Tag suchen

Tag:

Tag buchmarkt

Wen soll ich suchen? Was soll ich finden?* – Wege aus dem Bücherdschungel 21.02.2015 14:13:28

neuerscheinungen buchempfehlungen buchmarketing orientierung was soll ich lesen genre lesungen lesestoff buchmarkt leselisten
Woran es Viellesern sicherlich nicht mangelt, sind Bücher. Das hält sie aber nicht davon ab, immer wieder nach neuem Lesestoff Ausschau zu halten. Doch welche Wege gibt es überhaupt, um […]... mehr auf wortgalerie.wordpress.com

Hartes Brot oder gar brotlose Kunst - Marktwirtschaft für Autoren 12.07.2014 14:38:00

selfpublishing autoren einkommen buchmarkt
... mehr auf kay-noa.blogspot.com

Der Au-Tor I. Eine Tragikomödie in 4 Akten. 09.02.2016 02:52:00

self-publishing autorenleben autor buchmarkt
Normal 0 21... mehr auf kay-noa.blogspot.com

Spielverderber - Piraten - die Zecken des Buchmarkts 06.07.2014 00:22:00

vampire guides piraten gewinnspiel buchmarkt
... mehr auf kay-noa.blogspot.com

Schattenwelt-Report - Buchvorstellungen mal ganz anders 02.09.2014 21:35:00

rezensionen buchmarkt schattenwelt
... mehr auf kay-noa.blogspot.com

Haben Print-Medien Zukunft? Jubiläumsschrift des Dortmunder Instituts für Zeitungsforschung wägt Chancen und Risiken 30.03.2017 21:28:11

buchmarkt hans bohrmann ruhr-nachrichten institut für zeitungsforschung medien kurz koszyk region ruhr internet zeitungsgeschichte gabriele toepser-ziegert sprache presse westfälische rundschau waz dortmund astrid blome
„Die weitere technische Entwicklung zur drahtlos übermittelten Zeitung läßt vermuten, dass im Druckgewerbe in den nächsten Jahrzehnten mit revolutionären Entwicklungen zu rechnen ist.“ Der Satz stammt aus Zeiten, in denen wohl niemand an so etwas wie Internet und dessen Folgen … ... mehr auf revierpassagen.de

Insider sorgt für Krimi-Spannung: „Das Recht des Geldes“ von Olaf R. Dahlmann 13.07.2016 11:58:20

grafit verlag dortmund buchmarkt das recht des geldes olaf r. dahlmann arbeitswelt & beruf krimi & kriminalität krimi literatur
Die angehende Juristin Katharina Tenzer beginnt ihr Referendariat in der renommierten Hamburger Kanzlei Hausner, spezialisiert auf Steuerrecht. Katharina stellt sich auf trockenes Aktenfressen ein, doch was sie bekommt, ist ein riskantes Spiel um Leben und Tod. Verschwundene CD’s mit brisanten Steuerdaten, ein ermordeter Anwalt in Liechtenst... mehr auf revierpassagen.de

Was einfach so geschehen ist – Werner Streletz‘ Roman „Rückkehr eines Lokalreporters“ 02.08.2016 21:33:01

arbeitswelt & beruf bochum bottrop werner streletz literatur medien buchmarkt region ruhr rückkehr eines lokalreporters
Ja, so waren sie, die Arbeitsbedingungen im Lokaljournalismus der 70er und frühen 80er Jahre: Der Linienbus oder die Regional-Bahn dienten an entlegenen Orten als Kurierfahrzeuge für Texte und Bilder, die an der mechanischen Schreibmaschine und in der Dunkelkammer entstanden. Es ging bei weitem noch nicht so gehetzt und getaktet zu wie in den flimm... mehr auf revierpassagen.de

Stipendium – zu spät: Bloke Modisane, ein südafrikanischer Autor in Dortmund 27.07.2015 21:33:37

breyten breytenbach lebenswege südafrika heinrich peuckmann gesellschaft buchmarkt bloke modisane literatur dortmund nadine gordimer
Unser Gastautor Heinrich Peuckmann über ein bewegendes Autorenschicksal – und ein weithin unbekanntes Seitenstück Dortmunder Literaturgeschichte: Es ist eine Geschichte, die mich tief betroffen gemacht hat damals. Und ganz ist sie nie gewichen, denn wenn sie mir wieder einfällt, die Geschichte, ist sie wieder da, diese Betroffenheit. Ganz unv... mehr auf revierpassagen.de

Gesättigt 31.12.2015 12:57:05

gesättigt tagessätze verlage buchmarkt zufälle
Der Buchmarkt weist eine Besonderheit auf: Die Verlage sind gesättigt.... mehr auf emsemsem.wordpress.com

Als es im Ruhrgebiet noch Arbeiterschriftsteller gab – vier Skizzen aus persönlicher Sicht 16.06.2016 00:01:19

buchmarkt gesellschaft heinrich peuckmann horst hensel lebenswege gelsenkirchen bergkamen region ruhr emanuel schaffarczyk moppel claer kurt piehl arbeitswelt & beruf richard limpert dortmund literatur manfred laurin politik und so rudolf trinks
Unser Gastautor Heinrich Peuckmann mit einer persönlichen Betrachtung über Begegnungen mit Arbeiterschriftstellern des Reviers: 1. Richard Limpert Warum Richard Limpert aus Gelsenkirchen bei seinen Straßenlesungen ein Megaphon benutzt hat, habe ich nie verstanden. Mit donnernder Stimme trug Limpert seine Agitpropgedichte vor, in denen es immer um d... mehr auf revierpassagen.de

„Wir müssen uns wehren“: Autoren weltweit vor Verfolgung schützen – eine Rede über die Schriftstellervereinigung PEN 21.12.2016 20:59:36

bekenntnisse gesellschaft buchmarkt verfolgung christoph hein schriftsteller krieg & frieden meinungsfreiheit pen john galsworthy erich kästner sprache politik und so weite welt literatur
Vom 27. bis zum 30. April 2017 wird die deutsche Sektion der internationalen Autorenvereinigung PEN ihre Jahrestagung in Dortmund abhalten. Gleichsam zur Vorbereitung und Einstimmung auf das Ereignis hat unser Gastautor, der Schriftsteller Heinrich Peuckmann (Dortmund/Bergkamen), an verschiedenen Orten die folgende Rede gehalten, in der er darlegt,... mehr auf revierpassagen.de

Das Auge liest mit - Ein Buch und sein Cover 25.10.2013 13:55:00

buch-marketing independent bücher marketing buchmarkt austausch fantasy. cover promotion
... mehr auf kay-noa.blogspot.com

PEN-Vorsitzender Josef Haslinger in Dortmund: Lesung und mahnende Worte zu den Menschenrechten 24.02.2017 17:08:03

zeche zollern dortmund literatur politik und so pen menschenrechte sprache pen-zentrum schichtwechsel buchmarkt josef haslinger heinrich peuckmann jáchymov
Josef Haslinger, prominenter Vorsitzender des PEN-Zentrums Deutschland, las jetzt in der Dortmunder Zeche Zollern (LWL-Industriemuseum) u. a. aus seinem Buch „Jáchymov“ (Fischer Taschenbuch Verlag), in dem er von der Tragödie der tschechoslowakischen Eishockeymannschaft zu Beginn der kommunistischen Herrschaft in dem … ... mehr auf revierpassagen.de

Rutger Booß und seine ungebremste Seniorenbeschimpfung 17.03.2017 15:36:07

gesellschaft scherz, satire, ironie buchmarkt medien schwarzkopf & schwarzkopf wahnwitz schwarzkopf & schwarzkopf immer diese senioren krankheit herdecke grafit grafit-verlag dortmund rutger booß alltag
Mit Dr. Rutger Booß, Gründer und damals auch noch amtierender Chef des Dortmunder Grafit-Verlags (führend im Regionalkrimi-Fach), hatte ich für einige Jahre ein kleines Ritual. Kurz vor Abreise von der Frankfurter Buchmesse habe ich jeweils noch auf einen Kaffee beim … ... mehr auf revierpassagen.de

Bleib gesund! 10.12.2016 18:23:44

foto buchhandel aok aok buchmarkt buchhandel allgemein allgemein buchmarkt bleib gesund der franzose und ich. zittwitz bleib gesund herzinfarkt gesundheit herzinfarkt literatur kundenmagazin literatur neustart uncategorized kundenmagazin zittwitz gesundheit neustart
„Bleib gesund!“ – das ist nicht nur ein Wunsch, es ist auch der Titel des Kundenmagazin der AOK. Das aktuelle AOK-Heft hat unter anderem das Thema Herzinfarkt in der Agenda. Tja, und hier komme ich ins Spiel. Auf drei Seiten wird über mich und meine Geschichte berichtet – natürlich darf da ein Bild des Franzosen…... mehr auf oliver2punkt0.wordpress.com

„Die Abbieger“ – Thomas Schweres hat den Ruhrgebiets-Krimi zur Stauschau geschrieben 15.04.2017 11:29:14

die abbieger grafit verlag dortmund buchmarkt ruhrgebiet region ruhr krimi & kriminalität krimi thomas schweres dortmund
„Und nun die Stauschau. Wir melden alles ab 7 Kilometern“. Keine Seltenheit, diese Ansage. Als Autofahrer ist man da schon dankbar, wenn man auf der A 2 im Stau steht. Muss man sich nicht die ganzen (trotz der Beschränkung auf … ... mehr auf revierpassagen.de

Bochum, Buddy Holly und überhaupt: Zum Tod des Schriftstellers Wolfgang Welt 20.06.2016 18:11:54

wolfgang welt region ruhr medien lebenswege schauspielhaus bochum buchmarkt rock & pop bochum literatur peter handke
Durch eine Mitteilung des Schauspielhauses Bochum erfahren wir vom Tod des Schriftstellers Wolfgang Welt, der jetzt mit nur 63 Jahren gestorben ist. Wir zitieren im Wortlaut: „Das Schauspielhaus Bochum trauert um Wolfgang Welt. Wolfgang Welt war seit 1991 Nachtpförtner am Schauspielhaus Bochum und allen hier arbeitenden Kolleginnen und Kolleg... mehr auf revierpassagen.de

Multimedia Marketing für Autoren (II) oder Mein Name als Marke 09.06.2014 15:26:00

marketing buchmarkt buch-marketing
... mehr auf kay-noa.blogspot.com

Amazon und Freiheit 08.09.2015 06:30:21

literatur bücher amazon buch internet schriftsteller zeitgeschehen buchmarkt
Uns ist klar geworden, dass das Problem weit über den Amazon-Hachette-Streit hinausgeht. Ein Unternehmen hat einen monopolistischen Zugriff auf den amerikanischen Buchmarkt, was Verkauf, Vertrieb und Veröffentlichungen angeht: Das wäre selbst dann beunruhigend, wenn es sich bei Amazon um eine freundliche Firma handelte. Aber so ist es nicht. Amazon... mehr auf valeat.wordpress.com

„The Awful German Language“ – Wie Mark Twain über die deutsche Sprache wetterte 01.08.2016 16:40:07

sprache deutsch stilfragen mark twain englisch the awful german language literatur scherz, satire, ironie buchmarkt
Das überreicht womöglich der feixende Englischlehrer seiner Kollegin vom Fach Deutsch: Das schmucke Geschenkbändchen „The Awful German Language“ enthält Mark Twains legendäres Pamphlet gegen die deutsche Sprache; natürlich nicht im fürchterlichen Deutsch, sondern im nahezu makellosen Englisch. Nur 40 Seiten schmal ist die No. 1419 der Insel-Büchere... mehr auf revierpassagen.de

„Mörderische Mandelhörnchen“ – Krimi-Spürnase Maria Grappa stillt den Hunger 12.12.2015 11:40:09

mörderische mandelhörnchen gabriella wollenhaupt grafit-verlag dortmund krimi & kriminalität kochbuch kulinarisches buchmarkt
Schön gemütlich eingemuckelt auf der Couch liegen. Ein gutes Buch in den Händen halten. Klammheimlich denken: Och ja, jetzt watt zu schnuckern, datt wär et doch. Sie kennen das. Besonders perfide ist dieses latent unterschwellig vorhandene Hüngerchen, wenn ein Krimi die Säfte so richtig fein in Wallung bringt. Was gäbe man da nicht um ein bißchen N... mehr auf revierpassagen.de

Fast alles über die eiskalten Zeiten: Bernd Brunners Buch „Als die Winter noch Winter waren“ 13.02.2017 17:05:00

winter antarktis eis buchmarkt eiszeit arktis bernd brunner natur wissenschaft geschichte alltag kälte schnee als die winter noch winter waren
Die Samen (Ur-Skandinavier), die es wohl wissen mussten, haben mindestens zwischen Früh-, Mittel- und Spätwinter unterschieden. Ein durchschnittlicher Schneemann besteht aus rund 100 Milliarden Flocken. Anno 1890 mussten Zugpassagiere in Nevada schneehalber volle zwei Wochen in den Waggons ausharren. Und … ... mehr auf revierpassagen.de

Indonesien auf der Buchmesse: Ein kleiner Verlag präsentiert einen Roman über Bali 15.10.2015 20:57:32

lothar reichel buchmarkt vicki baum bali walter spies buchmesse insel der dämonen indonesien unterwegs weite welt literatur
Die edelsten Perlen finden sich tief unten im Meer. Die indonesischen Perlentaucher wissen das. Der deutsche Buchmarkt, dessen große Verlage derzeit auf der Frankfurter Buchmesse ihre Neuerscheinungen präsentieren, taucht nicht immer so tief. Dort grast man gerne die Oberfläche ab, wo wächst, was sich geschmeidig der Strömung anpasst. Und so kommt ... mehr auf revierpassagen.de

Nein, die ausgelutschte Überschrift „Bücher für den Gabentisch“ machen wir aus Prinzip nicht… 08.12.2015 11:02:26

max goldt romantik jonathan franzen franz hohler geschichte literatur jürgen becker garten gesellschaft buchmarkt vladimir sorokin natur ruhrgebiet patrick modiano kultur an sich
Das Fest der Bücher naht. Daher hier und jetzt (statt ausführlicher Besprechungen, für die jetzt eh kaum jemand Zeit hat) noch schnell einige adventliche Kurzvorstellungen. Wir beschränken uns ausnahmsweise auf Empfehlungen, „Verrisse“ wird man hier also vergebens suchen. Die gibt’s demnächst wieder. Versprochen. Auf geht’s, zunäc... mehr auf revierpassagen.de

Freud für Rezensenten 11.06.2014 00:41:00

buchmarkt blogger rezensionen
... mehr auf kay-noa.blogspot.com

Lebenspralle Literatur: Anton Kalt und der „Hasenkuckuck“ aus Dortmund-Aplerbeck 27.03.2016 14:33:30

heinrich peuckmann buchmarkt rote ruhrarmee lebenswege lichtschlag aplerbeck der rote großvater erzählt region ruhr kapp-lüttwitz-putsch bruno gluchowski paul polte hans tombrock krüger verlag kpd geschichte literatur kommunismus anton kalt dortmund politik und so
Gastautor Heinrich Peuckmann über einen lesenswerten, heute aber nahezu unbekannten Schriftsteller aus dem 1929 nach Dortmund eingemeindeten Aplerbeck: Mitte der 1970er gab es in Unna eine denkwürdige Lesung aus dem wohl besten Buch, das der „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ in seiner damals stark beachteten Fischer-Taschenbuchreihe jemals hera... mehr auf revierpassagen.de

Et hätt noch immer jot jejange: Die eitle „lit.COLOGNE“ und ihr Festival-Ableger „lit.RUHR“ (Update) 28.01.2017 00:34:18

lit.cologne buchmarkt ruhrgebiet region ruhr kultur an sich lit.ruhr festivals literaturbüro ruhr literatur revier
Verwundert rieben sich manche am 27. Januar die Augen, als die WAZ auf ihrer „Kultur & Freizeit“-Seite titelte: „Die ‚lit.COLOGNE‘ kommt als ‚lit.RUHR‘ ins Revier“. Vom 4. bis zum 8. Oktober soll es 2017 losgehen, mit 75 Lesungen in Duisburg, … ... mehr auf revierpassagen.de

Erschütternde Anthologie: „Zuflucht in Deutschland“ versammelt Texte verfolgter Autoren aus aller Welt 01.06.2017 10:30:42

pen najet adouani krieg & frieden pen-zentrum writers in exile franziska sperr zuflucht in deutschland literatur politik und so weite welt gesellschaft buchmarkt josef haslinger maynat kurbanova enoh meyomesse fischer verlag verfolgung bui thanh hieu
Unser Gastautor, der Schriftsteller Heinrich Peuckmann (Dortmund/Kamen), über ein Buch mit Texten verfolgter Autorinnen und Autoren aus vielen Ländern: Das PEN-Zentrum Deutschland ist das einzige von etwa 140 PEN-Zentren weltweit, das ein „Writers-in-Exile“-Programm hat. Acht verfolgte, mit dem Tode bedrohte … ... mehr auf revierpassagen.de

Sind Birnen besser als Äpfel? Hanns-Josef Ortheils Buch „Was ich liebe und was nicht“ 10.01.2017 16:57:44

was ich liebe und was nicht literatur kultur an sich hanns-josef ortheil lebenswege allgemein bekenntnisse buchmarkt
Manche Schriftsteller schätzt man auf eine Weise, dass man auch mehr über den Menschen hinter den Büchern erfahren möchte. Hier naht eine Abhilfe: Der 1951 in Köln geborene Autor Hanns-Josef Ortheil versorgt uns in „Was ich liebe und was nicht“ … ... mehr auf revierpassagen.de

Bumsfideler Bergmann anno 1971: „Laß jucken Kumpel“ – der etwas andere Arbeiterroman 27.12.2015 14:47:48

zeche alltag bergmann moppel literatur arbeitswelt & beruf kino lass jucken kumpel region ruhr bergkamen hans henning claer buchmarkt
Revierpassagen-Gastautor Heinrich Peuckmann, Dortmunder Schriftsteller, erinnert – nicht zuletzt aus eigener Erfahrung – an die Romane des Bergkamener Bergmanns Hans Henning („Moppel“) Claer und an deren Verfilmungen: Es war die große Zeit der politischen Arbeiterliteratur, wie sie von der „Dortmunder Gruppe 61“ mit Max von ... mehr auf revierpassagen.de

Transfer-Hammer: Botho Strauß von Hanser zu Rowohlt 26.01.2017 18:38:14

leibesübungen hanser botho strauß buchmarkt literatur rowohlt
Das ist ja mal eine bemerkenswerte Meldung aus dem Verlagsbereich: Botho Strauß, der nicht immer unumstrittene Schriftsteller von außerordentlichem Rang, wechselt von München nach Reinbek bei Hamburg. Will heißen: Seine kommenden Bücher werden nicht mehr im Hanser Verlag erscheinen, sondern … ... mehr auf revierpassagen.de

„Nach Feierabend”: Der Dienstschluss gebiert etliche Ungeheuer 29.05.2015 21:35:33

wirtschaft firma buchmarkt gesellschaft kathrin spoerr feierabend lebenswege literatur arbeitsleben britta stuff alltag büro angestellte arbeitswelt & beruf
Haben wir uns nicht alle schon mal gefragt, was die Kolleginnen und Kollegen eigentlich nach Feierabend machen? Dann also, wenn sie den Betrieb oder das Büro hinter sich gelassen haben… Jetzt gibt’s ein Buch, das sich dieser Frage annimmt und schlichtweg „Nach Feierabend“ heißt. Der Verlag nennt die Texte der beiden Journalistinnen Kathrin Sp... mehr auf revierpassagen.de

Selten satanisch, meistens aufklärerisch: Umberto Ecos kurzweilige Kolumnen zur „flüssigen Zeit“ der Gegenwart 16.03.2017 15:19:55

umberto eco alltag streichholzbriefe philosophie netzwelten internet pape satàn kolumnen medien buchmarkt gesellschaft
Wenn prägende Gestalten der Geisteswelt verstummen, so mag man dennoch Denkart und Tonfall nicht missen. Es soll noch etwas bleiben, möglichst sogar bislang Unbekanntes aufscheinen. Also wird der Nachlass durchgesehen oder Fragmentarisches posthum herausgebracht. Im Falle von Umberto Eco (1932-2016) … ... mehr auf revierpassagen.de

Aber die Bücher werden bleiben 20.10.2016 05:58:55

buchmesse lesen bücher literatur buchmarkt kommunikation zeitgeschehen buch frankfurt lektüre frankfurter buchmesse hockney
Aber die Bücher werden bleiben. David Hockney im Interview mit der FAZ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse (19.10. bis 23.10.2016). FAZ vom 19.10.2016.   Mehr bei Valeat zum Thema „Bücher“ und „Lesen“: Lesen Lesen ist eine schöne Krankheit Über die Zukunft von Büchern... mehr auf valeat.wordpress.com

Orgien, Harakiri und Kunstblut – Christian Krachts filmischer Roman „Die Toten“ 10.11.2016 10:49:44

weimarer republik film berlin japan buchmarkt die toten hollywood literatur geschichte kino christian kracht
Für alle, die es noch nicht wissen: Christian Kracht hat einen neuen Roman geschrieben. Über das aufstrebende Filmmilieu der dreißiger Jahre zur Zeit der NS-Machtübernahme. Titel: „Die Toten“. Ja, den Titel hat es schon mal gegeben. Bei James Joyce. Anspruch will eben formuliert sein. Trailer ab. Es treten auf : In den Hauptrollen: Emil... mehr auf revierpassagen.de

Ohne Wachstum und gewaltfrei leben: „Das konvivialistische Manifest“ 01.07.2015 11:13:48

politik und so utopien literatur philosophie wirtschaft manifest konvivialität schenkökonomie wachstum buchmarkt gesellschaft marcel mauss warenwelt & werbung
Eine neue Zeit der Manifeste scheint gekommen. Nach Stéphane Hessels manifestartigem Pamphlet „Empört Euch!“ und dem „Akzelerationistischen Manifest“ erschien im September 2014 in deutscher Übersetzung „Das konvivialistische Manifest“, das inzwischen mehr als 2.500 Unterzeichner gefunden hat. Seit Ivan Illichs Veröffentlichung von „Tools of Convivi... mehr auf revierpassagen.de

Ein Hochstapler als Philosoph: Lars Gustafssons letzter Roman „Doktor Wassers Rezept“ 21.06.2016 11:17:31

bekenntnisse hochstapler lebenswege buchmarkt thomas mann doktor wassers rezept literatur lars gustafsson philosophie
Lars Gustafsson sagte über sich selbst, er fühle sich als Philosoph, dessen Werkzeug die Literatur sei. Wie etliche seiner Werke unterstreicht auch sein letzter Roman „Dr. Wassers Rezept“ dies eindrücklich. Gustafsson war einer der bekanntesten und bedeutendsten Autoren Schwedens, er verstarb im April diesen Jahres im Alter von 80 Jahre... mehr auf revierpassagen.de

“Im großen Stil”: Abgründiger Kunstmarkt-Krimi in Wien und Berlin 26.05.2015 11:40:39

kunst bielefeld & hartlieb kunstmarkt buchmarkt literatur bielefeld & hartlieb krimi kriminalroman im großen stil
Der Schlaf der Vernunft, das wusste schon Goya, gebiert Ungeheuer. Zum Beispiel einen Kunstmarkt, der seltsame Blüten treibt. Da tummeln sich dubiose Händler, notorische Fälscher und gewissenlose Gefälligkeitsgutachter, dreiste Diebe, großspurige Mäzene und milliardenschwere Sammler. Wo Kunst zur Geldmaschine wird, sind auch Gier und Neid nicht wei... mehr auf revierpassagen.de

„Lass mich nicht allein mit ihr“ – das auf Dauer schwer erträgliche Ego-Theater des Tex Rubinowitz 22.03.2017 18:27:11

tex rubinowitz buchmarkt lass mich nicht allein mit ihr literatur
Tex Rubinowitz ist ein großer Bewunderer „kapriziösen Ego-Theaters“. Davon leben zu können, das wäre es doch. Den Rest der Zeit könnte er dann sicher auf der Couch verbringen, wo „alles den Serienfiguren passiert und nicht ihm“. Um nichts anderes geht … ... mehr auf revierpassagen.de