Tag dschingis_khan
Entdecke das Mongolenreich und seine faszinierende Geschichte mit Dschingis Khan – der ultimative Guide!
Der Beitrag Dschingis Khan und das Mongolenreich erschien zuerst auf Welt der Legenden mit Humor.
... mehr auf welt-der-legenden.de
Ulan-Bator, oder auch Ulaanbaatar, ist die Hauptstadt der Mongolei. Je nach dem, ob Du den russischen oder internationalen Namen als Bezeichnung für die Stadt bevorzugst. Im Atlas findest Du mal den einen, mal den anderen Namen für die Hauptstadt der Mongolei. Manche nennen sie kurz und prägnant “UB”. Die Sehenswürdigkeiten in Ulan-Bator konzent... mehr auf andersreisen.net
Der ursprüngliche Name von Dschingis Khan war Temujin.... mehr auf wissensbox.com
Ulan-Bator, oder auch Ulaanbaatar, ist die Hauptstadt der Mongolei. Je nach dem, ob Du den russischen oder internationalen Namen als Bezeichnung für die Stadt bevorzugst. Im Atlas findest Du mal den einen, mal den anderen Namen für die Hauptstadt der Mongolei. Manche nennen sie kurz und prägnant “UB”. Die Sehenswürdigkeiten in Ulan-Bator konzentrie... mehr auf andersreisen.net
Ich erwähnte schon, dass ich von der Mongolei nicht loskomme, nech?! Diesmal ein Film für die mongolische Überfigur schlechthin, Temüdschin, später Dschingis Khan. Dschingis Khan ist ja dafür bekannt, das grösste Reich aller Zeiten erschaffen zu haben. Davon handelt der…... mehr auf anmutunddemut.de
Würde jemand die Geschichte einmal richtig schreiben, dann gäbe es zwei Arten von Geschichte. Die eine Geschichte wäre die Geschichte der Macher – die Geschichte von Dschingis Khan, Tamerlan, Nadir Shah, Alexander dem Großen, Napoleon Bonaparte, Iwan dem Schrecklichen, Josef … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Kennt ihr die GeoEpoche-Hefte? Ich habe eine Sammlung zuhause und lese sie immer wieder gerne durch. Diese Hefte behandeln immer ein geschichtliches Thema. In diesem Beitrag möchte ich euch ein bisschen mit in den Orient nehmen. Die Seidenstraße. Was sind eure ersten Gedanken? Karawanen, 1001 Nacht, Orient und Okzident… Man schließt die Augen... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com