Tag portugiesisch
Der Frühling kommt nicht in die Gänge, es ist nass und irgendwie kalt. Da passt doch ein junger Portugiese ganz wunderbar, der mit seinem herrlich altmodisch anmutenden Walzer gerade die Welt erobert. Und das auf eine sehr skurrile Art und Weise, aber mit einer gefühlvollen Stimme, die die Herzen auf Anhieb erwärmt… Anrührend, wahrhaft... mehr auf konsumkaiser.com
Wer schon mal in Portugal war, wird die berühmten Pasteís de Nata kennen: kleine knusprige Blätterteigtörtchen mit cremiger Vanillepuddingcreme. Ich war tatsächlich noch nie da, aber dank Internet werde ich auch von jedem, der gerade in Lissabon ist, mit Schwärmereien … Weiterlesen... mehr auf verenas-welt.com
O seu comentário aguarda moderação. Das werde ich vertonen. Fertig! Band ab. Und? Sag ich doch! Da kommt das WM Feeling wieder, keine 7 Caipis, aber irgendwas war da doch….irgendwas in den Medien…... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Ein neuer Wanderführer zur zehn Jahre alten Via Algarviana, zwei zum gesamten Wegeangebot der Algarve: Wir sagen ihnen, welches Buch welche Stärken hat.
The post Wanderführer-Vergleich: Dreimal Algarve appeared first on ... mehr auf algarve-entdecker.com
„A melhor coisa do mundo é dia após dia – com uma noite no meio.“ Die Volksweisheit aus Brasilien lautet übersetzt in etwa: Das Beste auf der Welt ist ein Tag nach dem anderen – mit einer Nacht dazwischen. Sehr wahr, wie ich finde – Grüße aus meinem aktuellen Gastgeberland und allen ein schönes Wochenende … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Beyond Imagination – Kommunikation & Design Berlin
... mehr auf beyond-imagination.de
Ok, ok. Ich gebe es zu, die Headline verwirrt. Bei Serradura handelt es sich nicht um einen Pudding mit Sägespänen, aber bildlich schon ;). Die kleinen Kekskrümel sehen angeblich so aus. Aber ich verspreche euch, sie schmecken nicht so. Das erste Mal, dass ich Serradura gegessen habe, war in einem portugiesichen Restaurant hier in Düsseldorf.... ... mehr auf haferschleimhexenbein.wordpress.com
Könnt ihr nach Weihnachten schon wieder Süßes sehen? Ich gestehe, ich kann immer Süßes essen, aber mich so viel damit auseinanderzusetzen, dass ich es sogar blogge, das hat dann doch einen längeren Anlauf gebraucht. Es kommt ein Rezept, das mit Fertigteig arbeitet und recht schnell geht. Ich mach Pasteis de Nata selten und habe kein Standardreze... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Im Original „Feijoada de Chocos“.Aber egal, wie man ihn nennt, lecker ist er! Zutaten: 500 g Tintenfisch; wir: Tintenfischringe, roh 8 Garnelen 140 g Karotte/Möhre 125 g Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Dose weiße Bohnen, 400 g, Nettogewicht 240 g 1… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Kabeljau portugiesisch*** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern ***... mehr auf volkerkocht.blogspot.com
Açorda ist ein portugiesischer Broteintopf, der traditionell aus weißem Sauerteigbrot, Olivenöl, Knoblauch, Koriander und Eiern zubereitet wird. Es gibt aber auch viele…
Der Beitrag Açorda de camarão – Portugiesischer Broteinto... mehr auf fernwehkueche.de
If live gives you lemon – mach einen Bolo húmido de limão draus! Es weht wieder einmal der Duft von Zitrone und…
Der Beitrag Bolo húmido de limão – Ein feuchter portugiesischer Zitronenkuchen erschien z... mehr auf fernwehkueche.de
Mit dem Fall der Mauer im November ’89 verschwand nicht nur die Grenze zwischen DDR und BRD, sondern es ging […]
Der Beitrag KenFM beseitigt Sprachbarrieren: Ausgewählte Artikel jetzt in sechs Sprachen auf unserer Homepage! (Podcast) erschie... mehr auf kenfm.de
Südlich des Tejo befindet sich eine der schönsten und wahrscheinlich unbekanntesten Gegenden von Portugal.…... mehr auf legourmand.de
Die einfache Caldo Verde – „Grüne Brühe“ – ist im Norden Portugals ein Nationalgericht. Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sind das Grundgerüst der Suppe. Würzige Chorizo und knackiger Grünkohl sorgen für eine kräftige...
Der Beitrag ... mehr auf gourmetguerilla.de
Wieviele April-Fools-Beiträge haben sich wohl in dieser Linksammlung versteckt!? 😉 Auch dafür schicke ich textuell ein großes Dankeschön in die Bloglandschaft mit einem kleinen Ausschnitt von viel großartigem. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ein unerklärlicher Waldbrand mit Todesfolge, ein toter rosa Flussdelphin am Meeresstrand von Rio de Janeiro und ein Umweltpolizist, der in die verborgene Welt der brasilianischen Legenden stolpert. Das alles bildet die Grundlage der Netflix-Serie Unsichtbare Stadt, die sich Gastautorin Anne neugierig angesehen hat.
Dieser Beitrag wurde vo... mehr auf teilzeithelden.de
Und heute mal eine portugiesische Band, wenn ich es richtig verstehe. Rei Bruxo – Derrocada (Livestream 2021)
Der Beitrag Daily Music #675 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de
Linux, Genome Oberfläche ab Version 3.0 Wer des portugiesischen (oder brasilianische Variante) mächtig ist, der braucht die entsprechenden Sonderzeichen. ã das wird auch oft gebraucht. In Gnome 3 geht man oben rechts auf das Lautsprecher Symbol, auf die Internetverbindung oder auf den Ausschalter: Dann geht man auf Einstellungen: Dann links auf Tas... mehr auf sven-essen.de
Der Ausdruck „clandestino“ ist in verschiedenen Sprachen verbreitet. In diesem Beitrag erklären wir die Bedeutung des Wortes. „Clandestino“ bedeutet als Adjektiv auf englisch, italienisch, spanisch und portugiesisch: geheim heimlich illegal klammheimlich Schwarz (im Sinne von „Schwarz fahren“) unter der Hand U... mehr auf linkbuildingblog.de
Heute gibt es ein schnelles und einfaches Rezept für beschwipste Erdbeeren in Madeirawein – ein tolles Geschenk aus der Küche und eine…
Der Beitrag Beschwipste Erdbeeren in Madeirawein erschien zuerst auf ... mehr auf fernwehkueche.de
Noch liegt das neue Jahr ziemlich im Nebel. Ein paar Dinge, die wir in den nächsten Monaten vorhaben, wollen wir euch trotzdem schon verraten. In der internationalen Reihe werden die Sprachen Portugiesisch, Russisch und Spanisch eine wichtige Rolle einnehmen. Portugiesische Lyrik wird im ersten Halbjahr gleich zweimal im Fokus stehen: Laurine Irmer... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In 365 vorhergesagte Gedichte (Original: Previsão para 365 poemas) von Álvaro Seiça finden die portugiesischen Gedichte, die den Corso eines ganzen Jahres beschreiten, ihre tagesgenauen Entsprechungen in den deutschen Übertragungen von Mathias Traxler. Für die Übersetzungsvorgänge dieses kalendarisch angelegten Buches wurde ein weiter Fächer an Var... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Enthält Werbung (Rezensionsexemplar, Verlinkungen, Namensnennungen) ohne Auftrag, ohne Bezahlung. ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Die Weihnachtskrippe in der Algarve ist Familienbrauchtum. In jedem Haushalt bekommt sie einen Ehrenplatz, ist dekoriert mit Moos, Kerzen, Korkrinde und dem religiösen Figurenensemble. Die größte Krippe Portugal steht üblicherweise in Vila Real de Santo António, der jüngsten Stadt an der Algarve. Die Stadtverwaltung hat entschieden, auch in Pand... mehr auf algarve-entdecker.com
Südlich des Tejo befindet sich eine [...] WEITERLESEN
Ähnliche Artikel:
... mehr auf legourmand.de
Portugal sollte schon 2021 Gastland der Leipziger Buchmesse sein und auch in diesem Jahr gab es Pläne, den Gastland-Auftritt nachzuholen, der nun größtenteils der Absage der Buchmesse zum Opfer fällt. Trotzdem sind in diesen zwei Jahren viele Neuübersetzungen aus dem Portugiesischen erschienen, u.a. auch unsere beiden Titel, die Anthologie mit jung... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Translator’s Choice. Übersetzen als poetische Utopie ist der Reader zur 15. Latinale 2021, dem mobilen lateinamerikanischen Poesiefestival aus Berlin. Utopie entsteht dort, wo von einem Topos, von einem Ort zu einem anderen gewechselt, oder der gegebene Ort transmutiert wird. Utopie ist Neu-Belebung und Neu-Bedeutung. Der plötzlich von Vögeln... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Wörter, kleine Texte oder ganze Dokumente übersetzen. Das macht man heute ganz gut im Internet. DeepL bietet nun kostenlose Übersetzungen in aktuell 11 Sprachen an. [...]... mehr auf webschatz.ch
„’Unkalkulierte Attraktion von Farben‘ lautet eine Textstelle. In etwa so bieten sich die 365 vorhergesagten Gedichte von Álvaro Seiça / Mathias Traxler an. Wer übersetzt hier eigentlich wen? Traxler setzt die gängigen (kanonischen) Tradierungen außer Kraft, indem er zusammen mit dem portugiesischen Lyriker Seiça diesen Text in mehrere ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Wann ich denn in diesem Sommer in Urlaub fahren würde, fragt mich ein Bekannter. Ich denke kurz nach. Seit Ende 2013 habe ich eigentlich nicht mehr das gemacht, was andere unter Urlaub verstehen. Zumindest die meisten, die ich kenne. Zwei oder drei Wochen ans Meer oder in die Berge fahren und alles hinter sich zu […]
Der Beitrag ... mehr auf dinnerumacht.de
Stevan Paul gehört schon ganz lange zu meinem kulinarischen Leben dazu: Er steht bei mir mehrfach im Bücherregal, ich lese seine Beiträge zu Food und...
Der Beitrag Blaue ... mehr auf gourmetguerilla.de
La Taberna Española - November 2022*** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern ***... mehr auf volkerkocht.blogspot.com
Wie im letzten Posting angekündigt, stelle ich nun ein Gericht aus dem Buch Algarve vor. Es war ein richtig nettes Gute-Laune-Essen, weil nicht nur schön bunt, sondern auch geschmacklich von einer erfreulichen Vielfalt. Uuuuund: Der Turbohausmann... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Die Anthologie Wie man ein Wunder löscht stellt neue Gedichte aus Portugal vor, die Beatrice Cordier und Laurine Irmer ausgewählt und übersetzt haben. „Mit den Gedichten der acht Lyriker:innen möchten wir vor Augen führen, wie kulturell und politisch divers die portugiesische Gegenwartslyrik ist. In einer Poesie zwischen Alltag und Mythos wir... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Bacalhau ist das portugiesische Nationalgericht schlechthin. In diesem Beitrag stelle ich eines meiner liebsten Petiscos-Rezepte vor: Pataniscas de Bacalhau. Die portugiesischen Fischküchlein…
Der Beitrag Pataniscas de Bacalhau –... mehr auf fernwehkueche.de
Gleich an meinem ersten Abend in Funchal lerne ich eine der eindrucksvollen Kreaturen der Insel kennen. Espada – der schwarze Degenfisch, der vor Madeira aus großen Tiefen gefischt wird. Traditionell wird er auf der Insel mit Bananen und Passionsfrüchten serviert. Sein Fleisch ist fest und recht fett, so dass die Kombination mit der Säure der [&... mehr auf dinnerumacht.de
Mit dem Fall der Mauer im November ’89 verschwand nicht nur die Grenze zwischen DDR und BRD, sondern es ging […]
Der Beitrag KenFM beseitigt Sprachbarrieren: Ausgewählte Artikel jetzt in sechs Sprachen auf unserer Homepage! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de