Tag suchen

Tag:

Tag abtauchen_egal

Sebastian Schmidt: abtauchen, egal 15.01.2025 10:31:14

wortneufindung autor/in geld würzburg präzise buchmesse starke sterne kã¶ln wã¼rzburg prã¤zise teil der bewegung care abtauchen egal other writers need to concentrate problemschicht probe heidelberg köln leipzig sorge sebastian schmidt familie literaturklub angst die nummernlosen bücher mittelalter-sprech
Wie weit lassen sich Sorgen formulieren, ohne dass wir unsere Sprache dafür verlieren? Wie verändert Angst unseren Blick, wenn die Auslöser diffus und vielfältig sind? Sebastian Schmidt nimmt in seinem neuen Gedichtband abtauchen, egal Proben von Problemschichten, allem voran der Sorge um Familie und Geld, und überführt ihre Nuancen in die Ebene de... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lyrik für die nächsten Jahre 09.02.2025 13:29:33

konsumwelt abtauchen egal taube deformierung rausch additional love autor/in hören good mourning stolpern schwören rhein-neckar-zeitung sebastian schmidt franz schneider die nummernlosen bücher jana volkmann eisteekã¤lte eisteekälte leseposition schwã¶ren damien hirst hã¶ren besprechung
„Eine einsame Taube stakst über roten Klinkerboden in irgendeinem Funktionsgebäude – verloren oder neugierig? Manchmal bringt einen das längere Betrachten des Coverfotos für ein Buch in die richtige Leseposition“, schreibt Franz Schneider über abtauchen, egal von Sebastian Schmidt in der Rhein-Necker-Zeitung (1./2.2.25). Und weiter: ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Melancholie muss man sich leisten können 25.01.2025 09:52:03

abtauchen egal trã¼be generation dlf prekã¤r bildfindung lesart geld melancholie prekär autor/in die nummernlosen bücher deutschlandfunk kultur schnoddrig aufwachsen sebastian schmidt matthias kniep hörfunk besprechung trübe generation
Über die trübe Generation und Aufwachsen in prekären Verhältnissen, über Bildfindung und Schnoddrigkeit in abtauchen, egal von Sebastian Schmidt sprach Matthias Kniep in einer Besprechung des Gedichtbandes in der Lesart von Deutschlandfunk Kultur. Das kann man hier nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com