Tag suchen

Tag:

Tag unternehmenssteuer

Rätsel des Haushaltsplans Griechenlands für 2020 11.08.2019 00:05:41

wirtschaft haushaltsplan enfia politik steuersenkung einkommensindiz unternehmenssteuer
Der Haushaltsplan Griechenlands für das Jahr 2020 stellt sich derzeit als Kreuzworträtsel für starke Löser dar.... mehr auf griechenland-blog.gr

Die Schleimspuren europäischer Wirtschaftsführer. Das spannende Protokoll eines denkwürdigen Treffens mit Trump in Davos. 16.07.2018 09:23:55

volvo fracking wirtschaftspolitik und konjunktur ökonomie umweltverschmutzung wirtschaftsprüfungsgesellschaft deregulierung unternehmenssteuer bayer nokia weltwirtschaftsforum steuern und abgaben siemens nestlé investitionen arzneimittel steuerreform monsanto steuersenkungen pharmaindustrie aktuelles trump, donald kaeser, joe adidas usa sap energiewirtschaft standortwettbewerb
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Aktienrückkäufe – Investitionen ohne Mehrwert als Ausdruck einer „finanzialisierten“ Wirtschaft 15.01.2019 15:53:25

allianz ökonomie investitionen steuern und abgaben apple unternehmenssteuer banken, börse, spekulation steuersenkungen ibm manager-boni adidas usa aktienkurse
Weltweit agierende Konzerne wie Apple zahlen sowohl in den USA als auch in der EU kaum Steuern und erzielen Rekordgewinne in Milliardenhöhe. Benutzt wird das Geld jedoch zu immer größeren Teilen nicht für realwirtschaftliche Investitionen, sondern für den Aufkauf der eigenen Aktien an der Börse. Und Apple ist kein E... mehr auf nachdenkseiten.de

Bemerkungen zum US/China-„Handelsabkommen“ 27.01.2020 09:10:51

wirtschaftspolitik und konjunktur steuern und abgaben handelsbilanz unternehmenssteuer trump, donald standortwettbewerb usa china
Was „Die Märkte“ aufatmen lässt und in der Presse als Schlussstrich unter einen fast zweijährigen „Handelsstreit“ zwischen den USA und China gefeiert wird, betrachtet der US-Wirtschaftsexperte Paul Craig Roberts[... mehr auf nachdenkseiten.de

Russland: Ein Mäuseschritt in Richtung Steuergerechtigkeit 28.11.2020 11:45:23

flat-tax steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht einkommensteuer unternehmenssteuer oligarchen putin, wladimir steuererhã¶hungen steuern und abgaben audio-podcast steuerreform steuererhöhungen russland länderberichte armut soziale gerechtigkeit
Seit zwanzig Jahren gibt es in Russland einen einheitlichen Steuersatz von 13 Prozent für Arme und Reiche. Doch ab Anfang nächsten Jahres müssen alle Bezieher von einem Jahreseinkommen über 55.000 Euro zwei Prozent Steuern mehr zahlen. Das Geld soll für die soziale Versorgung der Bevölkerung verwendet werden. Wir be... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 11.8.2018 – Donald Trump und die QAnon-Bewegung 11.08.2018 12:22:40

qanon nato fake news iran establishment eliten china usa großbanken donald trump krieg wall street tagesdosis goldman sachs unternehmenssteuer ernst wolff bevölkerung steuersenkung steven mnuchin downloads
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Donald Trump hat etwas geschafft, was kein US-Präsident vor ihm geschafft hat: Er hat einen […] Der Beitrag Tagesdosis 11.8.2018 – Donald Trump und die QAnon-Bewegung erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

USA im Niedergang? – Aber in der EU so mächtig wie noch nie 23.04.2019 16:31:01

standortwettbewerb blackstone commerzbank usa außen- und sicherheitspolitik banken, börse, spekulation hedgefonds vanguard nato kapitalismus freshfields volkswagen treuhand private equity hegemonie audio-podcast pwc daimler gabriel, sigmar blackrock transatlantische partnerschaft militärstützpunkte unternehmenssteuer leiharbeit schäuble, wolfgang briefkastenfirmen lobbyismus und politische korruption steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht prekäre beschäftigung wirtschaftsprüfungsgesellschaft merz, friedrich wirtschaftspolitik und konjunktur ratingagenturen
Richtig: Volkswirtschaft und Industrie in den USA schrumpfen, die Mehrheit der Bevölkerung verarmt. Das moralische Ansehen der Supermacht ist weltweit geschwunden, unter den kriegsführenden „America First“-Präsidenten Bush, Obama und noch beschleunigt unter Trump. Aber Investoren, Militärs, Geheimdienste und Berater der USA s... mehr auf nachdenkseiten.de

Können Steuersenkungen für Unternehmen die Wirtschaft wieder ankurbeln? 05.06.2025 13:29:47

strategien der meinungsmache steuersenkungen binnennachfrage konjunkturpolitik denkfehler wirtschaftsdebatte unternehmenssteuer steuern und abgaben audio-podcast wachstum investitionen
Die Argumentation für Unternehmenssteuersenkungen ist so einfach, dass sie nur allzu logisch erscheint: Werden die Steuern für Unternehmen gesenkt, bleibt mehr Geld im Unternehmen und kann so für Investitionen genutzt werden. Diese Investitionen steigern anschließend die Produktion, die Produktivität, den Umsatz und sorg... mehr auf nachdenkseiten.de

Von den USA (und der EU) erzwungene Unternehmenssteuererhöhung: Was nun @SommMarkus? 08.04.2021 10:48:16

souveränität unternehmenssteuer politik souverã¤nitã¤t
Herr Somm, sein Nebelspalter und die Milliardäre beschäftigen sich mit dem Krieg von gestern, dem Rahmenabkommen. Sie sagen: Die Souveränität der Schweiz steht auf dem Spiel! Wie das so läuft heutzutage, mit der Souveränität, der direkten Demokratie, dem Volkswillen und so, darin wird der Schweiz gerade eine Lektion erteilt. In Sachen Unternehmenst... mehr auf arlesheimreloaded.ch

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: CDU/CSU 31.08.2021 11:22:53

abrüstung videoã¼berwachung vermã¶gensteuer befristete arbeit transatlantische partnerschaft einkommensteuer geostrategie atomwaffen leiharbeit klimaneutralitã¤t unternehmenssteuer laschet, armin abrã¼stung audio-podcast vermögensteuer cdu/csu rã¼stungsausgaben freiheit wahlen videoüberwachung schuldenbremse bundestagswahl eeg solidaritã¤tszuschlag einsamkeit virenerkrankung sterbehilfe onlinedurchsuchung rüstungsausgaben big data rentenalter klimaneutralität digitalisierung werkvertrag sozialdemokratisierung parteispenden solidaritätszuschlag privatvorsorge orwell 2.0 erbschaftsteuer wahlprogramm bundestagswahl 2021 russland strompreise
In einer Artikel-Reihe zum Bundestagswahlkampf stellen wir die Parteien einzeln vor. Die Union aus CDU und CSU bleibt sich weitgehend treu und fordert in ihrem Programm Schutz für „die Wirtschaft“, stellt sich gegen Steuererhöhungen und will die transatlantische „Freundschaft“ massiv... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 11.8.2018 – Donald Trump und die QAnon-Bewegung (Podcast) 11.08.2018 12:22:57

goldman sachs podcast wall street steven mnuchin steuersenkung bevölkerung unternehmenssteuer eliten fake news iran establishment nato qanon donald trump krieg großbanken usa china
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Donald Trump hat etwas geschafft, was kein US-Präsident vor ihm geschafft hat: Er hat einen […] Der Beitrag Tagesdosis 11.8.2018 – Donald Trump und die QAnon-Bewegung (Podcast) erschien... mehr auf kenfm.de

Den „Großen“ hilft man, die „Kleinen“ überlässt man ihrem Schicksal? Interessante und erschütternde Beispiele unserer Leser 23.03.2020 12:43:08

kurzarbeit prekäre beschäftigung prekã¤re beschã¤ftigung wirtschaftspolitik und konjunktur pã¤dagogen pädagogen kfw wirtschaftsdepression künstler kmu arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik leserbriefe selbststã¤ndige leiharbeit unternehmenssteuer einzelhandel gastronomie zukunftsangst epidemie rettungsschirm kã¼nstler kinderbetreuung insolvenz selbstständige
Vor einer Woche kommentierten wir die ersten „Corona-Rettungsprogramme“ der Bundesregierung und äußerten bereits damals den Verdacht, dass vor allem Großkonzerne profitieren und Kleinbetriebe sowie Selbstständige und prekär Beschäftigte zu den wirtschaftlichen Opf... mehr auf nachdenkseiten.de

Griechenland senkt Besteuerung juristischer Personen 24.08.2019 00:05:05

einkommensteuer steuersenkung unternehmenssteuer eingangssteuersatz steuerwesen dividendensteuer unternehmensbesteuerung
In Griechenland soll rückwirkend ab Anfang 2019 die Besteuerung der Gewinne juristischer Personen von 28 auf 24 Prozent und die Besteuerung der Dividenden von 15 auf 5 Prozent gesenkt werden.... mehr auf griechenland-blog.gr

„Geld arbeitet nicht“ – eine wichtige Ergänzung zur Debatte über die Vermögensteuer und die Missachtung von Steuerprivilegien für Spekulanten und große Vermögen 28.08.2019 10:21:31

steuersenkungen kampagnen / tarnworte / neusprech steuerbefreiung finanzwirtschaft finanzen und währung lobbyismus und politische korruption unternehmenssteuer steuern und abgaben vermögensteuer investitionen
Gestern war in den NachDenkSeiten dieser Artikel – “Vermögensteuer Ja, aber warum bleiben die Steuerprivilegien und Spekulationsgewinne außen vor? Da wäre viel mehr zu holen.” – erschienen. Das veranlasste den Autor des Buches „Geld arbeitet nicht“, Hauke F... mehr auf nachdenkseiten.de

Der faule „Kompromiss“ bei der Grundrente und das Schweigen im Blätterwald 04.11.2019 09:10:14

strategien der meinungsmache audio-podcast steuern und abgaben unternehmenssteuer bedürftigkeitsprüfung altersarmut lobbyismus und politische korruption groko brinkhaus, ralph rente spiegel grundrente bda
Offenbar ist sich die Große Koalition zwar einig, eine Grundrente einzuführen, die Rentnern, die 35 Beitragsjahre aufweisen können, eine Minirente zusichert. Die liegt dann 10% oberhalb der Grundsicherung und damit immer noch unter der Armutsschwelle. Uneinigkeit gibt es bei den Großkoalitionären jedoch noch bei der Frag... mehr auf nachdenkseiten.de

Die vergessene Egalité. Gleichheit ist ein wichtiger Wert. 17.12.2018 17:01:31

unternehmenssozialisierung ungleichheit, armut, reichtum managergehälter aktuelles grv spitzensteuersatz erbschaftsteuer erosion der demokratie mindestlohn monopolisierung audio-podcast steuern und abgaben vermögensteuer unternehmenssteuer wertedebatte prekäre beschäftigung ungleichheit
Die Bewegung der Gelben Westen erinnert daran, dass in unseren Gesellschaften insgesamt ein wichtiger Wert aus der öffentlichen Diskussion und aus der praktischen Politik hinauskomplimentiert worden ist. Was hat es nicht alles für Verrenkungen gegeben, um ja nicht bekennen zu müssen: die Gleichheit aller Menschen ist ein wichtiger... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Lambsdorff-Papier vom 9.9.1982 15.10.2022 10:00:21

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik eigenverantwortung neuwahl unternehmenssteuer genscher, hans-dietrich kã¼ndigungsschutz steuerreform lambsdorff, otto graf investitionen wachstum neoliberalismus und monetarismus kohl, helmut marktliberalismus prekã¤re beschã¤ftigung tietmeyer, hans wirtschaftspolitik und konjunktur reservearmee prekäre beschäftigung schmidt, helmut sozialstaat rentenreform rentenalter rezession bundesregierung misstrauensvotum binnennachfrage umsatzsteuer kündigungsschutz subventionen
Ziemlich genau vor 40 Jahren, im September 1982, hat der damalige Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) ein Papier veröffentlicht, das zugleich das Ende der damaligen sozialliberalen Koalition festzurrte und die neoliberale Wende einleitete bzw. verschärfte. Wir dokumentieren ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der große AfD-Bluff – eine Partei, neoliberal bis ins Mark 23.01.2025 10:00:03

steuersenkungen parteiströmungen wahlprogramm schlanker staat rüstungsausgaben parteistrã¶mungen marktliberalismus pr rã¼stungsausgaben finanzpolitik afd libertarismus bürgergeld rentenniveau bã¼rgergeld unternehmenssteuer weidel, alice einkommensteuer steuerreform steuern und abgaben audio-podcast neoliberalismus und monetarismus staatsschulden
Jutta Ditfurth sagte einst über ihre ehemalige Partei: „Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat wie die Grünen“. Diesen Satz könnte man heute wohl eins zu eins auch auf die AfD anwenden. Bei den Arbeitern war die Af... mehr auf nachdenkseiten.de