Tag susan_sontag
Susan Sontag wird am 16. Januar 1933 als Susan Rosenblatt in New York City geboren. Die ersten Jahre verbringt sie bei den Grosseltern, weil ihre Eltern durch den Beruf des Vaters in China sind. Als Susan 5 Jahre alt ist, stirbt ihr Vater an Tuberkulose, Susan kriegt bald einen Stiefvater und mit diesem auch den … ... mehr auf denkzeiten.com
Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke Gefühl mangelnder Einheit der Persönlichkeit. Meine verschiedenen Ichs – Frau, Mutter, Lehrerin, Geliebte, etc. – wie fügen sie sich zusammen? David Rieff , der Sohn von Susan Sontag, leitet die Tagebücher mit persönlichen Worten über seine sensible, oft melancholische, nachdenkliche Mutter ein. Er ver... mehr auf denkzeiten.com
Mein Oktober-Haul: Ich habe neue Stoffe gekauft, für ein T-Shirt und zwei Schals. Die DVDs sind Filme mit Damian Lewis, die Hörbücher habe ich vom Bücherflohmarkt in Ludwigsburg, zwei Bücher habe ich gekauft und eins geschenkt bekommen. Ich hab jetzt also zu tun. Einsortiert unter:Hauls Tagged: Carolin Emcke, Damian Lewis, DIY, ... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
…der Fotograf sitzt im Auto, auf dem Weg zu…neuen Ideen…aber wo findet man die ? Ist doch eh schon alles wenigstens einmal fotografiert worden…vielleicht an einem Ort der Neu ist…nein, […]... mehr auf herschelmann.wordpress.com
Was passiert, wenn wir das Leiden anderer betrachten? Das bekannteste Buch dazu stammt von Susan Sontag. Sie positioniert sich klar: „Mitgefühl ist eine instabile Gefühlsregung. Es muß in Handeln umgesetzt werden, sonst verdorrt es.” Daraus ergibt sich eigentlich die direkte Aufforderung zur politischen und sozialen Aktion. Aber vom Mitgefühl zum H... mehr auf street62.de
Jedem Medium werden seine Stärken vorgeworfen, also kritisiert man Filme oft dafür, dass sie „manipulativ“ seien. Aber gibt es überhaupt etwas am Kino, das nicht Zerrbild ist, wenn der Blick durch die Kamera die Wirklichkeit doch automatisch formt und verändert? „Alles am Film ist Manipulation“, wird mit Frederick Wiseman au... mehr auf kinomensch.wordpress.com
„Einige Fotografen glauben, dass sie mit dem Fotografieren menschlichen Elends ein ernstes Problem angehen. Ich glaube nicht, dass das Elend wichtiger ist als das Glück.“ [...]... mehr auf street62.de
Wir leben heute in der Zeit nach dem Erinnerungsvermögen. Unser Bewußtsein wird mit überall anzutreffenden Fotos gefüttert, die uns die neue digitale Wirklichkeit zeigen. Es [...]... mehr auf street62.de
„Dieses Buch ist Zeugnis einer Befreiung.“ So umschreibt Eilenberger die Bedeutung des Buches für ihn als Autor. Die vier von ihm vorgestellten Personen (Adorno, Foucault, Sontag, Feyerabend) ständen zur traditionellen Philosophie „in einem Verhältnis unterlaufender Gegnerschaft“, sie seien „beispielhafte Verkörperungen eines Lebens im Sinne der Au... mehr auf norberto42.wordpress.com
Reisen und Fotografieren gehören irgendwie zusammen seit es den Fotoapparat gibt. Pierre Bordieu hat dann viel später einmal festgestellt „Unstreitig ist die Intensivierung der photographischen Praxis eng verknüpft mit Freizeit und Tourismus.“ Zeigen was man sieht und zeigen wo man ist und wie man ist und isst. Das sind wohl die wichtigsten T... mehr auf street62.de
Heute haben Marie von Ebner-Eschenbach * 1830Sherwood Anderson * 1876J.B.Priestley * 1894Roald Dahl * 1916Geburtstag________________________________________ „Ein anregendes Buch: eine Speise, die hungrig macht.“Marie von Ebner-Eschenbach________________________________________ Und wieder ist ein neues Heft erschienen und wieder sind wun... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Von der 1951 geborenen amerikanischen Schriftstellerin Sigrid Nunez von der ich mir erst vor kurem ihren Besteseller „Der Freund“ in Bad Radkersdburg um einen Euro gekauft habe, habe ich auch ihr Buch über die 2004 verstorbene Schriftstellerin und Essayistin Susan Sontag, die ich gerade mit Erica Jong verwechselt habe, auf das mich R... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Moin Moin, bereits zum dritten Mal richtet Nico von Im Buchwinkel den feministischen September, kurz #femtember, aus. Der Monat September ist der Themenmonat für Feminismus und ich freue mich, wieder mit dabei zu sein. Was ich genau vorhabe, erfahrt ihr, wenn ihr weiterliest. Endlich ist der erste September da und damit auch der #femtember. In R... mehr auf woerterkatze.de
«Das meiste, was ich tue, ist entgegen landläufiger Auffassung intuitiv und unreflektiert und ganz und gar nicht intellektuell und berechnend… Ich folge einfach meinen Instinkten und Eingebungen.» Das schreibt Susan Sontag, von der man eine solche Aussage wohl kaum erwarten würde, gilt sie doch als Intellektuelle par excellence. Es ist nicht die ei... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Über Essays zu Susan Sontag und David Foster Wallace.... mehr auf kopfzeiler.org
In der Volkskrant wurde diese Woche die Frage aufgeworfen, ob man im Film nicht eigentlich mehr von der […]... mehr auf larapalara.wordpress.com
Reisen und Fotografieren gehören irgendwie zusammen seit es den Fotoapparat gibt. Pierre Bordieu hat dann viel später einmal festgestellt „Unstreitig ist die Intensivierung der photographischen Praxis eng verknüpft mit Freizeit und Tourismus.“ Zeigen was man sieht und zeigen wo man ist und wie man ist und isst. Das sind wohl die wichtigsten T... mehr auf street62.de
Kunst, die den Betrachter kalt lässt, Literatur, die den Leser emotional nicht zu packen vermag, ist dazu verdammt, wirkungslos zu verhallen, stellt Siri Hustvedt in ihrem Essay „Sontag an Smut: Fifty Years Later“ fest. Aber Gefühl allein reicht auch nicht: … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Es ist ein Phänomen der neuen Medien, daß wir z.T. live dabei sind, wenn Menschen auf den tödlichen Bombeneinschlag oder Überfall warten. Das Leid hat viele Leiden. Früher hat man es live nicht gesehen, erst später auf einem Foto – wenn überhaupt. Heute sind Fotoreporter so gut wie gar nicht mehr existent und im Kriegsgebiet…... mehr auf street62.de
Susan Sontag wird am 16. Januar 1933 als Susan Rosenblatt in New York City geboren. Die ersten Jahre verbringt sie bei den Grosseltern, weil ihre Eltern durch den Beruf des Vaters in China sind. Als Susan 5 Jahre alt ist, stirbt ihr Vater an Tuberkulose, Susan kriegt bald einen Stiefvater und mit diesem auch den … ... mehr auf denkzeiten.com