Tag suchen

Tag:

Tag artikel_essays

Die optische Täuschung des geistigen Auges und die Grenzen der Fotografie 15.12.2021 17:55:47

artikel & essays michael mahlke fotografie zeit l lebenszeit ab2020
Ich komme aus der Welt der Wörter. Weil mir diese beim Einfangen von Ereignissen und Entwicklungen oft nicht reichten, habe ich mit der Fotografie begonnen. In der Zwischenzeit entwickelte sich Fotografie durch Handys zu einer eigenen visuellen Sprache. Aber ich kann nach mehr als 20 Jahren Fotografie in digitalen Zeiten für mich nun feststellen, d... mehr auf street62.de

Früher und heute – Fotografie und Lebenszeit 17.11.2024 21:48:50

vergänglichkeit früher fotografie zeitgebunden ab2020 frã¼her artikel & essays links digitalkameras vergã¤nglichkeit gegenwart zeitgeist rechts
Ich dokumentiere aus meiner Sicht sozial relevante und irrelevante Dinge meiner Zeit in meinen eigenen Publikationen. „Früher habe ich Bücher geschrieben über den Nationalsozialismus, die [...]... mehr auf street62.de

Wenn der Rückblick dich erschlägt 06.03.2024 11:30:40

extra rob hornstra damian zimmermann christina glanz dokumentarfotografie artikel & essays ab2020 michael mahlke
Als ich die Fotos aus der Serie „Die Kündigungen“ von Christina Glanz sah, kam alles wieder hoch. Obwohl es zeitlich nicht genau passt, erinnerte ich [...]... mehr auf street62.de

Als Amateur zwischen Art und Achtsamkeit 10.02.2022 12:50:39

fotokunst dieter hacker ab2020 museumsqualität kunst artikel & essays art amateur museumsqualitã¤t fotograf liebe extra
Es geht um gelebte Zeit, es geht nicht um soziale Anerkennung. Das ist der Hintergrund des Amateurs, der sein Hobby lebt und liebt. Es ist der Homo Ludens, der da spricht. Dieter Hacker hat den Amateur vor vielen Jahren so beschrieben: “Der Amateur liebt seine Arbeit. Dieses Verhältnis zu seiner Arbeit hat für ihn viele…... mehr auf street62.de

Neu Sehen, neu Dokumentieren: Peace Photography – Friedensfotografie 01.07.2020 07:36:13

friedensfotografie peacelens fotografie peace photography ab2020 neu sehen neue perspektiven dokumentarfotografie artikel & essays zukunft extra
Neu Sehen ist eine wesentliche Erfordernis, wenn wir unsere Welt in neuen Zeiten gestalten wollen. Sehen beginnt im Kopf, weil man nur sieht, was man sieht. „Zwischen dem, was wir sehen, und dem, was wir glauben zu sehen, ist ein großer Unterschied. Die Evolution hat uns auf Überleben getrimmt. Überleben heißt aber auch Effizienz. Und…... mehr auf street62.de

Das Dokumentarische in der Fotografie im heutigen Deutschland 18.10.2022 20:07:54

ab2020 stumberger street photography armut pixelprojekt fotografie rente matt black deutschland streetfotografie michael mahlke england extra usa candid sozialdokumentarische fotografie deutsche fotos dokumentarfotografie artikel & essays
  Photopia, Photoszene oder Photonews. Das Englische dominiert, die Welt der Fotografie oder Photographie oder Photography ist international. Ich habe fast nirgendwo vertiefte fotografische Auseinandersetzungen [..... mehr auf street62.de

The Decisive Moment – ein ganz besonderes Buch von und mit Henri Cartier-Bresson 18.09.2024 18:23:31

hirmer nadya bair ulrich pohlmann watch verlag ab2020 fotobuch kathrin baumstark bucerius henri cartier-bresson matisse artikel & essays teriade the decisive moment buch images a la sauvette extra
„Obwohl es eine limitierte Auflage von 10.000 Exemplaren hatte und sich nicht überdurchschnittlich gut verkaufte, wurde es zu einem der wichtigsten Fotobücher des Jahrhunderts.“ So [...]... mehr auf street62.de

Die Berichterstattung von unten 16.03.2022 08:07:22

gabor steingart smartphones ab2020 medien social media kameras & technik berichterstattung ukraine journalismus artikel & essays dokumentarfotografie extra fotoreporter
Wir sind im Zeitalter der Berichterstattung von Betroffenen angekommen. “Die Berichterstattung von unten funktioniert….Anders als die meisten der internationalen Fernsehgesichter, die sich, als es ungemütlich wurde, aus dem Kriegsgebiet in ihr Hotelzimmer zurückgezogen haben, sind die Reporter des wahren Lebens vor Ort geblieben. Sie sitzen i... mehr auf street62.de

Betrachtungen eines Ent-täuschten 18.02.2024 15:07:24

kameras & technik digitalkamera fotografie ab2020 kameras & technik 2000 1999 alte digitalkameras extra neue technik 1990 artikel & essays
Ich bin wieder da wo alles anfing – nur 25 Jahre älter und in anderen Lebensumständen. Am 15.3. 1999 begann der Kampf um Mannesmann in [...]... mehr auf street62.de

Leica im Iphone – einzigartig 04.08.2024 09:53:22

apple lens ab2020 artikel & essays leicalux iphone leica lux app leica extra objektive
Nun ist Leica auch im Iphone auf einzigartige Weise. Leica Lux ist der Name der App und sie bietet etwas, das sonst nirgendwo zu finden [...]... mehr auf street62.de

Soziale Wunden und Leiden dokumentieren – Soziale Dokumentarfotografie in Deutschland an Beispielen 14.07.2019 10:02:17

verfolgte künste konflikt michael mahlke leiden mitgefühl guantanamo susan sontag sebastiao salgado fotografie jörg becker museum ernst friedrich rache artikel & essays dokumentarfotografie solingen
Was passiert, wenn wir das Leiden anderer betrachten? Das bekannteste Buch dazu stammt von Susan Sontag. Sie positioniert sich klar: „Mitgefühl ist eine instabile Gefühlsregung. Es muß in Handeln umgesetzt werden, sonst verdorrt es.” Daraus ergibt sich eigentlich die direkte Aufforderung zur politischen und sozialen Aktion. Aber vom Mitgefühl zum H... mehr auf street62.de

Original Streetfotografie heute 03.07.2018 08:18:38

michael mahlke streetfotografie online joel meyerowitz henri cartier-bresson street photography artikel & essays fotokurs buch pdf tillmanns lindbergh extra
Das Wort wird immer häufiger benutzt aber es ist immer öfter etwas anderes drin. Und nachdem man sich sogar bewußt im Kunstbetrieb von den Originalen gelöst hat und eine Umwertung aller Werte vornehmen will, lohnt sich der Blick zurück, weil dort die Diamanten zu finden sind, die auch heute die Grundlage für eigene fotografische Diamanten…... mehr auf street62.de

Fotografieren zwischen Sinnlichkeit und Sinnlosigkeit 24.08.2022 19:35:50

weltordnung sinn ab2020 sinnlosgkeit john berger artikel & essays widerstand heilsordnung fotografieren albert camus arthur schopenhauer extra
Gegen den Wandel in der Welt und bei sich selbst kommt man nicht an. Die politisch gewollten Verarmungsbeschlüsse der letzten Merkel-Koalition und jetzt der Ampel-Koalition [...]... mehr auf street62.de

Leben in (m)einer untergegangenen Kultur – Fotografie und Existenz 05.09.2018 19:54:52

gundula schulze-endowy ddr verlust artikel & essays brd fotografie michael mahlke
Einige Worte von Gundula Schulze-Eldowy dringen schon viele Jahre immer weiter in mich ein, weil sie mir die Richtung zur mentalen klaren Sicht weisen: „Mein ganzes Leben beschäftigte ich mich nämlich mit untergegangenen Städten. Berlin in einer Hundenacht und Der große und der kleine Schritt zeigen, wie ich den Untergang eines Landes und einer Kul... mehr auf street62.de

Soziale Gebrauchsweisen der Fotografie im Smartphone-Zeitalter 11.02.2023 18:44:53

artikel & essays handy extra soziale gebrauchsweisen statussymbol neue smartphone fotografie neueheit ab2020 social media
Der Mensch hat sich nicht geändert – aber die fotografischen Geräte und Möglichkeiten. Und so sehen wir jetzt wie das Smartphone als Statussymbol eine neue [...]... mehr auf street62.de

Der digitale Rückzug als Rückkehr ins selbstbestimmte reale Leben 07.01.2023 21:54:15

facebook fotografie ab2020 instagram bloggen freiheit artikel & essays twitter extra archiv
Früher las ich Bücher und schrieb. Tagsüber hörte ich Radio und abends sah ich selten Fernsehen. Die Zeit dazwischen war mit sozialen Kontakten angefüllt, beruflich [...]... mehr auf street62.de

Fotografieren beginnt heute nach der Fotokommunikation 01.10.2023 17:11:41

ab2020 fotobuch fotografie lesen fotokommunikation fotograf extra fotografierer artikel & essays amateur
Fotografieren beginnt heute erst nach dem Smartphone, solange es der visuellen Kommunikation dient. Und das geschieht dann meistens mit einer puren Digitalkamera, wenn es um [...]... mehr auf street62.de

Die Befragung des Sichtbaren 26.01.2024 19:30:22

susan sontag ab2020 schopenhauer geoff dyer extra roland barthes saul leiter walter benjamin artikel & essays
„Einige Fotografen glauben, dass sie mit dem Fotografieren menschlichen Elends ein ernstes Problem angehen. Ich glaube nicht, dass das Elend wichtiger ist als das Glück.“ [...]... mehr auf street62.de

Vor der Fotografie war das Erinnerungsvermögen 05.02.2024 18:47:12

karen fromm erinnerungsvermögen ab2020 john berger susan sontag artikel & essays erinnerungsvermã¶gen
Wir leben heute in der Zeit nach dem Erinnerungsvermögen. Unser Bewußtsein wird mit überall anzutreffenden Fotos gefüttert, die uns die neue digitale Wirklichkeit zeigen. Es [...]... mehr auf street62.de

Neue Freiheit in der Fotografie 01.11.2024 17:19:34

ab2020 lebenszeit fotografie senilia extra artikel & essays alter freiheit
„Gleich am 1. November ist Neumond in Skorpion.“ So steht es bei astro.com. Für mich ist heute ein Tag des Denkens und Gedenkens über Fotografie [...]... mehr auf street62.de

Die Fotografin – Lee Miller, ihre Fotos und der Film 18.01.2025 10:41:01

krieg extra antony penrose artikel & essays aufsichtsucher rolleiflex ab2020 buchenwald lee miller fotografie
Lee Miller hat die Toten und die Totschläger im Vernichtungslager Buchenwald fotografiert. Allein schon dafür hätte sie in einer guten Welt berühmt sein sollen. Aber [...]... mehr auf street62.de

Gibt es eine globale visuelle Kultur? 29.06.2018 00:01:10

activestills extra kollektiv google r-mediabase demokratie aktivisten cornelia adobe politische fotografie fotojournalismus felix koltermann diktatur artikel & essays seo evelyn runge anti-fotografie trends instagram edith kresta koppetsch monopol facebook visuelle kultur waffe
„Die Mitglieder von Kollektiven wie Activestills hingegen verstehen sich dezidiert als langfristige Agenten des politischen Wandels in einer globalen visuellen Kultur.“ Dieser Satz von Evelyn Runge aus ihrem Aufsatz AGENTEN DES GLOBALEN POLITISCHEN WANDELS. Das Kollektiv Activestills fordert Stereotype des Fotojournalismus heraus führte... mehr auf street62.de

Bilder im Kopf ohne Fotos 04.04.2022 09:42:22

extra medienerziehung texte dokumentarfotografie artikel & essays bilder im kopf vernunft medien ab2020 fotos lesen
“Dagegen erscheinen die Marodeure fast wie jämmerliche, kleine Diebe. Ein abgefangenes Telefonat zeigt aber auch hier die Abgründe der menschlichen Seele. Ein russischer Soldat, vielleicht sogar ein Offizier, berichtet ungeniert im Gespräch mit seiner Frau, wie er und seine Kameraden sich in einem verlassenen Haus schamlos bedienen. „Ich habe... mehr auf street62.de

Neue Perspektiven dokumentarischer Praxis im Fotojournalismus? 27.06.2020 12:10:12

artikel & essays lumixfotofestival fotojournalismus felix koltermann sabine pallaske iris sikking hannover anti-fotojournalismus lars bauernschmitt ab2020 tod des fotojournalismus
„Die Plattform „New Perspectives on Documentary Practices“ reflektiert die sich wandelnden Positionen und Strategien im Fotojournalismus in der heutigen Welt. Insbesondere untersucht sie aktuelle Tendenzen im visuellen Storytelling und bietet vielschichtige Einblicke in neue dokumentarische Strategien“. Gast-Kuratorin: Iris Sikking“ So ... mehr auf street62.de

Fotoshooting DDR – Bilder zwischen Propaganda und Alltag 11.11.2024 20:35:45

christiane eisler ab2020 artikel & essays dokumentarfotografie eberhard klöppel ddr extra dietmar riemann eberhard klã¶ppel
Das ist doch mal eine Dokumentation über Dokumentarfotografie. Hier sieht man wie man dokumentiert. Bis heute erstaunlich leicafrei unterwegs werden Fotografinnen und Fotografen aus der [...]... mehr auf street62.de

Zeitgenössische Fotografie oder meistens ist nichts zu sehen 03.09.2023 13:15:12

extra baden ausstellungen louis lammerhuber dokumentarfotografie artikel & essays zeitgenössische fotografie fotografie ab2020 zeitgenã¶ssische fotografie klaus honnef
„Wer sich in den letzten Jahren intensiver mit den Zeugnissen der zeitgenössischen Fotografie in praktischer Anschauung beschäftigt hat, wundert sich zunehmend darüber, was die Fotografinnen [...]... mehr auf street62.de

Das deutsche Foto-Institut als Aushängeschild für Macht und Kommerz 28.01.2023 12:57:31

baerbock düsseldorf soziale kämpfe ab2020 fotografie stefan gronert artikel & essays champagner soziale kã¤mpfe kurz & knapp photonews dã¼sseldorf
Es wird wenig über das deutsche Foto-Institut diskutiert, das nach Düsseldorf kommen soll. Die Photonews 2/23 versucht nun, die bisherigen Debatten aufzugreifen und mehr Diskussionen  [...]... mehr auf street62.de

Made in China als Kern der Fotografie und Metapher der Welt? 19.11.2019 21:01:07

fujifilm artikel & essays brightin made in china
Wenn man sich mit sozialer Fotografie beschäftigt und als Dokumentarfotograf arbeitet, dann ist Armut und Ausbeutung in verschiedener Form fast immer ein Thema. Aus meiner Sicht möchte ich einige Fragen stellen, um einen Rahmen abzustecken: Wieso kann sich eine in Deutschland produzierte Digitalkamera fast nur ein Zahnarzt, Anwalt oder Banker in De... mehr auf street62.de

Bergisches Protokoll oder hinter dem medialen und digitalen Nebel ist immer noch die Klassengesellschaft 18.04.2020 09:27:19

fotografie ab2020 martin walser michael mahlke karl marx sisyphos albert camus artikel & essays
Nach dem Ende des Sozialismus galt Marx als überholt, weil Menschen nun mal den Widerspruch leben – obwohl auch die Umstände mitentscheiden. Marx steht u.a. für folgende Aussage: „Die Kritik der Religion endet mit der Lehre, daß der Mensch das höchste Wesen für den Menschen sei, also mit dem kategorischen Imperativ, alle Verhältnisse umzuwerf... mehr auf street62.de

Friedrich Engels fehlte die Kamera von Lewis Hine – auf dem Weg zur Sozialdokumentarischen Fotografie 19.02.2020 19:04:12

ab2020 artikel & essays dokumentarfotografie
„Zwar wurde die Photographie als das Dokumentationsmedium schlechthin gepriesen, aber was mit der „sozialen Frage“, Pauperismus und Massenarmut zusammenhing, die im Vormärz eine beträchtliche Diskussionen auslöste, blieb weitgehend undokumentiert. Phänomene wie Armut und Lebensweise der Unterschichten wurden äußerst selten mit der... mehr auf street62.de

Das Selfie und die Selbstverwirklichung zwischen Sein und Nichts 03.08.2020 20:14:44

fotografie mahlke ab2020 camus artikel & essays
„Das Elend hinderte mich, zu glauben, daß alles unter der Sonne und in der Geschichte gut sei; die Sonne lehrte mich, daß die Geschichte nicht alles ist.“ Das ist mein Schlüsselsatz geworden, um im Leben weiterzugehen. Theo Ross schrieb dann noch: „Es ist das Glück der Gegenwart, die dann aufleuchtet, wenn die großen Zukunftsprojekte aufgegeb... mehr auf street62.de

Nach der Grenze 16.08.2020 18:08:27

stephen shore artikel & essays michael mahlke ab2020
  Im Gedenken an Alois Wintermeier ( gest. am 24.07.2020)   Am 25. August 2019 schrieb ich einen Artikel in dem ich mir selbst klar machte, dass ich neue Orte der Orientierung suche. Darin war auch meine methodische Verwandschaft zu Stephen Shore beschrieben.  Im Brennpunkt 2016 sind folgende Worte zu lesen: „Das Wesen der Dinge…... mehr auf street62.de

Der neue Cartier-Bresson heisst Mister White 23.08.2020 20:41:42

max frisch stiller leica philipp theison x100 artikel & essays fujifilm ab2020 fotografie zeit.de henri cartier-bresson jetzt.de anna mayr
Mister White ist die Hauptperson im Roman „Stiller“ von Max Frisch. Frisch „erzählt gegen die Bildnisse an, die sich die Menschen .. voneinander machen, und setzt ihnen die Einsicht entgegen, dass – und jetzt sind wir wieder mitten im Thema – alles, was der Einzelne von sich noch aussagen kann, er sich aus der Requisit... mehr auf street62.de

Zwischen Nutten und Noema oder warum ich Fotoamateur und Dilletant bin und kein Profifotograf 27.04.2018 23:27:55

roman marek fotograf wolfgang vollmer rainer k. wick extra kunst artikel & essays roland barthes dilletant profifotograf revolution fotoamateur nutte dieter hacker michael mahlke
Ich bin auch als Dokumentarfotograf immer Amateur und Dilletant geblieben. Warum? Wie schreibt Dieter Hacker? „Der Fotograf nimmt Stellung zur Wirklichkeit, wie sie ihm erscheint. Der Blick des Professional auf die Wirklichkeit gleicht dem der Nutte auf den Kunden. Er sucht sie nach Ausbeutungsmöglichkeiten ab. Der Profi steht immer zu Diensten. Ab... mehr auf street62.de

Über Fotografie schreiben 28.06.2018 19:44:10

dokumentarfotografie artikel & essays marketing texte gebrauchsweisen leica m extra fuji x100 michael mahlke streetfotografie schreiben ricoh gr fotografie fotobuch
Über Fotografie schreiben bedeutet für mich über Dokumentarfotografie, soziale Fotografie und Digitalkameras zu schreiben. Die Digitalfotografie hat für mich das Fotografieren demokratisiert, weil sich heute jeder einen Fotopparat leisten kann, sogar zusätzlich zum Handy bzw. Smartphone. Und nur über das Schreiben kann ich auch das Thema der sozial... mehr auf street62.de

Die Vergessenen und die vergessene Fotografie 04.09.2018 15:37:10

le pen artikel & essays die linke mahlke agenda 2010 édouard louis armut hartz 4 spd die vergessenen
Der Buchautor Édouard Louis schrieb auf spiegel.de über seine Kindheitserlebnisse: „Marine Le Pen sei die einzige, die von uns, von „den kleinen Leuten“ spräche, erklärten sie und machten sich auf ins Wahllokal. Alle anderen Kandidaten würden uns ignorieren. Das Gefühl der Unsichtbarkeit war das zentrale Element unseres Lebens, war allgegenwärtig u... mehr auf street62.de

Fotokameras für Fotoreporter 29.01.2022 09:02:49

fotoreporter erwitt cartier-bresson m11 extra leica artikel & essays olympus pen f ab2020 capa xpro legenden fotokameras fuji fuji x100
Das ist eigentlich ein Artikel aus der Reihe “Es war einmal” – aber doch nicht so ganz. “Eine Legende neu erfunden” hat Leica bei der M11 geschrieben. Das stimmt. Aber es gibt eben kaum noch Fotoreporter. Insofern war die Legende noch nie so wichtig wie heute. Und es macht auch Spaß! Aber es gibt ja…... mehr auf street62.de

Armut in Wuppertal an einem Samstag 2022 12.02.2022 18:09:52

elberfeld artikel & essays fotografie armut ab2020 wuppertal sonne
Heute schien die Sonne das erste Mal seit Wochen. “Auf nach Wuppertal-Elberfeld” hieß die Devise. Ich traute mich kaum zu fotografieren. Fast schon entwöhnt machte ich dann die ersten Fotos. Es sollten Stadtbildfotos durch Spiegelung werden, weil Sonne und Farbe dazu einluden. Cityscapes würde der Englischsprecher sagen. Aber mir begegn... mehr auf street62.de

Mehr Fotografie im Zeitalter des Homo Stimulus 16.09.2020 09:08:08

artikel & essays ab2020
Es werden weniger Digitalkameras verkauft – aber immer mehr Smartphones. Es gibt also immer mehr Geräte, mit denen man immer mehr Fotos machen kann. Und es werden auch immer mehr Fotos gemacht. Deshalb ist das relative Sterben der Fotoindustrie in der alten Form nicht der Tod der Fotografie in der neuen Form. Es ist das…... mehr auf street62.de

Warum Dokumentarfotograf kein Beruf sondern ein Mittel und eine Methode ist 10.02.2021 11:41:33

ab2020 mahlke beruf artikel & essays dokumentarfotografie dokumentarfotograf fotograf salgado
Fotografen verkaufen Fotos und Reporter Ereignisse und Geschichten. Schon hier vermischt sich in der Praxis viel. Und jetzt noch Dokumentarfotograf? Ich habe hier in verschiedenen Artikeln meinen Weg zur Dokumentarfotografie beschrieben und den von anderen. Bei mir (und vielen anderen) ging/geht es darum, soziale Themen und Ereignisse und Zeitabläu... mehr auf street62.de