Tag geschlechtergerechtigkeit
Sehr geil: Im Geena Davis Institute on Gender in Media hat man eine Software entwickelt, die die Anteile der Reden in Filmen automatisch nach bestimmten Kriterien messen kann – bspw. männliche oder weibliche Sprecher: Die Analyse der 100 erfolgreichsten Filme von 2015 zeigt … „Männer sind zweimal häufiger auf der Leinwand zu sehen und spreche... mehr auf anmutunddemut.de
Noch ein Beitrag zur Gendern-Debatte Sprache ist ein Kommunikationsmittel. Zuweilen Gesten und Mimik ergänzend oder selbst um diese ergänzt, soll sie (Sprache ist weiblich?) dazu dienen, unsere Gedanken und Gefühle anderen zu vermitteln, was, technisch betrachtet, nahezu völlig unmöglich ist und bestenfalls annähernd gelingen kann. Wer je ver... mehr auf tomliehr.de
Ich sitze in Konferenz des Frauenrats und höre den Akademikerinnen zu, die endlich die Digitalisierung als gesellschaftliches Thema entdeckt haben. Zum Schluss sitzen auf dem Diskussionspodium drei Politiker (ohne mitgemeinte Frauen) und zwei Verbandsfrauen und bedauern ratlos die Situation der Gleichstellung in der Digitalisierung. Mir geht angesi... mehr auf claudiakilian.de
Ein wirklich grossartige Doku! Sie kam mir natürlich unter die Finger, weil es mal wieder eine Doku über die Mongolei ist, und sogar Altai-Gebirge spielt. Aber das eigentlich Theme ist noch grossartiger als nur das … Aisholpan ist 13 und möchte gerne, wie ihr Vater und ihr Grossvater und vermutlich etliche weitere Vorfahren Adler-Jägerin werden. [&... mehr auf anmutunddemut.de
Hin und wieder werten Statistiker aus, wie ungleich das Leben von Männern und Frauen in Deutschland ist. In Euro oder wahlweise in Prozent. Die gute Botschaft der neusten Erhebung: In Europa gibt es tatsächlich drei Länder, in denen es noch … Weiterlesen ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com
Antrag (Drucksache 20/2031) der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg, Dr. Petra Sitte, Nicole Gohlke, Gökay Akbulut, Clara Bünger, Dr. André Hahn, Ina Latendorf, Petra Pau, Sören Pellmann, Martina Renner und der Fraktion DIE LINKE. Keine Privatadressen im Impressum Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die geltende Rec... mehr auf ankedomscheitberg.de
Am 09. November um 19 Uhr präsentiere ich zum 32. Jahrestag des Mauerfalls bei uns im Verstehbahnhof Fürstenberg/Havel einen tollen Dokumentarfilm, der die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung aus der Perspektive von Ostfrauen beleuchtet, ich komme auch darin vor, sogar mit Fotos aus meiner Jugend (siehe weiter unten). Nach der Vorstellu... mehr auf ankedomscheitberg.de
Frauen müssen aktiv und konsequent an die Verhandlungstische für den #Frieden geholt werden. Inklusivere Friedensprozesse sind erwiesenermaßen effektiver und nachhaltiger. Studien belegen, dass die Beteiligung von Frauen die Chancen auf einen nachhaltigen Frieden steigert und zu Abkommen führt, die mehr Regelungen enthalten, von denen Fra... mehr auf ankedomscheitberg.de
Kurze Quizfrage: Gewinnen Themen wie Diversität und Gendergerechtigkeit am Kapitalmarkt an Bedeutung? Die Leser*innen, die mit dem Kopf geschüttelt haben: leider verloren. Alle…
Der Beitrag Gender Lens Investing – Chancen und Herausfor... mehr auf blog.gls.de
In der Bundestagsdebatte wird über die dringend notwendige Ausweitung des Mutterschutzes für Selbstständige diskutiert. Angestoßen durch eine Petition von über 111.000 Unterstützern, geht es um den Mutterschutz von Selbstständigen. Der vorliegende Antrag der Union geht jedoch nicht weit genug. Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrte Präsidentin! Li... mehr auf ankedomscheitberg.de
Dieser Podcast ist etwas anders, denn der Parlamentsbetrieb ist auch nicht wie sonst. Der Digitalausschuss vom 13.11.24 dauerte nur wenige Minuten, alle inhaltlichen Themen waren abgesetzt. Immerhin fand die Anhörung zum Data Governance Gesetz statt, mit Debatten u.a. zur Frage, wie man mehr Open Data bekommt (und wie nicht). Weil aber auch das ... mehr auf ankedomscheitberg.de
Im Bundestag herrscht Chaos, weil die Super-GroKo aus Ampel und Union den Parlamentsbetrieb vor den Neuwahlen behindert. Ich erzähle, was das praktisch für Folgen hat (u.a. keine Debatten mehr im Digitalausschuss). Hauptthema in dieser Folge: eine Sternstunden-Anhörung zum Thema Open Source am 4.12.2024, ein Herzenswunsch von mir! Es ist die let... mehr auf ankedomscheitberg.de
Zehn Wochen bin ich schon Mutter – und noch kein einzige... mehr auf flannelapparel.blogspot.com
Einen besonderen Abend gab es zum 32. Jahrestag des Mauerfalls im Fürstenberger Verstehbahnhof, wo ich die Dokumentation ‘Wendeman(n)över – Frauen und der Mauerfall ’ auf großer Leinwand gezeigt und mit Gästen diskutiert habe. Eingeladen waren die Journalistin und Autorin Sabine Rennefanz sowie die Filmregisseurin Sabine Michel. Den Liv... mehr auf ankedomscheitberg.de
Wer nicht selbst kommen kann, kann sich den 45-minütigen Film in der ARD Mediathek ansehen und die Diskussion danach gegen 19:55 Uhr per Livestream auf YouTube mitverfolgen!... mehr auf ankedomscheitberg.de
Nam-Joo Cho erzählt in ihrem Roman Kim Jiyoung, geboren 1982 von der gleichnamigen Protagonistin und Momenten aus ihrem Leben, in denen sie sich mit Diskriminierung und Benachteiligung aufgrund ihres Geschlechts auseinandersetzen muss. Der Roman berichtet in einem sachlichen Erzählstil von … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Eine richtig gute Sache ist die Möglichkeit, Menschen aus dem Wahlkreis für eine zweitägige Besuchsreise nach Berlin und in den Bundestag einzuladen. Und so kamen auf meine Einladung am22. und 23. Februar 2024 anlässlich des anstehenden Frauentages 46 Frauen und 2 Männer nach Berlin. Das Programm war bunt und begann mit einem Besuch des Bundesmi... mehr auf ankedomscheitberg.de
Ein gut geschriebener Artikel von Antje Schrupp, den ich für sehr lesenswert und wichtig halte: https://antjeschrupp.com/2018/03/14/sprache-es-geht-nicht-um-das-mitgemeintsein-von-frauen/https://antjeschrupp.com/2018/03/14/sprache-es-geht-nicht-um-das-mitgemeintsein-von-frauen/... mehr auf friedenswunschblog.wordpress.com
Notizen aus dem Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen, 52. Sitzung (Sondersitzung), 09.12.20 (ohne Gewähr) Zu Beginn der Sitzung beschwert sich zunächst der Ausschussvorsitzende darüber, dass die Fraktion Kasseler Linke, die die Sondersitzung einberufen hat, noch nicht da sei. Just ... mehr auf restgedanken.de
In unserer Podcast-Reihe nehmen wir uns jedes Mal einen neuen Begriff vor, der uns gerade beschäftigt. Dieses Mal geht es um das "Gendersternchen".
Der Beitrag Folge 18 – Gendersternchen erschien zuerst auf ... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Vor gut einer Woche las ich in der Wochenzeitung “Die Zeit” die Titelgeschichte “Der bedrohte Mann” von Jens Jessen. Er behauptete sinngemäß, die seit einem halben Jahr laufende #MeToo-Debatte um sexuellen Missbrauch an Frauen, die in der Filmszene begann, trage … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de
Herzlich Willkommen zum Gender-, äh, Serienblog! Nachdem ich mich in den vergangen Monaten damit beschäftigt habe, dass es Serien noch immer an Diversität mangelt und mir selbst die Frage gestellt [...]... mehr auf serieslyawesome.tv
UPDATE: Diese Internetseite ist umgezogen. Neues zum Arbeitskreis findet man im neuen Aufwind2012-Blog hier. Wir laden ein zu einem Treffen des interdisziplinären Arbeitskreises „Theologie – Ethik – Neurowissenschaft“ am Sa. 23.1.2016 (13.00 Uhr – 17.30 Uhr) in München. Dieses Treffen … ... mehr auf aufwind2012.wordpress.com
Angefangen hat es mit dem Titel „Beautiful Girl“ von Luciano. Ich wollte wissen, welches Geschlecht häufiger besungen wurde.
[Original: Männer werden häufiger besungen als Frauen]
... mehr auf 1ppm.de
Update: Nach meinem letzten Videozusammenschnitt im Mai 2021 kann ich nun endlich ein finales Video mit meinen Forderungen im Plenum präsentieren. Denn die tolle Neuigkeit ist: Es hat sich gelohnt. Paragraf 219a wird abgeschafft! Über 40 Mal endeten meine Reden mit dem Appell, den Paragraf 219a des Strafgesetzbuches abzuschaffen. Der Paragraf verbi... mehr auf ankedomscheitberg.de
Am 09. November um 19 Uhr präsentiere ich zum 32. Jahrestag des Mauerfalls bei uns im Verstehbahnhof Fürstenberg/Havel einen tollen Dokumentarfilm, der die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung aus der Perspektive von Ostfrauen beleuchtet, ich komme auch darin vor, sogar mit Fotos aus meiner Jugend (siehe weiter unten). Nach der Vorstellu... mehr auf ankedomscheitberg.de
Der Textbeitrag ist zuerst am 24. September 2021 auf Zeit Online im diesem Artikel erschienen: Was bleibt von Angela Merkel? Eine Bilanz ihrer Kanzlerschaft: Zehn Standpunkte aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Verrat an den Frauen von Anke Domscheit-Berg, Abgeordnete des Bundestags Angela Merkel war 36 Jahre alt, als sie 1990 in den Bundestag ei... mehr auf ankedomscheitberg.de
Einen besonderen Abend gab es zum 32. Jahrestag des Mauerfalls im Fürstenberger Verstehbahnhof, wo ich die Dokumentation ‘Wendeman(n)över – Frauen und der Mauerfall ’ auf großer Leinwand gezeigt und mit Gästen diskutiert habe. Eingeladen waren die Journalistin und Autorin Sabine Rennefanz sowie die Filmregisseurin Sabine Michel. ‘Wendem... mehr auf ankedomscheitberg.de
Die Grüne Fraktion in Bayern hat einen „15 Punkte Plan für echte Geschlechtergerechtigkeit“ vorgelegt (via Arne). Das klingt ja hübsch geschlechterneutral. Mal sehen wie sie die Probleme beider Geschlechter lösen: Wir Grüne machen Bayern zum ersten gleichberechtigten Bundesland. Ein Bundesland, das Geschlechtergerechtigkeit lebt und in ... mehr auf allesevolution.wordpress.com
Herzlich willkommen zum siebten Buchstaben unseres zweiten Alphabet-Durchlaufs! Der vierwöchentlich erscheinende seriesly PodcAZt widmet sich heute einem Thema, das über die spezielle Kunst der Serien-Produktion und -Rezeption hinaus geht und [...]... mehr auf serieslyawesome.tv
Toxische Männlichkeit, stereotype Denkmuster und tradierte Rollenmodelle: Sei es die unfaire Verteilung von Sorgearbeit, Sexismus, der Gender Pay Gap oder die gläserne Decke (um nur einige Beispiele zu nennen) – das Patriarchat hat uns noch immer fest im Griff, greift…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Der Beitrag Von wegen flexibel: <br> Home Office zementiert Rollenverhältnisse erschien zuerst auf Mummy Mag.
... mehr auf mummy-mag.de
Es ist schon ein Kreuz mit dem Gendern. Sagt „man“ was dagegen, findet „man“ sich womöglich schnell auf der zur Rechten neigenden Seite des politischen Spektrums wieder. Und doch erscheint manch eine sprachliche Verrenkung im angeblichen Dienste der Geschlechtergerechtigkeit ziemlich … ... mehr auf revierpassagen.de
Vor 150 Jahren, am 15. Mai 1871, wurden im deutschen Kaiserreich die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. Bis heute ist damit der Abbruch in Deutschland illegal und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei: Die ungewollt schwangere Person muss sich einer verpflichtenden Beratung mit einer an... mehr auf ankedomscheitberg.de
Mae Martin ist witzig. Was keine Überraschung ist. Sie ist zuersteinmal Komikerin und erst dann Autorin. Und Can everyone please calm down, ist eine ebenso kurzweilige, wie heitere und irgendwie auch schöne Lektüre. Vor ab vielleicht: So irre viel gibt es in dem Buch nicht zu lernen, wenn man schon mal eingesehen hat, dass Sex … ... mehr auf anmutunddemut.de
In Südkorea hat Cho Nam-Joos Roman Kim Jiyoung geboren 1982 bereits im Jahr 2016 große gesellschaftspolitische Wellen geschlagen. Seit diesem Jahr können sich auch deutschsprachige Leser:innen an Cho Nam-Joos internationalen Bestseller erfreuen, der mittlerweile ein zentraler Text der feministischen Bewegung … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Ende Februar erschien der Bericht der Gleichstellungsbeauftragten zum Jahr 2021 an der Universität Greifswald. Gemeinsam mit ihrem Team informiert Ruth Terodde, die zentrale Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbeauftragte der Uni, über Entwicklungen, Erfolge und Probleme des letzten Jahres. Ein Einblick in den Bericht.... mehr auf webmoritz.de