Tag bj_rn_kuhligk
[EDIT – 9.8.] Kaum ein Gedichtband hat mich zuletzt so begeistert, so umgehauen wie Die Sprache von Gibraltar von Björn Kuhligk. Leider finde ich nicht die richtigen Worte, mit denen ich das Buch beschreiben und empfehlen kann. Daher habe ich beschlossen den hier ursprünglich veröffentlichten Artikel zu editieren und stattdessen auf Björn Ku... mehr auf novastation.wordpress.com
Rahmen für eigene Fantasie: Die Bilder sind absichtlich menschenleer. Sie sollen anregen, Leerräume schaffen, sollen einen Rahmen geben, um die...
Der Beitrag 8. Januar 2020: Björn Kuhligk mit SCHÖNE ORT... mehr auf mikrotext.de
Schöne Orte. Was ist schön? – Björn Kuhligk – Lesung der Buchhandlung LeseGlück 20:00 Uhr Dienstag 19. November 2019 Buchpremiere und Gespräch mit Björn Kuhligk und dem Verlag mikrotext. Das Buch Das erste Fotobuch im Berliner Verlag mikrotext: Der Berliner Autor Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet... mehr auf mikrotext.de
Zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag ein Projekt des Literaturhauses Berlin Zum Anhören und Herunterladen → dort: _____________________________________ [Siehe auch das → Arbeitsjournal des 20. März 2020]
Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Barbara Weitzel stellt in der WELT das Fotografie-Buch von Björn Kuhligk Schöne Orte vor und findet die schönsten Titel für die festgehaltenen Szenerien.
Der Beitrag 18. November 2019: SCHÖNE ORTE besprochen von Barb... mehr auf mikrotext.de
Rahmen für eigene Fantasie: Die Bilder sind absichtlich menschenleer. Sie sollen anregen, Leerräume schaffen, sollen einen Rahmen geben, um die...
Der Beitrag 8. Januar 2020: Björn Kuhligk mit SCHÖNE ORTE ... mehr auf mikrotext.de
Ausstellung | Björn Kuhligk – Schöne Orte | Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile,...
Der Beitrag 2. bis 30. Oktober: Ausstellung SCHÖNE ORTE, Novilla, Berli... mehr auf mikrotext.de
Rahmen für eigene Fantasie: Die Bilder sind absichtlich menschenleer. Sie sollen anregen, Leerräume schaffen, sollen einen Rahmen geben, um die eigene Fantasie in Gang zu bringen, sagt Kuhligk. Betrachter sollen irritiert und angeregt werden und sich dazu ihre eigenen Gedanken machen. Für den Künstler haben die „Schönen Orte“ Tagebuchcharakter, ... mehr auf mikrotext.de
Schöne Orte. Was ist schön? – Björn Kuhligk – Lesung der Buchhandlung LeseGlück 20:00 Uhr Dienstag 19. November 2019 Buchpremiere...
Der Beitrag 19. November 2019: Was ... mehr auf mikrotext.de
Barbara Weitzel stellt in der WELT das Fotografie-Buch von Björn Kuhligk Schöne Orte vor und findet die schönsten Titel für...
Der Beitrag 18. November 2019: SCHÖNE ORTE besprochen von Barbara Weitzel in der WELT er... mehr auf mikrotext.de
(An eine Freundin in Rom, die mir schrieb: “ … dann — non ritorniamo a veder le stelle“.) „Es geht mit Sicherheit so weiter, möglicherweise monatelang – was sich sehr leicht verstehen läßt, wenn man weiß, was „exponentiell“ bedeutet. Aber … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Ein Gespräch über den Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises an die parasitenpresse führte Beate Tröger mit Adrian Kasnitz, das im DLF Büchermarkt (vom 24.10.24) gelaufen ist und hier nachzuhören ist. Darin geht es um die Anfänge des Verlages, das aktuelle Programm und das Selbstverständnis. Ergänzt um zwei Gedichte von Adrian Kasnitz und Arnold... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Eine Rezension in der Süddeutschen Zeitung hat mich auf dieses schöne und spannende Fotobuch aufmerksam gemacht. Die Geschichte der Fotografie ist ja nun nicht gerade…... mehr auf matthias-mader.de