Tag steinpilz
Ein Kürbis kommt selten allein. Der schöne Teller mit den ausgestochenen Kürbisscheibchen ergab jede Menge Abschnitte. Kann man nicht wegwerfen. Ich hackte alles in kleine Stücke, würzte mit Piment und schob die Kürbistrümmer in den Ofen. Kürbis gegessen.... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
The post Pilze bestimmen leicht gemacht – Pilze erkennen und sammeln appeared first on Das beste Buch der Welt!.
Herbstzeit ist immer auch Pilzzeit und somit... mehr auf dasbestebuchderwelt.de
Vor einigen Wochen hat ein Koch aus Baiersbronn behauptet, dass es 2012 noch sehr viele Steinpilze geben wird. Ich habe ihm nicht geglaubt. Wer kann schon die Pilze vorhersagen? Die letzten Tage wurde ich eines Besseren belehrt. Es hat unglaublich (...)... mehr auf 3-q.ch
„Trüffelschwein“ nenn ich meinen Papa wohl besser – denn gestern kam er von seinem einsamen Streifzug durch die heimischen Wälder mit stolzgeschwellter Brust zurück, hat er doch mehrere Exemplare des edlen Steinpilzes gefunden. Also nicht die in Hülle und Fülle wachsenden gemeinen Holledauer „Schwammerl“, sondern echte... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Die lange Hitzeperiode hat nun ein Ende gefunden und endlich zeigen sich nach den heftigen Regenfällen der letzten Tage zaghaft die ersten Pilze. Der wurzelnde Bitterröhrling ist einer jener Pilze, die mein Herz höher schlagen lassen, um dann bei näherer Betrachtung mit hängenden Mundwinkeln dazustehen. Oft wird er, nicht nur von mir, wegen seiner ... mehr auf waldmeierei.wordpress.com
Wenn es für Sie schnell gehen ... mehr auf nudelheissundhos.de
Die Spargelsaison geht zu Ende! Am 18. Juni ist die Saison am Spargelwagen Nungesser aus Weiterstadt in diesem Jahr beendet. Die Erdbeeren sind auch schon alle gepflückt.
Drum gibt es zum Schluss noch mal Spargel, im Gefrierfach... mehr auf cucina-restauro.blogspot.com
Eine Auswahl meiner Pilzfunde in der Saison 2017
... mehr auf cucina-restauro.blogspot.com
Ich habe ja schon mal erzählt, dass ich oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Also nicht den ganzen Wald, sondern eher die Schwammerl und Pilze die darin wachsen. Das geht fast so weit, dass ich eher über einen Pilz stolpere, bevor ich ihn sehe. So geschehen am letzten Wochenende bei einer Wanderung (wetterbedingt … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Meine lieben Leser.... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Wer mich kennt, der weiß: ich mag keine Pilze. Das liegt auch gar nicht mal am Geschmack, so eine schöne Pilzsauce ist echt nicht zu verachten – es ist viel mehr die Konsistenz. Schuld daran haben meine Eltern, die vor vielen, vielen Jahren in Dänemark Massen an Pilze gesammelt und zubereitet haben – in der …... mehr auf wihel.de
Wenn man schon das Glück hat vom Jäger bzw. Jägerin ein herrliches, frisch erlegtes und sehr mageres (!) Wildschwein zu bekommen, dann muss man das auch nutzen! Wir haben es zerlegt und portioniert. Von den „Fleischresten“, die bei Zuschneiden von… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wer ein Ostermenü plant, muss sich zunächst für ein Hauptspeise entscheiden. Es gibt viele Möglichkeiten wie Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Quiche…...
The post 24 Hauptspeisen zu Ostern first appeared on Französisch Kochen ... mehr auf franzoesischkochen.de
Der Kartoffel-Pilz-Salat entstand kürzlich aus Resten, die irgendwie da waren und weg mussten. Also war es gut, dass ich alles aufgeschrieben habe 😉 Denn der Salat schmeckte hervorragend und machte sich auch in der Brotzeitdose am nächsten Tag sehr gut. … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Pasta mit Steinpilzen, der edelste aller Pilze ruft zu Tisch.
... mehr auf cucina-restauro.blogspot.com
Wenn etwas zusammenpasst, je geradezu zusammengehört, dann sind es Wild und Pilze!Also haben wir unserem Wildschweinbraten – und uns natürlich auch – eine ordentliche Portion Steinpilze gegönnt. 🙂Da wir dieses Jahr nicht zum Pilze sammeln kamen, mussten wir aber auf… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Die klassische Lasagne ist eines unserer Lieblingsgerichte, vielleicht sogar das absolute Lieblingsgericht. So etwas ändert sich bekanntlich von Zeit zu Zeit. In den letzten Jahren…... mehr auf kochpoetin.wordpress.com
Jetzt merkt man doch deutlich, dass der Herbst Einzug hält. Die Blätter verfärben sich bunt oder fallen dar schon vom Baum, die Nächte werden deutlich kühler…und ENDLICH kommen wieder die leckeren Eintöpfe auf den Tisch! 🙂 Zutaten: Zubereitung: Wir hatten… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Eine Auswahl meiner Pilzfunde in der Saison 2017... mehr auf cucina-restauro.blogspot.com
Pasta mit Steinpilzen, der edelste aller Pilze ruft zu Tisch.In ... mehr auf cucina-restauro.blogspot.com
Goldgelbe Koralle – Ramaria aurea, Ziegenbart, Schweinsohrverwandte – Gomphaceae, Agaricomycetes Heuer ist es kaum möglich nicht einer goldgelben Koralle zu begegnen. Mein gestriger Gang in den Wienerwald brachte außerdem ein Prachtexemplar von einem Föhrensteinpilz mit 1.9 kg! siehe dazu auch meinen Blogbeitrag Steinpilz. Massenhaft Eierschwammerl... mehr auf waldmeierei.wordpress.com
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Wii gaiet di? Wichtige Frage nach einem beharrlichen Hüsterchen (aka hartnäckige Bronchitis) und noch wichtiger, die Antwort darauf: Seit letzter Woche wieder gut. Na dann, auf zum Lattenberg in den Arnsberger Wald. Hier, nahe des Waldgasthauses Schürmann, gibt es viel Wald, anfangs mit viel, mit sehr vi... mehr auf dieschlenderer.de
Wenn man selber Pastateig macht, lohnt es sich, immer etwas zu viel zu machen. Das habe ich auch bei den grünen Ochsenschwanz Cappelletti so gehandhabt und die Teigresten zu Nudeln geschnitten. Diese dann einfach gut mit Hartweizendunst bestreuen, so dass sie nicht kleben und sofort einfrieren. So hat man im Nu super leckere, frische Nudeln, [̷... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Ein Tag im Wald: ARAG Experten informieren über das Pilzesammeln Krause Glucke, Fette Henne, Parasol oder Schwefelkopf – die Pilz-Saison ist voll im Gange. Und so bietet das Pilzesammeln eine schöne Gelegenheit, einen Ausflug in die Natur zu machen und die Hauptzutat für ein leckeres Pilzgericht zu suchen. Doch neben dem Know-how, welche Pilz... mehr auf pr-echo.de
Es musste mal wieder relativ schnell gehen, aber dies sollte kein Hinderungsgrund sein, sich ein absolut leckeres Esser zu gönnen!!Der Wildschweinrücken ist sehr schnell zubereitet und die Kartoffeln kann man auch in knapp 45 Minuten „zaubern“.Zusammen ergibt dann beides ein… ... mehr auf cahama.wordpress.com
The post Pilze bestimmen leicht gemacht – Pilze erkennen und sammeln appeared first on Das beste Buch der Welt!.
Herbstzeit ist immer auch Pilzzeit und somit Hochsaison für das Sammeln,... mehr auf dasbestebuchderwelt.de
Und weiter geht die kulinarische Reise mit den unterschiedlichen Kohlsorten aus dem Garten 🙂Dazu haben wir heute auch noch eine Premiere: auch wenn man es nicht glauben mag, aber dieses ist das erste Gericht, bei welchem wir Graupen bzw. Perlgraupen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Noch gibt es wirklich schöne Paprikaschoten aus dem Garten. Wer weiß, wie lange noch, bei diesem regnerischen Wetter… Aber nutzten wir die Chance, solange wir sie noch haben. Als ganz besondere Füllung haben wir uns heute für ein Pilzrisotto entschieden.… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Der September war kein Reisemobil-Monat. Erst in der letzten Woche des Monates ging es wieder wie gewohnt zur Sache. Der Besuch im Museum Würth ist absolut lohnenswert. Steinpilze gibt es reichlich. Die Trockengeräte laufen heiss und die Vorräte sind schnell aufgefüllt. und schon gibt es Zierkürbisse zu kaufen, die zweiten Herbstboten. Das Wassersc... mehr auf notiznagel.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Schon der Start in Alt-Beyerburg beginnt grandios. An den Hängen oberhalb der Wupper hängt noch der Nebel. Wir parken am Landhaus Bilstein direkt an der Wupperschleife, laufen über eine Stahlbrücke, einen Eisvogel im Vorbeiflug gesichtet und sind schon mitten in der Natur. Es ist erstaunlich still auf dem Wupperweg. Ein K... mehr auf dieschlenderer.de
Die Form eines Pilzes ist normalerweise immer gleich, dieser Steinpilz hat sich nicht daran gehalten – eine Laune der Natur.... mehr auf gr-fotografie.at
Der Sommer verwöhnte uns (und all die kleinen Mitesser, wie Vögel und Würmer) mit seinen Früchten. Der Segen wollte geerntet, verarbeitet oder zumindest gut eingelagert werden. Die -roh ungeniessbaren- Holzbirnen hängen hoch. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für den Blog. Ach wie gut, dass man sich auf andere Blogs verlassen kann. Alle Jahre wieder &... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Einer unser Herbstgericht ist bei uns immer Choucroute. Ich komme aus tiefe Lothringen, neben dem Elsass und in meiner Familie...
The post Choucroute mit Schweinemedaillons und Pilzen first appeared on ... mehr auf franzoesischkochen.de
Heute ist Erntedank. Uns – in Europa, Deutschland, Bayern – geht es sehr gut. Danke! Wir – Petra und ich – haben es deshalb diesen Nachmittag sogar mit Matthäus 6,26 gehalten: … „Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch.“ Postskriptum.E... mehr auf extraprimagood.de
Ich habe wieder einmal einen „5 minutes of fame“ Moment, lieberlecker erschien in der aktuellen Ausgabe von Annemarie Wildeisen’s KOCHEN 🙂 Da herrscht zwar grosse Freude, allerdings mit einem kleinen Wermutstropfen. Im Artikel wird die beste Ehefrau von allen Eva genannt. Das ist falsch! Richtig wäre, sie als dbEva zu bezeichnen, ... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Es war nicht der erste, aber der zweite Blumenkohl aus dem Garten dieses Jahr. Vor die Frage gestellt, was wir damit machen, haben wir uns von der ZDF-Küchenschlacht inspirieren lassen und es gab ihn in gebratener Form zu unserem Steinpilz-Risotto.… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Zügig schritt ich dem Weg entlang. Mein Ziel war klar, und ich steuerte ohne Umweg darauf zu. Meine Hand glitt in die rechte Hosentasche. Beruhigend. Es war noch da, mein Taschenmesser. Ich würde notfalls von ihm Gebrauch machen. Ohne jegliche Skrupel. Zunächst schien alles wie immer zu sein. Doch dann traf ich auf die Spuren … ... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Die wohl typischste Frage in einem typischen Schweizer Restaurant lautet? Genau! „Isch es rächt gsi“ (War’s recht?)? Deshalb kam die Frage des deutschen Kellners nach dem Amuse geule „Waren Sie begeistert?“ für uns doch sehr überraschend und erst noch überraschend früh! 😂 Aber das ist auch schon wieder viele Jahre her.... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Ein wahrhaft köstliches Stück Fleisch!Und nicht nur das! Sanft geschmort in einer aromatischen Sauce, dazu Klöße aus gekochten Kartoffeln und frisch zubereiteter Rotkohl…so lässt es sich auch in Deutschland gut leben! 🙂Bei uns jedenfalls, blieb kein Wunsch offen! Zutaten: Zubereitung:… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Ok, die schwarzen Burger-Buns waren in diesem Fall gekauft, aber die Bio-Pflanzenkohle liegt schon im S... mehr auf cucina-restauro.blogspot.com