Tag suchen

Tag:

Tag steuern_und_abgaben

Bleibt Kanzler Merz bei seiner positiven Einschätzung des Zoll-Deals mit Trump und der Rolle von der Leyen? 31.07.2025 14:00:46

lng export bundespressekonferenz europã¤ische union steuern und abgaben wirtschaftspolitik und konjunktur trump, donald von der leyen, ursula investitionen audio-podcast strafzölle strafzã¶lle europäische union merz, friedrich usa
Am 28. Juli hatten Kanzler Friedrich Merz und dessen Vizesprecher Sebastian Hille den sogenannten „Zoll-Deal“ mit den USA begrüßt und der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ein „großes Dankeschön“ für ihren Einsatz ausgesprochen. Aus dem Rest der EU-Länder und auch der deutschen Industrie gab es jedoch in Fol... mehr auf nachdenkseiten.de

Das gebrochene Gesellschaftsversprechen: Wie der Staat die Überreichen schützt 16.07.2025 13:00:49

eliten doppelte standards verteilungsgerechtigkeit gemeinwohl leistungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum steuerbefreiung erosion der demokratie erbschaftsteuer steuern und abgaben lobbyismus und politische korruption soziale gerechtigkeit abgeltungsteuer audio-podcast grunderwerbsteuer
Die Bundesrepublik versteht sich als soziale Marktwirtschaft, als Rechtsstaat und als Demokratie. Ihre Verfassung verpflichtet sie zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und zur Besteuerung nach Leistungsfähigkeit. Doch diese Versprechen sind eine Verhöhnung der Urteilskraft unserer Bürger – und das nicht zufäll... mehr auf nachdenkseiten.de

Handelsstreit mit den USA – Eier, wir brauchen Eier! 14.07.2025 11:15:19

rüstungsausgaben usa rã¼stungsausgaben audio-podcast strafzölle trump, donald strafzã¶lle europäische union steuern und abgaben wirtschaftspolitik und konjunktur lng digitalsteuer europã¤ische union handelsbilanz
Donald Trump hat an diesem Wochenende mal wieder den Zollhammer ausgepackt. Ein universeller Zollsatz von 30 Prozent soll künftig für Importe aus der EU gelten. Nun will die EU beraten, wie sie auf die erneute Handelskriegsdrohung aus dem Weißen Haus reagieren soll. Sicher, die angekündigten 30 Prozent werden wohl nicht komme... mehr auf nachdenkseiten.de

5 Prozent für die Rüstung – was heißt das konkret? 25.06.2025 13:00:45

rüstungsausgaben aufrüstung rã¼stungsausgaben audio-podcast steuern und abgaben finanzpolitik gestaltete pdf
„Es war nicht einfach, aber wir haben sie alle dazu gebracht, sich zu den fünf Prozent zu verpflichten […] Europa wird auf GROSSE Art und Weise Geld ausgeben, so wie es sein sollte, und das wird Dein Sieg sein“, so formulie... mehr auf nachdenkseiten.de

Alleine den Schulen fehlen 118 Milliarden Euro und wir debattieren über Steuersenkungen? 27.08.2018 14:16:05

bundesagentur für arbeit spitzensteuersatz audio-podcast solidaritätszuschlag weiterbildung ifw lindner, christian steuersenkungen finanzpolitik söder, markus infrastruktur steuern und abgaben konjunkturpolitik investitionen aktuelles dgb "lohnnebenkosten" kalte progression kampagnen / tarnworte / neusprech statistisches bundesamt staatsschulden
Wie das statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab, konnten die öffentlichen Haushalte zusammen mit den Sozialkassen im ersten Halbjahr 2018 einen soliden Überschuss in Höhe von fast 50 Milliarden Euro erwirtschaften. Da ist es kaum überraschend, dass bereits wenige Stunden später die üblichen Verdächtigen den N... mehr auf nachdenkseiten.de

Steuer- oder Staatsschuldenreform? 11.07.2024 14:36:24

steuerreform ezb streeck, wolfgang schuldenbremse steuererhã¶hungen steuern und abgaben finanzpolitik steuererhöhungen staatsanleihen schulden - sparen
Die Forderung nach einer Reform der Schuldenbremsen findet immer mehr Befürworter. Was auf den ersten Blick als politischer Fortschritt erscheinen mag, erweist sich allerdings als ein für gemeinwohldienliche Zwecke untaugliches Mittel mit äußerst gefährlichen Nebenwirkungen. Demokraten sollten daher zur Finanzierung zus&... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schleimspuren europäischer Wirtschaftsführer. Das spannende Protokoll eines denkwürdigen Treffens mit Trump in Davos. 16.07.2018 09:23:55

unternehmenssteuer umweltverschmutzung volvo bayer steuern und abgaben arzneimittel energiewirtschaft siemens steuerreform sap steuersenkungen weltwirtschaftsforum adidas pharmaindustrie wirtschaftsprüfungsgesellschaft monsanto wirtschaftspolitik und konjunktur nestlé deregulierung nokia kaeser, joe ökonomie trump, donald fracking investitionen aktuelles standortwettbewerb usa
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Teile der HSH Nordbank werden privatisiert, ihre Schulden werden sozialisiert und niemand stellt die Frage nach den Verantwortlichen 01.03.2018 11:46:23

banken, börse, spekulation von beust, ole investmentfonds hamburg privatisierung finanzkrise audio-podcast steuermodell steuern und abgaben schleswig-holstein bad bank schiffsreeder landesbanken carstensen, peter harry scholz, olaf
Wenn Olaf Scholz stolz verkündet, dass die gestrige Absichtserklärung zum Verkauf von Teilen der HSH Nordbank an zwei Finanzinvestoren ein „gutes Verhandlungsergebnis“ war und damit die „existenzielle Krise“ der Nordländer abgewendet sei, so ist dies bestenfalls der fromme Wunsch eines Bürgermeisters, der seine Qualifikation f&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Aktienrückkäufe – Investitionen ohne Mehrwert als Ausdruck einer „finanzialisierten“ Wirtschaft 15.01.2019 15:53:25

banken, börse, spekulation usa investitionen ökonomie adidas aktienkurse steuersenkungen allianz apple steuern und abgaben manager-boni ibm unternehmenssteuer
Weltweit agierende Konzerne wie Apple zahlen sowohl in den USA als auch in der EU kaum Steuern und erzielen Rekordgewinne in Milliardenhöhe. Benutzt wird das Geld jedoch zu immer größeren Teilen nicht für realwirtschaftliche Investitionen, sondern für den Aufkauf der eigenen Aktien an der Börse. Und Apple ist kein E... mehr auf nachdenkseiten.de

Bemerkungen zum US/China-„Handelsabkommen“ 27.01.2020 09:10:51

wirtschaftspolitik und konjunktur trump, donald standortwettbewerb usa unternehmenssteuer handelsbilanz steuern und abgaben china
Was „Die Märkte“ aufatmen lässt und in der Presse als Schlussstrich unter einen fast zweijährigen „Handelsstreit“ zwischen den USA und China gefeiert wird, betrachtet der US-Wirtschaftsexperte Paul Craig Roberts[... mehr auf nachdenkseiten.de

Armutsforscher Butterwegge: „Nötig wäre ein Corona-Soli“ 07.05.2020 09:00:56

epidemie steuern und abgaben steuererhã¶hungen chancengerechtigkeit rettungsschirm solidaritã¤tszuschlag obdachlosigkeit butterwegge, christoph vermögensabgabe interviews bildungschancen regelsatz audio-podcast solidaritätszuschlag austeritã¤tspolitik ungleichheit, armut, reichtum vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit vermã¶gensteuer lockdown digitalisierung hartz gesetze vermã¶gensabgabe steuererhöhungen austeritätspolitik
„Man muss kein Prophet sein, um voraussagen zu können, dass die gesellschaftlichen Verteilungskämpfe sehr viel härter als zuvor werden.“ Das sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Politikwissenschaftler betont, das... mehr auf nachdenkseiten.de

Finanztransaktionssteuer á la Scholz – Kapitulation vor der Finanzlobby 11.12.2019 12:38:19

aktienkurse teuteberg, linda lobbyismus und politische korruption finanzmärkte banken, börse, spekulation scholz, olaf strategien der meinungsmache steuern und abgaben privatvorsorge finanztransaktionssteuer giegold, sven börsenwetten audio-podcast
Nach achtjähriger Planung präsentierte Bundesfinanzminister Olaf Scholz gestern stolz seinen Entwurf für eine Finanztransaktionssteuer, die künftig für zehn EU-Staaten gelten soll. Scholz´ Modell hat jedoch weder etwas mit der Idee noch dem Sinn einer Finanztransaktionssteuer zu tun und dürfte die Finanzmärkte ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensverteilung – eine neue DIW-Studie, deren Ergebnisse nicht wirklich neu, aber wichtig sind 15.07.2020 12:10:45

ungleichheit steuern und abgaben grabka, markus soep audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum statistisches bundesamt vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit vermã¶gensteuer diw
„Vermögen in Deutschland viel ungleicher verteilt als bisher angenommen“ – so betitelt der SPIEGEL einen Kurzartikel zu einer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Russland: Ein Mäuseschritt in Richtung Steuergerechtigkeit 28.11.2020 11:45:23

einkommensteuer steuerreform audio-podcast soziale gerechtigkeit steuern und abgaben steuererhã¶hungen unternehmenssteuer flat-tax putin, wladimir russland armut steuererhöhungen länderberichte oligarchen steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht
Seit zwanzig Jahren gibt es in Russland einen einheitlichen Steuersatz von 13 Prozent für Arme und Reiche. Doch ab Anfang nächsten Jahres müssen alle Bezieher von einem Jahreseinkommen über 55.000 Euro zwei Prozent Steuern mehr zahlen. Das Geld soll für die soziale Versorgung der Bevölkerung verwendet werden. Wir be... mehr auf nachdenkseiten.de

Eltern in Teilzeitjobs: Die Politik treibt Frauen in die B-Job-Falle 28.12.2018 09:36:30

steuern und abgaben arbeit und soziales familienpolitik familie feminismus sz instagram
Immerhin: Die Regierung hat es 2018 ein bisschen einfacher gemacht, Kinder und Beruf zu vereinbaren. Aber es muss sich noch viel mehr tun - und auch die Männer müssen sich ändern.... mehr auf sueddeutsche.de

Abgeltungsteuer: Vorsicht beim Verkauf von Aktienfonds 15.12.2018 17:39:59

steuern und abgaben finanztip etf
Seit 2018 gelten bei der Steuer auf Fonds neue Regeln. Anleger, die in diesen Wochen Anteile von Aktienfonds verkaufen, sollten aufpassen: Sie zahlen möglicherweise drauf.... mehr auf sueddeutsche.de

Die Bodenspekulation brechen, das wäre ein wichtiger Teil der notwendigen Politik für mehr Wohnungen zu einem vernünftigen Mietpreis. 24.04.2019 14:39:40

steuern und abgaben innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast gestaltete pdf bodensteuer vogel, hans-jochen banken, börse, spekulation immobilienwirtschaft immobilienspekulationen
Es ist gut, dass endlich über die Schandtat der Privatisierung von Wohnungen des öffentlichen Eigentums gesprochen wird. Es ist gut, dass auch die Frage der Enteignung von privaten Wohnungen zur Debatte steht, auch wenn ein solcher Akt wahrscheinlich unrealistisch und teuer sein wird. Wenn man über mittlere Sicht eine bessere Situ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer sich die CO2-Steuer „schönlügt“, tut sich und der Debatte damit keinen Gefallen 13.05.2019 11:31:17

medienkritik umweltpolitik verteilungsgerechtigkeit ökosteuer steuern und abgaben soziale gerechtigkeit dienstwagen taz audio-podcast frankfurter rundschau
Dass eine CO2-Steuer wichtige Impulse setzen könnte, ist weitestgehend unumstritten. Doch für den Klimaschutz ins eigene Portemonnaie wollen auch nur wenige greifen. Daher werden selbst in CDU-Kreisen – die sonst gänzlich unverdächtig sind, sich Sorgen um die Ärmeren zu machen – nun Stimmen laut, die eine soziale Schiefl... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer – Wann, wenn nicht jetzt und sofort? 13.09.2019 10:56:01

investitionen kohl, helmut ungleichheit, armut, reichtum vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit charity soziale gerechtigkeit grundgesetz steuern und abgaben strategien der meinungsmache leistungsgerechtigkeit
Friedhelm Hengsbach SJ betrachtet und kommentiert die ablehnende, zumindest hinhaltende Diskussion um die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Er nennt Fakten, die zur Beurteilung des Vorgangs von Bedeutung sind. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer wird das Problem einer auseinanderklaffenden Einkommens- ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Zustand von Medien und Politik in Spanien. 14.07.2022 11:30:51

sanchez, pedro sozialstaat steuererhöhungen medienkritik rettungspaket pensionsfonds länderberichte spanien steuern und abgaben steuererhã¶hungen
Für den letzten Dienstag hatte der spanische Regierungschef Pedro Sánchez eine „Debatte zur Lage der Nation“ angesetzt. Sieben Jahre waren seit der letzten Debatte vergangen. Sie gehörte zu den Versuchen, die spanische Regierung aus der sozialistischen Partei PSOE und dem Linksbündnis Unidas Podemos (UP) aus ihrem Tief herauszuf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Mittelschicht-Studie des ifo Instituts – Auftragsarbeit für die CSU 08.08.2023 10:25:22

lebensqualität wahlkampf lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft lebensqualitã¤t inflation ungleichheit, armut, reichtum ifo-institut oberschicht steuersenkungen unterschicht audio-podcast steuern und abgaben strategien der meinungsmache ungleichheit lohnentwicklung mittelschicht
„Die Mittelschicht schrumpft weiter“ – dies sei das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts, so konnten wir es gestern in den meisten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Milde für Milliardäre, Härte beim Bürgergeld: Haushaltsdebatte völlig aus dem Lot 07.12.2023 09:20:58

steuererhöhungen vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum erbschaftsteuer vermã¶gensteuer oligarchen soziale gerechtigkeit audio-podcast steuererhã¶hungen steuern und abgaben ungleichheit
Superreiche wurden bei keiner der hausgemachten „multiplen Krisen“ bisher angemessen in die Verantwortung genommen – nicht bei Corona, Ukraine, Klima. Bestehende Vorstöße zu Einmalzahlungen oder erhöhter Reichensteuer bleiben noch ungenügend. Bescheidener Wohlstand soll nicht diffamiert werden. Aber auch bei der akuten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie der Versuch, das Rauchen aufzugeben, mich abermals am Verstand der Politik zweifeln lässt 01.11.2024 09:00:31

einzelhandel audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik steuererhã¶hungen steuern und abgaben drogen tabakindustrie steuererhöhungen
„Mit dem Rauchen aufzuhören, ist die einfachste Sache der Welt. Ich muss es wissen, denn ich habe es schon hundertmal ausprobiert.“ So mancher Raucher wird die Weisheit dieses Mark-Twain-Zitats bestätigen können. Dabei gibt es heute mit dem „Vapen“, oft auch E-Zigarette-Dampfen genannt, durchaus einen Tabakersatz, der bei der Entw... mehr auf nachdenkseiten.de

Gipfel der Ratlosigkeit 24.09.2024 13:17:08

bmw verkehrspolitik audio-podcast dienstwagen verbrennermotoren wichtige wirtschaftsdaten steuern und abgaben automobilindustrie elektromobilität habeck, robert abwrackprämie abwrackprã¤mie daimler/mercedes elektromobilitã¤t subventionen volkswagen wirtschaftspolitik und konjunktur
Früher war mehr Lametta. Als früher zum „Autogipfel“ geblasen wurde, war dies Chefsache. Die Granden der Automobilindustrie und ihrer Lobbyverbände trafen sich mit der Kanzlerin und am Ende gab es milliardenschwere Geschenke auf Steuerzahlerkosten. Gestern mussten die Herren von Deutschlands Prestigebranche mit Wirtschaftsminister... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer einführen! Den Rechtsstaat herstellen! 08.03.2018 16:22:55

eu-kommission rügemer, werner umsatzsteuer erbschaftsteuer staatsschulden vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum aufbau gegenöffentlichkeit steinbrück, peer juncker, jean-claude liechtenstein kohl, helmut wirtschaftsprüfungsgesellschaft city of london steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht nrw panama papers groko steuer-cd steuerfahnder schweiz bürgerinitiative selbstanzeigen luxemburg infrastruktur ungleichheit steuern und abgaben erosion der demokratie deutsche einheit grundgesetz
Am 7.3.2018 stellte die Linke Niedersachsen in Hannover ihre Volksinitiative zur Vermögensteuer vor. Bis Oktober 2018 sollen 70.000 Unterschriften für einen Antrag im Landtag gesammelt werden. Bei der Veranstaltung, geleitet von Hans-Henning Adler, referierten die beiden Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch und Diether Dehm sowie der Pu... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorschlag für die Einführung einer Bodenwertzuwachssteuer, auch auf nicht realisierte Wertsteigerungen. 10.05.2019 11:11:13

innen- und gesellschaftspolitik steuern und abgaben veröffentlichungen der herausgeber bodensteuer banken, börse, spekulation immobilienspekulationen müller, albrecht
Am 24. April konnten Sie bei den NachDenkSeiten diesen Artikel lesen: “Die Bodenspekulation brechen, das wäre ein wichtiger Teil der notwendigen Politik für mehr Wohnungen zu einem vernünftigen Mietpreis.“. Darin hatte ich von einem Vorschlag berichtet, den mein Koll... mehr auf nachdenkseiten.de

CO2-Steuerpläne der Politik sind eine vorsätzliche Sabotage des Klimaschutzgedankens 22.08.2019 11:52:41

umweltpolitik straßenverkehr öpnv ökosteuer steuern und abgaben verkehrspolitik audio-podcast soziale gerechtigkeit
Es gibt wohl kaum ein Thema, das die Öffentlichkeit zur Zeit derart polarisiert wie eine CO2-Steuer. Einerseits könnte eine solche Steuer als Teil eines innovativen und sozial austarierten Gesamtkonzepts sinnvolle Lenkungsimpulse zu klimafreundlichen Alternativen eröffnen; ander... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer Ja, aber warum bleiben die Steuerprivilegien und Spekulationsgewinne außen vor? Da wäre viel mehr zu holen. 27.08.2019 16:46:29

steuern und abgaben private equity allianz audio-podcast vermögensteuer steuerbefreiung schröder, gerhard hedgefonds lobbyismus und politische korruption
Die Vermögensteuer wieder einzuführen, wäre ein richtiger Schritt. 10 Milliarden sollen mit der neuen, von der kommissarischen SPD-Vorsitzenden Schwesig vorgeschlagenen Vermögensteuer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ungleichheit und die Steuern 30.08.2019 08:25:40

iwf soziale gerechtigkeit ungleichheit steuern und abgaben leistungsgerechtigkeit sz vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum export kampagnen / tarnworte / neusprech
Ein wirklich bescheidener Vorschlag einer kleinen Partei, die Vermögenssteuer wieder einzuführen, wird aus der konservativen Ecke mit Schaum vor dem Mund zurückgewiesen. Das zeigt, was in Deutschland wirklich los ist. Ein Kommentar von Heiner Flassbeck. (Erscheint gleichzeitig auf Makroskop.) Albrecht Müller.... mehr auf nachdenkseiten.de

Meinung am Mittag: Abgabe auf digitale Werbung: Hundesteuer für das Internet 04.12.2018 12:37:54

steuern und abgaben facebook google
Die neue Digitalsteuer ist eine gute Idee. Sie könnte sogar das Internet besser machen.... mehr auf sueddeutsche.de

Steuern senken und gleichzeitig der Schwarzen Null huldigen? 19.05.2020 11:44:02

sã¶der, markus wirtschaftsdepression weltwirtschaftskrise schwarze null fuest, clemens binnennachfrage bild austeritätspolitik denkfehler wirtschaftsdebatte staatsschulden kampagnen / tarnworte / neusprech lockdown ifo-institut einkommensteuer steuersenkungen audio-podcast austeritã¤tspolitik söder, markus steuern und abgaben ungleichheit finanzpolitik
Die Kosten für die Wirtschaftskrise in Folge der Lockdowns führen weltweit zu einer Wirtschaftskrise, die wohl alles sprengen wird, was wir in der Nachkriegszeit gesehen haben. Die Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen sind bereits jetzt gigantisch. Alleine für dieses Jahr wird von einem Rückgang der Steuereinnahmen... mehr auf nachdenkseiten.de

Eliteforscher Hartmann über ein „erschreckendes Ausmaß der Vermögensungleichheit“ 23.07.2020 09:10:40

hartmann, michael steuern und abgaben ungleichheit reichtum interviews audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum vermögensteuer erbschaftsteuer aktienkurse vermã¶gensteuer diw
„Nichts bewegt die Reichen so sehr wie ihr Vermögen“, sagt Michael Hartmann im NachDenkSeiten-Interview. Anlass für das Interview mit dem Eliteforscher ist eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die diese Tage in den Medien berichtet wurde. Laut der Studie ist die so... mehr auf nachdenkseiten.de

Hamburger Sumpfgebiete: Von Cum-Ex bis zur Grundsteuer. Von Dirk Löhr. 17.02.2020 08:40:01

grundsteuer steuern und abgaben scholz, olaf immobilienwirtschaft lobbyismus und politische korruption cum-cum/cum-ex steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht
In einem Artikel in den Nachdenkseiten vom 13. Februar forderte Albrecht Müller, Bundesfinanzminister Scholz (SPD) möge endlich seinen Hut nehmen und vom Amt des Bundesfinanzministers zurücktreten. Müller bezog sich auf einen Artikel der Zeit vom selben Tag. Das Thema wurde auch vom Fernsehmagazin Panorama (ARD) am selben Tag... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen uns das Geld von den Superreichen holen!“ 06.12.2023 11:00:00

audio-podcast schuldenbremse soziale gerechtigkeit lindner, christian interviews neoliberalismus und monetarismus finanzpolitik reichtum steuern und abgaben aktienrente waßmuth, carl daseinsvorsorge ampelkoalition schulden - sparen vermã¶gensteuer waãŸmuth, carl staatsschulden vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit
Das Etaturteil des Bundesverfassungsgerichts lässt die Ampel wanken. Schuldenbremse kippen oder noch mehr Sozialkahlschlag? Es gibt eine bessere Alternative, meint Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand. Kassiert bei denen ab, die seit 25 Jahren Kasse machen – dank Spardiktaten, Privatisierungen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die genialen Spalter von der Ampel: Mit der „Tierwohl-Abgabe“ gegen den Bauernprotest 18.01.2024 10:00:36

tierschutz ampelkoalition bürgerproteste özdemir, cem strategien der meinungsmache steuern und abgaben bã¼rgerproteste audio-podcast ã–zdemir, cem agrarwirtschaft
In den Bauernprotesten hatte sich zunehmend mehr artikuliert als nur die Forderung nach Subventionen: Hier wurde kurz eine breite Ablehnung der Politik der Bundesregierung aus den verschiedensten Gründen deutlich gemacht, mit Sympathien von vielen Seiten. Zur Abkühlung der Proteste und gegen eine mögliche „Verbrüderung“ zwisc... mehr auf nachdenkseiten.de

Können Steuersenkungen für Unternehmen die Wirtschaft wieder ankurbeln? 05.06.2025 13:29:47

investitionen wachstum binnennachfrage denkfehler wirtschaftsdebatte audio-podcast steuersenkungen unternehmenssteuer strategien der meinungsmache steuern und abgaben konjunkturpolitik
Die Argumentation für Unternehmenssteuersenkungen ist so einfach, dass sie nur allzu logisch erscheint: Werden die Steuern für Unternehmen gesenkt, bleibt mehr Geld im Unternehmen und kann so für Investitionen genutzt werden. Diese Investitionen steigern anschließend die Produktion, die Produktivität, den Umsatz und sorg... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Aufsatz von den Vorsitzenden von den Grünen und dem DGB 06.01.2021 12:27:28

investitionen steuererhöhungen vermã¶gensteuer staatsschulden vermögensteuer wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast finanzpolitik hoffmann, reiner habeck, robert steuererhã¶hungen konjunkturpolitik steuern und abgaben ungleichheit
Robert Habeck und Reiner Hoffmann haben für die FAZ einen gemeinsamen Aufsatz verfasst. Es geht darin um Staatsverschuldung und Investitionen, aber auch um die Corona-Krise und u... mehr auf nachdenkseiten.de

Umsatzsteuer bei Internethändlern: Amazon soll für Steuerbetrug haften 31.07.2018 05:19:20

ebay steuern und abgaben amazon
Tausende Händler verkaufen über Amazon Waren, ohne die fällige Umsatzsteuer zu zahlen. Dem Staat entsteht ein Millionenschaden. Die Regierung will das ändern.... mehr auf sueddeutsche.de

Güterstandsschaukel: So funktioniert Winterkorns Steuersparmodell 31.07.2018 11:27:10

steuern und abgaben martin winterkorn
Das Konstrukt wirkt, als sei es illegal. Doch es ist von den Finanzgerichten anerkannt - und wird von Reichen h... mehr auf sueddeutsche.de

„Klammheimliche Erhöhung der KfZ-Steuer“? Eher ein weiterer Kotau vor der Autolobby! 03.09.2018 14:36:25

verbraucherschutz bund der steuerzahler automobilindustrie adac steuern und abgaben umweltverschmutzung verkehrspolitik schadstoffe lügen mit zahlen klimaabkommen lobbyismus und politische korruption steuererhöhungen sz
Wer in der letzten Woche den Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung gelesen hat, der staunte nicht schlecht. Eine „klammheimliche Erhöhung“ der KfZ-Steuer werde ab September vollzogen und dies sei natürlich ein „Unding“, so SZ-Ressortleiter „Mobilität“ Peter Fahrenholz. Das sehen auch ADAC und Bund der Steuerzahler so, die von... mehr auf nachdenkseiten.de