Tag suchen

Tag:

Tag gabriel_sigmar

Gabor Steingart muss gehen … ach wie frei ist doch unsere hoch gelobte Presse! 09.02.2018 12:24:46

medienkonzentration vermachtung der medien russland pressefreiheit verleger handelsblatt entspannungspolitik audio-podcast gabriel, sigmar steingart, gabor außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie reformpolitik medienkritik schulz, martin transatlantiker
„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten“ – dieser Satz stammt von Paul Sethe, einem der Gründungsmitherausgeber der FAZ aus dem Jahr 1965. Wie Recht Sethe doch hat, zeigt ein sehr aktueller Fall. Nach Informationen des SPIEGEL, die heute vom Branchendienst Turi2 unter Berufung auf „hausintern... mehr auf nachdenkseiten.de

Siemens macht den besten Minister, den „wir“ je hatten, zum Aufsichtsrat – wo bleibt der Aufschrei? 16.05.2018 12:11:09

gabriel, sigmar audio-podcast nebeneinkommen kaeser, joe lobbyismus und politische korruption siemens ökonomie drehtür politik und wirtschaft energiewirtschaft
Dass es Sigmar Gabriel nach seinem Abschied aus der ersten Reihe der Politik irgendwann in die Wirtschaft ziehen würde, war abzusehen. Ein wenig überraschend ist jedoch, wie schnell sein Seitenwechsel nun vonstatten ging und dass er ausgerechnet bei einem Unternehmen in Lohn und Brot geht, das er während seiner Amtszeit als Umwelt-, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Riss in der Matrix – wie die Filterblase von Medien und Politik an der GroKo-Frage scheitert 13.02.2018 12:57:07

spd rechtsruck kampagnenjournalismus spiegel kampagnen / tarnworte / neusprech groko medienkritik schulz, martin schröder, gerhard frankfurter rundschau nahles, andrea bild gabriel, sigmar audio-podcast
Wahrscheinlich war Martin Schulz schlichtweg berauscht von sich selbst und hat – nun zum zweiten Mal – nicht auf die Mahner gehört, die ihn vor dem süßen Sirenengesang der Leitartikler gewarnt haben. Der Rausch der Macht kann blind und taub machen. Während Öffentlichkeit und Parteibasis bereits durch die indiskutable inhalt... mehr auf nachdenkseiten.de

Privatisierung der Autobahnen: Lukratives Desaster. Von Werner Rügemer. 16.08.2018 10:30:37

grundgesetz toll collect italien blackrock telekom schlanker staat geheimhaltung erosion der demokratie infrastruktur stolpe, manfred schweiz verkehrspolitik straßenbau audio-podcast kartell hochtief daimler private schiedsgerichte private public partnership schröder, gerhard pwc markt und staat freshfields verkehrskatastrophe gabriel, sigmar maut dobrindt, alexander lobbyismus und politische korruption rügemer, werner vanguard investmentfonds
Vorbemerkung: Die Geschichte der Privatisierung öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen steckt voller Unvernunft. Es stinkt dort geradezu nach politischer Korruption. Hoheitliche Aufgaben werden von Rechtsanwaltskanzleien und Beratungsfirmen übernommen – für Honorare, die die 200-Millionen-Grenze locker überschreiten. Verfilz... mehr auf nachdenkseiten.de

Der gescheiterte Parteivorsitzende bestimmt seine/n Nachfolger/in. Eine wirklich tolle Regel. 09.02.2018 08:47:15

grv schulz, martin macron, emmanuel nahles, andrea rüstungsausgaben versicherungswirtschaft gabriel, sigmar spd erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik scholz, olaf g7/8/20 basisdemokratie audio-podcast von der leyen, ursula entspannungspolitik
Die Mitglieder und auch die Delegierten eines Parteitages sind de facto ausgeschaltet. Gabriel dachte sich Schulz aus, propagierte ihn und schon war er abgenickt. Schulz denkt sich Frau Nahles aus. Eigentlich ist der Vorsitz einer Partei ein anspruchsvolles Amt; und die Suche müsste mit dem Anspruch verbunden sein, dafür eine qualifiziert... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Anregung für NDS-Leser: die Kritik der SPD-Wahlanalyse bitte weiterleiten. An Abgeordnete, Mitglieder, Funktionsträger in Ihrem Umfeld 27.06.2018 13:15:24

bundestagswahl interventionspolitik spd steinmeier, frank-walter konjunkturpolitik privatvorsorge müntefering, franz medienbarriere mindestlohn entspannungspolitik wahlen prekäre beschäftigung linke mehrheit export schröder, gerhard schulz, martin aufbau gegenöffentlichkeit agenda 2010 ostpolitik kanzlerkandidat wahlanalyse volkspartei deregulierung parteiströmungen altersarmut gabriel, sigmar wahlkampf flüchtlinge
Hier ist der Titel und Link zur gestern veröffentlichten Analyse der Analyse, übrigens mit vielen umsetzbaren wahlstrategischen Überlegungen, auch von anderen Parteien nutzbar: Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld. Nutzen Sie bitte Ihren E-Mail-Verteiler. Oder sonstige Kontakte.... mehr auf nachdenkseiten.de

Gut, dann reden wir eben über Kriegstüchtigkeit 27.11.2024 15:00:05

sprachkritik bellizismus außen- und sicherheitspolitik feindbild kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast pistorius, boris zeitenwende atlantik-brã¼cke nato atlantik-brücke gabriel, sigmar russland
Kriegstüchtigkeit – „Die Riesenaufregung über diesen Begriff war nur der Beweis dafür, dass unsere ganze Gesellschaft noch nicht in der ‚Zeitenwende‘ angekommen ist.“ Das sagte Sigmar Gabriel (SPD) am Wochenende in einem F.A.Z.-Interview. Und Boris Pistorius le... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir sind wieder die bekloppten Deutschen“ – O-Töne zu Trumps „Deal“ und fehlender Zahlungsbereitschaft der Europäer 22.07.2025 12:00:30

o-tã¶ne de masi, fabio strack-zimmermann, marie-agnes usa putin, wladimir russland gabriel, sigmar trump, donald wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik hayali, dunja ukraine waffenlieferungen aufrüstung o-töne
Donald Trump hat ein Ultimatum an Wladimir Putin gestellt: In 50 Tagen werde es schmerzhafte Sanktionen geben, sollte sich Moskau bis dahin nicht zum Frieden mit Kiew entschließen. Wie immer redet Trump von einem „Deal“: Die USA liefern Waffen an die Ukraine, während die Europäer dafür bezahlen. Bis auf die „bekloppten Deutsc... mehr auf nachdenkseiten.de

Ob wir uns aus den Fängen der USA noch befreien können, ist fraglich. Ohne breiten Widerstand wird es keinesfalls gehen. 09.01.2020 17:02:40

maas, heiko finanzwirtschaft gabriel, sigmar wirtschaftssanktionen merz, friedrich usa russland transatlantiker hegemonie truppenabzug erosion der demokratie brandt, willy strategien der meinungsmache roth, michael außen- und sicherheitspolitik jelzin, boris von der leyen, ursula audio-podcast lieb, wolfgang transatlantische partnerschaft iran
Oskar Lafontaine forderte kürzlich den Abzug der US-Truppen aus Deutschland; im Kern war das auch schon die Forderung des Grundsatzprogramms der SPD von 1989; ähnlich in meiner 2016er Rede zu den Protesten gegen die in Ramstein koordinierten Drohneneinsätze. Aber man sollte n... mehr auf nachdenkseiten.de

Saudi-Arabien – der Schurkenstaat in unserem Bett 18.10.2018 08:45:27

saudi-arabien atomwaffen tillerson, rex das kritische tagebuch usa handelsblockade trump, donald gabriel, sigmar staatsterrorismus zivile opfer länderberichte todesstrafe waffenexporte maas, heiko endlager libanon folter bin salman, mohammed gefängnis kriegsverbrechen erdöl menschenrechte audio-podcast katar völkerrecht erosion der demokratie strategien der meinungsmache opportunismus jemen militäreinsätze/kriege putsch
Der wahrscheinliche Mord am saudischen Journalisten und Oppositionellen Jamal Khashoggi lässt nun sogar die deutschen Medien an unseren „netten“ Freunden aus Saudi-Arabien zweifeln. Das ist erstaunlich, da die Affäre Khashoggi bestenfalls die Spitze des Eisbergs einer langen Kette von Verbrechen und Ungeheuerlichkeiten darstellt, die auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tödlicher Wandel durch Konfrontation – Was uns vermutlich ins Haus steht 02.10.2018 12:04:50

wettrüsten wirtschaftssanktionen müller, albrecht gabriel, sigmar vollmer, antje krone-schmalz, gabriele russland konfrontationspolitik bröckers, mathias russia today putin, wladimir rüstungsausgaben platzeck, matthias steinmeier, frank-walter von der leyen, ursula entspannungspolitik audio-podcast dahn, daniela bahr, egon bittner, wolfgang lafontaine, oskar aufbau gegenöffentlichkeit ostpolitik veröffentlichungen der herausgeber nato wecker, konstantin kalter krieg gauweiler, peter nationalismus friedenspolitik strategien der meinungsmache brandt, willy wimmer, willy kubicki, wolfgang ukraine
Das ist das Thema meines Beitrags in dem gerade neu erschienenen Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“. Außer meinem Beitrag (A.) hänge ich auch noch eine Übersicht (B.) über die verschiedenen Autoren und die Themen ihrer Beiträge an. Interessante Texte. Politisch breit angelegte Autorenschaft. Eig... mehr auf nachdenkseiten.de

USA im Niedergang? – Aber in der EU so mächtig wie noch nie 23.04.2019 16:31:01

daimler leiharbeit schäuble, wolfgang hegemonie kapitalismus blackrock unternehmenssteuer außen- und sicherheitspolitik private equity ratingagenturen merz, friedrich usa standortwettbewerb militärstützpunkte wirtschaftsprüfungsgesellschaft prekäre beschäftigung steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht pwc nato audio-podcast transatlantische partnerschaft treuhand gabriel, sigmar lobbyismus und politische korruption vanguard briefkastenfirmen hedgefonds banken, börse, spekulation commerzbank blackstone volkswagen freshfields wirtschaftspolitik und konjunktur
Richtig: Volkswirtschaft und Industrie in den USA schrumpfen, die Mehrheit der Bevölkerung verarmt. Das moralische Ansehen der Supermacht ist weltweit geschwunden, unter den kriegsführenden „America First“-Präsidenten Bush, Obama und noch beschleunigt unter Trump. Aber Investoren, Militärs, Geheimdienste und Berater der USA s... mehr auf nachdenkseiten.de

Banküberfall! Berlin lässt seine Schulen und Bürger ausplündern 05.09.2024 10:00:57

milliardengrab gabriel, sigmar investitionen bauwirtschaft audio-podcast private public partnership waãŸmuth, carl pwc waßmuth, carl berlin finanzpolitik
Der Hauptstadtsenat will seine maroden Lehranstalten in Schuss bringen. Nicht für die einst geplanten 5,5 Milliarden Euro, sondern für vielleicht dreimal so viel Geld – mindestens. Allein die 40 Projekte in Regie der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Howoge könnten zwölf Mal so teuer werden – mindestens. Dafür gin... mehr auf nachdenkseiten.de

Sigmar Gabriel und die gekauften Mäuler der USA 08.10.2024 13:30:12

kampagnen/tarnworte/neusprech diffamierung lobbyismus und politische korruption wagenknecht, sahra gabriel, sigmar einzelne politiker/personen der zeitgeschichte einflussagenten transatlantiker lafontaine, oskar
Von jeher haben Großmächte wie die USA, China oder Russland Einflussagenten und Lobbyisten in anderen Staaten. Das gilt auch für Deutschland, in dem die Zahl der „US-Freunde“, ob gekauft oder anderweitig gepflegt, die mit Abstand größte ist. Wir treffen sie in der Politik, im Journalismus und in der Wirtschaft. Sie sind ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld 26.06.2018 16:44:40

altersarmut ostpolitik kanzlerkandidat deregulierung parteiströmungen wahlen prekäre beschäftigung schröder, gerhard müntefering, franz privatvorsorge interventionspolitik flüchtlinge wahlkampf gabriel, sigmar agenda 2010 wahlanalyse volkspartei linke mehrheit export schulz, martin medienbarriere mindestlohn entspannungspolitik spd steinmeier, frank-walter konjunkturpolitik bundestagswahl
„Aus Fehlern lernen“ ist die am 11. Juni vom Generalsekretär der SPD veröffentlichte Wahlanalyse überschrieben. Bei einer ersten Durchsicht fand ich die Analyse so unzureichend, dass NachDenkSeiten-Leser damit am besten gar nicht belästigt werden sollten. Aber diese „Analyse“ wird offenbar ernstgenommen. In meiner Regionalzeitun... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „Ausländermaut“ ist tot. Und wenn schon. Dann eben gleich die Maut für alle. 20.06.2019 14:00:39

schuldenbremse verkehrspolitik straßenbau seehofer, horst maut schadensersatz scheuer, andreas audio-podcast private public partnership eugh gabriel, sigmar dobrindt, alexander lobbyismus und politische korruption
Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Pkw-Maut gekippt. Das ist gut so, aber kein Grund, beruhigt zu sein. Schon werden Rufe nach einer allgemeinen Straßennutzungsgebühr laut – für Ausländer und Inländer. Das spielt auch den Kräften in die Karten, die im Hintergrund die Privatisierung der Verkehrsinfrast... mehr auf nachdenkseiten.de

Wochenrückblick auf eine „Verrückte Welt“ 14.06.2019 15:33:54

assange, julian außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie atlantik-brücke usa audio-podcast restauration spd gabriel, sigmar kramp-karrenbauer, annegret konfrontationspolitik russland
Das war der Stoßseufzer eines Freundes am Telefon, als wir gerade vom Auftritt der CDU-Vorsitzenden auf einer Veranstaltung der Atlantikbrücke gehört hatten. Sie hat Trump in Schutz genommen und sich darüber beklagt, dass dieser ehrenwerte US-amerikanische Präsident in eine Reihe mit Erdogan und Putin gestellt werde. Sie... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Sigmar Gabriel und seinen Ratschlägen an die SPD Spitze 13.12.2019 11:09:22

fremdbestimmung gabriel, sigmar spd leserbriefe
Der Beitrag: “Ein Rundumversager macht das Maul auf: Sigmar Gabriel” rief diverse Reaktionen hervor, von denen sich einige nachfolgend finden. Manchen Lesern ging die Überschrift zu weit, anderen nicht weit genug. Am aussagekräftigsten bleiben am Ende immer noch stichhalt... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wenn ich Putin wäre, würde ich schon 2028 kommen“ – O-Töne zur „Die-Russen-kommen“-Stimmung in Deutschland 24.03.2025 16:45:38

o-töne pistorius, boris ukraine militäreinsätze/kriege feindbild außen- und sicherheitspolitik merz, friedrich kampagnen/tarnworte/neusprech stigmatisierung bundeswehr gabriel, sigmar putin, wladimir russland o-tã¶ne
Unter der Losung „Deutschland ist zurück!“ des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz nimmt das Land Kurs auf Aufrüstung. Mit der Ausnahme der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse steht dem wohl nichts mehr im Wege. Das altgediente Schreckgespenst „Die Russen kommen!“ führt das Regiment. Eine neue Ausgabe der O-Tö... mehr auf nachdenkseiten.de

Schulz und Gabriel feiern Macron – ist die SPD eigentlich noch bei Sinnen? 06.03.2019 13:34:07

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte standortwettbewerb gelb-westen gewalt klassenkampf strategien der meinungsmache nationalismus macron, emmanuel gabriel, sigmar offener brief eliten schulz, martin mindestsicherung mindestlohn audio-podcast menschenrechte spd europapolitik protektionismus tagesthemen
Nicht weniger als einen „Neubeginn für Europa“ fordert der französische Präsident Macron in einem offenen Brief an die „Bürgerinnen und Bürger Europas“. Der Stil – typisch Macron – blumig bis prätentiös; der Inhalt –... mehr auf nachdenkseiten.de

Die SPD vertreibt mit ihrer Außenpolitik die Wähler 14.01.2019 11:12:45

russland konfrontationspolitik gabriel, sigmar inf-vertrag transatlantische partnerschaft raketenabwehrschirm entspannungspolitik audio-podcast spd schmid, nils kampagnen / tarnworte / neusprech grenell, richard maas, heiko demoskopie/umfragen brandt, willy außen- und sicherheitspolitik
Aktuelle Umfragen sehen die SPD bei bundesweit15 Prozent. Eines der wenigen verbliebenen Themen, mit dem die Partei noch Wähler gewinnen könnte, wäre eine neue Entspannungspolitik gegenüber Russland – nachdem man sich bei der Sozialpolitik weitgehend unglaubwürdig gemacht hat. Doch die Sozialdemokraten schlagen in ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gute geölte Drehtür. Wie die Finanzlobby die Allgemeinheit um ihr Verdientes und Erspartes erleichtert. 13.12.2022 09:09:02

schröder, gerhard maschmeyer, carsten rürup, bert finanzwirtschaft riester, walter merz, friedrich rã¼rup, bert drehtür politik und wirtschaft bã¼rgerbewegung finanzwende privatvorsorge aktienrente fischer, joschka pr bürgerbewegung finanzwende gabriel, sigmar lobbyismus und politische korruption riester-rürup-täuschung, privatrente schrã¶der, gerhard rentenreform
Walter Riester, „Arbeiterführer“ im Dienst der Versicherungswirtschaft, Sigmar Gabriel, Türklopfer für die Deutsche Bank, Friedrich Merz, CDU-Chef mit BlackRocks Segen. Aber korrupt will trotzdem keiner sein. Eine Studie der Bürgerbewegung Finanzwende zeichnet ein erschreckendes Bild von der Einflussmacht der Finanzindustrie ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Rundumversager macht das Maul auf: Sigmar Gabriel 06.12.2019 13:45:44

tagesspiegel strategien der meinungsmache fremdbestimmung medienkritik steinbrück, peer handelsblatt spd gabriel, sigmar
Guten Tag, liebe Delegierte des SPD-Parteitages und alle anderen interessierten Beobachter des Geschehens, pardon, aber freundlicher als in der Überschrift kann man die auf die Delegierten zielenden heutigen Aussagen des früheren SPD-Vorsitzenden Gabriel nicht kennzeichnen. Es ist das übliche Spiel: der Versuch der Fremdbestimmung... mehr auf nachdenkseiten.de

Bei Maybrit Illner konnte man am 9. Januar sehen, wie das Rechtsbewusstsein schwindet und die Manipulationsbereitschaft wächst. 10.01.2020 15:36:35

völkerrecht gabriel, sigmar iran strategien der meinungsmache erosion der demokratie transatlantiker militäreinsätze/kriege usa mord ngo illner, maybrit medienkritik
Eigentlich lohnt sich die Sendung nicht, es sei denn, man will studieren, wie und welche Manipulationsmethoden angewandt werden und wie verkommen die Moral von manchen Menschen ist, die zu einer solchen Sendung eingeladen werden. Hier ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gabriel und Rürup offenbaren sich als Förderer des neuen und gefährlichen West-Ostkonflikts 18.02.2020 14:55:47

gabriel, sigmar rüstungsausgaben konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben audio-podcast rã¼rup, bert einzelne politiker / personen der zeitgeschichte kampagnen / tarnworte / neusprech nato rürup, bert aufrüstung
Heute erreicht mich ein gesonderter Newsletter des Chefökonomen des Handelsblatts, Bert Rürup. Dieser hat sich mit Sigmar Gabriel zusammengetan, um für mehr Rüstung, und hier konkret vor allem für die Aufrüstung der osteuropäischen Staaten, finanziert mit dem Geld des deutschen Steuerzahlers, zu werben. Wenn Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Das BSW und die gekauften Mäuler der USA 02.11.2024 17:39:30

kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast diffamierung bsw gabriel, sigmar wagenknecht, sahra kampagnenjournalismus lã¼tgert, christoph lütgert, christoph transatlantiker medienkritik
Seit das BSW sich gegen die Aufstellung von US-Mittelstrecken-Raketen, die Moskau in wenigen Minuten zerstören können, in Deutschland ausgesprochen hat, drehen die Mietmäuler der USA in Deutschland durch und fallen aus der Rolle. Unter ihnen ist die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung mit einem ganzseitigen Artikel auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Archiv der NachDenkSeiten enthält eine Fülle von Material, Daten und Gedanken. Teil 4: Wirtschaftskrieg und Nord Stream 2 12.07.2018 08:36:31

usa aufbau gegenöffentlichkeit erdgas gabriel, sigmar merkel, angela russland ressourcen wirtschaftspolitik und konjunktur energiepolitik
Alles, was wir geschrieben haben, steht Ihnen frei und kostenlos zur Verfügung. Die NachDenkSeiten enthalten mit ihren vielen Artikeln, Analysen, Fakten und Daten so viel Material wie kaum ein anderes Medium oder allgemein zugängliches Archiv. Wenn Sie also ein bisschen Zeit haben, scrollen Sie einfach zurück. In unregelmäß... mehr auf nachdenkseiten.de

Verfolgung von Assange. Ein Ausrutscher oder systemtypisch? 11.02.2020 11:53:25

asyl snowden, edward assange, julian kriegsverbrechen melzer, nils erosion der demokratie wallraff, gã¼nter dagdelen, sevim wertedebatte clinton, hillary veranstaltungshinweise / veranstaltungen usa aufbau gegenöffentlichkeit folter gefängnis menschenrechte gefã¤ngnis großbritannien wikileaks baum, gerhart wallraff, günter gabriel, sigmar whistleblower groãŸbritannien bundespressekonferenz
Am vergangenen Donnerstag fand in der Bundespressekonferenz erfreulicherweise die Präsentation eines Aufrufs für Julian Assange von 130 Personen des öffentlichen Lebens statt, der am selben Tag in einer Anzeige in der FAZ erschien. I... mehr auf nachdenkseiten.de

Ergänzung zu Gabriels Aufrüstungsidee für Osteuropa. NDS-Leser Lang stellt diese in den Kontext einer EU-Militarisierungsstrategie 19.02.2020 08:58:23

aufrüstung rã¼rup, bert rürup, bert leserbriefe militarisierung europäische union gabriel, sigmar rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben
Der gestrige Beitrag “Gabriel und Rürup offenbaren sich als Förderer des neuen und gefährlichen West-Ostkonflikts” veranlasste einen Leser der NachDenkSeiten zu einer Einordnung unserer Beobachtung in den größeren Kontext des rechtlichen Grundsteins einer p... mehr auf nachdenkseiten.de

Iran-Atomabkommen: Trumps Rückzug als Chance für die EU 05.11.2018 10:21:40

waffenexporte iaea internationaler gerichtshof usa militärisch-industrieller komplex massarrat, mohssen naher osten trump, donald israel mogherini, federica außen- und sicherheitspolitik iran aufrüstung abschreckungsstrategie wirtschaftspolitik und konjunktur uno bush, george w. wettrüsten gifteinsatz atomwaffen obama, barack saudi-arabien wirtschaftssanktionen europäische union gabriel, sigmar völkerrecht rüstungsindustrie irak mittlerer osten abrüstung erdöl
Nach dem Austritt der USA aus dem Iran-Atomabkommen im Mai d. J. will US-Präsident Trump, wie angekündigt, am 4. November die zweite Phase der Sanktionen gegen den Iran einleiten. Diese Sanktionen richten sich jetzt vor allem gegen iranische Ölexporte. Sie sollen durch eine drastische Reduzierung von Öleinnahmen einen maximalen ... mehr auf nachdenkseiten.de