Tag seewinkel
Wie sicherlich schon viele von euch mitbekommen haben, finden sich seit Kurzem auch Blogparaden unter meinen Texten. Es macht mir Spaß, mich mit anderen Bloggern auszutauschen und über ein vorgegebenes Thema zu schreiben. Gestern hat Ivonne von Mutterchaos zum Schreiben über seine persönlichen Hassgeräusche aufgerufen. Da ich schon zum Gegenteil, n... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Meine Jungs und ich, wir sind richtige Wasserratten und so haben wir uns über die Einladung in die St. Martins Therme, kurz vor dem Schulstart, sehr gefreut. Hier findet Ihr übrigens meine Artikel über zwei weitere Vamed Vitality World Thermen: Das Aquaworld Resort Budapest und die Therme Wien. Vamed Vitality World St. Martins Therme Die […... mehr auf vickyliebtdich.at
Im Glas bernsteinfarben, goldene Reflexe. In der Nase Rosinen und Karamell, Vanille. Am Gaumen dicht und fest, kräftig und trinkig, Trockenfrüchte, etwas Zitrone, gut ausgewogen aber weniger Säure sollte es dann nicht mehr sein, mittellang bis lang. Süßweinverkostungen sind für unsere Verkosterrunde immer wieder ein großer Genuss. Und sichtbar wird... mehr auf dieweinpresse.at
Ende Jänner haben wir mit Freunden eine schöne kleine Wanderung in Rust unternommen. Zu meiner großen Freude war dort ein Storchenpaar zu sehen. Ganz offensichtlich ist es ein Paar, das bei uns überwintert! Und ganz offensichtlich regen sich schon die Frühlingsgefühle …... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Im Nationalpark Neusiedlersee Seewinkel gibt es bis zu 350 Vogelarten zu entdecken. Damit zählt diese Region zu den Plätzen mit der höchsten Artenvielfalt bei Vögeln in ganz Österreich. Das liegt an den vielen unterschiedlichen Lebensräumen, die die Vögel hier vorfinden: Hutweiden, Mähwiesen, Schilfflächen, Lackenufer, Sandwände, Strohhaufen, Wä... mehr auf fotonomaden.com
Der Zicksee in St. Andrä im Seewinkel ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Wenn wir liebe Freunde im Burgenland besuchen, schauen wir immer auch zum See. Seit ich den Zicksee kenne, also seit etwa 40 Jahren, hatte er noch nie so wenig Wasser! Ich war dort mal schwimmen – heute völlig unvorstellbar. Ein riesiger Campingplatz erinnert […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Ende Oktober waren wir in Podersdorf, um dort den Sonnenuntergang zu fotografieren. Das machen wir öfters, zu verschiedenen Jahreszeiten. Aber noch NIE haben wir den Neusiedlersee so spiegelglatt erlebt!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nach dem Spaziergang entlang des Seeufers von Podersdorf am Neusiedler See > hier schlenderte ich über das kurzgeschorene Grün der leeren Sonmmerparkplätze vom See fort und durch die vormittagsstillen Gassen der Marktgemeinde Podersdorf, vorbei an alten Maisspeichern, „Tschardaken“ genannt, durch die Seestrasse mit ihren typischen H... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zum Abschied, bevor ich nach Kreta abfliege, zeige ich euch verstörende Fotos vom komplett ausgetrockneten Zicksee im Seewinkel, Burgenland. Hier haben wir vor einigen Jahren noch gebadet; hier ist ein riesiger Campingplatz für Badegäste – nur der See ist nicht mehr da. Die Fische wurden größtenteils in andere Teiche der Umgebung umgesiedelt,... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Sieben Fotos von dem, was es vor etwa zehn Tagen so zu sehen gab auf den täglichen Spaziergängen mit Bongo, wenn wir durch die Weingärten gingen, bei Podersdorf am Neusiedler See, im nordöstlichen Burgenland, Österreich: Hinter den Weingärten war die etwa 160 Jahre alte Windmühle von Podersdorf zu sehen und über den Weingärten Stare: Ganze […... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ohne viele Worte: eine Galerie mit 14 Fotos von einem strahlend hellen Oktobermorgen-Spaziergang entlang des Seeufers von Podersdorf am See, vom Südstrand zum Leuchtturm und von dort weiter bis zum Nordstrand: Fotos vom Morgen und frühen Vormittag des 10. Oktober 2018 in Podersdorf am Neusiedler See, im Burgenland, Österreich – bitte d... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hinter dem Schilfgürtel den morgenstillen Neusiedler See sehen gehen: … und auch hinein, wer will, denn es gibt eine kleine ‚Hundebucht‘ am südlichen Ufer von Podersdorf, was Bongo ganz toll fand, nachdem er die irritieren um ihn herum wabernden Schlammwolken im Wasser als harmlos abgetan hatte. Der soll ja auch gesund sein, der S... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Gute und das Andere, was an dem für die Tage in Podersdorf am See gemieteten Ferien-Haus und seinem Garten bemerkenswert war, ist hier in einer Collage mit zwölf Bildchen und einer Geschichte zusammengepuzzelt; per Klick kann man die Bildtafel vergrössern: Von links nach rechts in der ersten Reihe sieht man, was auf der Rankingliste […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wie ihr wißt, liebe ich den Seewinkel ganz besonders, und jedes Jahr sind wir bei lieben Freunden in St. Andrä am Zicksee eingeladen. Nach einem herrlichen Mittagessen sind wir in den Garten gegangen, und abends, als es nicht mehr so heiß war, zum Zicksee und zu den nahe gelegenen Salzlacken gefahren. Dort waren gerade Graugänse […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Der St. Andräer Zicksee im Seewinkel ist nach der Langen Lacke die zweitgrößte Salzlacke der Region. Es ist ein wunderschöner See, der vielen Vögeln Nahrung und Rastplätze bietet. Leider ist der Wasserspiegel seit Jahren zu niedrig, was im Sommer – jetzt gerade! – zum Vogelsterben durch Botulismus führt (Wasservogel-Botulismus ist ... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Schönen Sonntag all meinen Leserinnen und Lesern – ich bin aus der Südsteiermark zurück. Bis die Fotos bearbeitet sind geht es hier mit den Berichten vom September weiter! Unser nächster Tagesausflug führte uns in den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel im Burgenland. Wir starteten in Illmitz mit einer 3 stündigen Pferdekutschenfahrt durc... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Vor 2 Wochen war ich mit einer lieben Freundin bei einer Birdwatching-Tour der St. Martins Therme. Zu 4 fuhren wir mit einem Ranger in das Naturschutzgebiet Seewinkel, um dort Vögel zu beobachten. Das Wetter war fürs Fotografieren sehr schwierig, weil durch den Hochnebel einfach zu wenig Licht vorhanden war. Dennoch gelang es mir, einige Vögel [... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Da die Kraniche Über Wien sehr weit weg waren, hoch oben am Himmel, wollte ich sie unbedingt auch noch aus der Nähe sehen und fotografieren. Anfang November wurden sie immer wieder in Illmitz, im Burgenland gesichtet, also fuhren wir hin. Das Wetter war prächtig, und schon die Anfahrt bot schöne Fotomotive. Aber dann kam ich […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Der Zicksee ist seit ein paar Jahren mal völlig ausgetrocknet, mal etwas mit Regenwasser gefüllt. Im Mai 24 hatte er einen sehr niedrigen Wasserstand, und dennoch waren – zu meiner größten Freude und Überraschung – wieder viele Vögel da!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com