Tag suchen

Tag:

Tag reagan_ronald

NDR-Redakteur: Universität Kiel war ein Operationsfeld der CIA 27.07.2018 08:32:49

geldwäsche regime change iran geheimdienste kalter krieg innere sicherheit strategien der meinungsmache erosion der demokratie nicaragua waffenlieferungen tiefer staat usa reagan, ronald kriminalität
Im Oktober 2017 haben die NachDenkSeiten ein Interview mit Patrik Baab, Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) zu seinen Recherchen in Sachen Morde an Olof Palme, Uwe Barschel und dem ehemaligen Direktor der CIA, William Colby, veröffentlicht. Nun möchten wir Ihnen einen aktuellen Vortrag von Patrik Baab und seinem amerikanischen Co-... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin fordert strategische Parität und Respekt 08.03.2018 08:52:35

wettrüsten syrien audio-podcast rüstungsindustrie aufrüstung russland raketenabwehrschirm trump, donald militärisch-industrieller komplex iran putin, wladimir obama, barack abrüstung usa reagan, ronald gorbatschow, michail atomwaffen abschreckungsstrategie mcgovern, ray krim außen- und sicherheitspolitik
Wladimir Putins Ankündigung neuer Waffensysteme zur Schaffung eines nuklearen Gleichgewichts sei das Ergebnis einer Erosion des Rüstungskontrollsystems durch das unkluge Ausscheiden der USA aus dem ABM-Vertrag im Jahr 2002, erklärt Ray McGovern. Josefa Zimmermann hat den Text für die NachDenkSeiten aus dem Englischen überse... mehr auf nachdenkseiten.de

Das US-Imperium überzieht die Welt mit Krieg. Absichtlich. Zwei aufschlussreiche Belege. 18.12.2018 14:54:47

wolfowitz, paul geostrategie libanon naher osten außen- und sicherheitspolitik somalia strategien der meinungsmache interventionspolitik hegemonie militäreinsätze/kriege stratfor waffenlieferungen 9/11 bush, george w. merkel, angela irak nato rumsfeld, donald usa reagan, ronald russland cheney, dick aktuelles sudan afghanistan regime change clark, wesley iran export libyen syrien ukraine präventivkrieg
Der NachDenkSeiten-Leser Alois Klees hat sich die Mühe gemacht, die einschlägigen Passagen zweier Videos aufzubereiten. Es geht zum einen (A) um eine Rede von Wesley Clark vom 3. Oktober 2007 und zum anderen (B) um eine Rede des einflussreichen neokonservativen US-Strategen George Friedman vom 4. Februar 2015. Beide Dokumente sind in U... mehr auf nachdenkseiten.de

Bibel, Mammon & Regime Change – Der evangelikale Feldzug in Lateinamerika 23.06.2019 14:00:16

papst lateinamerika rechte gefahr brasilien bolsonaro, jair erosion der demokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik kirchen/religionen reagan, ronald usa chile
Teil 2: Nelson Rockefeller und die Anfänge Wie in Teil I dieser Artikelserie dargestellt, dient die sogenannte „Theologie der Prosperität“ weltweit als pseudo-religiöse Heilslehre und Tatort der Bereicherung selbsternannter, betrügerischer Bischöfe wie dem Brasil... mehr auf nachdenkseiten.de

Lawrence Wilkerson erklärt USA-Außenpolitik 08.08.2018 08:20:15

bush, george h. w. cheney, dick regime change iran kriegslügen deutsche einheit erdöl nsu maidan ukraine fischer, joschka geheimdienste audio-podcast syrien krim erosion der demokratie geheimhaltung außen- und sicherheitspolitik georgien rüstungsausgaben geostrategie rumsfeld, donald reagan, ronald usa bush, george w. venezuela obama, barack putin, wladimir clinton, bill irak guatemala
Die Mehrheit der Meinungsführer in Deutschland haben immer noch ein verklärtes Bild von den USA. Die Lektüre des Textes von Florian Linse könnte aufklärend wirken. Er hat den Vortrag eines Insiders, von Lawrence Wilkerson, u.a. Stabschef des US-Außenministers Powell in der Zeit der Präsidentschaft von George W. Bu... mehr auf nachdenkseiten.de

Grenada: Echos einer von den USA vereitelten sozialen Revolution 12.04.2025 12:00:45

revolution staatliche souverã¤nitã¤t rassismus neoliberalismus und monetarismus länderberichte staatliche souveränität antikommunismus grenada kalter krieg hegemonie interventionspolitik militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik usa reagan, ronald kolonialismus
Ein “Gespenst” tauchte auf der Insel auf. Es hatte jedoch wenig oder gar nichts mit Marx, Engels oder Gramsci zu tun, aber alles mit Frantz Fanon. Grenada war einige Jahre lang das Symbol für ein alternatives Amerika. Diese Karibikinsel erinnert eindringlich an die Lehren von Fanon, Malcolm X und all jenen, die es gewagt haben... mehr auf nachdenkseiten.de

Codename „Cherokee“ 18.05.2020 11:40:58

gewalt jae-in, moon usa reagan, ronald zivile opfer antikommunismus hegemonie militäreinsätze/kriege erosion der demokratie südkorea gedenktage/jahrestage bürgerproteste militärdiktatur sã¼dkorea putsch carter, jimmy militã¤rdiktatur bã¼rgerproteste massenmord
Vor 40 Jahren, im Mai 1980, schlug das südkoreanische Militär mit Wissen und Billigung Washingtons den Volksaufstand in der südwestlichen Stadt Gwangju brutal nieder. Zehn lange Tage, vom 18. bis zum 27. Mai 1980, währte der Blutrausch, der bis heute die Gemüter – vor allem in der Republik Korea (Südkorea) – aufw... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hartmann: „Die Medien sind Teil des Problems geworden“ 22.09.2018 11:45:24

soziale herkunft private medien rechtsruck filterblase thatcher, margaret prekäre beschäftigung slomka, marietta hartmann, michael audio-podcast eliten medienkonzentration vermachtung der medien will, anne ungleichheit deregulierung protestwähler politikerverdrossenheit spahn, jens agenda 2010 corbyn, jeremy erosion der demokratie maischberger, sandra mittelschicht örr steuersenkungen schulz, martin nichtwähler interviews labour party kleber, claus medien und medienanalyse reagan, ronald kornelius, stefan
„Über drei Viertel der Herausgeber und Chefredakteure in den großen privaten Medien kommen aus den oberen vier Prozent der Bevölkerung“, sagt Michael Hartmann. Der Eliteforscher, der die These vertritt, dass die Eliten in Deutschland „abgehoben“ sind, also sich weit von der Lebenswirklichkeit der breiten Bevölkerung entfernt hab... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sähe der von vielen befürchtete nukleare Krieg aus? Mit großer Sicherheit wären wir betroffen 28.04.2022 16:36:13

raketenabwehrschirm russland wettrüsten eliten konfrontationspolitik aufrüstung ukraine atomwaffen militäreinsätze/kriege wettrã¼sten tiefer staat abrã¼stung stoltenberg, jens abrüstung nato gorbatschow, michail reagan, ronald usa
Von Mails unserer Leserinnen und Leser wissen wir, dass es vielen so geht wie uns. Wir fürchten Schlimmes. Wir sind machtlos. Wir sind auch unsicher, weil wir nicht wissen, wie ein solcher Krieg, wie ein nuklearer Krieg aussehen könnte. Seniora.org hat die Übersetzung eines Disputs zwischen zwei US-amerikanischen Atomwaffenexperte... mehr auf nachdenkseiten.de

Michail Gorbatschow und das Ende des (ersten) Kalten Krieges 11.03.2025 15:00:39

friedenspolitik audio-podcast wettrüsten friedensbewegung sowjetunion nato gorbatschow, michail reagan, ronald abrüstung wettrã¼sten außen- und sicherheitspolitik abrã¼stung kalter krieg inf-vertrag atomwaffen
Vor 40 Jahren, am 11. März 1985, wurde mitten im Kältesten Krieg Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Als er am 25. Dezember 1991 als Präsident der Sowjetunion zurücktreten musste, war die Welt eine andere: Der Kalte Krieg war beendet, die drohende Atomkriegsgefahr zwischen den Supermächte... mehr auf nachdenkseiten.de

Extrem wachsende Ungleichheit zerstört die Demokratie 26.05.2020 11:02:57

kohl, helmut verteilungsgerechtigkeit thatcher, margaret ungleichheit, armut, reichtum neoliberalismus und monetarismus erbschaftsteuer vermögensteuer piketty, thomas audio-podcast ungleichheit einkommensteuer erosion der demokratie vermã¶gensteuer chicago boys reagan, ronald
Der französische Ökonom Thomas Piketty spricht von einem “Ungleichheitsregime”. Das ist zwar ein sperriger Begriff. Aber es ist klar, was Piketty meint. Er beschreibt die Verschlechterung des Zustands so: Vor 10 Jahren hatten die Spitzenmilliardäre jeweils rund 30 Milliarden, 5 Jahre vorher ca. 5 Milliarden, heute haben sie jeweil... mehr auf nachdenkseiten.de

American Hero – Eine Rezension 13.04.2020 10:00:11

bush, george h. w. thatcher, margaret filmindustrie kriegslügen strategien der meinungsmache kriegslã¼gen hollywood wahlkampf rezensionen kampagnen / tarnworte / neusprech reagan, ronald
Politik ist den meisten Menschen viel zu dröge, als dass sie sich damit überhaupt noch beschäftigen möchten. Doch was, wenn Politik zu einer Geschichte wird, die fesselnd erzählt wird und die Leser in ihren Bann zieht? Eine Geschichte, in der Realität und Fiktion, durchwoben mit real existierenden Personen der Zeitg... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser: „Medien decken zu selten die Mechanismen der Tiefenpolitik auf“ 27.04.2020 09:00:06

iran-contra-affã¤re audio-podcast vietnam militã¤risch-industrieller komplex afghanistan bush, george h. w. militärisch-industrieller komplex ganser, daniele kriegslügen interviews kolonialismus reagan, ronald usa irak kriegslã¼gen hegemonie interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie tiefer staat brzezinski, zbigniew iran-contra-affäre
Was ist eigentlich Tiefenpolitik? Sind die USA ein Imperium? Was war nochmal der Iran-Contra-Skandal? Der Schweizer Historiker Daniele Ganser will mit seinem gerade erschienenen Buch „Imperium USA – die skrupellose Weltm... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Heute Journal mal wieder in Top-Propagandaform 11.01.2021 11:30:14

heute lockdown gesundheitspolitik reagan, ronald usa medienkritik slomka, marietta trump, donald virenerkrankung ungleichheit ramelow, bodo faz audio-podcast
Man lernt viel, wenn man sich diese Sendung von gestern anschaut: offene Propaganda für Angela Merkel, Unterstützung dieser Lobeshymne durch den einzigen linken Ministerpräsidenten Ramelow, massive Beeinflussung der öffentlich... mehr auf nachdenkseiten.de

Es ist ein sehr undemokratisches System 26.01.2021 09:00:44

studiengebã¼hren demokraten erosion der demokratie rüstungsausgaben atomwaffen usa reagan, ronald rã¼stungsausgaben chomsky, noam trump, donald wahlsystem studiengebühren soziale gerechtigkeit aufrüstung ungleichheit erderwärmung erderwã¤rmung audio-podcast
In seinem neuen Buch „Rebellion oder Untergang!“ klärt Noam Chomsky eindrücklich über die existentiellen Bedrohungen durch Atomwaffen und den Klimawandel auf.... mehr auf nachdenkseiten.de

Pascal Luig: „Das Ende des INF-Vertrages wäre das Ende einer internationalen Abrüstungspolitik“ 06.11.2018 11:59:36

china militärmanöver büchel atomwaffen abschreckungsstrategie inf-vertrag ramstein bürgerproteste militärstützpunkte abrüstung interviews schmidt, helmut reagan, ronald gorbatschow, michail usa nato raketenabwehrschirm russland friedensbewegung trump, donald aufbau gegenöffentlichkeit luig, pascal wettrüsten aufrüstung friedenspolitik maas, heiko
Werden die USA wieder Mittelstreckenraketen in Europa stationieren? Das könnte zumindest dann der Fall sein, wenn die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump umgesetzt werden. Dieser hatte vor kurzem gesagt, dass der so genannte INF-Vertrag zur atomaren Abrüstung aufgekündigt werde. Im Interview mit den NachDenkSeiten w... mehr auf nachdenkseiten.de

Europa droht hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf 13.02.2019 12:00:11

aufrüstung pakistan friedenspolitik audio-podcast nordkorea wettrüsten iran trump, donald aufbau gegenöffentlichkeit start-vertrag raketenabwehrschirm russland friedensbewegung trittin, jürgen pompeo, mike usa reagan, ronald gorbatschow, michail kampagnen / tarnworte / neusprech nato putin, wladimir obama, barack china indien atomwaffen inf-vertrag abschreckungsstrategie
Zur Rettung des INF-Vertrages muss die Friedensbewegung Forderungen an Washington und an Moskau erheben, fordert Andreas Zumach im folgenden Gastartikel für die NachDenkSeiten. Die NachDenkSeiten freuen sich, ihren Lesern diesen Text vorzustellen. Einiges sehen wir anders. Deshalb wird, weil wir die Diskussion für wich... mehr auf nachdenkseiten.de

Impfwahn – wie die Bevölkerung noch kränker wird 19.01.2022 13:14:51

reagan, ronald usa sozialstaat ã–konomisierung pharmaindustrie prekã¤re beschã¤ftigung gesundheitspolitik patentrechte produkthaftung gates, bill fallpauschale deregulierung lebensmittelindustrie biontech lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft ökonomisierung fauci, anthony prekäre beschäftigung impfungen who virenerkrankung arzneimittelnebenwirkungen arbeitsschutz pandemie
Seit US-Präsident Ronald Reagan zerstören die Regierungen, Pharma-Konzerne und private Investoren schrittweise die Krankenversorgung in den USA. Seit 20 Jahren mischen auch private Stiftungen und Geheimdienste mit: Abbau des Gesundheitssystems, globale Impfkampagnen ohne Ende. Die Mehrheitsbevölkerung wird ärmer und krän... mehr auf nachdenkseiten.de