Tag suchen

Tag:

Tag schr_der_gerhard

Es war einmal … 02.07.2018 12:19:00

rechtsruck innen- und gesellschaftspolitik reformpolitik spiegel schröder, gerhard medienkritik export weltwirtschaftskrise audio-podcast fußball merkel, angela
Eines muss man dem SPIEGEL ja lassen. Er schafft es mit seinen Titelgeschichten in unregelmäßigen Abständen doch tatsächlich immer wieder, sich selbst zu unterbieten. Der aktuelle Titel „Es war einmal ein starkes Land“ gehört zweifelsohne dazu. Da wird munter vermischt, was selbst mit viel Fantasie einfach nicht in einen Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Riss in der Matrix – wie die Filterblase von Medien und Politik an der GroKo-Frage scheitert 13.02.2018 12:57:07

schulz, martin spiegel groko spd frankfurter rundschau rechtsruck kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus bild audio-podcast schröder, gerhard medienkritik nahles, andrea gabriel, sigmar
Wahrscheinlich war Martin Schulz schlichtweg berauscht von sich selbst und hat – nun zum zweiten Mal – nicht auf die Mahner gehört, die ihn vor dem süßen Sirenengesang der Leitartikler gewarnt haben. Der Rausch der Macht kann blind und taub machen. Während Öffentlichkeit und Parteibasis bereits durch die indiskutable inhalt... mehr auf nachdenkseiten.de

Privatisierung der Autobahnen: Lukratives Desaster. Von Werner Rügemer. 16.08.2018 10:30:37

gabriel, sigmar kartell schröder, gerhard blackrock markt und staat private public partnership hochtief audio-podcast pwc daimler dobrindt, alexander rügemer, werner verkehrskatastrophe maut verkehrspolitik grundgesetz schlanker staat toll collect lobbyismus und politische korruption stolpe, manfred private schiedsgerichte schweiz straßenbau freshfields telekom erosion der demokratie geheimhaltung infrastruktur investmentfonds vanguard italien
Vorbemerkung: Die Geschichte der Privatisierung öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen steckt voller Unvernunft. Es stinkt dort geradezu nach politischer Korruption. Hoheitliche Aufgaben werden von Rechtsanwaltskanzleien und Beratungsfirmen übernommen – für Honorare, die die 200-Millionen-Grenze locker überschreiten. Verfilz... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Anregung für NDS-Leser: die Kritik der SPD-Wahlanalyse bitte weiterleiten. An Abgeordnete, Mitglieder, Funktionsträger in Ihrem Umfeld 27.06.2018 13:15:24

volkspartei linke mehrheit export flüchtlinge aufbau gegenöffentlichkeit schröder, gerhard mindestlohn gabriel, sigmar konjunkturpolitik interventionspolitik entspannungspolitik agenda 2010 parteiströmungen deregulierung spd bundestagswahl medienbarriere müntefering, franz prekäre beschäftigung altersarmut wahlanalyse wahlen steinmeier, frank-walter schulz, martin privatvorsorge kanzlerkandidat ostpolitik wahlkampf
Hier ist der Titel und Link zur gestern veröffentlichten Analyse der Analyse, übrigens mit vielen umsetzbaren wahlstrategischen Überlegungen, auch von anderen Parteien nutzbar: Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld. Nutzen Sie bitte Ihren E-Mail-Verteiler. Oder sonstige Kontakte.... mehr auf nachdenkseiten.de

Der konsequenteste Kampagnenjournalist: Claus Kleber 26.03.2020 11:09:15

tagesspiegel audio-podcast austeritätspolitik schröder, gerhard medienkritik pandemie kampagnen / tarnworte / neusprech heute journal merkel, angela kampagnenjournalismus china agenda 2010 kleber, claus austeritã¤tspolitik gesundheitspolitik schrã¶der, gerhard
Das Aushängeschild des ZDF-Heute-Journals bringt auch bei der Berichterstattung und Kommentierung über die Corona-Krise seine Hauptbotschaften unter. Zum Beispiel: Wir sind die Guten, den Chinesen zum Beispiel ist nicht zu trauen. Oder: die Sparpolitik war richtig und wichtig. Den Orden für ein herausragendes Kampagnenmedium h... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kandidatur von Simone Lange zum Parteivorsitz der SPD ist wichtig – aus sachlichen und formal demokratischen Gründen 23.03.2018 11:37:24

spd waffenexporte privatvorsorge lange, simone brandt, willy nahles, andrea schröder, gerhard abrüstung schmidt, helmut agenda 2010 entspannungspolitik demokratie lafontaine, oskar
Die SPD-Zentrale weigert sich, Simone Langes Kandidatur im Wettbewerb mit Andrea Nahles überhaupt bekanntzugeben. Anfragen beim SPD-Vorstand werden abschlägig beschieden. Siehe hier. Frau Lange darf sich beim SPD-Parteivorstand auch erst am Tag vor der Vorsitzendenwahl, also am 21. April, vorstellen. Um diese Bunkermentalität wenigst... mehr auf nachdenkseiten.de

„Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ 02.02.2020 11:45:00

agenda 2010 adenauer, konrad bundesbank merkel, angela handelsbilanz kohl, helmut marshall-plan austeritätspolitik schröder, gerhard wirtschaftswunder zinspolitik denkfehler wirtschaftsdebatte brandt, willy rezensionen soziale marktwirtschaft herrmann, ulrike wirtschaftspolitik und konjunktur erhard, ludwig
Die „taz“-Redakteurin Ulrike Herrmann schreibt eine Wirtschaftsgeschichte zur Bundesrepublik von den Anfängen bis heute und kommt dabei komplett ohne Angela Merkel aus. Bundeskanzler scheint noch immer Ludwig Erhard zu sein. Eine Rezension von Thomas Trares. Schon s... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Fisch stinkt vom Kopf her … Auszug aus dem Buch „Abgefahren. Warum wir eine neue Bahnpolitik brauchen.“ 23.10.2019 09:10:00

gdl wolf, winfried verkehrspolitik rüttgers, jürgen börsengang mehdorn, hartmut schröder, gerhard pofalla, ronald daimler rezensionen ludewig, johannes lutz, richard dürr, heinz schienenverkehr stuttgart 21 lobbyismus und politische korruption privatisierung deutsche bahn grube, rüdiger
Vor einer Woche und pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erschien das Buch „Abgefahren. Warum wir eine neue Bahnpolitik brauchen“. Verfasser sind Bernhard Knierim und Winfried Wolf, beides ausgewiesene Verkehrsexperten und Freunde der Schiene – aber eben auch engagierte Kritiker des Bahnkonzerns. Was dort vorgeht, geht uns alle an, weil wir ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nawalny und die Laufburschen der USA 09.10.2020 11:51:00

russland lauterbach, karl nawalny, alexej transatlantiker schrã¶der, gerhard rã¶ttgen, norbert strategien der meinungsmache erler, gernot attentat schröder, gerhard audio-podcast außen- und sicherheitspolitik röttgen, norbert bild kampagnen / tarnworte / neusprech
Infame Behauptungen über Altkanzler Gerhard Schröder verbreitet Alexej Nawalny in deutschen Medien: Schröder sei „Putins Laufbursche“. Nawalny wird deswegen nicht angemessen in die Schranken gewiesen, sondern teils noch unterstützt. Diese Unterstützer sind jedoch die wahren (transatlantischen) „Laufburschen“. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Jetzt steht uns der Durchmarsch der CDU und damit der Finanzwirtschaft ins Haus. Höchste Zeit und große Chance für eine breit angelegte Sammlungsbewegung. Notfalls als neue Partei. 31.10.2018 11:17:12

strategien der meinungsmache hegemonie kanzlerkandidat egoismus fremdbestimmung merz, friedrich demoskopie/umfragen rechtsruck transatlantiker spd rüstungsindustrie lafontaine, oskar #aufstehen eigenverantwortung kramp-karrenbauer, annegret merkel, angela klingbeil, lars blackrock finanzwirtschaft aufbau gegenöffentlichkeit schröder, gerhard spahn, jens cdu/csu audio-podcast
Vor uns liegt ein öffentlich ausgefochtener und alle Aufmerksamkeit fesselnder Wettstreit um den Vorsitz der CDU. Nach einigem Grübeln darüber, was uns da ins Haus stehen könnte, erinnerte ich mich an eine Abbildung von massiven Veränderungen der Parteipräferenzen in den Jahren 1997 und 1998. Sie ist meiner 1999 erschi... mehr auf nachdenkseiten.de

Spitzenpolitiker werden heute gemacht: Professionelle PR bei Macron, Guaidó und auch bei Kühnert? 07.03.2019 15:29:29

fremdbestimmung faz groko strategien der meinungsmache macron, emmanuel pr clement, wolfgang einzelne politiker / personen der zeitgeschichte schröder, gerhard audio-podcast linke mehrheit guaidó, juan kühnert, kevin
Manche Leser reagieren skeptisch, wenn die NachDenkSeiten darüber berichten, wie heutzutage politische Entscheidungen immer wieder von außen mitbestimmt und geprägt werden. Wir beschreiben des Öfteren, wie vielfältig das geschieht: durch Lobbyarbeit, durch gezielte Propaganda und durch direkten Einfluss auf die Parteien,... mehr auf nachdenkseiten.de

„Lafontaine hat hingeschmissen“ – ein Musterbeispiel für die Möglichkeit totaler Manipulation 11.03.2019 11:12:12

lafontaine, oskar gedenktage/jahrestage interventionspolitik agenda 2010 kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus finanzmärkte schröder, gerhard einzelne politiker / personen der zeitgeschichte finanzkasino kosovo brandt, willy volkspartei audio-podcast rücktritt steuersenkungen regulierung spd
Heute vor 20 Jahren ist Oskar Lafontaine als Finanzminister und SPD-Vorsitzender zurückgetreten. Die Meinung der Medien und auch eines beachtlichen Teils der Öffentlichkeit zu diesem Vorgang ist ein wirklich eindrucksvolles Beispiel für die Möglichkeit, die öffentliche Meinung und vor allem die Meinung der Medien zu pr&#... mehr auf nachdenkseiten.de

«Verbrandt, verkohlt und ausgemerkelt» – Eine Verfallsgeschichte deutscher Kanzlerschaften 19.09.2021 11:45:05

erhard, ludwig zudeick, peter schrã¶der, gerhard rezensionen kiesinger, kurt georg kohl, helmut einzelne politiker / personen der zeitgeschichte schröder, gerhard bundesregierung brandt, willy adenauer, konrad merkel, angela schmidt, helmut
Bis zur Bundestagswahl ist es nicht mehr weit. Die Ära Merkel neigt sich dem Ende zu. Es waren lange 16 Jahre, in denen die Kanzlerin so manch eine Krise bewältigen musste. Doch mit ihrer Politik hat sie sich nicht nur Freunde gemacht. Der Rückhalt in der Bevölkerung bröckelt schon lange, der in den eigenen Reihen... mehr auf nachdenkseiten.de

Versager auf der ganzen Linie – das ist unsere Regierung beim Problem Afghanistan 16.08.2021 12:00:23

merkel, angela kramp-karrenbauer, annegret zivile opfer militäreinsätze/kriege interventionspolitik audio-podcast abschiebung maas, heiko afghanistan schröder, gerhard bundesregierung braun, helge schrã¶der, gerhard seehofer, horst
Die in Berlin Regierenden sind überrascht vom schnellen Vorstoß der Taliban. Dort lebende Deutsche und die für die Bundeswehr, für die deutsche Botschaft und für deutsche Unternehmen tätigen Ortskräfte sind in Gefahr. Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer, Außenminister Maas, Innenminister Seehof... mehr auf nachdenkseiten.de

80 Jahre Staeck – Er war einmal ein herausragend kritischer Begleiter der Politik. Heute ist er ein Symbol des Versagens der Intelligenz und ein Förderer des Niedergangs der SPD. 28.02.2018 10:50:04

macron, emmanuel privatvorsorge reformpolitik spd löwenthal, gerhard staeck, klaus agenda 2010 kultur und kulturpolitik interventionspolitik linke mehrheit audio-podcast schröder, gerhard künstler
Schade, ich hätte ihm gerne vorbehaltslos zum Geburtstag gratuliert. Denn von diesem Heidelberger Grafikdesigner, Juristen und Karikaturisten stammen wunderbare Werke der Aufklärung. Der WDR berichtet hier (Plakate von Klaus Staeck in Essener Ausstellung | WDR – YouTube) über eine Ausstellung und interviewt Klaus Staeck. Respekt... mehr auf nachdenkseiten.de

Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache. 22.03.2018 17:04:09

nato hombach, bodo umsatzsteuer scholz, olaf scharping, rudolf privatvorsorge erosion der demokratie strategien der meinungsmache parteiströmungen spd fremdbestimmung lobbyismus und politische korruption verschwörungstheorie versicherungswirtschaft steinbrück, peer pr-journalismus merkel, angela abrüstung berliner programm leiharbeit agenda 2010 bertelsmann militärmanöver riester, walter audio-podcast think tanks schröder, gerhard finanzwirtschaft steuerbefreiung clement, wolfgang
Es ist eine äußerst beunruhigende Tatsache, weil damit auch der Rest von Demokratie durch den Kamin gejagt worden ist. Als auf den NachDenkSeiten der Beitrag „Olaf Scholz powered by Goldman Sachs“ erschien, hat ein NachDenkSeiten-Leser die Frage aufgeworfen, wie es mit der SPD so weit kommen konnte. Siehe im Anhang seine Mail. Er hat in [... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld 26.06.2018 16:44:40

müntefering, franz altersarmut prekäre beschäftigung wahlanalyse parteiströmungen deregulierung medienbarriere spd bundestagswahl privatvorsorge kanzlerkandidat ostpolitik wahlkampf wahlen steinmeier, frank-walter schulz, martin schröder, gerhard mindestlohn gabriel, sigmar flüchtlinge volkspartei export linke mehrheit interventionspolitik entspannungspolitik agenda 2010 konjunkturpolitik
„Aus Fehlern lernen“ ist die am 11. Juni vom Generalsekretär der SPD veröffentlichte Wahlanalyse überschrieben. Bei einer ersten Durchsicht fand ich die Analyse so unzureichend, dass NachDenkSeiten-Leser damit am besten gar nicht belästigt werden sollten. Aber diese „Analyse“ wird offenbar ernstgenommen. In meiner Regionalzeitun... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer Ja, aber warum bleiben die Steuerprivilegien und Spekulationsgewinne außen vor? Da wäre viel mehr zu holen. 27.08.2019 16:46:29

steuerbefreiung schröder, gerhard vermögensteuer steuern und abgaben audio-podcast allianz lobbyismus und politische korruption private equity hedgefonds
Die Vermögensteuer wieder einzuführen, wäre ein richtiger Schritt. 10 Milliarden sollen mit der neuen, von der kommissarischen SPD-Vorsitzenden Schwesig vorgeschlagenen Vermögensteuer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Roland Berger: Die Lebenslüge „der personifizierten Deutschland AG“. Unternehmer, Politiker und Leitmedien trugen die Lüge mit – jahrzehntelang, transatlantisch. 21.10.2019 16:59:24

fake news aktuelles lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft stiftungen treuhand nationalsozialismus deutsche bank berger, roland pr einzelne politiker / personen der zeitgeschichte schröder, gerhard audio-podcast wolffsohn, michael agenda 2010
Mit diesem Text schildert Werner Rügemer eine spannende Geschichte. Sie war uns beiden am vergangenen Wochenende aufgefallen. Mich berührt sie auch persönlich. Siehe am Ende des Textes. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland, deine Bahnchefs. Heute Winfried Wolf mit Teil II, zu Johannes Ludewig. 18.10.2018 16:14:40

dürr, heinz schienenverkehr stuttgart 21 transrapid lügen mit zahlen infrastruktur ludewig, johannes automobilindustrie grube, rüdiger privatisierung ökonomisierung deutsche bahn müntefering, franz bauwirtschaft hansen, norbert verkehrskatastrophe bürokratie manager-boni verkehrspolitik transnet wolf, winfried stiftung warentest milliardengrab audio-podcast schröder, gerhard kohl, helmut mehdorn, hartmut rechnungshof
Der Verkehrsexperte Winfried Wolf hat am 21. September 2018 die Wolf’sche NachDenkSeiten-Serie zu den vier Bahnchefs seit 1990 begonnen. Damals ging es um Heinz Dürr, heute um Johannes Ludewig. Im dritten und vierten Teil wird es weitergehen mit Mehdorn und Grube. Diese Personen sind allesamt Symbole des Niedergangs. Alle vier hatten vor ihrer... mehr auf nachdenkseiten.de

Dissens bei Nord Stream 2. Deutschland – verraten und verkauft. Von Wolfgang Bittner. 11.02.2019 08:40:14

trittin, jürgen wirtschaftspolitik und konjunktur strategien der meinungsmache grenell, richard fracking erdgas trump, donald lobbyismus und politische korruption russland usa frankreich ressourcen außen- und sicherheitspolitik röttgen, norbert wirtschaftssanktionen ukraine export schröder, gerhard
Kaum hatte sich die antirussische Kampagne wegen des Zwischenfalls am Asowschen Meer beruhigt, flammte die Polemik gegen die durch die Ostsee führende Gaspipeline Nord Stream 2 wieder auf. Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, der schon mehrmals mit anmaßenden Äußerungen aufgefallen war,[... mehr auf nachdenkseiten.de

Mobbing gegen linke Parteigrößen – beim Umgang mit Corbyn fallen einem zwangsläufig deutsche Parallelen ein 21.04.2020 11:30:11

kampagnenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech mobbing parteien und verbände lafontaine, oskar verschwã¶rungstheorie brandt, willy schröder, gerhard parteistrã¶mungen wagenknecht, sahra corbyn, jeremy schrã¶der, gerhard hombach, bodo strategien der meinungsmache geheimdienste parteiströmungen wehner, herbert verschwörungstheorie
Diether Dehm, MdB der Linkspartei, hat sich bei der Konfrontation mit den üblen Machenschaften der Labour-Rechten gegen den ehemaligen Vorsitzenden Corbyn an ähnliche Vorgänge in Deutschland erinnert. Mit Recht. In Ergänzung des Beitrages von Jens Berger zu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Uns geht es gut?“ Ein publizistischer Stich ins Wespennetz 23.01.2018 11:00:12

ddr arbeitsbedingungen burnout behinderte reformpolitik schweiz entsolidarisierung ungleichheit teilhabe innen- und gesellschaftspolitik personalabbau lebensqualität reservearmee ökonomisierung prekäre beschäftigung wertedebatte merkel, angela nokia schlanker staat kampagnen / tarnworte / neusprech befristete arbeit agenda 2010 leserbriefe leiharbeit obdachlosigkeit österreich lohnentwicklung politikerverdrossenheit soziale herkunft wirtschaftswunder schröder, gerhard
Als ich am Freitag meinen Aufsatz „Uns geht es doch gut – Zeit für eine subjektivere Sicht“ veröffentlichte, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass ich damit eine derartige Lawine auslöse. Bis heute sind bei uns dutzende Leserbriefe zum Thema eingetroffen. Leserinnen und Leser von 20 bis 85, die wie ich in der alten [̷... mehr auf nachdenkseiten.de

Wieder einmal eine durchgestylte Propagandasendung des Heute Journal 17.04.2023 08:56:19

schröder, gerhard medienkritik drohnen russland strategien der meinungsmache heute schrã¶der, gerhard
Es begann gestern mit dem inzwischen üblich gewordenen Propagandateil für Frau Baerbock, diesmal Bilder vom Besuch in Japan im Zusammenhang mit der Erörterung einer China-Strategie. Die Außenministerin schwadroniert von Systemw... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung zum Angriffskrieg gegen Jugoslawien 1999: „Einsatz war nicht völkerrechtswidrig“ 24.03.2025 10:00:03

bundespressekonferenz out-of-area-einsatz nato schrã¶der, gerhard jugoslawien erosion der demokratie bundesregierung schröder, gerhard bundeswehr zwei-plus-vier-vertrag zivile opfer grundgesetz militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage un-charta
Am 24. März jährt sich zum 26. Mal der erste „völkerrechtswidrige Angriffskrieg“ in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. An diesem waren auch Bundeswehrsoldaten beteiligt, die ohne explizites UN-Mandat 400 Kampfeinsätze flogen und dabei über 200 Raketen auf das Gebiet der Bundesrepublik Jugoslawien abfeuerten. Ein souver&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Gute geölte Drehtür. Wie die Finanzlobby die Allgemeinheit um ihr Verdientes und Erspartes erleichtert. 13.12.2022 09:09:02

rürup, bert riester, walter fischer, joschka schröder, gerhard finanzwirtschaft gabriel, sigmar aktienrente rentenreform drehtür politik und wirtschaft bürgerbewegung finanzwende riester-rürup-täuschung, privatrente merz, friedrich lobbyismus und politische korruption bã¼rgerbewegung finanzwende pr maschmeyer, carsten rã¼rup, bert privatvorsorge schrã¶der, gerhard
Walter Riester, „Arbeiterführer“ im Dienst der Versicherungswirtschaft, Sigmar Gabriel, Türklopfer für die Deutsche Bank, Friedrich Merz, CDU-Chef mit BlackRocks Segen. Aber korrupt will trotzdem keiner sein. Eine Studie der Bürgerbewegung Finanzwende zeichnet ein erschreckendes Bild von der Einflussmacht der Finanzindustrie ... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf dem Weg zur Meinungsdiktatur? 28.04.2022 10:00:01

geostrategie militäreinsätze/kriege kampagnenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik schröder, gerhard audio-podcast meinungspluralismus ukraine schrã¶der, gerhard waffenlieferungen russland
Nach der Lektüre von Sheldon S. Wolins umfangreichem Werk zum „Umgekehrten Totalitarismus“ und auch Ulrike Guérots neuem Buch „Wer schweigt, stimmt zu“ müssten eigentlich in intellektuellen Kreisen unserer Gesellschaft die Alarmlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die groteske Engstirnigkeit unseres Führungspersonals 04.03.2022 16:46:38

schrã¶der, gerhard spd schröder, gerhard einzelne politiker / personen der zeitgeschichte parteiausschluss
Jetzt haben die beiden Vorsitzenden der SPD, Klingbeil und Esken, einen Antrag der SPD Heidelberg zu einem Ausschlussverfahren gegen Gerhard Schröder an die zuständige Schiedskommission weitergeleitet und damit unterstützt. Ich finde Schröder nicht sympathisch, sein Verhalten ist zwielichtig. Er hat zwar die (offizielle) Bete... mehr auf nachdenkseiten.de

Angela Merkel und der ewige Krieg 30.01.2019 13:12:07

militäreinsätze/kriege usa bundeswehr uno merkel, angela afghanistan schröder, gerhard bin laden, osama audio-podcast erosion der demokratie 9/11 nato krieg gegen den terror völkerrecht al kaida
Am Montagabend umriss Angela Merkel in ihrer Dankesrede zur Verleihung des Fulbright-Preises noch einmal stolz das außen- und sicherheitspolitische Engagement der Bundesrepublik. Dabei sagte sie wortwörtlich, dass Deutschland aufgrund des NATO-B... mehr auf nachdenkseiten.de

Mein Gott, ist das ein Saftladen! – Eine Empfehlung: auch die Stümperei zum Thema machen. 07.03.2019 11:00:16

prekäre beschäftigung arbeitsbedingungen paketdienste maas, heiko audio-podcast schröder, gerhard arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik außen- und sicherheitspolitik heil, hubertus
Eine Anmerkung in den Hinweisen von heute, die die Ausweisung des Deutschen Botschafters in Venezuela betrifft, führte zu einem treffenden Leserbrief des NachDenkSeiten-Lesers Michael Verner. Ihm geht es um die Qualität der deutschen Politik, genauer gesagt um den Mangel an Quali... mehr auf nachdenkseiten.de

Personal-Querelen können die Zustimmung zu einer Partei fördern und andere Schwächen überlagern 20.02.2020 11:00:18

schröder, gerhard cdu/csu audio-podcast lafontaine, oskar röttgen, norbert parteien und verbände merz, friedrich strategien der meinungsmache schrã¶der, gerhard rã¶ttgen, norbert
Zurzeit läuft eine Auseinandersetzung um die Führung der CDU und um das Kanzleramt. Weil viele Menschen denken, dies würde einer Partei und im konkreten Fall der CDU schaden, weise ich auf einige gegenteilige Erfahrungen hin. Mir fallen spontan zwei Vorgänge ein, die das Gegenteil so eindeutig belegen, dass man nachdenklich w... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur EU Parlamentswahl und zum Abschneiden der SPD 29.05.2019 17:30:32

schäuble, wolfgang interventionspolitik agenda 2010 evp leserbriefe cdu/csu politikerverdrossenheit nahles, andrea schröder, gerhard grundrente wahlen privatvorsorge deregulierung spd
Der Beitrag Nachruf auf die SPD – obwohl es eigentlich leicht wäre, diese alte Partei und ihre Chancen wiederzubeleben rief bei unseren Lesern ein gemischtes Echo hervor, welches wir nachfolgend wiedergeben. Außerdem noch ein Bericht aus einem Wahllokal, und generelle Gedanken zu den... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wiedergabe dieses Werks von Peter Lenk ist mein Protest dagegen, dass hierzulande die Sanktionen gegen politische Fehlentscheidungen völlig unterbleiben. 01.08.2019 10:24:51

lenk, peter merkel, angela kultur und kulturpolitik spendenaufruf schröder, gerhard stuttgart 21 von der leyen, ursula erosion der demokratie eichel, hans
„Stuttgart 21 wird für die Bahn wohl zum Finanzdesaster“ schreibt das Handelsblatt am 22. Juli. „Deutsche Bahn hätte Stuttgart 21 ‚mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Gespräch des Westend-Verlegers mit Albrecht Müller zu den Ursachen der schlechten Einkommensverteilung, zum Niedergang der Friedenspolitik, zu Assange u.a.m. 22.11.2019 14:01:18

nato interviews erosion der demokratie scholz, olaf spd müller, albrecht fremdbestimmung prekäre beschäftigung assange, julian agenda 2010 entspannungspolitik berliner programm lafontaine, oskar friedenspolitik ungleichheit, armut, reichtum medienkritik schröder, gerhard
Dieses ruhige und offene Gespräch zwischen Markus Karsten und seinem Autor könnte NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser interessieren. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Abgedreht: Merkel, Scholz, Maas, Nawalny 14.10.2020 08:48:33

cyberkriminalitã¤t merkel, angela kampagnen / tarnworte / neusprech wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik röttgen, norbert maas, heiko erler, gernot russiagate medienkritik schröder, gerhard attentat rã¶ttgen, norbert schrã¶der, gerhard strategien der meinungsmache nawalny, alexej konfrontationspolitik skripal, sergej cyberkriminalität russland faktenfinder
Mit dieser Regierung ist kein Staat zu machen und von ARD-aktuell kein Journalismus zu erwarten. „Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge“, fand Willy Brandt, erster der vier sozialdemokratischen Außenminister in der 71jährigen Geschichte der Bundesrepublik – und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wohnungsnotstand in Deutschland und notwendige Maßnahmen 18.01.2019 14:00:25

sozialstaat rügemer, werner kohl, helmut sozialer wohnungsbau schröder, gerhard aufbau gegenöffentlichkeit unternehmenssozialisierung blackrock airbnb immobilienmarkt investmentfonds mietnebenkosten privatisierung öffentlicher leistungen grundsteuer gemeinwohl gentrifizierung vonovia innen- und gesellschaftspolitik mietpreisbremse
Werner Rügemer hielt am 16.1.2019 auf Einladung der SPD in Minden im Bürgerzentrum BÜZ ein Referat zum Wohnungsnotstand in Deutschland und zu notwendigen Gegenmaßnahmen. Er hat seine Stichworte für die Rede in Sätze gefasst. Teilweise sind es Stichworte geblieben. Sein Text ist eine sehr gute Arbeit... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Bomben auf Belgrad. Wer vor 20 Jahren wissen wollte, konnte wissen, was gespielt wird. 13.03.2019 15:43:34

osze schröder, gerhard kriegslügen kosovo audio-podcast fischer, joschka interventionspolitik militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage berliner programm serbien usa bundeswehr strategien der meinungsmache scharping, rudolf nato out-of-area-einsatz
Am 24. März 1999 begann der Krieg gegen Rest-Jugoslawien, der sogenannte Kosovokrieg. Er hatte große Bedeutung für die Außen- und Sicherheitspolitik unseres Landes. Bis dahin hatten wir die Bundeswehr zur Verteidigung. Seit dem 24. März 1999 haben wir die Bundeswehr vor allem zur militärischen Intervention in andere... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kosovo-Krieg markiert eine gravierende Zäsur. Am 24. März waren es 20 Jahre. Unsere Hauptmedien schwiegen oder irritierten. 26.03.2019 10:30:54

völkerrecht out-of-area-einsatz montenegro nato jugoslawien scharping, rudolf hegemonie strategien der meinungsmache erosion der demokratie lückenpresse uranmunition wikipedia fake news aktuelles clinton, bill bundeswehr uno zivile opfer usa serbien geostrategie clark, christopher grundgesetz militäreinsätze/kriege radioaktivität stromversorgung gedenktage/jahrestage weltkrieg kosovo kohl, helmut kriegslügen osze schröder, gerhard bush, george h. w.
Tagesschau und Tagesthemen vergaßen das Thema. Auch ansonsten war das Medienecho ausgesprochen mager oder einseitig. Diese Sprachlosigkeit wird der Bedeutung dieses Krieges nicht gerecht: das war der erste militärische Einsatz der Bundeswehr out of area; der Einsatz wurde ohne Mandat der UNO geführt – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Dokumente zur Neubelebung der Kriegsteilnahme unseres Landes 23.03.2024 10:00:10

scharping, rudolf kriegslã¼gen strategien der meinungsmache bellizismus flã¼chtlinge jugoslawien konformitätsdruck schrã¶der, gerhard medien und medienanalyse nato kriegsverbrechen diplomatische verhandlungen wdr völkerrecht clark, wesley fake news serie alter interessanter dokumente ard militäreinsätze/kriege panorama serbien zivile opfer nationale minderheiten vã¶lkerrecht schröder, gerhard kriegslügen friedensabkommen kosovo flüchtlinge konformitã¤tsdruck
Die Beteiligung Deutschlands am sogenannten Kosovo-Krieg war ein wichtiges Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte – für Menschen, die noch das „Nie wieder Krieg“ der Zeit nach 1945 in Erinnerung haben, war das eine wirkliche Zäsur. Florian Warweg hat vorgestern schon auf dieses Ereignis hingewiesen: ... mehr auf nachdenkseiten.de