Tag suchen

Tag:

Tag kultfilm

Der Partyschreck am 9. November im Scala Fürstenfeldbruck 07.11.2025 07:00:00

timing filmklassiker blake edwards kultkomödie kulturelle sensibilität 60er jahre kritik komik improvisation hollywood komã¶die filmgeschichte brownface film high society 1968 henry mancini kultfilm kulturelle sensibilitã¤t kultkomã¶die hrundi v. bakshi medien kulturelle aneignung scala fürstenfeldbruck der partyschreck slapstick komödie gesellschaftssatire the party peter sellers visueller humor matinee scala fã¼rstenfeldbruck
Der Partyschreck von Blake Edwards mit Peter Sellers ist heute ein Kultklassiker – zugleich urkomisch und problematisch. Ich bespreche und zeige diesen wunderbaren Film am Sonntag in der komischen Matinee am Sonntag, 9. November im Scala Kino Fürstenfeldbruck. Karten gibt es hier. Der Film besticht durch seinen zeitlosen Slapstick-Humor: eine fast ... mehr auf redaktion42.com

Shaun of the Dead auf – Rückblick auf meine phantastische Matinee 06.11.2025 07:00:00

schwarze komödie kinoevent zombie-parodie zombie-komã¶die scala fürstenfeldbruck edgar wright fürstenfeldbruck zombie-film kultfilm night of the living dead filmmatinée fã¼rstenfeldbruck schwarze komã¶die winchester pub scala fã¼rstenfeldbruck zombie-komödie filmvortrag britischer humor phantastische matinee horrorkomã¶die horrorkomödie dawn of the dead filmmatinã©e george a. romero film shaun of the dead
Shaun of the Dead (2004) ist weit mehr als nur eine Zombiekomödie – es ist ein ebenso witziger wie melancholischer Kommentar auf das moderne Leben. Ich besprach und zeigte den Film in meiner phantastischen Matinee im Scala Fürstenfeldbruck. Die nächste Matinee findet am Sonntag, 16. November statt. Ich bespreche und zeige den Klassiker des Horrorfi... mehr auf redaktion42.com

Die Ritter der Kokosnuss – Rückblick auf meine Komödien-Matinee 31.10.2025 06:59:07

matinee absurditã¤t mittelalter scala kino absurdität ritter die ni sagen komödie slapstick britischer humor killer-kaninchen satire filmkritik monty python fã¼rstenfeldbruck kultfilm fürstenfeldbruck heiliger gral film komã¶die schwarzer ritter kokosnã¼sse klassiker könig artus kã¶nig artus anarchie kokosnüsse parodie die ritter der kokosnuss 1975
„Die Ritter der Kokosnuss“ ist weit mehr als nur ein absurder Monty-Python-Klamauk – er ist ein grellbunter Zerrspiegel menschlicher Torheiten, eine gallige Satire auf Macht, Religion, Bürokratie und das ewige Bedürfnis nach Sinn in einer Welt, die längst den Verstand verloren hat. Hinter dem scheinbaren Nonsens liegt ein feines Gespür für die Absu... mehr auf redaktion42.com

Die Ritter der Kokosnuss am 5. Oktober im Scala Fürstenfeldbruck 03.10.2025 07:18:00

matinee absurditã¤t mittelalter scala kino absurdität ritter die ni sagen slapstick komödie britischer humor killer-kaninchen satire filmkritik monty python fã¼rstenfeldbruck kultfilm fürstenfeldbruck heiliger gral film schwarzer ritter komã¶die kokosnã¼sse klassiker könig artus kã¶nig artus anarchie kokosnüsse parodie die ritter der kokosnuss 1975
Es gibt Filme, die man schaut, lacht, und danach wieder vergisst. Und dann gibt es Die Ritter der Kokosnuss. Dieser Monty-Python-Klassiker ist nicht nur eine Parodie auf die Artus-Sage, sondern ein anarchisches Feuerwerk, das mit jeder Szene spürbar macht, wie befreiend Humor sein kann. Ich zeige den Film Die Ritter der Kokosnuss am 5. Oktober [... mehr auf redaktion42.com

Filmkritik: Toxic Avenger 24.09.2025 07:00:00

satire lloyd kaufman gore trash kinostart sozialkritik elijah wood komödie praktische effekte kultklassiker festival provokation toxic avenger splatter-effekte horror peter dinklage 1980er atomic hero machtmissbrauch kultfilm trash-horror troma low budget popkultur außenseiter underground the toxic avenger uncut remake 2023 komã¶die cgi selbstironie film schwarzer humor michael herz kultkino selbstjustiz splatter kultphänomen kevin bacon macon blair subkultur diy-look 1984 anarchie kultphã¤nomen auãŸenseiter
Nun ist er da, nachdem der Streifen TOXIC AVENGER lange unter Gore-Fans heiß diskutiert wurde. Er lief erfolgreich auf speziellen Festivals und nun ist der Kinostart für ein gewisses Publikum. Die Neuverfilmung von „The Toxic Avenger“ aus dem Jahr 2023, inszeniert von Macon Blair, bringt das Kultobjekt der 1980er Jahre in die Gegenwart, verliert da... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Shaun of the Dead – phantastische Matinee am 21. September im Scala Fürstenfeldbruck 19.09.2025 07:00:00

edgar wright fürstenfeldbruck zombie-film kultfilm night of the living dead filmmatinée fã¼rstenfeldbruck schwarze komödie zombie-parodie kinoevent zombie-komã¶die scala fürstenfeldbruck britischer humor winchester pub schwarze komã¶die zombie-komödie scala fã¼rstenfeldbruck filmvortrag dawn of the dead filmmatinã©e phantastische matinee horrorkomã¶die horrorkomödie shaun of the dead george a. romero film 21. september
“Shaun of the Dead” ist eine brillante britische Horrorkomödie von Edgar Wright, die das Zombie-Genre liebevoll mit anarchischem Witz parodiert und zugleich mit originellen Einfällen bereichert. Der Film und Vortrag ist meine phantastische Matinee am 21. September im Scala Fürstenfeldbruck um 10:45 Uhr. Karten gibt es hier. Der Film erzählt die Ges... mehr auf redaktion42.com

Eine Reise in die Finsternis – Nosferatu-Drehorte in Lübeck hautnah erleben 11.09.2025 07:00:00

lichtinstallation kultfilm tourismus lã¼beck horrorfilm auãŸenaufnahmen authentizität authentizitã¤t fã¼chtingshof thomas hutter vampirfilm aufgelesen historische kulissen reisespuren graf orlok nosferatu lã¼beck stummfilmklassiker filmklassiker lübeck füchtingshof filmarchitektur nosferatu-fenster außenaufnahmen deutscher expressionismus wismar tourismus lübeck drehorte salzspeicher film filmgeschichte friedrich wilhelm murnau lübecker altstadt lã¼becker altstadt
Für mich als Vampirfan ist es natürlich Ehrensache, die Drehorte eines meiner Lieblingsfilme Live vor Ort anzuschauen: Nosferatu – eine Sinfonie des Grauens, von 1922 unter der genialen Regie von Friedrich Wilhelm Murnau. Für mich ist Nosferatu noch immer einer der besten und wichtigsten Vertreter des fantastischen Films und des deutschen Expressio... mehr auf redaktion42.com

Kentucky Fried Movie (Spielfilm, DVD/Blu-Ray) 17.12.2015 00:03:51

john landis werbung audiovisuelles zucker abrahams zucker spielfilme konsumgesellschaft kompilationsfilm blues brothers kfc komödie nackte kanone kultfilm bruce lee
Mit einem Nachrichtensprecher, der verkündet: „In das Popcorn, das Sie gerade essen, hat wer reingepisst“, beginnt „Kentucky Fried Movie“, die Verfilmung des ersten Drehbuchs der legendären ZAZ,  den beiden Zucker-Brüdern David und Jerry sowie Jim Abrahams. Regie führte John Landis, vor den „Blues Brothers“ und n... mehr auf booknerds.de

Blade Runner 2049 – Trailer 2 09.05.2017 21:33:12

kultfilm sequel blade runner 2049 youtube teaser filmwelt video harrison ford kino ridley scott dekker filmwelt - allgemein trailer original
Gefunden habe ich ihn wieder einmal bei Aequitas et Veritas 🙂 Tagged: Blade Runner 2049, Dekker, Filmwelt, Harrison Ford, Kino, Kultfilm, Original, Ridley Scott, Sequel, Teaser, Trailer, Video, Youtube... mehr auf wortman.wordpress.com

Trailer: Blade Runner 2049 20.12.2016 09:50:46

original trailer filmwelt - allgemein dekker ridley scott kino harrison ford video filmwelt teaser youtube blade runner 2049 sequel kultfilm
Gefunden auf Otto.de ääh bei Aequitas et Veritas🙂 Quelle: Youtube Ok, wenigstens der echte Deckard ist wieder dabei und Ridley Scott hängt mit drin. Das kann ich dann noch grade durchgehen lassen. Bin zwar nicht begeistert, dass man an so einem Kultfilm herumbastelt aber anschauen werde ich mir den bestimmt. Tagged: Blade Runner 2049, Dekker, [R... mehr auf wortman.wordpress.com

CineCouch – Folge 216: Dellamorte Dellamore [Gast: Arne Gaida] 07.12.2017 00:01:00

michele soavi arne gaida kult dario argento italien horror podcast rupert everett kultfilm zombie graveyard 2017 1994 tiziano sclavi cemetery man dellamorte dellamore enough talk cinecouch braindead romanze jacker giallo anna falchi
Hallo zusammen! Lang ist’s her, seit Arne zuletzt auf der CineCouch Platz nahm. Ein Weilchen ist es auch her, seit die Planungen begannen, Michele Soavis DELLAMORTE DELLAMORE (ITA 1994) gemeinsam zu besprechen. Der Horrorctober ist zwar vorbei, aber über italienischen … ... mehr auf cinecouch.net

Filmtipp: Casablanca wurde 77 Jahre alt 27.11.2019 11:03:04

humphrey bogart casablanca michael curtiz woody allen ingrid bergman kultfilm ronald reagan as times gomes by mach’s nocheinmal sam film frühstück bei tiffany max steiner
Vor 77 Jahren kam ein Film in die Kinos, der sich für mich zu einem wahren Kultfilm entwickelt hat: Casablanca. Es war die Paraderolle für Humphrey Bogart und Ingrid Bergman – und es ist für mich einer der größten Liebesfilme überhaupt – neben meinem geliebten Frühstück für Tiffany. „Louis, ich glaube, dies ist der Beginn […]... mehr auf redaktion42.com

Kultfilme: Die Geheimnisse ihrer Anziehungskraft 29.07.2024 22:05:10

kultfilme der 50er vorurteile fan-art kultfilm charakterentwicklung erzählmuster rebellion zeitlose relevanz alternative medien filmgeschichte gerechtigkeit fangemeinde jugendkultur
Definition und Merkmale von Kultfilmen Was macht einen Film zum Kultfilm? Ein Kultfilm zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die ihn von herkömmlichen Filmen abheben. Zunächst spielt die Fangemeinde eine zentrale Rolle. Ein Kultfilm hat oft eine leidenschaftliche und engagierte Anhängerschaft, die sich aktiv mit dem Film ... mehr auf kultfilme.org

Die Faszination der Kultfilme: Ein Blick auf ihre Merkmale und Bedeutung 13.10.2024 00:09:11

visuelle ästhetik filmrezension filmgeschichte donnie darko konsumkritik subkultur erzählstruktur identität kultfilme der 2000er emotionale bindung nostalgie kultfilm fight club
Definition und Merkmale von Kultfilmen Was macht einen Film zum Kultfilm? Kultfilme zeichnen sich häufig durch ihre Fähigkeit aus, über die Jahre hinweg eine leidenschaftliche Anhängerschaft zu entwickeln, die sich durch eine besondere emotionale Bindung und Identifikation mit dem Film auszeichnet. Dies kann durch einzigartig... mehr auf kultfilme.org

Fesselnde Filmwelten: Von Rachefeldzügen bis zu philosophischen Erkundungen 09.06.2024 00:32:28

memento filmzitate kultfilme der 2000er sam mendes peter jackson der herr der ringe lost in translation die tiefseetaucher david fincher alejandro gonzález iñárritu kill bill quentin tarantino sofia coppola kultfilm wes anderson american beauty fight club film babel charaktere christopher nolan handlung 2000er jahre regisseur
Quentin Tarantino’s “Kill Bill” (2003) Teil 1: Die Braut erwacht aus dem Koma und sinnt auf Rache an ihrer ehemaligen Gruppe. Nachdem Die Braut, gespielt von Uma Thurman, aus einem vierjährigen Koma erwacht, erfährt sie, dass ihre ehemalige Gruppe, die Deadly Viper Assassination Squad, unter der Führung von Bill ... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 90er: Zeitlose Klassiker und ihre Einflüsse 11.10.2024 03:57:28

actionfilme gesellschaftskritik kultfilm popkultur nostalgie 90er jahre soundtrack filmgenres identität filmindustrie komödien kultfilme der 90er charaktere
Übersicht über Kultfilme der 90er Jahre Definition von “Kultfilm” Kultfilme sind Filme, die über ihren ursprünglichen kommerziellen Erfolg hinaus eine besondere Anhängerschaft und kulturelle Bedeutung erlangt haben. Sie zeichnen sich häufig durch ihre Originalität, innovative Erzählweise oder p... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 90er: Meisterwerke des modernen Kinos 29.11.2024 02:59:17

symbolik kultfilme der 90er dialoge wachowski-geschwister handlung themen film charaktere trainspotting stil fight club american beauty pulp fiction quentin tarantino visuelle effekte kultfilm david fincher danny boyle coen-brüder the big lebowski sam mendes the matrix
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung: Verwobene Geschichten von Gangstern, Boxern und einem Drogendealer in Los Angeles “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 ist berühmt für seine verwobenen Geschichten von Gangstern, Boxern und einem Drogendealer in Los Angeles. Die Handlung... mehr auf kultfilme.org

Von Taxi Driver bis Pulp Fiction: Meisterwerke der preisgekrönten Regisseure der 70er, 80er und 90er Jahre 17.04.2024 21:13:09

blade runner kultfilm quentin tarantino pulp fiction independent-kino filmkritik 90er jahre steven spielberg science-fiction rick deckard drama woody allen 70er jahre regisseur ridley scott auszeichnungen kritik martin scorsese golden globe handlungsbeschreibung klassiker robert de niro rezeption taxi driver 80er jahre annie hall e.t. - der außerirdische film magazin diane keaton
Einleitung Die Filmwelt der 70er, 80er, 90er und 2000er Jahre war geprägt von zahlreichen talentierten Regisseuren und Regisseurinnen, die mit ihren Werken die Kinoleinwände eroberten und das Publikum begeisterten. Im Rahmen dieser Golden Globe Analyse werden ausgewählte Filme von preisgekrönten Filmschaffenden dieser Jahrzehnte... mehr auf moviecash.club

Kultfilme der 50er Jahre: Gesellschaftliche Spiegel und Cinematische Meisterwerke 29.07.2024 04:22:02

film noir filmgeschichte charaktere visuelle ästhetik filmfestivals dystopie gesellschaftskritik popkultur nachkriegszeit kultfilm 50er jahre science-fiction kultfilme der 50er
Definition und Merkmale von Kultfilmen der 50er Jahre Was macht einen Film zu einem Kultfilm? Kultfilme der 50er Jahre zeichnen sich durch eine besondere Verbindung zu ihrem Publikum aus, die oft über die bloße Unterhaltung hinausgeht. Ein Kultfilm wird häufig durch eine Mischung aus einzigartigen Geschichten, markanten Charaktere... mehr auf kultfilme.org

NEWS: Beetlejuice kehrt nach 35 Jahren auf die große Leinwand zurück. 29.08.2024 10:13:47

imax news kinostart 2024 winona ryder beetlejuice fortsetzung willem dafoe jenna ortega michael keaton comedy familienfilm tim burton filme & serien horror kultfilm
... mehr auf teilzeithelden.de

Warten auf Pink Floyd: Live at Pompeii – MCMLXXII 21.04.2025 07:05:00

kultfilm 4k-restauration konzertfilm mcmlxxii musik psychedelische musik live at pompeii visuelle ã„sthetik musikgeschichte rocklegende musik und philosophie adrian maben roger waters pink floyd konzert laserdisc echoes musikdokumentation immersive hörerfahrung konzertfilmklassiker analoge filmtechnik mtv-vorläufer surround sound konzertaufnahme careful with that axe eugene rockklassiker sounddesign richard wright digitale restaurierung the early years box audiovisuelle kunst mtv-vorlã¤ufer dolby atmos progressive rock symbolischer schauplatz a saucerful of secrets nick mason david gilmour immersive hã¶rerfahrung pompeji konzert ohne publikum showscan tonmischung visuelle ästhetik pink floyd blu-ray musikalisches experiment filmmusik steven wilson filmgeschichte dvd
Am 2. Mai 2025 hat das Warten ein Ende. Die neue Version des Konzerts „Pink Floyd: Live at Pompeii MCMLXXII“ aus dem Jahr 1971 erscheint in aufgepäppelter Form als CD-Album, Vinyl und Film. Das Konzert von 4. bis 7. Oktober 1971 ist ein Höhepunkt der Musik- und Filmgeschichte. Es war nicht nur ein Musikerlebnis, sondern […]... mehr auf redaktion42.com

Kultfilme der 2000er Jahre: Von Dunkelheit, Erinnerung und Zombies 08.09.2024 01:51:52

emotionen zeitreisen zuschauerbindung zuschauer kultfilm popkultur zombcom innovation horror filmische ästhetik stil zombi-apokalypse eternal sunshine of the spotless mind drama montage filmemacher kino mainstream-kino filmwelt mainstream-filme kultfilme der 2000er kameraführung komödie filmische landschaft visuelle darstellung regiestil 2000er jahre fangemeinde liebesgeschichte zitate dialoge regisseur filmindustrie erzählstruktur symbolik horror-komödie generationen kreativität liebesdrama kultstatus metaphern charaktere filmgeschichte paralleluniversen zombie-filme einfluss erinnerungen komplexität donnie darko handlung schauspieler klassiker kultfilme shaun of the dead
Einleitung Die 2000er Jahre haben eine Vielzahl von Filmen hervorgebracht, die einen besonderen Status in der Filmgeschichte erreicht haben. Diese Kultfilme haben nicht nur die Popkultur beeinflusst, sondern auch eine treue Fangemeinde um sich geschart. In diesem Kapitel werden wir uns mit einigen herausragenden Kultfilmen dieses Jahrzehnts befa... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 50er Jahre: Spannende Geschichten und Fesselnde Charaktere 30.09.2024 21:38:38

hauptcharaktere ethik karriere gesellschaft regie kultfilme der 50er komödie spannung astronauten gangster wildwest außerirdische kultfilm entscheidungsfindung tabus innovation drehbuch 1950er jahre kultur gericht sheriff schauspielerei abenteuer humor film appartement rache handlung liebe geschworene gerechtigkeit verkleidung mordfall mond filmindustrie musiker liebeswirren mord
Der Wilde von Arizona (1953) Handlung: Ein ehemaliger Sheriff kehrt in seine Heimatstadt zurück, um den Mord an seinem Vater aufzuklären. Der Film “Der Wilde von Arizona” aus dem Jahr 1953 erzählt die Geschichte eines ehemaligen Sheriffs, der nach langer Abwesenheit in seine Heimatstadt zurückkehrt, um den Mord an... mehr auf kultfilme.org

Akira | Gedankenspiel [Kultfilm #2] 29.08.2018 08:15:38

kultfilm #2 derstigler patrick stigler akira anime animefilm derstigler derstigler kultfilm akira kultfilm kultfilm derstigler gedankenspiel filmanalyse gedankenspiel akira anime derstigler filmempfehlung derstigler filmanalyse filmempfehlung anime review
Herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe meines Formats Kultfilm, in dem ich mich mit einem analytischen Blick auf Kultfilme stürze. Heute geht es um Akira. An dieser Stelle spreche ich eine Spoilerwarnung aus. Die bisherigen Kultfilme: Tanz der Teufel/Evil Dead (1981) | Review [Kultfilm #0] Starship Troopers | Gedankenspiel [Kultfilm #1] ... mehr auf derstigler.wordpress.com

Bill & Ted Face the Music 19.09.2022 17:49:50

film des tages komã¶die kultfilm kino 20s komödie
Mein Samstag war ein sehr trauriger, weshalb ich für den Rest des Wochenendes filmische Lieblingskost genießen musste. Solch Filme, die ich schon etliche Male gesehen habe. Wohlfühlkost sozusagen. Dabei fiel mir auf, dass ich den letzten Bill & Ted noch …... mehr auf coldheat.de

Das Haus an der Friedhofsmauer – Rückblick auf meine phantastische Matinee 08.06.2025 07:00:00

atmosphã¤re albtraumlogik giallo soundtrack italienischer horrorfilm surrealismus morbide ästhetik walter rizzati unlogische handlung lucio fulci das haus an der friedhofsmauer 1980er horror scala kino fã¼rstenfeldbruck atmosphäre stilisierter horror kultfilm film gewalt scala kino fürstenfeldbruck phantastische matinee morbide ã„sthetik sergio salvati fiebertraum kameraarbeit splatter
Das Haus an der Friedhofsmauer von Lucio Fulci – ein Werk, das nicht einfach gesehen, sondern erlebt werden muss. Ich besprach den Film bei der phantastischen Matinee im Scala. Der nächste Film der Reihe ist Werner Herzogs Nosferatu von 1978. Karten gibt es hier. Dieser Film ist kein klassischer Horror, sondern ein fiebriger Albtraum, eingefangen [... mehr auf redaktion42.com

Neulich beim SNEAKen: The Disaster Artist (James Franco, USA 2017) 21.01.2018 16:48:36

the disaster artist seth rogen josh hutcherson the room james franco kultfilm tommy wiseau greg sestero dave franco based on true events wahre geschichte hollywood the greatest bad movie ever made film und tv
Based on true events. Das lässt mich ja manchmal aufseufzen in der Sneak. Aber diesmal war ich sehr gespannt, denn ich hatte im Vorfeld doch schon einiges Positives über The Disaster Artist gehört. Mal ganz abgesehen davon, dass James Franco … ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com

Meisterwerke des 90er Kinos: Pulp Fiction, The Big Lebowski, Trainspotting und Fight Club 12.04.2024 13:08:35

dialoge edinburgh kultfilme der 90er the dude film noir western-genres edward norton jules winnfield episodische erzählweise trainspotting charaktere nicht-lineare handlung krimi mark renton kultfilm quentin tarantino visuelle experimente pulp fiction gesellschaftskritik fight club danny boyle coen-brüder vincent vega schnelle schnitttechniken david fincher anti-held ästhetik the big lebowski soundtrack drogenszene komödie drama
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung und Struktur des Films Episodische Erzählweise “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 zeichnet sich durch seine episodische Erzählweise aus. Anstatt einer linearen Handlung, die einem klaren Zeitstrahl folgt, präsentiert der Film drei ... mehr auf kultfilme.org

Faszination Film: Kultfilme der 2000er Jahre und ihre tiefgründigen Themen 07.12.2024 04:53:41

überwachung ddr identität einsamkeit regisseur beziehungsdynamik schwangerschaft 2000er jahre donnie darko handlung schauspieler themen isolation film kultur zeitreise stil kultfilm juno moral existenz philosophie lost in translation das leben der anderen existenzialismus kultfilme der 2000er ethik adoption hauptcharaktere
Einleitung Die 2000er Jahre waren ein bedeutendes Jahrzehnt für die Filmbranche, das eine Vielzahl von Kultfilmen hervorbrachte, die bis heute einen nachhaltigen Einfluss haben. In diesem Kapitel werden wir uns mit einigen dieser einflussreichen Filmen befassen und ihre Handlungen sowie Hauptcharaktere genauer betrachten. Von psychologische... mehr auf kultfilme.org

Von Sternenkriegen bis zur künstlichen Intelligenz: Eine Reise durch die Geschichte des Science-Fiction-Films 21.08.2024 21:31:49

alfonso cuarón action jedi george lucas 70er jahre gesellschaft harrison ford unfruchtbarkeit keanu reeves gesellschaftskritik clive owen science-fiction-film kultfilm blade runner popkultur politische dimensionen hoffnungslosigkeit menschlichkeit virtualität vangelis philosophie spezialeffekte wachowski-geschwister gewalt galaxie ungleichheiten dystopische zukunft zukunftsvision magazin künstliche intelligenz 80er jahre kultstatus darth vader identität replikanten ridley scott los angeles matrix imperium anarchie bullet time realität 2000er jahre children of men kassenschlager star wars meilenstein morpheus
Science-Fiction-Film der 70er Jahre Film: „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ (1977) von George Lucas Handlungsbeschreibung „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ ist ein Meilenstein des Science-Fiction-Genres und gilt als einer der einflussreichsten Filme der Filmgeschichte. Die Handlung spielt in... mehr auf moviecash.club

Freitag der 13.! Jetzt lohnt es sich doppelt, vorbeizuschauen. 03.05.2025 05:40:39

kultfilm horrorfilm uhren slasherfilm
🔪🌕Freitag der 13. - Der legendäre Horrorfilmklassiker! Gruselige Szenen, mysteriöse Morde und eine unheimliche Atmosphäre, die niemanden kalt lässt. #Horrorfilm #Kultklassiker 💀🔪 The post Freitag der 13.! Jetzt lohnt es sich doppelt, vorbeizuschauen. appeared first on ... mehr auf uhrzeiten.biz

Mulligatawny Soup »Dinner for One« 22.12.2017 21:21:41

movies vegan indien kultfilm eintopf obst gemã¼se hauptspeise suppe traditionen reis silvester gemüse vegetarisch rezepte zu filmen curry
„Sherry with the soup!“ Freddie Frintons »Dinner for One« hat Kultstatus. 18 Minuten, die zu Silvester gehören wie Bleigießen und Marzipanschweinchen. Der Sketch hat es sogar ins Guinnes Buch der Rekorde geschafft: „Weltweit am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion“. Das Dinner ist ein Vier-Gänge-Menü – Mulligatawny Soup, Northsea Haddo... mehr auf literarisch-kulinarisch.de

Blade Runner 2019: Los Angeles 02.04.2020 10:42:00

ridleyscott michael green standbild blade runner kultfilm philip k dick rudger hauer aahna ash ashina dennis villeneuve los angeles 2019 panini comics titan comics mike johnson
Ein „Blade Runner“-Comic scheint eigentlich keine sonderlich gute Idee zu sein. Der Roman wie auch die Verfilmung besitzen seit langem Kult-Status. Auch die filmische Fortsetzung „Blade Runner 2049“ sorgte für Furore. Und dennoch ist dieser Tage bei Panini Comics die erste in sich abgeschlossene Story einer neuen Comic-Serie erschienen. Was also ka... mehr auf brutstatt.de

Theo gegen den Rest der Welt – Affentheater mit dem Alphatier 07.01.2021 07:41:44

rezensionen kultfilm matthias seelig theo komplettbox theo gegen den rest der welt marius mã¼ller-westernhagen claudia demarmels marius müller-westernhagen kritik roadmovie guido gagliardi film blu-ray/dvd rezension peter f. bringmann
Theo gegen den Rest der Welt Von Lars Johansen Tragikomödie // Was viele vergessen: Marius Müller-Westernhagen konnte vor seiner Karriere als Deutschrock-Sänger bereits eine Laufbahn als Schauspieler vorweisen. Beim im September 1980 in den bundesdeutschen Kinos gestarteten „Theo gegen den Rest der Welt“ handelte es sich um die 50. Produktion, an d... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Dracula im Film (28): Die 7 Pranken des Satans (1971) 27.09.2022 07:00:00

robert quarry junges blut fã¼r dracula wicked-vision media die 7 pranken des satans film junges blut für dracula kultfilm dracula graf yorga american international pictures the return of count yorga mariette hartley super 8 vampir
Die 7 Pranken des Satans – oder englisch The Return of Count Yorga hatte ich bisher nur auf Super 8 gehabt und zu schätzen gelernt. Die längere Bluray-Fassung hat mich dagegen enttäuscht. Zu großen Teilen langweilte mich diese Dracula-Variante. Es ist die Fortsetzung von Junges Blut für Dracula, den ich hier schon besprochen habe. Obwohl [... mehr auf redaktion42.com

Videodrome von David Cronenberg – Matinee am Sontag, 21. Mai im Scala 17.05.2023 13:49:23

körperhorror scala fürstenfeldbruck die fliege kultfilm matinee scala fã¼rstenfeldbruck scanners the fly film videodrome body horror kã¶rperhorror david cronenberg cyberpunk
Zum 80. Geburtstag des kanadischen Regisseurs David Cronenberg zeige ich in der Matinee des Scala Kinos Fürstenfeldbruck am Sonntag, 21. Mai den Film Videodrome. Karten gibt es hier. Der fanatische Film aus dem Jahr 1983 ist noch ein Vertreter des Body Horrors von Cronenberg und beschreibt den zunehmenden Realitätsverlust von Max Renn, Betreiber ei... mehr auf redaktion42.com

Kultfilme der 2000er Jahre: Meisterwerke und Kultklassiker 19.10.2024 05:54:40

donnie darko handlung rache jake gyllenhaal einfluss action-genre samurai-filme martial-arts western exploitation kritiker kill bill: volume 1 2000er jahre richard kelly regie science-fiction soundtrack kultfilme der 2000er kritiken drama hauptdarsteller besondere merkmale besetzung uma thurman stil fantheorien sofia coppola kultfilm popkultur quentin tarantino bill murray scarlett johansson ästhetik filmregie lost in translation
Einführung in die Kultfilme der 2000er Jahre Die 2000er Jahre brachten eine Vielzahl von Filmen hervor, die sich zu Kultklassikern entwickelten und bis heute eine besondere Bedeutung in der Filmwelt haben. Diese Filme haben nicht nur die Kinolandschaft geprägt, sondern auch Einfluss auf die Popkultur und die Gesellschaft genommen. In d... mehr auf kultfilme.org

Das Haus an der Friedhofsmauer – Phantastische Matinee am Sonntag, 18. Mai im Scala FFB 16.05.2025 08:01:24

giallo albtraumlogik atmosphã¤re morbide ästhetik surrealismus soundtrack italienischer horrorfilm das haus an der friedhofsmauer unlogische handlung lucio fulci walter rizzati kultfilm stilisierter horror atmosphäre scala kino fã¼rstenfeldbruck horror 1980er film gewalt fiebertraum sergio salvati morbide ã„sthetik phantastische matinee scala kino fürstenfeldbruck splatter kameraarbeit
Lucio Fulcis Das Haus an der Friedhofsmauer (Quella villa accanto al cimitero) ist ein Paradebeispiel für den italienischen Horrorfilm der frühen 1980er-Jahre – stilistisch markant, atmosphärisch dicht, erzählerisch jedoch brüchig. Der Film setzt weniger auf logischen Plotaufbau als auf eine albtraumhafte Bildsprache, wie sie nur Fulci inszenieren ... mehr auf redaktion42.com

Apocalypse Now (Redux Cut) | Gedankenspiel [Kultfilm #4] 27.05.2019 08:05:04

kultfilm derstigler gedankenspiel derstigler derstigler review filmanalysw derstigler filmempfehlung derstigler filmreview filmempfehlung gedankenspiel kultfilm #4 film review filmrezension derstigler patrick stigler derstigler film review review filmreview film
Krieg … Krieg bleibt immer gleich. Dieses Zitat stammt zwar nicht aus Apocalypse Now, sondern aus Fallout, aber es ist dennoch irgendwie passend und damit herzlich willkommen zur vierten Ausgabe von Kultfilm, dem Format in dem ich & Mara parallel einen Film, der das Prädikat Kultfilm verdient, vorstellen. Die restlichen „Kultfilme&#... mehr auf derstigler.wordpress.com

Filmbesprechung der Woche: Fräulein Flummischaum 12.11.2018 17:50:09

faxen-franz flubberlutsch wo die liebe hinfällt erfrischend früher war alles besser film rasieren kriegsuntauglich ganz großes kino tragisch neues aus borschmannseck kritik wolferl friseur enkelin dreirad frauen & männer situationskomisch achtkantig legenden friseurgeschäft kino großer ekmannsdorfer-dorschborner krieg in's netz gegangen sü0 opa schnitt satire inhalt fräulein flummischaum bitter wo ist samtmut (mrs. flummi)? drückebergerisch verschollen ringeldorsch vor 50 jahren kultfilm kuss atemberaubend
Fräulein Flummischaum ist ein Ekmannsdorfer Kultfilm von Faxen-Franz Flubberlutsch aus den Jahren 1914/18. Er gilt als das erste Meisterwerk Flubberlutschs …Weiterlesen →... mehr auf ringelnitz.wordpress.com