Tag schwarm
Ich habe die chinesische Tuschemalerei vor 30 Jahren 2 Jahre lang bei der Chinesin Ping Qiu gelernt. Diese Ausbildung ist der Grundstock meiner Ausbildung als Zeichnerin! Ping liess es die erste Zeit nicht zu, dass ich mehrere Farben benutzte, ich arbeitete einzig mit schwarzer Tusche. In meinen heutigen Arbeiten ist es noch zu erkennen, [... mehr auf susannehaun.com
Mit dem Kormoran im Rotbrassen SchwarmWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Ihr sucht noch nach einem passenden Browser für euch ? Dann aufgepasst – ein neuer Browser aus dem Hause BitTorrent geht in die öffentliche Beta-Phase. Project Maelstrom, wie die Jungs hinter dem Browser ihr Projekt genannt hatten, beinhaltet einen Browser auf P2P-Basis. Das bedeutet also, dass man Webseiten nicht von Servern lädt sondern von... mehr auf deskmodder.de
Die dieBasis Partei hat vier Säulen*4. Eine davon ist die Schwarmintelligenz*4. Der liebe Gott bewahre uns, vor der Schwarmintelligenz. Wenn der Schwarm richtig gut ist, bekommt er schon mal eine Laola-Welle hin. Meistens wird es aber nur eine Welle. Hier ist ein schönes Beispiel. ... mehr auf dem-spatium.blogspot.com
Dies ist schon das dritte Jahr in dem sich mein Blog bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ beteiligt. Wie in den Vorjahren gibt es dabei anlässlich des Welttag des Buches […]... mehr auf artsnmore.wordpress.com
Ein weiteres Mal nimmt mein Blog an der Aktion Blogger schenken Lesefreude am Welttag des Buches teil. Einer meiner Leser/innen darf sich in diesem Jahr über eine brandneue Ausgabe des […]... mehr auf artsnmore.wordpress.com
Am 3. Juni wurde ich bei uns im Ort zu einem Schwarm gerufen, der recht hoch und auch etwas blöd an einem Nadelbaum hing. Die Anrufern war selber Imkerin, der Schwarm war aber nicht von ihr, und sie wollte recht schwanger nicht selber auf die Leiter. Natürlich gab es auch wieder ganz fieses Gegenlicht, so […]... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus, fragt was ihr wollt! . Die Themen sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und … ... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com
Am Donnerstag durfte der Schwarm gleich noch in seine neue Behausung einziehen. Unsere gelbe Beute stand ja seit Ende des Winters leer, als wir das drohnenbrütige Volk von Sansa I. aufgelöst haben. Passender Weise zog also am Donnerstag Abend unsere „goldene“ Königin Aurea I. mit ihren vielen gelben Töchtern in die gelbe Kiste ein. Der ... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Leider war es kein Osterausflug im klassischen Sinn, so mit Familienpicknick im Grünen – auch wenn das Wetter gestern definitiv dafür gesprochen hätte. Aber wir waren ganz brav zu viert zu Hause, und ich muss sagen, es war für mich mal ausnahmsweise ein sehr entspanntes Ostern so ganz ohne Verköstigung und Bespaßung der ganzen Familie. [̷... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Doch was nutzen all diese Erkenntnisse, wenn Mensch die Natur weiterhin zurückdrängt, ihren Lebensraum beschränkt oder endgültig vernichtet? Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Ich warte ja schon eine Weile auf den Schwarm aus der bunten Kiste – die ist wirklich rappelvoll, und schon seit einer Weile sind verdeckelte Schwarmzellen zu sehen – aber bei dem Gruselwetter der letzten Tage wollte und konnte das Volk einfach nicht loslegen. Erst vorgestern hatte ich eine volle Honigwabe aus dem Brutraum entnommen [... mehr auf glasnudel.wordpress.com
… vertreibt Kummer und Sorgen! Gleich einen Tag später durfte ich gleich in der Früh wieder zum Schwarmfangen ausrücken, aber diesmal war es kein Schwarm von uns. Am gestrigen Abend wurde ich über einen Schwarm in einem Privatgarten informiert. Da er am Morgen immer noch dort hing, fuhr ich hin, um ihn einzusammeln und an […]... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Peter V. Bretts „Demon Cycle“ wurde im Verlauf von neun Jahren veröffentlicht. Insgesamt arbeitete der Autor jedoch deutlich länger an dem Fünfteiler, nämlich seit 1999. 18 Jahre verbrachte er mit der Geschichte und wusste von Anfang an, wie sie enden würde. Sein bestgehütetes Geheimnis. Deshalb war das Erscheinen des Finales „The Core“ 2017 für ih... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Gestern wurde ich über die lokale Facebookgruppe über einen Bienenschwarm im Ort informiert – gar nicht mal so weit weg vom Schulbienenstand.(Erster Gedanke – oh Gott, bitte nicht noch ein Nachschwarm von uns! Zweiter Gedanke – nicht schon wieder, wenn abends Freunde zum Pizzabacken kommen! Gottseidank hatte ich den Teig schon gle... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Frühling 2022 Früh morgens landete ein großer Schwarm Stare auf unserer Pferdeweide. Ich konnte den Flug und den Gesang der geselligen Vögel beobachten und in einem Video festhalten. Am Nachmittag gesellten sich dann einige Rehe zu den Pferden. Nielsson und … Weite... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Bei der letzten Schwarmkontrolle am letzten Dienstag waren bei zwei Völkern verdeckelte Weiselzellen zu sehen. Bei den bunten nur eine mittig auf der Wabe – die werden doch nicht schon wieder umweiseln wollen? Die Königin legt doch wirklich super! Na, sie werden schon wissen, was sie tun. Und dann überraschender Weise eine ganze Ladung Weisel... mehr auf glasnudel.wordpress.com
So stehen die Chancen, dass ein Schwarm des Schulbienenstands auf das Wochenende fällt, an dem die Schule naturgemäß sehr spärlich besetzt ist… Eigentlich gar kein so hoher Wert, aber bei der Durchsicht am letzten Samstag wurde recht schnell klar, dass der erste Schwarm wohl meine Pläne durcheinander wirbeln würde. Beide Völker waren in Schwa... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Zum Imkern geht es gerade noch, das Einlaufen lassen war aber schon eine logistische Herausforderung! Hier nur ein paar Bilder vom gestrigen Einlaufen des Megaschwarms. Da ich keine leerstehende Beute hatte, musste die Wabentransportkiste mal wieder herhalten, um dem Schwarm ein provisorisches Zuhause zu bieten, bis die neue Beute angekommen ist. I... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Heuer ist irgendwie alles ein bisschen anders. Der Frühling war eigentlich keiner – zumindest bei uns hier war es einfach dauernd nass und kalt bis eiskalt. Entsprechend spät ist die ganze Natur hier dran. Auch unsere Bienen! Kaum Honig in den Beuten, so ich denn überhaupt mal gewagt habe die Deckel zu öffnen. Statt Frühtracht […]... mehr auf glasnudel.wordpress.com
HeYo! Feste feiert man, wie sie fallen – bei Schwärmen ist das genauso. So hatte ich am Abend davor noch keine Ahnung am kommenden Tag einen Schwarm abholen zu dürfen. Nicht ganz nah – muß ich zugeben (90 km entfernt), aber ich bin schon weiter gefahren …für einen Naturschwarm. Wenn man so lange fährt ist es wichtig, den Bienen ei... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
Heuer ist wirklich ein Schwarmjahr! Letzte Woche hieß es zum fünften und sechsten Mal „Schwarmalarm!“ Und irgendwie fallen sie in meinem Umfeld hauptsächlich donnerstags 🙂 So auch letzte Woche, ich kam gerade von der Bienen AG an der Schule, und schon kam über die Lokalgruppe auf Facebook die Nachricht eines Schwarms in unserem Ort R... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Zur Zeit komme ich echt nicht zum Schreiben, so viel ist hier los! Einen Tag nach dem Riesenschwarm aus der kleinen Beute klingelte mittags schon wieder das Telefon – die Schulleitung meldete den nächsten Schwarm. Gemeinsam mit Schwarmfanghelferin Leonie ging es also wieder an die Schule. Als wir ankamen hing der Schwarm schon sehr imkerfreun... mehr auf glasnudel.wordpress.com
ich schwimmeim unendlichenüber undunter mirunermesslicher raumich schwimme alleinmit vielenalle sind wirauf demselben wegich atme leichtleben ist einfachwir wissen wohinnach vornimmer nach vornich schwimmealleinmit vielenwir bewegen unsleichtim einklangzusammenallein in den vielenwir schwärmenin der unendlichkeitnach vornimmer nach vorn... mehr auf stachelbeermond.wordpress.com
Von Franz (Text und Fotos) – Was für ein imposantes Naturschauspiel in den Ahsewiesen bei Lippborg. Schon im Frühsommer „verabreden“ sich Jungvögel und unverpaarte Stare zu großen Schwärmen, besuchen gemeinsam Fressplätze und fallen am Abend an ihren Schlafplätzen (große Baumgruppen oder Schilfgebiete) ein. Zum ersten Mal sehe ich... mehr auf dieschlenderer.de
Am Freitag durfte der Schwarm unter den Augen vieler interessierter Schüler und Pädagogen in seine Hälfte der Einraumbeute einziehen. Dieses Mal passte auch das Wetter – warm, sonnig und kein Wind – was will man mehr? Mithilfe der Projektkinder war das Einlaufen schnell vorbereitet. Einzig der als „bienendicht“ gekaufte Schi... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Crowdsourcing – Das Muster Bei dem Geschäftsmodell Crowdsourcing handelt es sich analog zu Crowdfunding um einen Neologismus, welcher sich in diesem Fall aus den Wörtern „Crowd“ (zu dt. Menschenmenge) und „Outsourcing“ (zu dt. Auslagern) zusammensetzt. In Form eines Musters ist mit Crowdsourcing das Auslagern bestimmter Aufgaben an externe... mehr auf blog.start-up-berater.de
Ab Mai beginnen die ersten nektarreichen Pflanzen, wie Obstbäume, Raps und Robinie zu blühen. Für die Bienen ist das der Startschuss, um so langsam und allmählich
Vorkehrungen für den Erhalt der eigenen Art und die Weitergabe der
eigenen Gene zu treffen. Es wird immer mehr Nektar eingetragen und das über den Winter leer gewordene Vorratslager so ... mehr auf imkereikarlshorst.blogspot.com
Da wurschtelt man (genauer gesagt Frau und Mann) am Brückentag ganz friedlich im Garten, dann klingelt unverhofft das Telefon. Also genaugenommen das Handy, weil nämlich Telefon und Internet dank eines Kabelschadens bei der Telekom seit Tagen nicht funktionieren… Eine sehr nette Dame hat beobachtet, wie sich im Nachbargarten an einem Baum ein... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Momentan wird hier in Gilching offensichtlich geschwärmt, was das Zeug hält. Einen Tag nach dem tollen Riesenschwarm, den ich leider nicht mehr am gleichen Tag einlogieren konnte, kam die nächste Nachricht von einem weiteren Schwarm. Leider kam eine ganze Weile kein konkreter Hinweis, wo er sich befand. Gegen zwei Uhr nachmittags erreichte mich dan... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Gestern war es zwar schön sonnig aber ziemlich kalt und windig. Die Dosies haben vom Straßenrand aus die Kraniche geblitzdingst, die zu tausenden auf den Feldern standen 😉 Der Kranichzug ist ja wieder voll im Gange und bei uns in der Umgebung sind immer viele zu beobachten 🙂 Erst standen sie auf dem nackten Acker. […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Das ist heuer eine gute Frage. Eigentlich müsste es heißen, wann kommt der Frühling zurück, denn in den Osterferien war er ja wohl schon mal da – aber wir nicht. Ich hatte ein wenig Bedenken in den Urlaub zu fahren, da wirklich anhaltend hohe Temperaturen angekündigt waren, und ich ein wenig vor einer Bevölkerungsexplosion unserer […]... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Um nicht immer nur von den Problemen zu schreiben, hier kurz zwei sehr positive Erlebnisse! Gestern war es „leider“ nichts mit einem geruhsamen Nachmittag und „das schöne Wetter genießen“ – ich saß gerade im Schatten am Tennisplatz, eisschleckend unseren Kindern zuschauend, da kam eine Nachricht von „meiner“... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Es ist so weit! Die ersten unserer Völker starten in die Schwarmzeit. Am weitesten ist unser sehr starkes grünes Volk, was ja irgendwie zu erwarten war. Sie leben inzwischen auf 17 Rähmchen und haben schon sehr viele Vorräte eingelagert und eine echt große Bienenmasse… Schon letzte Woche (22. April) konnte ich die ersten Eier in […]... mehr auf glasnudel.wordpress.com
Es geht munter weiter mit dem Schwärmen! Ich muss an dieser Stelle ja schon einmal los werden, dass ich es wirklich sehr zu schätzen weiß, dass unsere Bienen bislang die Schwärme immer so schön über die Tage verteilen. Ich mag mir das Chaos gar nicht ausmalen, wenn bei uns daheim mal zwei oder drei Völker […]... mehr auf glasnudel.wordpress.com
ARAG Experten über den Weltbienentag, Bienen in der Stadt und Johannes Weber Haben Sie heute in einen Apfel gebissen? Dann können Sie den Bienen danken. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar – und
Der Artikel Ein Hoch auf die fleißige... mehr auf inar.de
ARAG Experten über den Weltbienentag, Bienen in der Stadt und Johannes Weber Haben Sie heute in einen Apfel gebissen? Dann können Sie den Bienen danken. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar – und doch seit Jahren gefährdet. Johannes Weber kämpft dagegen an und hat für sie ein Zuhause entwickelt, das jeden Balkon-Besitzer zum... mehr auf pr-echo.de
Seit Tagen lagen wir auf der Schwarmlauer, und unsere Damen haben uns echt zappeln lassen. Bei den grünen Bienen ging es jeden Tag zur Mittagszeit zu wie verrückt (im Video am frühen Montagnachmittag): Andererseits ergab die Durchsicht zur Schwarmkontrolle (ebenfalls Montag, 4. Mai) folgendes Bild: Die Weiselzelle, die bei der vorangegangene... mehr auf glasnudel.wordpress.com