Tag suchen

Tag:

Tag zukunftskompetenzen

xmentors startet Kooperation im Startchancen-Programm 07.10.2025 09:43:30

zukunftskompetenzen berufliche orientierung schulentwicklung internationale pressemitteilungen schulkultur unterrichtsentwicklung lern-und entwicklungsförderung workshops&coaching startchancen-programm lerhkräfte fortbildung
Berlin, 07. Oktober 2025 Mit Beginn des neuen Schuljahres haben xmentors und das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz eine enge Zusammenarbeit im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms aufgenommen. Ziel ist es, die beruflichen Startbedingungen für die heterogene Schülerschaft des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) zu verbessern... mehr auf pr-echo.de

Positionen 18: „Akadämlich“ – Freies Denken unerwünscht! (Podcast) 18.08.2019 17:50:34

lehrplan gehirnforscher adhd michael hüter strukturelle gewalt studium schulsystem bildungskritiker smartphone noten fridays for future kindheitsforscher schulpflicht manfred spitzer unesco bildungsinnovatorin zukunftskompetenzen kindergarten margret rasfeld schule konkurrenzgesellschaft normopathie bertrand stern kita bildungslandschaft bildungssystem podcast schulzwang frontalunterricht
Kinder sind unsere Zukunft. Wie wir mit unserem Nachwuchs umgehen, können wir täglich beobachten. Vor allem in Schulen, KiTas und […] Der Beitrag Positionen 18: „Akadämlich“ – Freies Denken unerwünscht! (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Positionen 18: „Akadämlich“ – Freies Denken unerwünscht! 18.08.2019 17:54:41

bildungslandschaft bildungssystem schulzwang frontalunterricht kita bertrand stern normopathie positionen margret rasfeld schule zukunftskompetenzen kindergarten konkurrenzgesellschaft schulpflicht manfred spitzer bildungsinnovatorin downloads empfohlene beiträge unesco smartphone fridays for future noten kindheitsforscher aktuelle beiträge studium bildungskritiker schulsystem adhd lehrplan gehirnforscher michael hüter strukturelle gewalt
Kinder sind unsere Zukunft. Wie wir mit unserem Nachwuchs umgehen, können wir täglich beobachten. Vor allem in Schulen, KiTas und […] Der Beitrag Positionen 18: „Akadämlich“ – Freies Denken unerwünscht! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Lernkultur im Unternehmen 14.10.2019 07:00:43

zukunftskompetenzen führung wissenschaftlichkeit digitales lernen lebenslanges lernen messbarkeit eigeninitiative arbeitswelt gestalten befähigung methodenwissen events digitale transformation befã¤higung wol personalentwicklung vernetzes unternehmen digitalisierung working out loud feedback vernetzte zusammenarbeit digitale kompetenzen sichtbarkeit fã¼hrung lernkultur lernen im team
Es wird immer deutlicher, dass in der sich schnell wandelnden Welt, Lernen an Bedeutung gewinnt. Trotzdem tun sich viele Unternehmen noch schwer mit diesem Gedanken. Lernen findet häufig noch in dem Rahmen statt, dass Vorgesetzte mit ihren Mitarbeitenden besprechen, welche Seminare sie im Laufe des Jahres besuchen dürfen. Diese Seminare müssen mit ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Soziale Netzwerke, Blogging und HR #PKNM10 18.01.2020 09:15:49

blogging entdeckergeist digitalisierung erfahrungsbericht linkedin digitale kompetenzen sichtbarkeit hr networking vernetzte zusammenarbeit instagram social media hr #pknm10 zukunftskompetenzen hr-blogging twitter lebenslanges lernen vernetzes arbeiten digitales lernen blogparade handlungskompetenz arbeitswelt gestalten netzwerke nahbarkeit professionalisierung
„Blog zu grow“, passender könnte das Studienmodul nicht heißen in dessen Rahmen Isabell zu einer Blogparade aufruft. Das ist für mich die Zusammenfassung, was bloggen für mich bedeutet. Ich traue mich, mich zu zeigen. Es hat zwei Monate gedauert bis ich bei meinem ersten Artikel auf „veröffentlichen“ geklickt habe. Seit diesem Artikel habe ich viel... mehr auf katharinanolden.wordpress.com

Was ist deine Corona Kompetenz? 23.03.2020 06:00:53

emanzipation zukunftskompetenzen vuca mal laut gedacht methodenwissen emotionen emotionale intelligenz netzwerk harvard konzept digitalisierung corona beziehungen agilitã¤t mitgefã¼hl transformation selbststeuerung mitgefühl focusing selbstreflexion menschlichkeit the work agilität selbstwirksamkeit
Emotionen waren schon immer ein schwieriges Thema im Arbeitskontext. Meist haben wir die Prämisse, professionell sein zu wollen und das bedeutet, keine oder wenig Emotionen zu zeigen. Wer das bisher vielleicht ganz gut durchgehalten hat, kommt jetzt in Zeiten von Corona entweder ins Schwanken oder die Fronten verhärten noch mehr. Ich habe allerlei ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com