Tag argumentation
Morgen endet der Zeitraum, in dem die EU-Kommission sich ein Feedback zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger erbeten hat. Auf den Begriff Leistungsschutzrecht wird mittlerweile verzichtet, da er offensichtlich verbrannt ist. Jedenfalls hatte die VG Media bereits ihre Antworten zur Konsultation veröffentlicht. In meinen Antworten an die Kommiss... mehr auf presseschauer.de
Der Ha-Die, ich hoffe, dass Hans-Dieter nie herausfindet, dass ich
ihn so nenne, wenn er nicht da ist, das Einzige, was dem
entgegenwirken könnte, ist dass ich mich dauernd verplappere, der
hat gute Laune. Nicht mehr lange, denn jetzt trifft er ja auf mich
und ich, man könnte meinen, bringe Wolken mit. Seine
maßgeschneiderte Vorstellung von Inko... mehr auf iamclerk.blogspot.com
Ein anderes Problem ist, wenn es
überhaupt noch eine Welt außerhalb der Urlaubsgestaltung gibt, dass
Magda nicht weiß, wie sie sich verhalten soll. Wie viel mitdenken
ist erlaubt. Wer den Kopf im Hintern von jemand anderem hat, muss
nicht mehr denken, denke ich. Bilder in meinem Kopf. Wie viel
mitdenken ist erwünscht? Wie gesagt, dass muss nicht... mehr auf iamclerk.blogspot.com
Magda erzählt mir, ich kann es nicht
mehr hören, was aber nicht heißt, dass sie nicht darüber
stundenlang erzählen kann, dass sie Birgit gefragt hat, ob es nicht
möglich wäre, in dieser einen Wochen da, zusammen in Urlaub zu
sein. Denn, Argumentation, wenn wir eine Stelle hätten, wäre auch
keiner im Vorzimmer. Aber die Birgit blieb wohl hart. Si... mehr auf iamclerk.blogspot.com
Vielleicht ist das Wörtchen ‘Stil’ für derartige Hütchenspiele ja zu hoch gegriffen – die Zubereitung des Wortsalats funktioniert jedenfalls so: „Als aufgeklärter Bürger fragt man sich, wieso sich gerade im Januar 2015 ersichtlich voreingenommene Medien wie Correctiv und SPIEGEL mit dem regierungstreuen britischen Blogger El... mehr auf stilstand.de
Birgit und Hans-Dieter kommen von ihrem
Termin wieder. Und es muss eine stürmische Fahrt gewesen sein, denn
Birgit hatte mal wieder einen Geistesblitz. Wir brauchen eine
vorformulierte
Mail, um auf eingegangene Mails antworten zu können.
Wir, oder Magda? Wo ist da der Unterschied? Das Birgits technisches
Verständnis nicht an ihre genialen Ideen ... mehr auf iamclerk.blogspot.com
Last week Sigmar Gabriel vice president of Germany and leader of the social democrats met with Eric Schmidt executive chairman of Google in Berlin to talk about digitalization. I read about it in detail in the blog of Christoph Keese executive vice president of Axel Springer SE and my personnel counterpart concerning lobbying around the […]... mehr auf presseschauer.de
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr die Leute ihre Weisheit mit Löffeln gefressen haben. Ich war zig Jahre da und hab das gemacht – und schon weiss jemand über alles Bescheid? Davon mal abgesehen, dass ich auf überhaupt kein … Weiterlesen ... mehr auf cms2.corpus-et-amina.de
In den letzten 5 Jahren habe ich meine Dienstleistung erweitert. Neben den klassischen Präsenzseminar habe ich immer weitere Formen an …
The post Ist Argumentation ein Thema für Sie? appeared first on ... mehr auf rhetorikblog.com
Hans-Dieter macht Urlaub, sein Kalender
nicht. Leider hat meine Wenigkeit bei allem Mitdenken Termine für
monatliche Versammlungen, die eine heute nicht eingetragen, also weiß
Birgit erst vom Termin als nachgefragt wird.Erst einmal ist das alles
gar kein Problem, eine Vertretung braucht es laut Birgit nicht. Bis
der Vorsitzende das Gegenteil beh... mehr auf iamclerk.blogspot.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe eine unfassbar stressige Woche hinter mir. Kennt ihr diese Filme, in denen die beste Freundin einer schwangeren Frau zu einer hysterischen, überspannten Nervensäge mutiert, weil sie eine Babyparty planen muss? Ich kann die beste Freundin jetzt verstehen. Meine liebe Freundin R. ist hochschwanger und wir haben im Freunde... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Die Debattenwellen wogen, die Flammen der Diskussion lodern und im Gewirr der Meinung verschafft sich Gehör, wer am lautesten schreit. Und wenn man hinhört, wenn man dem Geschrei zuhört, dann hört man allzu oft dieselben Satzfetzen. Mächtige Begriffe, scharfe Adjektive, … ... mehr auf schneeschwade.wordpress.com
Erschreckend viele Menschen klatschen Beifall bei Argumentationen des Publizisten Henryk M. Broder. Ist das gerechtfertigt? Ich meine: nein.Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf david-stingl.de
Bei meiner ersten Firma war ich fast ein Workaholic. Es gab keine Überstunden oder Freizeitausgleich, ich arbeitete trotzdem zwischen acht und vierzehn Stunden täglich. Was wahrscheinlich gar nicht rechtens war….Zusätzlich pendelte ich noch zwei Stunden am Tag. Zu Hause war ich nur zum Schlafen. Unter der Woche gab es sonst nichts für mich. A... mehr auf libellchen.wordpress.com
Wenig Substanzielles von der AfD. Aber maulen und die Wahrheit kreativ gestalten können sie.
Der Beitrag Alexander Gauland und die Geburtenkontrolle der Afrikaner erschien zuerst auf ... mehr auf blogmemo.de
Am 18.11. hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie versucht, die WM in Katar und dessen moralischen Anstoßpunkte in Schutz zu nehmen und bedient sich dazu einiger sehr schwacher Argumentationen. Ich konnte eine solche Anhäufung an Unsinn nicht unkommentiert lassen....... mehr auf webmoritz.de
Die Analyse braucht ein kritisches Urteil Analyse ist, wenn man trotzdem denkt. Beginnen Sie Ihre Trotzdemdenkerei damit, dass Sie Argumente farblich markieren, ihre Anordnung hinterfragen, ihre Deutlichkeit anfechten oder bestreiten. Wenn Sie dann zu einer anderen Farbe wechseln und die thematischen Aspekte des Textes markieren, wird Ihnen deutlic... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de
Bis zuletzt haben Netzaktivisten wie Markus Beckedahl versucht, die Verabschiedung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes mit schlauen Einwänden zu stoppen. Vergebens. Nun könnte eine kritische Analyse der Kampagne beginnen. Haben die Gegner des Gesetzes am eigentlichen Thema vorbeiargumentiert?... mehr auf wolfgangmichal.de
Mein Corona-Tagebuch der schönen Gedanken – Teil 23 Heute geht es um Angst! Aber ihr braucht keine Angst davor zu haben. Stattdessen lege ich – nach einem Blick ins illustrierte Buch der schlechten Argumente – dar, warum Angst keine zwingende Schlussfolgerung aus gegebenen Prämissen ist. Auch andersherum wird kein Schuh draus: Angst kann nicht als ... mehr auf privatsprache.de
Wenn jemand etwas zu sagen hat, labert er nicht rum – so sollte es jedenfalls sein. Besonders in der politischen Kommunikation kommt es auf klare Aussagen an. Doch selbst da verschwenden Absender immer wieder die Wirkung von Überschriften und ersten Absätzen. Aktuell: der offene Brief der Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF) an die Kanzlerin... mehr auf thilo-baum.de
Der internationale Bestseller von Verhandlungsexperte Jack Nasher jetzt in erweiterter Jubiläumsausgabe Wer verhandelt, ist im Vorteil! Verhandlungsexperte Jack Nasher hat seinen internationalen Bestseller aktualisiert und an einigen Stellen erweitert, z.B. um Tipps für Online-Verhandlungen, die
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Der Humus ist in die Stadt gegangen, um an den Feierlichkeiten von Yom Kippur teilzunehmen. In Israel ist es jetzt wohl ruhig geworden – abgesehen von den vielen Raketen, die weiterhin auf das Land gerichtet werden. Allein bei Sonnenuntergang, also … ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Wer nicht hinterfragt, wird beherrscht – von Meinungen, Algorithmen und unbewussten Denkmustern. Kritisches Denken ist keine Option, sondern eine Überlebensstrategie in einer Welt voller Manipulation und Informationsflut. Kritisches Denken – Der Unterschied zwischen Wissen und Weisheit Jeden Tag prasseln unzählige Informationen auf uns ein – Nachri... mehr auf lead-conduct.de
In Diskussionen um die Wirksamkeit Homöopathie (z.B. hier oder hier) wird in letzter Zeit häufig das folgende Argument vorgebracht: Die Behauptung der Skeptiker, homöopathische Mittel enthielten keine Wirkstoffe, sei unwahr, weil in niedrigen Potenzen sehr wohl noch Ursubstanz enthalten sei. Zunächst einmal stimmt das natürlich – manche homöo... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Gerade kommt alles zum Stillstand. Auch der Workshop zum Thema „happiness“, an dem ich heute teilnehmen wollte, wurde ersatzweise online durchgeführt, 18 Personen nahmen also an einem Zoom-Gespräch teil. Auch, wenn das Ganze den echten Austausch nicht zu hundert Prozent ersetzen konnte, konnte ich aus dem Workshop einiges mitnehmen. Zum... mehr auf helenschreibt.wordpress.com
Der internationale Bestseller von Verhandlungsexperte Jack Nasher jetzt in erweiterter Jubiläumsausgabe Wer verhandelt, ist im Vorteil! Verhandlungsexperte Jack Nasher hat seinen internationalen Bestseller aktualisiert und an einigen Stellen erweitert, z.B. um Tipps für Online-Verhandlungen, die wichtiger geworden sind. Zehn Jahre nach Erscheinen d... mehr auf pr-echo.de
Die Argumentation im Unterricht ist eine Kompetenz, mit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
„Verkaufen über Schmerz“ ist ein spannendes Konzept, mit dem Sie Produkte und auch Botschaften verkaufen können. Das Prinzip besteht aus sechs Teilen, wobei Sie zwei davon weglassen können. Eine Podcastepisode für alle, die verkaufen oder argumentieren. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier.
Der Beitrag ... mehr auf thilo-baum.de
Auch ich habe meine Probleme… DEFINITIV! Aber wenn ich mir die ausgekochten Argumentationslinien sogenannter Reichsbürger näher betrachte, so werden meine Probleme wiederum sehr klein.
Der Beitrag Die Welt der Reichsbürger erschien zuerst auf ... mehr auf lyrik-klinge.de
Isabel García entlarvt in ihrem Buch die größten Kommunikationsirrtümer... mehr auf inar.de
Mein heutiger schöner Gedanke ist ein falsches Argument, beziehungsweise die Widerlegung dieses. Es geht, um den Fehler, den man begeht, wenn man von den Konsequenzen her argumentiert oder wenn man sich auf die Folgen beruft. Gefunden habe ich das im illustrierten Buch der schlechten Argumente von Ali Almossawi.
Das illustrierte Buch der schlechte... mehr auf privatsprache.de
Glaubenssätze statt Fakten Sexismus oder Rassismus, Klimawandel, Coronapolitik oder Impfen. Eines haben diese großen Debatten unserer Zeit gemeinsam: den Whataboutism. Immer wieder wenden Menschen diese Argumentationstechnik an. Gemäß Oxford Living Dictionary wird dabei eine Anschuldigung
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Ich bin spät dran! Wie kommt das, dass ich gefühlt immer noch am September lese? Vielleicht habe ich zuviele Blogs abonnie… warte! Nicht böse schauen! 😉 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because yo... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Die meisten Menschen planen, indem sie die Dinge von Beginn an durchdenken. Sie denken an den Start des Prozesses und gehen dann Schritt für Schritt vor. Ergebnisorientiertes Denken würde bedeuten, vom Ende her zu denken. Aber wie geht das? Können wir rückwärts denken? Ja, zeigt Thilo Baum in dieser Podcastfolge. Das Konzept empfiehlt sich sowoh... mehr auf thilo-baum.de
Vorhin hab... mehr auf freiburgbaerin.eu
Da schrecken die Youtuber, Netflixer und Amazon Primer auf.
Der Beitrag Digitalisierung und die Energieverschwendung erschien zuerst auf Horst Schulte.
... mehr auf pos1tiv.de
Bis zuletzt haben Netzaktivisten wie Markus Beckedahl versucht, die Verabschiedung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes mit schlauen Einwänden zu stoppen. Vergebens. Nun könnte eine kritische Analyse der Kampagne beginnen. Haben die Gegner des Gesetzes am eigentlichen Thema vorbeiargumentiert?... mehr auf wolfgangmichal.de
In dieser Podcastfolge geht es um Ideologen und Demagogen. Diese Menschen denken nicht klar, sondern auf der Basis ihrer Meinung – und was nicht zu dieser Meinung passt, lehnen sie ab und bekämpfen sie. Das wirkt mitunter lachhaft, wenn man einen Ideologen widerlegt. Was macht der Ideologe dann? Er wird Sie persönlich angreifen, und das [...]... mehr auf thilo-baum.de
Ob Kurt Tucholsky das alles wirklich so gemeint hatte? Wie mag er über seine Großmutter gedacht oder geschrieben haben?
Der Beitrag Wer die Oma „Umweltsau“ nennt, hat sein Recht auf Satirefreihei... mehr auf pos1tiv.de
Weil indes der beharrlich die Augen geschlossen hielt und sich auch sonst nicht aus seiner Schlafstellung löste, kam der Lauscher um die Ahnung nicht herum, der Fette sei vermöge, durch die zugeklappten Lider zu schauen. Wolpertinger oder Das Blau, dielmann … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de