Tag oecd
Seit einigen Monaten pendelt die AT&S-Aktie (WKN 922230) in der Region um 15 Euro. Zuvor konnte sich der Wert von unter neun Euro bis in diese Höhen verbessern. Die Leitartikel der vergangenen Ausgaben des Austria Börsenbriefes beschäftigten sich überwiegend mit Dingen, die in Österreich nicht funktionieren und die die Zukunft dieses Landes ge... mehr auf dieboersenblogger.de
Höhere Zinsen belasten die Aktienmärkte nur scheinbar. Zwar machen sie Anleihen im Verhältnis zu Aktien optisch billiger, doch höhere Zinsen sind auch – siehe USA – ein Indikator für ein besseres Konjunkturklima, und dieses begünstigt wiederum die Aktien.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Europas Strukturreform, die Gründe der Niedrigzinsen, die Disinflation im Euroraum, sowie die hohe Steuer- und Abgabenlast in Deutschland. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf VW, K+S, Commerzbank, Deutsche Bank, BVB, Nestlé, Syngenta, Immofinanz, AMD, American Express, Blackstone, Apple.... mehr auf dieboersenblogger.de
Zunächst wieder eine gute Nachricht: Die Wiener Börse bekam Zuwachs. Seit Beginn des Monats wurden zusätzlich 332 internationale Corporate Bonds in den fortlaufenden Handel aufgenommen. Kein Lebenszeichen hingegen kommt von der Bundesregierung, die nach der großkoalitionären Wahlschlappe bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland au... mehr auf dieboersenblogger.de
OECD fordert strengere Besteuerung von Reichen“. Als ob auf dieser Welt noch etwas geschähe, das vernünftig wäre. Vor dem Gesetz sind keineswegs alle gleich, das ist nur ein altes Märlein für den Gemeinschaftskunde-Unterricht. Was hilft? Sebastian Brant ‚Das Narrenschiff‘ lesen … Aber sich wundern, wenn statt ‚New Labo... mehr auf stilstand.de
Die „Zeit-Online“ hat einen Artikel von Tina Goll veröffentlicht. In diesem weist die Autorin auf den 29. Februar als „Equal Care Day“ hin, eine Ermahnung, dass Frauen den Großteil an Hausarbeit und Kindererziehung verrichten. Sie bezieht sich dabei auf eine Studie der OECD. Spannend ist nicht der Artikel, sondern vor allem ... mehr auf vollzeitvater.de
Die OECD kritisiert, dass Jugendliche traditionelle Berufswünsche äußern. Welche in den nächsten Jahrzehnten gefragt sind, sagt sie nicht.... mehr auf pos1tiv.de
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gibt der Politik und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Mitschuld am gegenwärtigen Handwerkermangel. „Seit Jahren wird von Politik wie Gesellschaft vorrangig für den akademischen Weg geworben“, sagte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke de... mehr auf wirtschaft.com
Der OECD zufolge wurde in Griechenland 2015 erstmals ein Rückgang der Lebenserwartung verzeichnet, während laut einer Studie der IOBE infolge der fiskalischen Angleichung die Gesamtfinanzierung für Gesundheitsaufwendungen um ein Drittel sank.... mehr auf griechenland-blog.gr
Medienmitteilung Misereor vom 25.4.24: Im Vorfeld der Aktionärsversammlung des deutschen Agrochemiekonzerns Bayer zieht ein Bündnis aus sechs zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Argentinien, Brasilien, Paraguay, Bolivien und Deutschland den Konzern für schwerwiegende Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft in Südamerika zur Verantwortu... mehr auf heidismist.wordpress.com
Es ist eine politische Entscheidung, ob die Investitionen in die Zukunft wachsen, oder der Großteil des Staatshaushalts in den Konsum fließt. Wofür gibt der deutsche Staat das Geld seiner Bürgerinnen und Bürger aus? Das ifo-Institut hat die Entwicklung der Budgetzusammensetzung in Deutschland untersucht und mit anderen Mitgliedstaaten der Organi... mehr auf wirtschaft.com
Die langsame Verbreitung neuer, digitaler Technologien wird zu einem Hindernis für das Wachstum der Produktivität in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem aktuellen Jahresbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, der am 12. Juni veröffentlicht wurde. ... mehr auf udldigital.de
Der deutsche Staat investiert verhältnismäßig wenig in seine Zukunft. Im internationalen Vergleich liege der deutsche Staat bei der Investitionstätigkeit „weit hinten“, heißt es in einer Ifo-Studie im Auftrag der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), über die das „Handelsblatt“ (Montagausgabe) b... mehr auf wirtschaft.com
Die Vision eines Bildungssystems baut für die Piratenpartei Deutschland auf einem positiven Menschenbild auf. „Jeder Mensch hat das Recht auf freien Zugang zu…... mehr auf piratenpartei.de
Meine Frau und ich, wie ihr vielleicht wisst, veröffentlichen in regelmäßig-unregelmäßigen Abständen den tacheles-podcast (tachelespodcast.de) zum Thema Feminismus, Ungleichheit, Chancen uvm. Themen, die uns interessieren und über die einmal Tacheles geredet werden sollte. Eines, das wir bereits behandelten oder auch immer wiederkehrend im Podcast ... mehr auf rurblog.wordpress.com
Algarve News und Portugal News aus KW 11/2021: Covid-19: Meldepflicht für Selbst-Tests | Covid-19: Algarve kein Risikogebiet mehr | Algarve: Hoffnung auf Formel-1 und Co. | Portugal drängt auf EU-Impfpass | Corona verhindert Ehen | 12.000 Anrufe bei Umweltpolizei | Mehr Angriffe durch gefährliche Hunde | Nachri... mehr auf algarve-entdecker.com
Die portugiesische Regierung hat kürzlich ein Gesetz veröffentlicht, dass die offizielle Anerkennung von Führerscheinen aus Staaten, die ein bilaterales Abkommen mit dem portugiesischen Staat haben, festschreibt.
Der Beitrag ... mehr auf algarve-entdecker.com
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 11,1 Prozent ihres Einkommens im Jahr 2022 gespart – eine hohe Quote im Vergleich zu anderen Industriestaaten. So legten nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die privaten Haushalte in Italien mit 2,1 Prozent, in den USA mit 3,7 Prozent, in Japan mit... mehr auf wirtschaft.com
Die OECD befürchtet weitreichende Folgen der jüngst in Griechenland erfolgten strafrechtlichen Änderungen bezüglich der aktiven Bestechung.... mehr auf griechenland-blog.gr
Ein NachDenkSeiten-Leser und -Zulieferer hat uns eine Mail mit den Links auf zwei Äußerungen von Ottmar Schreiner geschickt. Das trifft den Kern der jetzigen Problematik der SPD bei den Koalitionsverhandlungen. Deshalb geben wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diese Links zur Kenntnis und zur Wahrnehmung. Einige Leserinnen und Leser w... mehr auf nachdenkseiten.de
Farben, Kleidung, Plastik – in all diesen und noch vielen anderen Produkten des Alltags steckt Erdöl. Aber die Erdölressourcen verknappen allmählich und dazu belastet Erdöl die Umwelt. Das Konzept Bioökonomie bietet nachhaltigere Lösungen. Dabei werden die Alltagsprodukte wie Kleidung oder Plastik mithilfe von biologischen Rohstoffen oder Prozes... mehr auf wirtschaft.com
Die OECD warnt vor Folgen von Schulschließungen und Lernverlusten, Der Tagesspiegel 14.4.21... mehr auf fontanefan.blogspot.com
Von Norbert Häring. Die OECD und die EU wollen internationale Steuergrundsätze ändern, um Steuerflucht einzudämmen. Die USA stellen sich gegen […]
Der Beitrag US-Regierung verteidigt Google und Co. gegen Besteuerung erschien zuerst... mehr auf kenfm.de
Irlands Finanzminister Paschal Donohoe, der neu gewählte Präsident der Eurogruppe, geht davon aus, dass Digitalkonzerne wie Apple und Google in Zukunft stärker besteuert werden. „Die Besteuerung großer Digitalkonzerne wird sich ändern. Digitalkonzerne werden mehr Steuern zahlen“, sagte Donohoe der „Süddeutschen Zeitung“ (Don... mehr auf wirtschaft.com
Wie geht es weiter? Was kommt auf uns zu? Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Als vor einigen Wochen die neuesten […]
Der Beitrag Was kommt nach der Jahrhundertrezession? | Von Christian Kreiß (Podcast) erschien zuerst... mehr auf kenfm.de
Wie geht es weiter? Was kommt auf uns zu? Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Als vor einigen Wochen die neuesten […]
Der Beitrag Was kommt nach der Jahrhundertrezession? | Von Christian Kreiß erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Deutschland stellt sich immer wieder gerne als Musterknabe der westlichen Werte dar. Wo immer man diese bedroht glaubt, erhebt man […]
Der Beitrag Die Entwertung der Werte | Von Rüdiger Rauls erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der Kampf gegen Steuermeidung droht zu verpuffen. So würden die seit der Finanzkrise abgeschlossenen Abkommen zur Bekämpfung von Steuerflucht mit der Zeit immer wirkungsloser, heißt es in einer neuen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. „Nach wi... mehr auf wirtschaft.com
Rund 14% der in der EU gehandelten Pflanzenschutzmittel sind gefälscht! Am 6. und 7. November 2018 fand in Braunschweig ein Symposium zur Aufdeckung und Bekämpfung des illegalen Handels mit Pflanzenschutzmitteln statt. Vertreter des Schweizer Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) nahmen an dieser Veranstaltung teil, denn das BLW ist sich der Problema... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Bürger in Griechenland verlangen nach besseren öffentlichen Gesundheitsdiensten und höheren Renten, während sie einschätzen, auf Ebene öffentlicher Leistungen nicht das zu bekommen, was ihnen auf Basis der von ihnen gezahlten Steuern zustände.... mehr auf griechenland-blog.gr
» […] Die Industrieländer halten ihre Zusagen für die Finanzierung von Klimaprojekten in Entwicklungsländern nicht ein. Das geht aus Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für das Jahr 2020 hervor. […] « https://www.deutschlandfunk.de/industrielaender-halten-zusagen-fuer-klimaprojekte-laut-oecd-nicht-... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Die Impfkampagnen gewinnen an Fahrt, und nach den USA kommt auch Europa in den Tritt, so dass auch die globale Wirtschaft an alte Zeiten anknüpfen könnte.
The post Starkes Dividendenjahr voraus first appeared on marktEINB... mehr auf dieboersenblogger.de
Die geplante Einführung einer globalen Digitalsteuer wird nur wenige deutsche Unternehmen treffen. Dies geht aus einer Analyse des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. „Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Unternehmen im unteren einstelligen Bereich liegt... mehr auf wirtschaft.com
Ein Beitrag von Uwe G. Kranz. In meiner letzten Kolumne zeichnete ich auf, wie die großen Portale, die Mainstreammedien (MSM) […]
Der Beitrag Mind Control – Vol. II erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Dass mit der globalen Erwärmung der Golfstrom versiegen könnte, das befürchtete Wallace S. Broecker von der Columbia Universität schon in den 1980er Jahren und Forschende haben bereits die Abnahme seiner Stärke festgestellt. Stefan Rahmstorf, Leiter der Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozean... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Erwerb von Wohneigentum ist laut einer Studie heute deutlich erschwinglicher als in früheren Jahrzehnten. „Die Ergebnisse zeigen, dass die Erschwinglichkeit heute immer noch deutlich besser ist als in den 1980er und 1990er Jahren“, schreibt Michael Voigtländer in einer noch unveröffentlichten Analyse des Instituts der deutschen Wirt... mehr auf wirtschaft.com
Die OECD hat ein vergleichsweise deutliches Regelwerk für Staaten zu Künstlicher Intelligenz verabschiedet. Erstmals sind auch die USA daran beteiligt. Das Werk weist klare Verantwortlichkeiten zu und soll auch die Prüfung ihrer Einhaltung ermöglichen. Dazu hofft die OECD allerdings weniger auf rechtliche Verbindlichkeit als auf “Peer Pressur... mehr auf udldigital.de
Australien vorn / Mehr Arbeitserlaubnisse ... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Arbeitnehmern werden in Griechenland abgesehen von allen weiteren Belastungen bereits direkt an der Quelle rund zwei Fünftel ihres Bruttoeinkommens sofort wieder weggenommen.... mehr auf griechenland-blog.gr
Griechenland punktet auf der Rangliste der OECD bezüglich der Zufriedenheit der Bürger mit den Lebensbedingungen am unteren Ende der Skala, gefolgt von Portugal und Südafrika.... mehr auf griechenland-blog.gr