sehen und ein kurzes Zitat des Wortbeitrag, darum bitte die jeweiligen Bilder und Links anklicken, um alles zu sehen und [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Seit die Fingerhüte im Garten Ende Mai in Blüte stehen, habe ich immer wieder gehofft, die hohen, im Wind schwankenden Stängel mit anfliegenden Insekten mal ohne sich im Bild abzeichnende Bewegungsunschärfen zu erwischen, aber besser wurde es nie, darum steht dieses Bilderpärchen für alle meine Versuche: Am Roten Fingerhut Digitalis purpurea fliegt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dieses weniger trockene Jahr ist wieder günstiger für meine Fingerhut-Pflanzen im Garten. Vor gut zwei Wochen öffneten die vereinzelt stehenden Pflanzen nach und nach ihre Blüten. Die Vorfahren der meisten stammen aus dem Wald und wurden schon von meiner Mutter gepflanzt. So versäen sie sich seit Jahrzehnten und wandern auf diese Weise im Garten he... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vergangenen Montag war Nieselregenwetter, nicht hell, aber in gewisser Weise doch frühlingshaft, weil man das Grün vor den Augen wachsen zu sehen meinte, ob nun auf den Wieseninseln oder an den Zweigen. Ich machte also trotz des griesen Himmels und des fotoungünstigen Lichts nach dem Spaziergang mit Bongo eine kleine Gartenrunde mit der kleinen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Roter Fingerhut Digitalis purpurea bietet auch den richtig grossen Kalibern unter den Hummeln Einlass: Diese schien 2 cm lang zu sein, vielleicht handelt es sich um eine Gartenhummel-Königin Bombus hortorum. Fotos vom 15. Juni 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die beiden kleinen Bilder ankli... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Roter Fingerhut ist nicht nur am Rande von Wäldern oder auf Lichtungen ein Hingucker, sondern auch im Garten. Die zweijährige Staude ist übrigens in unseren Gefilden heimisch – ihr Vorkommen erstreckt sich über nahezu ganz Europa, und sogar in Marokko ist sie anzutreffen. Aufgrund der Herkunft ist der Fingerhut interessant, wenn das Augenmerk de... mehr auf mein-gartenbuch.de