Tag strukturelle_gewalt
Man kann uns über die Abwertung von Armut gut verletzen. Das geht richtig tief. Rührt an Scham und Minderwertigkeitsgefühle, erinnert an die Verzweiflung, die mit unserem Kämpfen der letzten 10 Jahre um eine Berufsausbildung und bezahlte Jobs einhergehen. Die Verletzung hat drei Stränge, die uns so bewusst sind, weil wir es uns in unserer Lebenslag... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Ich komme gerade vom Jobcenter und habe eine Telefonnummer vom BAföG-Amt im Rucksack. Wenn wir eine Berufsausbildung anfangen, werden wir uns damit auseinandersetzen müssen, wie wir unseren Lebensunterhalt bestreiten. Ohne die Familie*. Wie immer in Sachen “Auseinandersetzung mit der Verwaltung unseres Lebens” erlebe ich den Umstand einer noch lebe... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
2001 war ich eine 14 jährige, die aus der kinder- und jugendpsychiatrischen Station eines Uniklinikums in eine Wohngruppe für Jugendliche mit psychiatrischer Diagnose entlassen wurde und darüber nachdachte, ob Psychologin zu werden, vielleicht etwas für sie wäre. Viele meiner damaligen Mitpatient_innen hatten nach ihrer Entlassung diese Idee. Und v... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Vielleicht war es eine Frage der Zeit. Vielleicht war es ein logischer Zwang. Vielleicht ist es ausgleichende Gerechtigkeit. Nach ein paar Tagen, in denen wir uns NakNak* wieder und einander im Innen in kleinen Sprossen angenähert haben und alles danach aussah, als müssten wir nur warten, verwässerten mir Zeit, Raum und Lauf der Dinge. Wir … ... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
“Ich bin es so müde, leid und weh.”, denke ich und öffne ein anderes Fenster auf meinem Laptop, als das des Mailprogramms, um der Idee der Therapeutin nachzukommen, eine Nachricht an die gesetzliche Betreuerin zu schreiben. Ich bin so nah dran die Kontrolle zu verlieren. Mich zu verlieren. Den Plan zu verlieren. Die Linie, für … ... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Nach dem letzten Text hat mich jemand gefragt, wie wir „das mit der Verarbeitung der Klinikerfahrung“ gemacht haben. Die Person...... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.de
Peter Müller ist Unternehmensberater. In seiner Freizeit beschäftigt sich Müller mit dem Freiheitsbegriff. Vor gut zehn Jahren hat er mit anderen Freiheitsdenkern die Internetplattform „FreiwilligFrei“ gegründet. Müller hat für die Plattform zahlreiche Artikel des US-amerikanischen Philosophen und Freiheitsaktivisten Larken Rose übersetzt. Zudem ha... mehr auf kenfm.de
“Depressive sollen wie Straftäter behandelt werden” hieß es in dieser Woche mehrfach in großen Medien, als es um den Gesetzesentwurf eines neues “Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz” ging. Die Kritik kam schnell und laut. Fachverbände, Interessenvertretungen und Parteien äußerten sich negativ dazu. Auf Change.org gibt es inzwischen sogar eine Petition. ... mehr auf maedchenmannschaft.net
Wenn Dinge unvereinbar scheinen, wenn Gegebenheiten sich diametral gegenüberstehen, wenn – auch nach bestmöglicher Prüfung – es sich als unmöglich erwiesen hat, konträre Standpunkte in einen Konsens zu überführen, dann… …ja, dann muß mensch sich für die eine oder andere … ... mehr auf erbendertara.wordpress.com
Kinder sind unsere Zukunft. Wie wir mit unserem Nachwuchs umgehen, können wir täglich beobachten. Vor allem in Schulen, KiTas und […]
Der Beitrag Positionen 18: „Akadämlich“ – Freies Denken unerwünscht! (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Susan Bonath. Liebe Bonath-Hasser, danke, dass ihr regelmäßig eure Freizeit opfert, um mir euren Hass zu erklären. […]
Der Beitrag Tagesdosis 17.12.2018 – Liebe Bonath-Hasser…(Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
SINOPRESS – Experten-Forum zu “Strukturelle Gewalt und öffentliche Ordnung” Soziale Gewalt, die eine Reihe unterschiedlicher sozialer, politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge umfasst, ist ein komplexes Phänomen. Sie entwickelt sich inzwischen zum ernsthaften öffentlichen Problem und wirkt sich zunehmend auf die Gesellschaft... mehr auf pr-echo.de
Wir waren am 17. Oktober nach Wien eingeladen worden, um dort im schönen Café „Fett und Zucker“ aus unserem Buch „aufgeschrieben“ zu lesen und in einem Austausch über Gewalt und die Beziehungen zu Täter_innen zu sprechen. Geworden ist daraus dann auch ein Austausch zu Ideen von Gerechtigkeit nach Gewalt, der begleitet... mehr auf einblogvonvielen.org
Unsere Betreuerin rief am Dienstag an, um uns zu sagen, dass es noch nichts Neues vom Jobcenter gibt. Das ist, was sie uns seit August bei jedem unserer Termine sagt. “Ich habe den Antrag, die Anfrage, die Nachfrage, die Forderung geschickt – es gab noch keine Rückmeldung.” So kennen wir das. Diese boden- wie himmellose […]... mehr auf einblogvonvielen.org
Weil es wieder ein so wichtiges Beispiel der Strukturellen Gewalt in unserer Demokratie ist, möchte ich die folgende Nachricht von Fr. Dorothea Thul, einer sehr, im positiven Sinne streitbaren Kinderärztin aus Hermeskeil, die u.a. am Sonntag, 9.6.20, auf der Corona-Demo in WIL [Anmerkung: ich habe zu der Demon noch nichts dazu gefunden, reiche ggf.... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com
Gestern habe ich mich zum ersten Mal an #IchBinArmutsbetroffen beteiligt. Als Beitraggeber_in in einem Space, der das Thema „Wishlists in...... mehr auf einblogvonvielen.org
Soziale Gewalt, die eine Reihe unterschiedlicher sozialer, politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge umfasst, ist ein komplexes Phänomen. Sie entwickelt sich inzwischen zum ernsthaften öffentlichen Problem und wirkt sich zunehmend auf die Gesellschaft aus, insbesondere im komplexen
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Und wieder bin ich dabei, wie jemand mit DIS einen Therapieplatz sucht. Wie jemand mit 40 Psychotherapeut_innen telefoniert und 40...... mehr auf einblogvonvielen.org
Ein Kommentar von Susan Bonath. Liebe Bonath-Hasser, danke, dass ihr regelmäßig eure Freizeit opfert, um mir euren Hass zu erklären. […]
Der Beitrag Tagesdosis 17.12.2018 – Liebe Bonath-Hasser… erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Kinder sind unsere Zukunft. Wie wir mit unserem Nachwuchs umgehen, können wir täglich beobachten. Vor allem in Schulen, KiTas und […]
Der Beitrag Positionen 18: „Akadämlich“ – Freies Denken unerwünscht! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Wie Medien und Politiker das Thema häusliche Gewalt für ihre manipulativen Interessen nutzen wollen und damit Gewalt und Aggression eher […]
Der Beitrag Tagesdosis 4.4.2020 – Corona: Der soziale Crash kommt erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Wie Medien und Politiker das Thema häusliche Gewalt für ihre manipulativen Interessen nutzen wollen und damit Gewalt und Aggression eher […]
Der Beitrag Tagesdosis 4.4.2020 – Corona: Der soziale Crash kommt (Podcast) ersch... mehr auf kenfm.de
Transparenzhinweis: Dieser Text entstand unbeauftragt. Finanziell ermöglicht haben ihn Steady-Unterstützer_innen. Die im Podcast und diesem Text erwähnte Emanuel Stiftung hat...... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.de
Ich hatte keinen Anlass zu glauben, dass R. jemals etwas anderes wollen könnte als Rache. Vielleicht sogar blutige Rache. Zerstörerische,...... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.de