Tag sibirien
Das war mein allererstes Interview … aber nicht, dass ihr denkt, es gibt übermäßig viele weitere. 😉 Die Fragen sind mir online gestellt worden, sodass ich Zeit hatte, um in Ruhe nachzudenken und meine Antworten auszuarbeiten. Publiziert am 31. Dezember 2014 im „Kompass“ – Zeitung für Piraten. Alles gerät aus den Fugen Ein Interview m... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Hach... ich habe eigentlich so viel zu sagen und zu schreiben, aber ich komme irgendwie nicht dazu. Heute morgen bin ich über einen "alten" Terminkalender (2011) gestolpert und habe darin getrocknete und gepresste Blümchen und eine Art Tagebuchaufzeichnung zu meiner knapp vierwöchigen Exkursion in Sibirien gefunden. Die Aufzeichnungen brechen leide... mehr auf fraeulein-berger.blogspot.com
Mit dem Elektroauto Nissan Leaf will das Team "Plug In Adventures" an der Mongol Rally teilnehmen, hierbei wollen die Fahrer 16.000 Kilometer von Großbritannien bis nach Sibirien zurücklegen.
Der Beitrag ... mehr auf mein-elektroauto.com
Der mysteriöse, in Deutschland höchst selten gesehene Yak ist ein … Rind. Enttäuscht? Dafür gibt es keinen Grund, Yaks sind schon ziemlich cool, zumindest haben sie mit Coolness wirklich mal so überhaupt keine Probleme. Was ist Yak für ein Tier? Der Yak, manchmal auch Jak geschrieben, ist eine Rinderart aus Zentralasien, die sich pe... mehr auf fragen-ans-netz.de
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Zu blöd zum Podcasten(Thermopod) Weihnachten und die Feiertage Amazon PEARL Faltbarer Rucksack, schwarz Brown Bear, Geldbörse Herren Leder Farbe braun, Vintage Design, BB HUNTER JACK 2 von SanDisk Ultra Android microSDHC 32GB bis zu 80 … ... mehr auf raidenger.de
Jetzt gegen Ende des Schuljahres ist natürlich Sitzenbleiben bei vielen ein Thema – bei meinen Girls ja nicht und dann brauche ich hier wohl auch nicht zu berichten. Sonst ist ja auch nicht besonders viel Spannendes los und damit wäre hier wohl überhaupt Funkstille. Naja, vielleicht eine Kleinigkeit: für Samstag hatte ich ja eine Gesangsstun... mehr auf therufus.wordpress.com
Daggis Tante, Dagmara Danilowa Dagskaya, hat aus ihrer Datscha aus dem sibirischen Sommer ein Video geschickt. Mit Tier, das zieht immer!... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Was gab’s letzte Woche (Kai) iPad Mini iOS 9.2 ist da Buttons für Tee Time und Bee Time Kreditkarten Missbrauch Einkäufe Almwild Hülle iPad Mini Lightning Kabel von Anker Thermoskanne Was gab’s letzte Woche (Muffelewuff) Eingliederung funktioniert bei mir nicht … ... mehr auf raidenger.de
Der Winter hat die Schweiz für ein paar Tage fest im Griff. Letzte Nacht wurde selbst in Zürich herrliche -15 Grad gemessen. Was ja noch vor 25 Jahren Gang und Gäbe war, also Dauerfrost und Schnee bis in die tiefsten … Weiterlesen ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Interview mit einem Sibirienreisenden Sebastian Frost ist ein Reisender. Als Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes kommt er sehr viel herum und auch seine Freizeit verbringt er mit Reisen in die entlegensten Gegenden unserer Erde. Vor kurzem stellte er seinen 36-minütigen Kurzfilm fertig, in dem er über das Leben in der kältesten Stadt der Welt ... mehr auf cardamonchai.wordpress.com
Man ist sich in Wissenschaft und Politik ja bereits einig, dass man sich nicht einig darüber ist, ab wann eine Ansammlung von Bäumen einen Wald bildet. Nennt man es aber einen Wald, muss man noch feststellen, was für ein Wald es eigentlich ist. Was ist Nadelwald? Besteht ein Wald ausschließlich oder überwiegend aus Nadelbäumen, dann ist e... mehr auf fragen-ans-netz.de
Sie läuft stetig weiter – die Zeit, unerbittlich, unbeeindruckt von Katastrophen und Geschehnissen des menschlichen Daseins. Sie lässt sich nicht abstellen, neu aufziehen oder anhalten. Man hat sogar den Eindruck, ihre Fahrt nimmt zu, mit jedem gelebten Jahr schreitet sie schneller voran. Ich blicke zurück auf die breite Zeitspanne von 66 Jahren un... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Krank ins neue Jahr The Walking Dead mal wieder up to date Karl Heger war im Radio [Youtube] Was passiert wenn man 1000 Wunderkerzen anzündet! [Youtube] Amazon Deuter Herren Wanderrucksack Zugspitze, Ocean-Midnight, 58 x 28 … ... mehr auf raidenger.de
Bevor ich mit meiner Empfehlung starte, muss ich das
Fellmonsterchenerstmal
verteidigen. Sie wird häufig für ihre Themenwahle “angefeindet” und als
verrückt bezeichnet. Jetzt muss einfach mal gesagt werden - dem ist
nicht so: Die Themen sind bisher gut und las... mehr auf lioman.de
In Jakutsk wird man die heiß ersehnte -50°C Marke in diesem Winter wohl kaum knacken. Recht kuschelig ist es in diesem Winter.... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Ich glaub, ich geh nach Yakutsk, Russia 06:55 PM +09 am 02. Juli 2017 (GMT +0900) Jakutsk | Change Station Forecast History Calendar Rain / Snow Health Höhe 103 m 62.02 °N, 129.72 °E | Updated 56 min ago Wolkig … Weiterlesen →... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Making of Es sollte eine Kurzgeschichte zu einem Bild werden … eines, auf dem ein kleines Mädchen eine riesige, in die Erde eingepflanzte, leuchtende Glühbirne bestaunt. Eine Mischung aus Fantasie und eigenen Kindheitserlebnissen – zunächst als abgeschlossene Geschichte auf einer Internetplattform.Im Mittelpunkt steht die kleine Lisa, ein Kind, das... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Es ist für mich inzwischen so selbstverständlich – mein Leben im Wohlstand, in der Demokratie. Und doch denke ich oft an vergangene Zeiten, daran, was für ein Glück (im Unglück) ich hatte, in Russland als Deutsche geboren zu sein. Sonst wäre meine Familie dem totalitären Regime wohl niemals entkommen. Eigenartig, dass das Land mir erst […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
In dieser überarbeiteten Fassung sind zwei meiner früheren Blogartikel vereint: „Ein Ort zum Innehalten“ und „Zwei Orte – zwei Charaktere“. Ich finde, sie gehören zusammen, handelt es sich doch um meine Vorfahren. Die Geschichte ist ebenso im Almanach 2022 der Deutschen aus UdSSR-Nachfolgestaaten enthalten („Hier war ich, dort bin ich“). „So etwas ... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Sehr kalt … ist es im Moment in den USA. Dort führt der Winter ein anderes Regiment als bei uns. Es wird von Temperaturen von bis zu 37 Grad Minus gesprochen. Wer glaubt, dass das die höchsten Minusgrade auf unserem Planeten sind, der irrt. Der kälteste Ort der Erde liegt mitten in der […]... mehr auf gsharald.wordpress.com
Beitrag zur Blogparade des Q5-Blogs zum Thema: Erinnerungen + Gerüche Die Augen geschlossen, lasse ich mich abermals in meine Kindheit versetzen, diesmal, um die vergessenen Gerüche hervorzuholen und sie einzuatmen. Ein warmer, etwas herber, etwas staubiger, aber keineswegs unangenehmer Geruch weht mir in die Nase und verbindet mich augenblicklich ... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Zu meiner großen Überraschung entdeckte ich neulich beim Recherchieren eine meiner Übersetzungen nach dem Buch „In der sibirischen Kälte“, veröffentlicht auf der Homepage des Deutschen Hauses der Republik Tatarstan. Ja, ich erinnere mich, dass ich 2021 diesen Text, in dem es um meinen Vater geht, auf Anfrage des Leiters eingereicht habe. Da keine R... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
So unbürokratisch, so zügig, so routiniert (automatisiert, könnte man sagen) wurde meinem Großvater der Prozess gemacht – damals im Jahr 1937. Er war einer von zehn Angeklagten aus demselben Dorf und nur einer von vielen Millionen Menschen, die in Russland verurteilt, deportiert, in Lager gesperrt, gefoltert und hingerichtet wurden. Wenn ich die we... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
„Bei diesem Wetter kann man doch nur depressiv werden“, höre ich oft den einen oder anderen seufzen, wenn es draußen trüb und regnerisch ist. Dann zucke ich innerlich mit den Schulten und denke (manchmal sage ich es auch laut 🙂 ), dass schlechtes Wetter keine Auswirkung auf meine Stimmung hat. Jedenfalls ruft es bei mir […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Es ist September. Seine Zeit ist gekommen. Im Grunde ist der Herbst schon da, er sammelt sich bloß ein wenig, sucht noch das passende Gewand für dieses Jahr aus, die passende Melodie, den passenden Duft … Ich denke an die längst vergangenen Tage, die Jahrzehnte zurückliegen, an die Tage meiner Jugend. Da war mein Leben […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Herbert und Herr W. sind im Naturkundemuseum auch auf Schatzsuche gegangen und haben dabei tolle Sachen entdeckt. Wir hatten in einer Sammeltüte das Glückslos drin: Ein Stück echtes Mammutelfenbein aus Sibirien (ca. 10.000 Jahre alt) Bild: T.R. aka Wortman Tagged: Alpen, Ammonit, Armfüssler, Berge, Entdeckung, Fossilien, Freunde, Haifischzahn, Herb... mehr auf wortman.wordpress.com
18. Was war Ihr Lieblingsgericht und was gab es besonders oft bei Ihnen zu Hause? 19. Welches Gericht mochten Sie als Kind gar nicht? Bei Kindern ist das Schmecken viel intensiver, als bei Erwachsenen. Sie müssen erst einmal lernen zu unterscheiden, was gut, was schlecht und was gar nicht essbar ist. Ich denke, ebenso stärker […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
„So etwas Schönes habe ich noch nie gesehen“, sagte ich zu Dagmar am zweiten Tag unseres Aufenthaltes in Bad Sooden-Allendorf. „Ich aber auch nicht!“, antwortete sie mir. „Warum sind sie nur von hier weggegangen?“ Eine rhetorische Frage. Denn gewiss hatten sie – die Vorfahren meines Vaters und somit auch di... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Zwanzig der insgesamt hundert Fragen habe ich nun beantwortet und … bin stecken geblieben. Demnächst soll es um die Eltern, Großeltern und Geschwister gehen. Darüber habe ich jedoch schon viel in meinem Buch und in früheren Beiträgen geschrieben. Das Gleiche noch einmal zu wiederholen oder zu umschreiben würde wenig Sinn ergeben und es fühlt sich [... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Das Thema Depression kommt immer wieder in meinen Texten vor und trotzdem fehlen mir für die Beschreibung dieser grauen Hexe oft die passenden Worte. Ja, für mich ist sie eine graue Hexe und dazu auch noch mit vielen Gesichtern – es kann ein hämisch grinsendes, ein Panik einjagendes, ein aus der Ferne beobachtendes, es kann […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Präsentation mit Sway Winter in zwei sehr unterschiedlichen Welten 🙂 Man erzählt, dass es auch in Deutschland mal den richtigen Winter gab. Früher … Vor vielen Jahren … Vor vielen, vielen vielleicht? Denn schon 1992, als ich im Dezember nach Deutschland kam, empfing mich diese Jahreszeit mit Plus-Temperaturen. Seitdem erlebe ich sie sel... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Mein Buch „In der sibirischen Kälte“ zählt zu den ausgewählten Buchempfehlungen auf dem Internet-Portal der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Es ist mir eine große Ehre! Buchempfehlungen – LmDR „Wenn ihr euch nun fragt: Womit fange ich an? Wir haben ein paar Buchempfehlungen von Autorinnen und Autoren russlanddeutscher Herkunft zusammenge... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Ein Krimi? ... Ein modernes Märchen über zwei Waisenkinder und ihre böse Stiefmutter? ... Oder einfach nur die Aufgabe, einen Text zum Bild zu schreiben, gut bzw. schlecht gelöst? Um das herauszufinden, bleibt dir nichts anderes übrig, als diese Geschichte zu lesen.... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Heute möchte ich, dass du dir etwas Zeit nimmst, denn meine Geschichte zum dieswöchigen #WritingFriday, einer Schreibaktion von Elizzy vom Blog Read Books and Fall in Love, fällt etwas länger aus als gewöhnlich. Ich habe das Thema „Schreibe das Ende einer Geschichte, ohne zu erzählen wie das ganze begonnen hat.“ gewählt und hoffe, du wi... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Die letzte Rezension (bei Amazon) zu meinem Buch ist sehr lobend und ich freue mich über diese so positive Bewertung, denke aber auch, „Phänomen“ ist zu hoch gegriffen. 😉 Nein, ich bin kein Phänomen; ich schreibe einfach darüber, was mich bewegt, und das gibt mir ein wunderbares, ein befreiendes Gefühl. In gewisser Weise lege ich […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
„Bei diesem Wetter kann man doch nur depressiv werden“, höre ich oft den einen oder anderen seufzen, wenn es draußen trüb und regnerisch ist. Dann zucke ich innerlich mit den Schulten und denke (manchmal sage ich es auch laut 🙂 ), dass schlechtes Wetter keine Auswirkung auf meine Stimmung hat. Jedenfalls ruft es bei mir […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Und weiter gehts … Fragen und Antworten, 10 – 12 10. Was war die schönste Erinnerung? Gewiss habe ich nicht nur Schlimmes und Negatives in meiner Kindheit erlebt, sondern auch viel Freude und Glücksmomente gehabt. Aber was war am schönsten? … Mein erstes Buch, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat? Schwimmen im Baggersee? [... mehr auf rosasblog54.wordpress.com