Tag suchen

Tag:

Tag ostpolitik

Tanzen die Geheimdienste der Bundesregierung auf der Nase herum? Offensichtlich. 14.10.2025 15:01:46

strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik bundesregierung ostpolitik merz, friedrich geheimdienste audio-podcast brandt, willy
Heute erschien der oben abgebildete Artikel als Aufmacher auf der ersten Seite der Regionalzeitung Die Rheinpfalz. Wenn so etwas in der Kanzler-Zeit von Helmut Schmidt oder Willy Brandt passiert wäre, dann hätten die Puppen getanzt. Ich war bei Brandt und Schmidt insgesamt zwölf Jahre lang Abteilungsleiter im Bundeskanzle... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts 07.10.2025 13:30:18

feindbild heinemann, gustav nds-gesprã¤chskreis ostpolitik friedenspolitik brandt, willy weltkrieg abrüstung putin, wladimir städtepartnerschaften wirtschaftssanktionen abrã¼stung rüstungsindustrie wiederbewaffnung russland macron, emmanuel nato strategien der meinungsmache nds-gesprächskreis rã¼stungsindustrie adenauer, konrad stã¤dtepartnerschaften sowjetunion veranstaltungshinweise/veranstaltungen entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik kalter krieg
Zum in der Überschrift genannten Thema habe ich am 2. Oktober beim NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim einen Vortrag gehalten. Da das Thema vermutlich viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten interessiert, veröffentlichen wir den Text des Vortrages. Albrecht Müller. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vereinnahmung der Eliten und die Selbstzerstörung Europas – Teil 3/4 13.09.2025 12:00:42

mã¼nchner sicherheitskonferenz atlantik-brã¼cke drehtür politik und wirtschaft konformitã¤tsdruck audio-podcast think tanks dgap brandt, willy konformitätsdruck ostpolitik münchner sicherheitskonferenz usa abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik einflussagenten nato atlantik-brücke hegemonie strategien der meinungsmache erosion der demokratie eliten stiftungen transatlantiker bilderberger
Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen sc... mehr auf nachdenkseiten.de

SPD-Urgestein Eppler kritisiert Anti-Putin-Kampagne 16.07.2015 10:21:09

lobmueh ostpolitik merkel annexion bertelsmann-kritik putin daniela lobmueh nato irakkrieg nachrüstung erhard eppler spd russland irak krim militarismus ukraine krimkrise
Daniela Lobmueh Russland annektierte die Krim unter Berufung auf das Selbstbestimmungsrecht der Krimbewohner. Erhard Eppler (SPD) kritisierte Merkels Haltung dazu und erinnerte an 40 Jahre westdeutsche Politik, die mit gleicher Rechtfertigung die DDR beanspruchte. Er warnte vor geopolitischen Abenteuern der EU- und Nato-Osterweiterer und kritisiert... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

konfrontationspolitik müller, albrecht heinemann, gustav ostpolitik brandt, willy friedenspolitik regime change charta von paris mã¼ller, albrecht putin, wladimir wirtschaftssanktionen fremdbestimmung russland nato nachkriegszeit veranstaltungshinweise / veranstaltungen einflussagenten ukraine außen- und sicherheitspolitik berliner programm entspannungspolitik
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Egon Bahr 24.08.2015 11:55:55

demokratie und rechtsstaat bahr ostpolitik brandt
In den letzten Jahren schien Egon Bahr eine gewisse Renaissance zu erfahren. Er war Gast in Talkshows und nicht nur, wenn es um Willy Brandts 20. Todestag oder 100. Geburtstag ging. Sein Urteil über geopolitische und strategische Fragen wurde immer … Weiterlesen ͛... mehr auf begleitschreiben.net

Der Umgang mit der Bild-Zeitung sagt viel über den Zustand auch jener Medien, die sich für seriös halten: eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus 17.08.2018 10:43:13

medienkritik audio-podcast hate speech ostpolitik springer soziale medien vierte gewalt wolffsohn, michael lafontaine, oskar kampagnenjournalismus bild obama, barack kampagnen / tarnworte / neusprech #aufstehen wagenknecht, sahra verschwörungstheorie boykott
Die Bild-Zeitung leistet sich eine Hetze und Menschenverachtung nach der anderen, letzthin zum Beispiel die Häme über die krebskranke Frau des syrischen Präsidenten Assad, gestern die Diffamierung von Wagenknecht und Lafontaine als „National-Sozialisten“ durch den ehemaligen Bundeswehr-Professor Wolffsohn, scheinbar entschärft d... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Anregung für NDS-Leser: die Kritik der SPD-Wahlanalyse bitte weiterleiten. An Abgeordnete, Mitglieder, Funktionsträger in Ihrem Umfeld 27.06.2018 13:15:24

deregulierung medienbarriere bundestagswahl altersarmut prekäre beschäftigung wahlen kanzlerkandidat ostpolitik linke mehrheit volkspartei schröder, gerhard gabriel, sigmar mindestlohn interventionspolitik parteiströmungen spd müntefering, franz wahlanalyse schulz, martin steinmeier, frank-walter privatvorsorge wahlkampf flüchtlinge export aufbau gegenöffentlichkeit konjunkturpolitik agenda 2010 entspannungspolitik
Hier ist der Titel und Link zur gestern veröffentlichten Analyse der Analyse, übrigens mit vielen umsetzbaren wahlstrategischen Überlegungen, auch von anderen Parteien nutzbar: Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld. Nutzen Sie bitte Ihren E-Mail-Verteiler. Oder sonstige Kontakte.... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Sichvertragen zur Konfrontation und Kriegsvorbereitung. Ein schreckliches Zeugnis der Konfrontation bei Zeit online. 03.05.2019 15:24:31

kalter krieg jusos rüstungsausgaben abschreckungsstrategie entspannungspolitik baltische staaten strategien der meinungsmache nato ksze russland zeit bundeswehr medienkritik osze brandt, willy audio-podcast ostpolitik aufrüstung konfrontationspolitik
Im 70. Jahr der Existenz der Bundesrepublik Deutschland zeigt ein Blick in die Geschichte, dass gravierende Veränderungen eingetreten sind – genauer gesagt betrieben worden sind. Wir hatten Phasen wirklichen Fortschritts und müssen jetzt gravierende und gefährliche Rückschritte diagnostizieren. Am 30. April erschien bei Zeit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Lüders zur Geostrategie: „Einem moralischen Diskurs wird alles Weitere untergeordnet“ 08.03.2019 09:40:15

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik china usa syrien strategien der meinungsmache interviews iran russland interventionspolitik wirtschaftssanktionen geostrategie israel regime change saudi-arabien kriegslügen lüders, michael brandt, willy ostpolitik bolton, john neusprech pakistan konfrontationspolitik
Wir haben es mit einer Feindbildbetrachtung zu tun, die „politisch verstärkt“ wird. Das sagt der Nahost-Experte Michael Lüders im NachDenkSeiten-Interview zum Krieg in Syrien. Menschen tendierten generell dazu, die Welt in “Gut” und “Böse”... mehr auf nachdenkseiten.de

Frieden mit Russland – eine immer noch unerledigte Aufgabe 30.06.2025 15:11:26

ukraine entspannungspolitik rüstungsausgaben militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik kalter krieg sowjetunion gorbatschow, michail usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen russland nationalsozialismus antikommunismus kriegslã¼gen ksze nachkriegszeit diplomatische verhandlungen nato kriegslügen weltkrieg friedenspolitik geostrategie kriegsopfer putin, wladimir rassismus feindbild bellizismus ostpolitik rã¼stungsausgaben
Am 22. Juni tagte die Heidelberger Friedenskonferenz. Prof. Dr. Wolfram Wette führte mit einer Rede in die uns immer noch umtreibenden Probleme des Umgangs mit Russland ein. Die NachDenkSeiten dokumentieren seinen Vortrag – siehe unten. Ein paar wenige kritische Anmerkungen betreffen Nebensachen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Video der Podiumsdiskussion mit Gabriele Krone-Schmalz, Albrecht Müller, Willy Wimmer. Einführung Adelheid Bahr 11.12.2018 13:43:22

konfrontationspolitik jelzin, boris müller, albrecht ostpolitik friedenspolitik bahr, egon medienkritik putin, wladimir wirtschaftssanktionen interventionspolitik russland deutsche einheit trump, donald nato wimmer, willy veranstaltungshinweise / veranstaltungen strategien der meinungsmache meinungspluralismus syrien ukraine krone-schmalz, gabriele usa pr-journalismus china entspannungspolitik krim außen- und sicherheitspolitik tiefer staat
Bei dieser vom Westend-Verlag arrangierten Diskussion wurden eine Reihe von brisanten Themen angesprochen: Die Abkehr vom versprochenen Konzept der gemeinsamen Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Aber der Putin! Die übliche Leier, so auch am Sonntag wieder bei Anne Will. 05.12.2018 16:01:47

medienkritik brandt, willy audio-podcast putin, wladimir clinton, bill will, anne konfrontationspolitik jelzin, boris ostpolitik heinemann, gustav ukraine außen- und sicherheitspolitik schockstrategie entspannungspolitik kampagnen / tarnworte / neusprech usa fremdbestimmung russland brzezinski, zbigniew nato
Putin, der Leibhaftige, so muss man nach Genuss vieler Medien denken. Und auch in Gesprächen über die Notwendigkeit der Verständigung mit Russland taucht dieses „Aber der Putin!“ wie der Schlussstrich immer wieder auf. Inzwischen hat diese Formel die gleiche Funktion wie die „Juden“ in früheren Zeiten. An allem schuld. Darin ... mehr auf nachdenkseiten.de

Im Gespräch: Peter Brandt („Frieden! Jetzt! Überall!“) (Podacst) 10.01.2020 20:37:59

ostpolitik bundesrepublik deutschland historiker staatenverbund podcast sozialdemokratie antisemitismus verfassungsstaaten volk sozialdemokraten bundeskanzler aussã¶hnung willy brandt deutsche revolution friedensaktivist russland friedensbewegung nachkriegspolitik weimarer republik kanzler spd kalter krieg kaiserreich deutschland nation trump aussöhnung obama
Kein deutscher Nachkriegspolitiker hat sich um eine Aussöhnung mit Russland mehr verdient gemacht, als der damalige Bundeskanzler Willy Brandt. Brandts […] Der Beitrag Im Gespräch: Peter Brandt („Frieden! Jetzt! Überall!“) (Podacst) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Warum wir uns vor Moralisten hüten sollten 30.07.2023 14:00:22

ideologiekritik lüders, michael wirtschaftssanktionen ostpolitik machiavelli, niccolã² rezensionen machiavelli, niccolò russland lã¼ders, michael
Unsere Regierung betreibt eine „wertegeleitete“ Politik und wird darin von großen Teilen der Politischen Klasse und den Medien unterstützt. Dass diese Politik Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach wirtschaftlich ruinieren wird und den Ukrainekrieg zu einem dritten Weltkrieg eskalieren könnte: das ist einem Robert Habeck und se... mehr auf nachdenkseiten.de

Gemeinsame Sicherheit oder gemeinsamer Tod. Programmserie II. 27.11.2019 14:06:35

friedenspolitik audio-podcast abrüstung konfrontationspolitik ostpolitik gestaltete pdf außen- und sicherheitspolitik menschenrechte entspannungspolitik china militärmanöver abschreckungsstrategie russland nato strategien der meinungsmache
Auf diese Formel kann man die Alternative bringen, vor der wir heute stehen. Alle Anzeichen deuten zurzeit darauf hin, dass sich die Waage zugunsten der zweiten Alternative neigt. Aufrüstung steht auf der Tagesordnung, genauso Militäreinsätze an vielen Orten der Welt und auch zur militärischen Absicherung von Handelswegen. Je... mehr auf nachdenkseiten.de

Adelheid Bahr (Hg.): „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“ 01.10.2018 10:37:44

amerika politik, recht und gesellschaft gabriel ostpolitik brandt lafontaine gauweiler kubicki bahr entspannungspolitik russland frieden
Pressemitteilung Frankfurt am Main, 1.10.2018 Am 2. Oktober erscheint im Westend Verlag das Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen. Ein Aufruf an alle von Matthias Platzeck, Peter Gauweiler, Antje Vollmer, Oskar Lafontaine, Gabriele Krone-Schmalz, Peter Brandt, Daniela Dahn und vielen anderen“, in dem die Herausg... mehr auf pr-echo.de

Tödlicher Wandel durch Konfrontation – Was uns vermutlich ins Haus steht 02.10.2018 12:04:50

putin, wladimir wecker, konstantin wirtschaftssanktionen brandt, willy friedenspolitik nationalismus platzeck, matthias audio-podcast gabriel, sigmar bahr, egon ostpolitik von der leyen, ursula gauweiler, peter wettrüsten konfrontationspolitik bröckers, mathias vollmer, antje müller, albrecht bittner, wolfgang krone-schmalz, gabriele lafontaine, oskar kalter krieg rüstungsausgaben entspannungspolitik ukraine dahn, daniela aufbau gegenöffentlichkeit nato wimmer, willy steinmeier, frank-walter strategien der meinungsmache kubicki, wolfgang russia today veröffentlichungen der herausgeber russland
Das ist das Thema meines Beitrags in dem gerade neu erschienenen Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“. Außer meinem Beitrag (A.) hänge ich auch noch eine Übersicht (B.) über die verschiedenen Autoren und die Themen ihrer Beiträge an. Interessante Texte. Politisch breit angelegte Autorenschaft. Eig... mehr auf nachdenkseiten.de

Ratlos 22.02.2022 11:22:34

wehrdienst wertedebatte konfrontationspolitik ostpolitik ukraine außen- und sicherheitspolitik russland
Die Entscheidung Putins in Bezug auf die beiden Republiken in der Ostukraine, die militärische Intervention, die voll auf Kalten Krieg umschaltende Diskussion im Westen, die dabei sichtbar werdende Militanz und Aggressivität gegen die Wenigen, die wie zum Beispiel Sahra Wagenknecht gegen den Mainstream aufmucken, der erkennbare Abschie... mehr auf nachdenkseiten.de

Man erklärt Putin zum Faschisten. So einfach verabschiedet sich die SPD-Führung von der Entspannungspolitik 30.05.2022 09:00:43

entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik kampagnen / tarnworte / neusprech diffamierung esken, saskia russland spd putin, wladimir audio-podcast ostpolitik
Die Entspannungspolitik der sechziger und siebziger Jahre war die historische Leistung der SPD. Es liegt nahe, zu fragen, warum sie dieses große Erbe vergessen hat und verspielt. Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von gestern gezeigt, wie das geht: Man erklär... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Kanzlerpartei ist in einem historischen Tief. Fünf Rezepte, wie sie zu alter Stärke zurückkehren kann.“ 17.10.2023 12:00:18

brandt, willy wahlen ostpolitik medienbarriere verteilungsgerechtigkeit demoskopie/umfragen konjunkturpolitik entspannungspolitik wahlkampf scholz, olaf spd wahlanalyse
Für die Schweizer Weltwoche habe ich einen Beitrag zur Situation der SPD geschrieben – verbunden mit Vorschlägen zu einer Verbesserung der Lage. In diesem Text, der als Ausgabe Nummer 40.23 der Weltwoche und versehen mit dem Obertitel „Von Willy Brandt lernen“ erschien – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Einige wichtige Gedanken von Willy Wimmer 24.10.2023 16:58:29

ostpolitik menschenwürde menschenwã¼rde vã¶lkerrecht israel doppelte standards völkerrecht grundgesetz außen- und sicherheitspolitik staatsrã¤son staatsräson
Deutsche Staatsraison Das Grundgesetz, wie es 1949 in Kraft getreten ist, war schnörkellos. Die Bonner Republik bekannte sich „ohne Wenn und Aber“ zur „Würde des Menschen“ und den Grundrechten für alle Deutschen. Diese Republik bekannte sich uneingeschränkt zur Geschichte und der deutschen Verantwortun... mehr auf nachdenkseiten.de

SPD-Parteitag verhöhnt Willy Brandt 11.12.2023 10:10:45

konfrontationspolitik ostpolitik mã¼tzenich, rolf audio-podcast brandt, willy wirtschaftssanktionen russland mützenich, rolf spd scholz, olaf ukraine entspannungspolitik parteitag außen- und sicherheitspolitik
Mit einem opportunistischen Beschluss zur Russlandpolitik hat sich die SPD nun endgültig vom Werk Willy Brandts abgeschnitten. Diese „Erben“ Brandts verscherbeln die Errungenschaften des großen Sozialdemokraten für ein Schulterklopfen aus Washington. Die angebliche Verteidigung Brandts auf dem jüngsten SPD-Parteitag durch des... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wandel durch Annäherung”. Rede Egon Bahrs bei der Evangelischen Akademie Tutzing [Tutzinger Rede], 15. Juli 1963 27.01.2024 10:00:54

ostpolitik brandt, willy bahr, egon einzelne politiker / personen der zeitgeschichte ddr serie alter interessanter dokumente spd deutsche einheit sowjetunion entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik
Vor Kurzem hatte ich schon einmal auf die Formel Wandel durch Annäherung und die Rede von Egon Bahr hingewiesen. Heute kommen wir auf diesen Vorgang und zudem auf das Umfeld zurück. Zunächst ein wichtiger Auszug aus dem Text. Es ist in den letzten Tagen schon eine ganze Meng... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Doku „Willy – Verrat am Kanzler“ – Guillaumes Rolle überzeichnet 19.01.2025 15:00:39

medienkritik audio-podcast brandt, willy ostpolitik spionage medien und medienanalyse geheimdienste entspannungspolitik kalter krieg außen- und sicherheitspolitik wahlkampf ddr
Am 8. Januar 2025 wurde diese Doku ausgestrahlt. Ich komme darauf zurück, weil bei allem Respekt für dieses Werk einiges kritisch anzumerken ist. Vor allem wird die... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld 26.06.2018 16:44:40

deregulierung medienbarriere bundestagswahl altersarmut prekäre beschäftigung wahlen kanzlerkandidat ostpolitik linke mehrheit volkspartei schröder, gerhard gabriel, sigmar mindestlohn interventionspolitik parteiströmungen spd müntefering, franz wahlanalyse schulz, martin steinmeier, frank-walter privatvorsorge wahlkampf flüchtlinge export konjunkturpolitik agenda 2010 entspannungspolitik
„Aus Fehlern lernen“ ist die am 11. Juni vom Generalsekretär der SPD veröffentlichte Wahlanalyse überschrieben. Bei einer ersten Durchsicht fand ich die Analyse so unzureichend, dass NachDenkSeiten-Leser damit am besten gar nicht belästigt werden sollten. Aber diese „Analyse“ wird offenbar ernstgenommen. In meiner Regionalzeitun... mehr auf nachdenkseiten.de

Erst eine „Friedenskapelle“, dann ein Franz-Josef-Strauß-Denkmal – Wie Unternehmer aus Bayern für einen Skandal in Wolgograd sorgten 16.11.2019 11:45:28

länderberichte wehrmacht russland sowjetunion gorbatschow, michail militäreinsätze/kriege denkmal ostpolitik konfrontationspolitik kriegsopfer strauß, franz josef investitionen weltkrieg einzelne politiker / personen der zeitgeschichte
Auf was für Ideen manche Deutsche kommen, ist kaum vorstellbar. Franz Josef Strauß – bis zu seinem Tod 1988 Ministerpräsident in Bayern – war als Flak-Schütze dabei, als die Hitler-Wehrmacht versuchte, Stalingrad zu erobern. Er bekam das „Eiserne Kreuz“. Nach dem Krieg pflegte er beste Kontakte zur Militärjunta in Chile ... mehr auf nachdenkseiten.de

Verglichen mit einer schlimmen Corona-Epidemie ist der nächste Krieg um viele Potenzen schlimmer. 20.03.2020 17:00:14

platzeck, matthias audio-podcast friedenspolitik putin, wladimir konfrontationspolitik ostpolitik gorbatschow, michail russland
Bitte bedenken Sie das und nutzen Sie die Corona-bedingte Zwangspause für Gespräche über die notwendige Wiederbelebung der Ostpolitik. Informieren Sie sich bitte darüber, warum wir vor einem Scherbenhaufen der Friedenspolitik stehen: Statt Vertrauen in Russland aufzubauen, ist Vertrauen zerstört worden. Von westlicher Se... mehr auf nachdenkseiten.de

Nord Stream – Die Isolation Deutschlands durch unverantwortliche Außen- und Sicherheitspolitik 07.08.2021 09:00:43

ã–l ostpolitik tschechien korruption gas gastbeitrag polen energie öl russland geopolitik allgemein spd äußeres und verteidigung aussenpolitik nord stream 2 ukraine
Ein Beitrag von Alex Kohler, Themenbeauftragter Außenpolitik Das Ziel Deutschlands in seiner Außen- und Sicherheitspolitik sollte es in erster Linie sein, die Zusammenarbeit…... mehr auf piraten-wahl.de

Willy Brandts Entspannungspolitik – einst gestaltet – heute verspielt – künftig überlebensnotwendig 09.11.2021 09:46:21

putin, wladimir regime change bahr, egon brandt, willy friedenspolitik audio-podcast ostpolitik konfrontationspolitik berliner programm kalter krieg außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie entspannungspolitik kampagnen / tarnworte / neusprech usa kramp-karrenbauer, annegret ukraine veranstaltungshinweise / veranstaltungen hegemonie nato russland transatlantiker
In der Evangelischen Landeskirche Baden haben sich einige friedenspolitisch aktive Mitmenschen zu einem Forum FriedensEthik (FFE) zusammengeschlossen. Diese Vereinigung hatte für Samstag, den 6. November 2021, zu einem FFE-Studientag eingeladen. Das Thema der Tagung lautete: „Für eine neue Verständigung mit Russland“. Mir w... mehr auf nachdenkseiten.de

DIE RUSSEN KOMMEN. Eine Glosse zum „Zeitgeschehen“ von Jürgen Scherer 15.12.2021 13:15:45

systemkonkurrenz glosse konfrontationspolitik ostpolitik ukraine außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik usa kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion russland antikommunismus kapitalismus
Der neualte Slogan, der uns derzeit tagtäglich in unsere Köpfe und Herzen gehämmert wird, heißt mehr oder weniger unterschwellig: DIE RUSSEN KOMMEN. Zieht Euch warm an. Seid gerüstet. Seid abwehrbereit. Bereit, präventiv zurückzuschlagen. – Zu welchem Behufe schrillen diese Glocken, fragt sich der erstaun... mehr auf nachdenkseiten.de

S. Lenz: Heimatmuseum (1978) – Inhalt, Hintergrund, Idee 04.06.2023 18:19:51

heimat siegfried lenz masuren romane besprechungen ostpolitik heimatmuseum
Man muss diesen Roman, der 1978 erschienen ist, vor dem Hintergrund der deutschen Ostpolitik lesen. Während Vertriebenenverbände und CDU/CSU lange Zeit vom Recht auf Heimat sprachen und von einem Wiedergewinn der nach dem Zweiten Weltkrieg verlorenen deutschen Ostgebiete träumten, hatte die Regierung Brandt/Scheel 1972 die Ostverträge unterzeichnet... mehr auf norberto42.wordpress.com

Von „Nie wieder Krieg“ zur „Kriegstüchtigkeit“ – Wie bleiben wir selbstständig denkende Menschen? 29.04.2024 11:32:29

nato strategien der meinungsmache transatlantiker pazifismus russland veranstaltungshinweise/veranstaltungen sowjetunion außen- und sicherheitspolitik berliner programm entspannungspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech abschreckungsstrategie ukraine heinemann, gustav bellizismus ostpolitik pistorius, boris aufrüstung konfrontationspolitik feindbild charta von paris putin, wladimir brandt, willy weltkrieg militarisierung warschauer vertrag
Das war das Thema, über das ich am vergangenen Freitag auf Einladung eines politisch aktiven Freundeskreises in einem Wirtshaussaal in Anger, eines Ortes zwischen Chiemsee und Salzburg, gesprochen habe. In diesem Text wird der Bogen von der Debatte zur Wiederbewaffnung in den Vierziger/Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts übe... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Botschafter: „Nicht nur an die Geschichte, sondern auch an die Zukunft denken“ 03.05.2024 09:00:46

russland waffenlieferungen interviews diplomatische verhandlungen nato ukraine europapolitik außen- und sicherheitspolitik kalter krieg usa feindbild ostpolitik audio-podcast stellvertreterkrieg putin, wladimir
An die einzigartigen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland nach dem Ende des Kalten Krieges erinnert der Botschafter Russlands in Deutschland, Sergej J. Netschajew, im Interview. Davon haben nicht nur beide Länder, sondern auch ganz Europa profitiert, sagt er. Mit Blick auf die heutige Situation betont er: „Es tut w... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichtsfälschung am laufenden Band 05.09.2022 09:00:45

brandt, willy ostpolitik entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik kalter krieg schmidt, helmut gorbatschow, michail strategien der meinungsmache
So etwas wie hier in der FAS von gestern kann man in diesen Tagen des Gedenkens an Gorbatschow immer wieder lesen oder hören. Politiker und Journalisten plappern unentwegt nach, der Kalte Krieg sei mit und von Gorbatschow beendet worden. Das ist eine dümmliche Geschichtsfälschung. Der Kalte Krieg wurde in den sechziger Jahren des ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein paar dringend notwendige Korrekturen der Geschichtsschreibung zu Willy Brandts Wirken und seine Bedeutung für heute 09.03.2023 10:00:16

radikalenerlass misstrauensvotum 68er schmidt, helmut entspannungspolitik lebensqualitã¤t spd wehner, herbert deutsche einheit lebensqualität wahlkampf audio-podcast brandt, willy einzelne politiker / personen der zeitgeschichte mã¼ller, albrecht brandt, peter müller, albrecht wahlen dehm, diether ostpolitik
Auf Anregung von Diether Dehm kam es zu einem Gespräch zwischen Willy Brandts ältestem Sohn Peter Brandt, Diether Dehm und Albrecht Müller, Wahlkampfleiter und Planungschef des damaligen Bundeskanzlers. Weltnetz TV hat das Gespräch aufgezeichnet und hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Albrecht Müller: Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft – Vortrag am 29.09.2022 in Heidelberg 12.10.2022 11:51:54

wirtschaftssanktionen putin, wladimir mã¼ller, albrecht charta von paris regime change audio-podcast friedenspolitik brandt, willy ostpolitik heinemann, gustav müller, albrecht konfrontationspolitik entspannungspolitik berliner programm außen- und sicherheitspolitik ukraine einflussagenten veranstaltungshinweise / veranstaltungen nachkriegszeit nato russland fremdbestimmung
Hier finden Sie nun das Video und eine Audiofassung des Vortrages. In diesem Vortrag hat Albrecht Müller zunächst auf zwei verschiedene Versionen zum Zusammenleben zwischen den Völkern aufmerksam gemacht: Die erste ist gut beschrieben im Kernsatz der Regierungserklärung von 1969: „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“.... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsch-russisches Verhältnis: „Beziehungen zerstört, Band des Vertrauens zerschnitten“ | Von Thomas Röper 16.10.2020 14:44:59

sanktionen merkel aktuelle beiträge lawrow artikel ostpolitik downloads putin nowitschok opcw uno außenpolitik ethik russland navalny chemiewaffen auãŸenpolitik willy brandt maria sacharova ukraine pressekonferenz ria nowosti sticky-fourth
Ein Standpunkt von Thomas Röper. Die deutsch-russischen Beziehungen sind zerstört, das Band des Vertrauens zerschnitten, Deutschland hat sich von der […] Der Beitrag Deutsch-russisches Ve... mehr auf kenfm.de

Für eine neue Friedenspolitik 02.10.2018 12:31:52

downloads egon bahr tagesdosis mathias bröckers ostpolitik ukraine minsker abkommen cdu entspannungspolitik willy brandt
Ein Kommentar von Mathias Bröckers. Als Egon Bahr im August 2015 93-jährig gestorben war, wurde in den Nachrufen und Würdigungen […] Der Beitrag Für eine neue Friedenspolitik erschien zuerst auf KenFM.de. ... mehr auf kenfm.de

Im Gespräch: Peter Brandt („Frieden! Jetzt! Überall!“) 10.01.2020 20:42:37

volk im gespräch sozialdemokraten bundeskanzler downloads antisemitismus verfassungsstaaten sozialdemokratie aktuelle beiträge ostpolitik historiker bundesrepublik deutschland staatenverbund aussöhnung obama kalter krieg deutschland kaiserreich nation trump friedensbewegung russland weimarer republik nachkriegspolitik spd kanzler aussã¶hnung friedensaktivist deutsche revolution willy brandt
Kein deutscher Nachkriegspolitiker hat sich um eine Aussöhnung mit Russland mehr verdient gemacht, als der damalige Bundeskanzler Willy Brandt. Brandts […] Der Beitrag Im Gespräch: Peter Brandt („Frieden! Jetzt! Überall!“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de