Tag suchen

Tag:

Tag ungarische_literatur

Mich interessiert nichts mehr. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – „Der Gefangene von Urga“ (1993) 27.10.2025 19:29:00

literatur krasnahorkai bücher osteuropã¤ische literatur soeben ausgelesen nachrichten 4 sterne bã¼cher ungarische literatur literaturkritik mongolei krasznahorkai, lászló romane 1950 - 1999 melancholie osteuropäische literatur
von David Wonschewski Wie Kreise sich schließen können. Als ich mit dem Roman „Schwarzer Frost“ vor einigen Jahren meine eigene Depressionsbeschau vorlegte, arbeitete ich in die Erzählung auch meine Reise … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Parallelgeschichten-Symposium 22.01.2018 22:58:28

veranstaltungen symposium peter nadas alte schmiede ungarische literatur
Ich habe von dem 1942 in Budapest geborenen Schriftsteller und Fotografen Peter Nadas, glaube ich, noch nichts gelsesen, wohl aber von ihm einmal bei einem „Morawa-Flohmarkkt“, die drei Stücke „Ohne Pause“, um einen Euro  gekauft und ihm im vorigen Jahr sowohl im Literaturhaus, als auch im Literarturarchiv gehört. Beim Erste... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Die sieben Tage des Abraham Bogatir 28.03.2016 00:13:32

ungarische literatur israelisch-palästinensischer krieg bücher ddr verlag 1947 alte bücher
Weil wir nicht mehr nach Ungarn fahren, habe ich jetzt von den Harland-Büchern, den Roman des 1925 geborenen György G. Kardos, eine DDR-Ausgabe, von 1980, die sich der Alfred wohl von seinen DDR-Besuchen mitgebracht hat, gelesen und auf den Autor bin ich schon im vorigen Jahr aufmerksam geworden, als ich die ebenfalls schon ältere “UngarnR... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Parallelgeschichten-Symposium 23.01.2018 20:58:28

peter nadas ungarische literatur alte schmiede symposium veranstaltungen
Ich habe von dem 1942 in Budapest geborenen Schriftsteller und Fotografen Peter Nadas, glaube ich, noch nichts gelsesen, wohl aber von ihm einmal bei einem „Morawa-Flohmarkkt“, die drei Stücke „Ohne Pause“, um einen Euro  gekauft und ihm im vorigen Jahr sowohl im Literaturhaus, als auch im Literarturarchiv gehört. Beim Erste... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Mario Osterwald bespricht József Attilas „Liste freier Ideen“ 06.02.2018 10:55:36

roughbooks jozsef attitla kritik ungarische literatur rezension literatur
Ursprünglich veröffentlicht auf roughblog: „Gedankenprotokoll oder Langgedicht, Autobiografie oder Fiktion? József Attilas Liste freier Ideen ist nichts für Gattungsfetischisten; für zartbesaitete Leser erst recht nicht... mehr auf novastation.wordpress.com

Mich interessiert nichts mehr. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – „Der Gefangene von Urga“ (1993) 01.05.2024 09:13:00

mongolei literaturkritik krasznahorkai, lászló romane 1950 - 1999 osteuropäische literatur melancholie bücher krasnahorkai literatur osteuropã¤ische literatur 4 sterne soeben ausgelesen nachrichten ungarische literatur bã¼cher
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wie Kreise sich schließen können. Als ich mit dem Roman „Schwarzer Frost“ (HIER) vor einigen Jahren meine eigene Depressionsbeschau vorlegte, arbeitete ich … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klapps auf den Hinterkopf. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – “Krieg und Krieg” (1999) 06.11.2023 13:08:00

literaturkritik krasznahorkai, lászló depressionen 1950 - 1999 gedanken osteuropäische literatur buchrezension literatur kultur osteuropã¤ische literatur nachrichten soeben ausgelesen 4 sterne ungarische literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen In meiner Schulzeit gab es diesen Jungen, bei dem man nie so recht wusste, ob er nun wahnsinnig langsam im Denken ist … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Töte deinen Mann. Oder: Die große Opferaggressivität. Soeben ausgelesen: Noémi Kiss – „Dürre Engel“(2018) 07.09.2022 10:18:54

kultur literatur bücher bã¼cher feminismus ungarische literatur nachrichten 2000 - 2018 3 sterne literaturkritik frauen kiss, noémi
von David Wonschewski Als ich vor fast genau 20 Jahren meine erste feste Freundin kennenlernte, lernte ich, klar, auch ihre Mutter kennen. Eine Frau, die einen derart verstörenden Eindruck bei … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Mich interessiert nichts mehr. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – „Der Gefangene von Urga“ (1993) 31.03.2020 15:15:03

literaturkritik der gefangene von urga china lama mongolei depressionen ungarn romane gedanken fischer verlag melancholie osteuropäische literatur literatur krasnahorkai bücher osteuropã¤ische literatur nachrichten 1950 - 2018 soeben ausgelesen bã¼cher ungarische literatur
von David Wonschewski Wie Kreise sich schließen können. Als ich mit dem Roman „Schwarzer Frost“ (HIER) vor einigen Jahren meine eigene Depressionsbeschau vorlegte, arbeitete ich in die Erzählung auch meine … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

László Darvasi – Herr Stern (Buch) 14.05.2024 11:31:39

aktuelle literatur horror bücher & gedrucktes phantastik erzählungen und kurzgeschichten ungarische literatur
Darvasi erzählt von Verbrechen, Reisen in unheimliche Städte, in denen die Protagonisten ihr eigentliches Ziel vergessen, von dem Privatgelehrten Stern, der nach und nach seinen Wortschatz einbüßt, dem magischen Manuskript eines spanischen Dichters, den die Inquisition verfolgt, und dem Tagebuch eines bohemienhaften Medizinstudenten. Der ... mehr auf booknerds.de

Mich interessiert nichts mehr. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – “Der Gefangene von Urga” (1993) 23.08.2023 09:13:00

1950 - 1999 romane melancholie osteuropäische literatur literaturkritik mongolei krasznahorkai, lászló nachrichten soeben ausgelesen 4 sterne bã¼cher ungarische literatur literatur krasnahorkai bücher osteuropã¤ische literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wie Kreise sich schließen können. Als ich mit dem Roman “Schwarzer Frost” (HIER) vor einigen Jahren meine eigene Depressionsbeschau vorlegte, arbeitete ich … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com