Tag suchen

Tag:

Tag geldmenge

Und immer wieder der Dollar … 07.11.2025 12:00:57

handelsbilanz usa staatsanleihen finanzmärkte wirtschaftspolitik und konjunktur finanzmã¤rkte geldmenge wirtschaftssanktionen finanzen und währung banken, börse, spekulation denkfehler wirtschaftsdebatte leitwã¤hrung staatsschulden leitwährung wechselkurse
Einige unserer Leser haben mit Erstaunen auf die Thesen reagiert, die auf den NachDenkSeiten am Mittwoch im Artikel „Blick aus dem Globalen Süden: Die Welt finanziert das US-Defizit“ aufgestellt wurden. Zu Recht. Im besagten Artikel geht es ökonomisch drunter und drübe... mehr auf nachdenkseiten.de

Wirtschaft: Steigende Geldmenge bedeuten steigende Preise und warum Preiskontrollen keine Lösung sind 06.11.2025 08:18:30

geldmenge inflation politik wirtschaft unternehmen schuldgeldsystem preiskontrollen
Einige Wirtschaftskommentatoren vertreten die Ansicht, dass ein wichtiger Treiber der Verbraucherpreisinflation das Streben der Unternehmen nach höheren Gewinnen ist. Laut einem Papier des Thinktanks Ground Work Collaborative sind Preise einfach die Summe aus Kosten und Unternehmensgewinnen. Während steigende Inputkosten die Preise an der Zapfsä... mehr auf konjunktion.info

Über das Konsumgebaren, das Unterhaltungstreiben und die Plappermentalität der Schuldgeldknechtschaftssklaven – Dreckskapitalismus Teil II 21.09.2016 03:35:22

gleichberechtigung bankenmafia gesellschaftskritik problembeseitigung enteignung unterjochung ausbeutung chin meyer nebensächlichkeiten normalität börsenkurse verantwortung wegwerfgesellschaft psychopathen massen mehrheit sucht finanzen regentschaft entmenschlichung knechtschaft vollgeldreform schwachsinn nachrichten qualitätsstandards gerechtigkeit überwindung hunger spekulation akkumulation entbehrungen kapitalismus zwang bargeld veränderung buchungseinträge teufelssystem lebenserfahrung sklaventum reform vollgeld wahnsinn zeit zins ablenkungen moral miteinander konsumanie pöbel degenerierung smartphones geldschöpfung mechanismen börsencasino nichts geplapper verluste finanztransaktionen guthaben ohnmacht sklaven panem et circenses dienstleistungssektor lösungen plan b buchgeld verschuldung unterdrückung unterhaltungstreiben godfrey bloom entscheidungen bandbreitenmodell globalismus neue perspektiven joch geist denken prinzipien konsequenzen kredite gefangenschaft strukturen systemkonstrukt exponentialkurve derivate obdachlosigkeit geldmenge taten suggestion verhaltensweisen indoktrination schufterei philippe mastronardi systemkritik investitionen wachstum hamsterraddasein herrschaftsschicht kalbtanz machtwirtschaft kaufkraft existenz regierungen allgemein ausnahmen plappermentalität facebook heilmittel produktion unterhaltung wertschöpfung teufelskreis suchtpotential zinseszins irrsinn monetative entbehrung konsumgebaren schicksal gleichwertigkeit krisen blase konsum regel alternativen konzepte nachwuchs verbrechen verblödung gewissenlosigkeit individuen technospielzeuge system konditionierung geldsystem fussball geld staat schulden energie gewinne brot und spiele herrschaftspyramide knebelverträge hamsterrad casinomentalität sklaverei finanzterror spinnennetz revolution pierre-joseph proudhon allheilskonzept konsumsklaven giralgeld arbeit luftgeld realität verbildungsinstitutionen utopie kinder propaganda wert status quo banalitäten staatengebilde herrschaft ideen nutzniesser drangsal realwirtschaft sachzwänge bürger
Die drei entscheidensten Faktoren, auf welchen der Hauptfokus der meisten heutigen Erdenbürger liegt, sind Geld, Konsum und Unterhaltung, ohne dass dabei jedoch überhaupt wirklich kapiert wird, wie das globale Geldsystem eigentlich funktioniert; keineswegs zufällig. Man fragt sich, offenen, ungetrübten Auges in die Gesellschaft blickend – so ... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org

Warum die Börsenabstürze tatsächlich Geld vernichtet haben… 06.09.2015 12:33:58

aktienanlage börsencrash wiener melange aktien billiges geld blase spekulationsblase hausse ezb notenbank quantitative lockerung aktienmarkt geldpolitik dax 846900 china wall street geldmenge fed crash konjunkturdaten zinswende
Die jüngsten Kursverluste haben nun aber wieder zig Milliarden Euro (und Dollar) vernichtet, und zwar nicht nur auf dem Papier: Anleger, die mit Verlust verkauft haben, trugen tatsächlich dazu bei, die Geldmenge zu reduzieren.... mehr auf dieboersenblogger.de

Kleine Presseschau vom 30. August 2016 30.08.2016 12:02:33

vw 578580 porr geldpolitik negativzinsen notenbank evonik ezb k+s 865985 evnk01 geldmenge volkswagen 850185 fmc eurozone fresenius medical care apple presseschau vtg999 ksag88 766403
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Wirksamkeit der Geldpolitik, der Negativzins, die Stärke der Finanzplätze, das Wachstum der Unternehmenskredite, sowie die Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Fresenius Medical Care, K+S, Evonik, VTG, Porr, Apple.... mehr auf dieboersenblogger.de

Pantercon informiert – Gold, Geld, Krypto (Bitcoin) Gold-2.0 26.11.2018 11:26:54

geldwert geldschöpfung industrie und wirtschaft krypto geldmenge spekualtion bank goldstandard dezentrales investment pantercon goldstatus geld geldverkehr kryptowährung geldgeldanlage währung gold-2.0 blockchain info bitcoin
Warum das Geld weniger sicher ist, als man denkt (Bildquelle: CC0) Das Pantercon Krypto Einmal Eins – Teil 1: Was ist Geld? Geld ist heutzutage das primäre Zahlungsmittel, doch dessen Wert ist nicht derselbe, wie einst. Um den Hintergrund genau zu verstehen, beginnen wir ganz am Anfang – beim Gold. Wie funktioniert Gold als Geld? [̷... mehr auf pr-echo.de

Pantercon informiert – Geld, Kryptowährung (Bitcoin) Finanzmarkt der Zukunft? 03.12.2018 15:16:54

coins blockchain info bitcoin pantercon gold geldwesen geld geldverkehr kryptowährung währung gold-2.0 crypto spekualtion panx+ token bank goldstandard investment geldwert geldschöpfung industrie und wirtschaft geldmenge heute
Kryptogeld – das neue Gold? Oder sogar die neue Freiheit … (Bildquelle: CC0) Das Pantercon Krypto Einmal Eins – Teil 2: Was ist eine Kryptowährung wie z.B. Bitcoin? Reale Währungen, wie im letzten Artikel erklärt, benutzt zwar jeder, doch werden sie zentral von einer Stelle aus kontrolliert, das nicht unbedingt Vorteile bringt. Di... mehr auf pr-echo.de

Die Infektion mit künstlicher Demenz 30.11.2021 15:07:01

demokratie geldmenge treibhausgas geldschöpfung fiat-money co2 künstliche demenz verschwendung computer suv klima volk banken herrschaft des volkes apolut artikel schulden künstliche intelligenz finanzsystem klimawandel transhumanismus
Ein Kommentar von Rob Kenius. Das Absurde im System verursacht ein Nachlassen der Verstandeskraft. Als die ersten Computer, zu deutsch Rechner, auftauchten, nannten die Indianer in den USA sie denkendes Metall. Heute erzählen uns Transhumanisten und Software-Entwickler aus dem Silicon Valley gerne von künstlicher Intelligenz. Wer die Digitaltechnik... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Inflation & Deflation 26.04.2019 11:56:40

herstellungskosten zentralbanken helikoptergeld ezb großinvestoren preisverfall geldpolitik überproduktion arbeitslosigkeit entlassungen anleihemärkte löhne ernst wolff geldmenge kaufkraft rationalisierung downloads rezession aktuelle beiträge reallöhne nachfrage the wolff of wall street preisanstieg finanzspekulation wirtschaftswachstum zinssenkung schulden angebot aktienmärkte inflationsziel zentralbank
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Inflation & Deflation erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Inflation & Deflation (Podcast) 26.04.2019 11:52:58

podcast zinssenkung wirtschaftswachstum schulden angebot inflationsziel aktienmärkte zentralbank rezession rationalisierung kaufkraft reallöhne nachfrage preisanstieg finanzspekulation entlassungen arbeitslosigkeit ernst wolff anleihemärkte löhne geldmenge herstellungskosten ezb helikoptergeld zentralbanken großinvestoren überproduktion preisverfall geldpolitik
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Inflation & Deflation (Podcast) erschien... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Negativzinsen (Podcast) 29.11.2019 10:00:52

finanzsystem deregulierung finanzspekulation bargeld-steuer geldsystem podcast finanzindustrie bargeldabschaffung realwirtschaft zentralbanken geldpolitik bargeld zinssatz iwf kreditvergabe zins zinsen naturalzins minuszinsen ernst wolff geldmenge finanzsektor bargeldsteuer
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Negativzinsen (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Negativzinsen 29.11.2019 10:07:42

bargeld-steuer deregulierung finanzspekulation the wolff of wall street aktuelle beiträge downloads finanzsystem bargeldabschaffung realwirtschaft finanzindustrie geldsystem zinssatz iwf geldpolitik bargeld zentralbanken finanzsektor bargeldsteuer geldmenge ernst wolff minuszinsen zinsen naturalzins zins kreditvergabe
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Negativzinsen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Notenbanken fluten Märkte: Kommt jetzt die Inflation? 07.04.2020 15:41:58

video fed christine lagarde jerome powell geldmenge notenbanken inflation deflation ezb 846900 dax usa konjunktur geldpolitik coronavirus hyperinflation markt & wirtschaft corona-krise aktuelle videos de0008469008
Die Notenbankpressen laufen auf Hochtouren, die Industrie-Produktion hingegen ist fast überall stillgelegt. Ist ein starker Anstieg der Inflation nur eine Frage der Zeit? Oder müssen wir eher eine Deflation befürchten in Anbetracht der wirtschaftlichen Entwicklung?... mehr auf dieboersenblogger.de

The Wolff of Wall Street: Staatsanleihen (Podcast) 08.11.2019 20:53:48

anleihen zölle kaufkraft eurozone außenhandel banken sekundärmarkt primärmarkt podcast staatsanleihenkäufe europäische zentralbank großinvestoren institutionelle anleger versicherungen zinssatz finanzmärkte inflation investmentfonds hedgefonds steuern ezb gläubiger geldmenge
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Staatsanleihen (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Helikoptergeld 15.11.2019 11:45:50

bedingungsloses grundeinkommen finanzsektor geldmenge geldschöpfung konjunktur investoren inflation austeritätspolitik hyperinflation finanzindustrie immobilienmärkte preisexplosion zinssenkung steuergelder blase the wolff of wall street weimarer republik downloads sozialhilfeempfänger finanzsystem kaufkraft sparpolitik aktuelle beiträge
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Helikoptergeld erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Lockdowns und geopolitische Machtverschiebungen | Von Christian Kreiß (Podcast) 30.11.2020 15:07:50

wirtschaftskraft podcast arbeitslosenquote finanzkrise europa virus gesellschaft fed lockdown corona-politik geldmenge indien china standpunkte – der podcast corona wirtschaft inflation exporte notenbank
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Die weltweiten Lockdowns im Zuge der Corona-Politik waren erstaunlich einheitlich. Von China über Europa bis […] Der Beitrag Lockdowns und geopolitische Machtverschiebungen | Von... mehr auf kenfm.de

Lockdowns und geopolitische Machtverschiebungen | Von Christian Kreiß 30.11.2020 15:08:17

gesellschaft aktuelle beiträge finanzkrise virus europa downloads arbeitslosenquote wirtschaftskraft notenbank exporte inflation wirtschaft corona china indien geldmenge sticky-fourth corona-politik lockdown artikel fed
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Die weltweiten Lockdowns im Zuge der Corona-Politik waren erstaunlich einheitlich. Von China über Europa bis […] Der Beitrag Lockdowns und geopolitische Machtverschiebungen | Von Christi... mehr auf kenfm.de

Pantercon informiert – Geld, Kryptowährung (Bitcoin) Finanzmarkt der Zukunft? 03.12.2018 19:32:53

kryptowährung währung gold-2.0 gold pantercon geldwesen geld geldverkehr bitcoin coins blockchain geldmenge finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten heute geldwert geldschöpfung .info token bank goldstandard investment crypto spekualtion panx+
... mehr auf inar.de

Zinskritik ist kein Denkfehler 09.08.2023 09:00:56

investitionen wachstum banken, börse, spekulation audio-podcast immobilienmarkt schulden - sparen kapitalismus zinskritik geldmenge
Weil mit steigenden Zinsen die grundsätzliche Zinskritik wieder Auftrieb bekommt, hat der Chefredakteur der NachDenkSeiten, Jens Berger, seine schon 2011 erstmals erschienene Kritik an der Zinskritik nochmals publiziert. Aus meiner Sicht ist seine Gegenkritik zu sehr im kapitalistischen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus dem absurden Finanzsystem! 11.07.2020 09:16:02

aktuelle beiträge staatsschulden giralgeld geldschã¶pfung gold schulden geld wirtschaftswachstum geldsystem wirtschaft ressourcen geldmenge artikel zinsen geldschöpfung
Selbstbedienungsladen ohne Kasse! Von Rob Kenius. Etwa 200 Jahre lang war das oberste Ziel der Wirtschaft, zu produzieren, zu liefern […] Der Beitrag Raus aus dem absurden Finanzsystem! erschien zuerst auf KenF... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Staatsanleihen 08.11.2019 21:00:05

geldmenge gläubiger versicherungen zinssatz europäische zentralbank institutionelle anleger großinvestoren ezb inflation finanzmärkte steuern hedgefonds investmentfonds banken sekundärmarkt staatsanleihenkäufe primärmarkt zölle the wolff of wall street anleihen aktuelle beiträge kaufkraft eurozone downloads außenhandel
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Staatsanleihen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Federal Reserve: Wenn der Dealer zum Abhängigen wird oder Korruption an höchster Stelle 20.09.2021 11:45:09

politik wirtschaft notenbanken fed geldmenge korruption lebensmittelversorgung weltgeschehen un unternehmen
Liquiditätsspritzen sind wie eine Droge, und die Finanzmärkte können gar nicht genug davon bekommen. Doch während sie den Aktienmarkt endlos mit Liquidität versorgten, brachen die Beamten der Federal Reserve eine der wichtigsten Regeln des Drogenhandels. Man darf nie zum Konsument “seines eigenen Produktes” werden. Es stellte sich nä... mehr auf konjunktion.info

Der Finanz-Feudalismus treibt in den Krieg | Von Rob Kenius 28.05.2022 12:04:06

usa inflation wohlstand tagesdosis zivilisation fed jelzin friedensverhandlungen geldmenge china militär finanzmacht sticky podcast goldreserven öl putin saudi-arabien geld leitwährung
Ein Kommentar von Rob Kenius. Die Wirtschaft strebt zum Erwerb von Geld. Das gilt auch für den privaten Bereich. Die meisten Menschen wollen soviel Geld wie möglich verdienen oder an sich ziehen. Geld ist Mittel zum Wohlstand und Ziel des Handelns. Geld ist offensichtlich der höchste Wert in unserer Zivilisation, […]... mehr auf kenfm.de

Zinskritik – Rückkehr eines alten Denkfehlers 07.08.2023 08:49:58

inflation deflation schulden - sparen zinskritik geldmenge denkfehler wirtschaftsdebatte banken, börse, spekulation audio-podcast zinspolitik ungleichheit spitzensteuersatz finanzkasino ungleichheit, armut, reichtum
Während der Niedrigzinsphase der letzten Jahre ist es um die Zinskritik ruhig geworden. Kaum sind die Zinsen wieder gestiegen, feiern die alten „Argumente“ der Zinskritiker jedoch offenbar ihre Wiedergeburt. Das ist zumindest der Eindruck, den wir aus einigen Leserzuschriften gewinnen konnten. Wir selbst hatten uns zuletzt vor mehr als zehn... mehr auf nachdenkseiten.de

Bidenomics: Betrug und falsch dargestellte Statistiken 28.07.2023 07:59:19

politik wirtschaft fed geldmenge bidenomics joe biden weltgeschehen weltwirtschaft schuldgeldsystem geldsystem
Wirtschaftliche Fragen gehören zu den politisch am meisten missbrauchten Themen, da die von den Politikern genutzten Daten leicht aus dem Zusammenhang gerissen werden können. Die große Mehrheit der Öffentlichkeit verbringt ihre Zeit nicht damit, sich mit den Feinheiten der Geldpolitik, den Arbeitslosenstatistiken und den Prozessen von Inflation ... mehr auf konjunktion.info

Ein neues ökonomisches Standardwerk von Heiner Flassbeck 02.09.2024 15:00:15

reservearmee austeritätspolitik neoliberalismus und monetarismus produktivität wechselkurse neoklassische wirtschaftstheorie produktivitã¤t weltwirtschaftskrise investitionen denkfehler wirtschaftsdebatte zinspolitik lohnentwicklung schumpeter, joseph finanzmã¤rkte geldmenge fossile energie finanzmärkte inflation wirtschaftspolitik und konjunktur austeritã¤tspolitik
Lesenswerte ökonomische Standardwerke sind rar. Im volkswirtschaftlichen Bereich dominieren hier immer noch Werke, die im Geiste ökonomischer Schulen, wie der des Monetarismus, geschrieben sind und heute nicht nur empirisch unhaltbar sind. Diese Lücke will nun Heiner Flassbeck mit seinem Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Geldsystem: Könnte die Fed eine Kontraktion der Geldmenge herbeiführen? 16.06.2022 08:12:59

fed geldmenge m2 usa politik wirtschaft unternehmen schuldgeldsystem weltgeschehen fred us-dollar
Versucht die Fed, das Geldmengenwachstum nach der Plandemie rückgängig zu machen? In den letzten 20 Jahren gab es vor der Veröffentlichung der H.6-Daten der Federal Reserve im letzten Monat zwei Fälle, in denen die monatlichen M2-Datenwerte auf monatlicher Basis zurückgingen. Wie bereits erwähnt, ist der Rückgang der Daten für M1,...... mehr auf konjunktion.info

Geldmenge: Führt die Fed ein Echtzeit-Experiment durch? 08.06.2022 09:39:45

wirtschaft usa politik geldmenge fed weltgeschehen unternehmen expermiment schuldgeldsystem weltwirtschaft
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Veränderungen der Geldmenge und der Sparmaßnahmen in Folge der Plandemie. Dies gibt uns einen Einblick in die Ursachen der nachfrageseitigen Inflation, da sie die Verbraucher im Wesentlichen dazu veranlasste, ihr Geld unterzubewerten und den weniger verfügbaren Gütern nachzujagen. Vielleicht können wir so au... mehr auf konjunktion.info

Die Türkei-Krise ist Erdogans und Trumps Werk, aber unser Problem 14.08.2018 11:25:03

türkei wirtschaftspolitik und konjunktur inflation handelsbilanz schulden - sparen binnennachfrage usa geostrategie china geldmenge außen- und sicherheitspolitik naher osten konkurs lohnentwicklung audio-podcast zinspolitik investitionen wachstum banken, börse, spekulation finanzen und währung erdgas immobilienblase protektionismus erdöl wechselkurse russland erdogan, recep tayyip brics staatsschulden trump, donald
Seit einigen Monaten verliert die türkische Lira kontinuierlich an Wert. Nachdem der US-Präsident die Türkei und ihre Lira nun am Freitag via Twitter endgültig zum Abschuss freigegeben hat, befindet sich die Währung im freien Fall. Die Türkei steht damit wohl am Beginn einer schweren Finanz- und Wirtschaftskrise. W... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer profitiert von der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik? Des einen Leid, des andern Freud 06.09.2022 09:00:33

ungleichheit, armut, reichtum private schulden staatsschulden energiepreise energiewirtschaft wirtschaftsdepression finanzpolitik wettbewerbsfähigkeit monopolisierung zinspolitik audio-podcast hegemonie geldmenge mittelstand usa globalisierung kmu wirtschaftspolitik und konjunktur oligarchen
In letzter Zeit werden die Prognosen für die deutsche Wirtschaft von Tag zu Tag düsterer. Doch es gibt auch Gewinner. Die sitzen vor allem in den USA, während die Verlierer vor allem in Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland sitzen. Der Ökonom Christian Kreiß analysiert für die NachDenkSeiten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leitzinserhöhung zur Inflationsbekämpfung? Was für eine Schnapsidee 14.09.2022 09:00:21

geldmenge ezb inflation wirtschaftspolitik und konjunktur binnennachfrage wechselkurse neoliberalismus und monetarismus energiepreise staatsschulden audio-podcast zinspolitik lohnentwicklung rezession finanzpolitik
Die EZB hat in der letzten Woche den Leitzins von 0,5 auf 1,25 Prozent erhöht. „Historisch“ sei die Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte, aber noch lange nicht genug – das meinen zumindest die meisten Finan... mehr auf nachdenkseiten.de

Klimaneutrale Industriestaaten: Führt der Emissionshandel in eine neue Kolonialzeit? 05.02.2023 11:45:12

greenwashing kolonialismus indigene völker kapitalismus indigene vã¶lker globalisierung uno oligarchen erosion der demokratie strategien der meinungsmache geldmenge klimaneutralitã¤t emissionshandel klimaprotokoll ungleichheit klimaneutralität landgrabbing reichtum audio-podcast finanzwirtschaft ungleichheit, armut, reichtum umweltpolitik privatisierung weltwirtschaftsforum armut lobbyismus und politische korruption
Überlegungen am Beispiel der Politik einer „klimaneutralen“ Europäischen Union („Green Deal“) mit der Konsequenz einer gigantischen Vermögensumverteilung. Millionen vertriebene Indigene und Kleinbauern. Oft werden sie mit Waffengewalt aus ihren angestammten Lebensbereichen gedrängt. Sie haben fortan keine Lebensgrund... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr Dynamik durch höhere Löhne 08.02.2022 09:00:30

denkfehler wirtschaftsdebatte lohnentwicklung vollbeschäftigung finanzpolitik vollbeschã¤ftigung lohnstückkosten lohnstã¼ckkosten wirtschaftspolitik und konjunktur inflation konjunkturpolitik arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik fed geldmenge
Wettbewerb gilt im allgemeinen Verständnis als Grundvoraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung. Die Europäische Union (EU) hat dies sogar in den vier Freiheiten des Binnenmarkts institutionalisiert. Auch in Deutschland gilt: Je mehr Wettbewerb es gibt, desto mehr wirtschaftliche Dynamik bekommen wir. Patrick Kaczmarczyk ... mehr auf nachdenkseiten.de

Geldsystem: Die gewollte Inflation 13.06.2022 09:15:20

politik wirtschaft p(l)andemie inflation yellen nwo geldmenge groãŸer neustart weltgeschehen großer neustart schuldgeldsystem unternehmen
Die Inflation ist weltweit auf Höhen angekommen, die noch vor wenigen Monaten vollkommen undenkbar waren. Dass die ehemalige Fed-Vorsitzende und heutige US-Finanzministerin Yellen dies lapidar mit einem “Ich glaube, ich habe mich damals geirrt, was die Entwicklung der Inflation angeht.” abtut, zeigt aus meiner Sicht nur, dass hier ei... mehr auf konjunktion.info

Fed: Das Ende des billigen Geldes, aber kein Ende der Inflation in Sicht 13.05.2022 10:20:59

usa ezb inflation stagflation geldmenge fed qe groãŸer neustart großer neustart seitenrelevantes schuldgeldsystem
Vor vier Jahren herrschte unter den meisten alternativen und Mainstream-Ökonomen die allgemeine Meinung vor, dass die US-Notenbank in Zeiten wirtschaftlicher Schwäche NIEMALS die Zinssätze anheben, die Konjunkturmaßnahmen zurückfahren oder ihre Bilanz reduzieren würde. Tatsächlich war dies einer der wenigen Standpunkte, bei denen sich die Hochle... mehr auf konjunktion.info

The Wolff of Wall Street: Europäische Zentralbank (EZB) 26.07.2019 12:22:17

leitzinsen währungsreserven the wolff of wall street downloads weltfinanzkrise austeritätskurs finanzsystem aktuelle beiträge negativzins finanzindustrie euro-raum banknoten währung geldsystem europäische zentralbank eurokrise geldpolitik inflation troika zentralbanken nullzinsen ernst wolff geldmenge preisentwicklung minuszinsen
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Europäische Zentralbank (EZB) erschien zue... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Europäische Zentralbank (EZB) (Podcast) 26.07.2019 12:18:34

währungsreserven leitzinsen negativzins finanzsystem austeritätskurs weltfinanzkrise währung euro-raum banknoten finanzindustrie geldsystem podcast geldpolitik eurokrise europäische zentralbank nullzinsen zentralbanken troika inflation preisentwicklung geldmenge ernst wolff minuszinsen
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Europäische Zentralbank (EZB) (Podcast... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Helikoptergeld (Podcast) 15.11.2019 11:28:06

inflation konjunktur investoren geldschöpfung bedingungsloses grundeinkommen finanzsektor geldmenge sozialhilfeempfänger finanzsystem sparpolitik kaufkraft blase weimarer republik zinssenkung steuergelder podcast austeritätspolitik hyperinflation immobilienmärkte finanzindustrie preisexplosion
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Helikoptergeld (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wie sieht eigentlich die Bilanz der etablierten Medien aus – aktuell und beim Blick zurück? Ziemlich mies. 12.05.2020 11:01:20

bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof geldmenge binnennachfrage schulden - sparen handelsbilanz wã¤hrungsunion deflation flassbeck, heiner kampagnenjournalismus ezb staatsschulden medienkritik neoliberalismus und monetarismus europäische verträge zdf audio-podcast lohnentwicklung währungsunion
Diese Bilanz würde ich nicht ziehen, wenn die Mehrheit der etablierten Medien – vom Spiegel über die Süddeutsche bis zur Tagesschau, von Heute über die Bild-Zeitung bis zur FAZ – nicht ständig gegen die Medien im Netz austeilen würden. Die Kampagne gegen die sogenannten Verschwörungstheoretiker auf Demos und im... mehr auf nachdenkseiten.de

Lebensmittelversorgung: Eine gute Investition in die eigene Zukunft 18.04.2024 09:33:39

fed geldmenge lebensmittelversorgung politik wirtschaft stagflation inflation schuldgeldsystem unternehmen weltgeschehen mainstreammedien
Bei der Analyse der wirtschaftlichen Situation hat man mit dem gleichen Problem zu kämpfen, wie bei der Analyse der politischen Gegebenheiten. Beides ist mit dem Problem der grassierenden Desinformation behaftet, durch die man sich erst durcharbeiten muss, um die Wahrheit über ein bestimmtes Thema herauszufinden. Die Propaganda ist in beiden.... mehr auf konjunktion.info