Tag absinth
Texturen Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht… ich habe schon ewig lange nicht mehr mit Texturen herumgespielt. Heute das erste Mal seit Langem wieder. Um ehrlich zu sein: Hm. Ich bin nicht ganz überzeugt, eigentlich wollte ich was ganz anderes haben. Und noch eigentlicher weiß ich gar nicht, was ich eigentlich haben wollte… und das ... mehr auf susan-brooks.de
Ich lebe in einem Irrenhaus. Das ist kein Witz und auch kein Spaß, das ist der helle Wahnsinn. Hier leben so verrückte Menschen, Paradiesvögel, Junkies und so wenige normale Menschen, dass ich dieses Haus als Irrenhaus bezeichne, ohne mit der Wimper zu zucken. Kein bisschen! Und weil ich ganz unten im Erdgeschoss lebe, begegne ich […]... mehr auf mal7ehen.wordpress.com
Absinth. Eine unangenehme Flüssigkeit. Einmal probiert, das reicht. Ich brauche sowas nicht. Aber eigentlich geht es bei Absinth, diesem lange verbotenen Teufelszeug, gar nicht um den Stoff selbst. 1797 wurde er erfunden, von einem gewissen Pierre Ordinaire. Aber ordinaire ist … ... mehr auf sunflower22a.wordpress.com
Auf Schweizer Küchendeutsch: Paupiettes de perche avec fenouil et lentilles. Die Lötschbergwasser-Egli (Flussbarsche) aus Raron sind nicht billig, aber frischer, in Bergwasser gezüchtet und damit besser als jene aus den masurischen Sümpfen oder sonstigen Gewässern Osteuropas. Ich habe für uns einfach mal 350 g (6 Filets) gekauft und völlig improvis... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Was tut oder tat ein Rastrierer? Der Duden übersetzt dieses historische Berufsbild mit Notenstechen oder Notenlinien mit dem Rastral ziehen. Eine andere Bedeutung fand das Wort auch in der Endmontage von Orgelpfeifen. Heinz Tögel aber, Jahrgang 1939, hat mit seinen Rastriermaschinen keine Notenlinien gezogen. Auf Österreichisch heißt es auch nicht ... mehr auf hostnig.wordpress.com
Am 13. Februar war ich mit einer Freundin zur Lesung eines Autors, der sein Erstlingswerk vorstellte. Elke hatte mir zum Geburtstag zwar einen Kinobesuch in Aussicht gestellt, war aber mit meinem Vorschlag auch einverstanden. Die Lesung fand in der Buchhandlung … Weiterlese... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Die letzten zwei Tage habe ich mich ganz besonders über euer Interesse an meinem Bildband VORSEHUNG gefreut – und zwar so sehr, dass ich mich kurzerhand entschlossen habe, davon zwei Exemplare zu verschenken. Denn was ist besser als 20 Buchgewinne? … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
E-Zigaretten? Kennt ihr – oder? Ich bin seit einer weile passionierter E-Zigaretten Dampfer und probiere regelmäßig neue Geschmacksrichtungen aus. Noch dazu bin ich leidenschaftlicher Absinth Trinker und viel zu oft mit dem Auto unterwegs. Ihr fragt euch jetzt sicher wie das zusammen passt. Ganz einfach. Ich hab beim Stöbern im Internet einen... mehr auf liveisacurse.wordpress.com
Endlich kann man draußen ein wenig Frühling spüren. Es ist warm, die Hyazinthen und Osterglocken blühen um die Wette und bei uns gibt es seit langer Zeit mal wieder einen Freitagabend-Feierabendcockail. Ein Cocktail für jeden Tag, zumindest nennt die International Bartenders Association den Monkey Gland einen „All Day Cocktail“. Der Co... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
*Werbung*Beim Franken Bloggertreffen habe ich probiert möglichst viel aus der Harry Potter Welt zu integrieren, denn das Thema war ja schließlich Harry Potter. Neben dem Honigtopf gab es auch eine Ecke voller Zaubertränke.Ich habe schöne Flaschen gekauft und die passenden Etiketten aus dem Internet rausgesucht. Veritaserum u... mehr auf cinnyathome.blogspot.com
Folge 15 des Cocktailpodcasts wird leichtbekömmlich, denn wir beschäftigen uns mit den verdauungsfördernden Weinaperitifs, allen voran den wermuthaltigen. Dafür begeben wir uns auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrtausende, besuchen Kräuterapotheken, italienische Cafés und Tschernobyl, wo wir mit einem Mißverständinis der … ... mehr auf cocktailpodcast.de
Das Pendant zum ersten Bild ( Harlekin und Papagei) der Serie ist dieses hier: Drink doch ene möt! … Weiterlesen →... mehr auf binaartist.wordpress.com
Folge 15 des Cocktailpodcasts wird leichtbekömmlich, denn wir beschäftigen uns mit den verdauungsfördernden Weinaperitifs, allen voran den wermuthaltigen. Dafür begeben wir uns auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrtausende, besuchen Kräuterapotheken, italienische Cafés und Tschernobyl, wo wir mit einem Mißverständinis der Bibel-Interpretation aufrä... mehr auf cocktailpodcast.de
Also ich bin jedenfalls froh, diesen Film NACH einem schönen Urlaub gesehen zu haben und nicht am Ende des Schuljahres. … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Ihr Lieben, heute (während es hier wieder recht kühl ist) möchte ich euch wieder mitnehmen an einen wärmeren Ort… um genau zu sein an die Côte d’Azur nach Antibes um an wunderbare, warme Momente zu erinnern. Dort habe ich ein wahrlich wunderbares, wundersames und gleichzeitig irgendwo geheimnisvolles Geschäft entdeckt. Von außen sieht e... mehr auf elisalintin.wordpress.com
Unser mE-Drink der Woche ist der New Orleans Sazerac. Zu einem guten Cocktail gehört ein Mythos und diesem wird hier auf den Grund gegangen. Prost!
The post Unser mE-Drink der Woche: New Orleans Sazerac first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch auf die Gefahr hin, dass wir dabei die ganze Bude abfackeln, es ist wieder an der Zeit, die Kerzen anzuzünden und ein Liedchen zu trällern! Die monstergrüne Laborküche feiert ihren zweiten Geburtstag, und natürlich haben wir auch Torte vorbereitet. Ganz im Frankenfood-Style servieren wir euch…
Der Beitrag ... mehr auf toastenstein.com
Der Kuss der grünen Fee… Den wollten wir erhaschen, als wir uns unlängst ans Absinthtrinken machten. Passend zur Jahreszeit – wo doch allerhand Immergrünzeugs in die weihnachtlichen Stuben gepackt wird. Warum dann nicht auch ein Schlückchen Absinth, ein Stück Wald, das ja immerhin aus Wermut, Anis, Fenchel und diversen Kräutern besteht ... mehr auf kramkalender.wordpress.com
Absinthe. Drinking like Van Gogh… #absinthe #drinks #wasgreen #blackandwhite #nopaintingincluded #wermut #anis #fenchel
Der Beitrag Absin... mehr auf webanhalter.de
Grüezi Miteinand!
Wart ihr schon mal in der Schweiz? Wenn nicht habt ihr heute eine gute Gelegenheit zumindest einen Teil der Schweiz kennen zu lernen. Ja, wie komme ich jetzt auf die Schweiz? Das ist ganz einfach die liebe Tina von ... mehr auf salzig-suess-lecker.de