Tag schulzeit
"Erinnere mich daran, wo ich herkomme, wer ich war, wie ich zu dem geworden bin, der ich jetzt bin und erinnere mich daran, mein Ziel nicht aus dem Auge zu lassen, immer mehr ich selbst zu werden."... mehr auf nordundsued.blogspot.com
Früher war das so. Ging ich um kurz vor sieben Uhr aus dem Haus, waren die Straßen leer. Schön leer. Es hat mir gefallen, wenn der Tag nicht gleich hektisch startete, weil andere Autofahrer sich an mir vorbei drängeln wollten. Schieben, schubsen, hupen, genervte Gesichter… alles nichts für mich. Schon gar nicht um diese Uhrzeit! […]... mehr auf emily221.wordpress.com
Vor einigen Jahren, als meine Neffen noch sehr klein waren, hatte meine Schwiegermutter ein paar Kinderbücher vom Dachboden geholt, in denen ich interessiert blätterte. Meine Schwägerin fragte: „Ach, liest du Pinkeltje mal wieder?“ Wieso „mal wieder“? Für mich waren diese Geschichten Neuland. Wieder einmal wurde mir klar, dass ich viele Erinnerunge... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Gorm Grymme (von Theodor Fontane) König Gorm herrscht über Dänemark, er herrscht die dreißig Jahr. Sein Sinn ist fest, seine Hand ist stark, weiß worden ist nur sein Haar. Weiß worden sind nur seine buschigen Brau‘n, die machen manchen stumm. … Weit... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
4 Jahre dauert die Grundschulzeit, danach muss Kind sich entscheiden. Und damit tatsächlich Weichen stellen für seine Zukunft … Monsieurs Notenschnitt im Übergangszeugnis liegt besser als die geforderten 2,33, zudem haben ihn seine Eltern wählen lassen, freuen sich mit ihm auf die kommende Gymnasialzeit. Er ist neugierig, wissbegierig, vielse... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Die Gäste der Buche (Rudolf Baumbach) Mietegäste vier im Haus hat die alte Buche. Tief im Keller wohnt die Maus, nagt am Hungertuche. Stolz auf seinen roten Rock und gesparten Samen sitzt ein Protz im erten Stock: Eichhorn ist sein … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
„Schreibste ihr, schreibste mir, schreibste auf MK Papier (Max Krause) Im Schreibwarenladen in der Lindenstraße in Kreuzberg habe ich da schon immer meine Schulsachen gekauft. Und auf dem Rückweg nachhause einen kurzen Sprung in das Postamt Lindenstraße gemacht und am … ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
(Erinnerungen an die Schulzeit und meinen Klassenlehrer, Herrn Dreßler. Da mußte man pauken…. „Siehst du die Brigg dort auf den Wellen? Sie steuert falsch, sie treibt herein und muß am Vorgebirg zerschellen, lenkt sie nicht augenblicklich ein. Ich muß hinaus, … Weiterle... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Kürzlich kam die bezaubernde Nichte direkt nach der Schule mit Mutter und Schwester zu den Großeltern. Praktisch für „alle“, denn am Vortag gibt sie telefonisch den Wunsch fürs Mittagessen durch, dann spart ein Haushalt das Kochen ein … Danach muss natürlich trotzdem wie zu Hause das Hausaufgabenheft „bearbeitet“ werde... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Die Narrenzeit beginnt just in diesem Moment, am 11. 11. 11 Uhr 11 Wir Nordstaatler sind da eher zurückhaltend, aber der 11. 11. geht an uns auch nicht kommentarlos vorbei. Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an eine Unterrichtsstunde während der Schulzeit. Wir waren in der 9. oder 10. Klasse und zum Start der 5. Jahreszeit hatten... ... mehr auf ostseemaus.wordpress.com
Der harte Aufschlag in der Realität. Oder: Wenn das Schulkind keinen Betreuungsplatz bekommt & die Karriere der Mutter daran zu scheitern droht... ... mehr auf babykeks.de
Lebensabschnitte Es war der 11. März 1968. Ich hatte die Nacht über vor Aufregung kaum geschlafen. Neben Abschiedsschmerz spürte ich eine tiefe Beunruhigung darüber, ob mein Entschluss richtig war. Mein Vater lebte und arbeitete bereits in Berlin und suchte eine Wohnung für uns. In den Sommerferien sollte unser Umzug von Nordrhein-Westfalen ins fer... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com
1 aus 3. Wenn uns damals in der Grundschule drei Wörter vorgegeben wurden, aus denen wir eine Geschichte schreiben sollten, bekam ich am Ende meistens eine 1. Im Gegensatz zu vielen meiner Mitschüler machte mir diese Art von Prüfung tatsächlich Spaß. Dafür empfand ich jede andere Art von Prüfung, besonders solche, in denen Zahlen eine primäre Ro... mehr auf zeitundgeister.de
Noch etwas zur Erbauung: Das Riesenspielzeug Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt, die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand; sie selbst ist nun zerfallen, die Stätte wüst und leer, du fragest nach den Riesen, du … Weiterlesen U... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Auch ich musste, so wie jeder Schüler in Deutschland, regelmäßig an Bundesjugendspielen teilnehmen. Ich bin ja nun die personifizierte Unsportlichkeit, Sportunterricht war für mich ein reines Unterhaltungsfach ohne jegliche Relevanz und damit auch die Bundesjugendspiele. Nicht eine Sieger- oder Ehrenurkunde habe ich jemals nach Hause getragen und g... mehr auf blog.netplanet.org
(Das haben wir noch in der Schule gelernt) Wer den wucht‘gen Hammer schwingt, wer im Felde mäht die Ähren, wer ins Mark der Erde dringt, WQeib und Kinder zu ernähren; wer strom an den Nachen zieht, wer bei Woll und … Weiterlesen →... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Sie läuft stetig weiter – die Zeit, unerbittlich, unbeeindruckt von Katastrophen und Geschehnissen des menschlichen Daseins. Sie lässt sich nicht abstellen, neu aufziehen oder anhalten. Man hat sogar den Eindruck, ihre Fahrt nimmt zu, mit jedem gelebten Jahr schreitet sie schneller voran. Ich blicke zurück auf die breite Zeitspanne von 66 Jahren un... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Ich habe die Internetlose Zeit genutzt, um mich an meine Schulzeit zu erinnern, an meinen verehrten Klassenlehrer Herrn Dreßler und an seine Paukermethoden. Mir hat es Spaß gemacht – andauernd mußte ich auswendig lernen. Da gab es schon mal einen … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
… seit heute Vormittag bin ich wieder zuhause, nach vier ereignisreichen Tagen, mit Wiedersehen lieber Menschen, mit viel Spaß und Lachen beim Stammtisch und mit einem echt zünftigen Oktoberfest, privat bei meinen Freunden Kajo und Hildegard. Aber vorher erzähle ich … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
(von Rudolf Baumbach) Mietegäste vier im Haus hat die alte Buche. Tief im Keller wohnt die Maus, nagt am Hungertuche. Stolz auf seinen roten Rock und gesparten Samen sitzt ein Protz im erten Stock: Eichhorn ist sein Namen. Weiter oben … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Anzeige Anfangs war es nur ein leichtes Pochen, doch im Laufe der Schulzeit wurde der Schmerz intensiver. Die Rede ist von Kopfschmerzen bei meinem Sohn, der auf der weiterführenden Schule nach den Ferien die neunte Klasse besuchen wird. Als Grundschüler … ... mehr auf ostwestf4le.de
Gestern war für mich der letzte Schultag und somit ein ganz besonderer, denn heute habe ich meine Klasse das letzte mal im Jahr 2021 gesehen.
Danach habe ich eigentlich nur noch entspannt und den Tag ausklingen lassen.
Den heutigen ersten Arbeitstag empfand ich doch als sehr anstrengend und herrausfordernd.
9 Bewohner au... mehr auf pflegecraft.de
Gestern erreichte mich eine E-Mail, dessen Absender mir namentlich etwas sagte. Doch in den Untiefen meines Bewusstseins blieben die Vorstellungen nebulös. Heute erreichte mich die Aufklärung. Was war ich doch für ein flotter Feger! Das muss unmittelbar vor meinem Wechsel ins Internat gewesen sein :-) . “Liebe…, ja, wir kennen uns aus B... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com
Die bezaubernde Nichte will in die Schule gehen. Auch wenn sie erst 5 ist. In ihren Augen ist sie nämlich “schon 5”, und damit ganz schön groß. Und will lernen, sich weiterentwickeln. Im Urlaub mussten wir ständig zählen, am liebsten buchstabiert sie. Wer ihr die Buchstaben beigebracht hat? Sie selbst, weil sie alles hinterfragt …... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Und zur Abwechslung mal ein Buch im englischen Original: ‚Alice’s Adventures in Wonderland‘ von Lewis Carroll. Zum Lesen dieser Geschichte für die Challenge bin ich zufällig gekommen – ich habe mir die Android-App Moon+Reader runtergeladen, mit der drei literarische Werke, die auch über das Projekt Gutenberg gratis erhältlic... mehr auf pieks.wordpress.com
In Sachen verregnete Konzerte hab ich unzählige Geschichten zu erzählen. Es sind äußerst ruhmreiche Episoden darunter, wie ein Müllbeutel als Regenschutz in Benediktbeuern. Oder eine bis dahin neue Lederjacke für AC/DC in Wels. Es gab auch mal eine Pfützenparty im Olympiastadion. Oder die unerwartete erste Reihe in Knetzgau. Das Gewitter am Sonntag... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe eine unfassbar stressige Woche hinter mir. Kennt ihr diese Filme, in denen die beste Freundin einer schwangeren Frau zu einer hysterischen, überspannten Nervensäge mutiert, weil sie eine Babyparty planen muss? Ich kann die beste Freundin jetzt verstehen. Meine liebe Freundin R. ist hochschwanger und wir haben im Freunde... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wie kann die Schulzeit der Kinder gelingen? Auf was sollte ich achten, was kann ich selbst verändern und was nicht? Wo sollte ich mich raushalten und warum ist Schule heute in so vielen Familien ein problembeladenes Thema?
Der Beitrag Wie haben u... mehr auf stadt-land-mama.de
Es ist passiert, nach so vielen Jahren der treuen Dienerschaft, machte mein PC die Grätsche…. Er fuhr nimmer hoch. Seit vielen Jahren wehre ich mich dagegen einen neuen PC zu kaufen… aber nun musste ich resignieren und so schaffte ich mir einen neuen PC an. Nach und nach versuche ich nun meinen alten PC auf […]... mehr auf blog.connys-welt.com
so, meine schlümpfe, da bin ich wieder. es ist 17.48, ich bin gerade eben erst nach hause gekommen, was für mich heißt – es war ein langer tag. denn normalerweise mache ich so.. joa, zwei stunden eher feierabend. tobi ist noch nicht da, macht aber nix, andernfalls würde es keinen tagebucheintrag geben. nächste woche ist ja wie gesagt messe, b... mehr auf fenzas.de
Als Kind hat man es wirklich nicht leicht, ein gesundes Selbstbewusstein in Bezug auf die Körpergröße zu entwickeln. Sogar jene, die wirklich zu den ordentlichen Kaventsmännern in ihrer Altersklasse gehören, kriegen oft genug einen Spruch zumindest von Onkeln und Tanten gedrückt, die sich mit Sentenzen wie „Na, du Dreikäsehoch?“ oder ... mehr auf wortgepuettscher.wordpress.com
Unser Bildungssystem hat nie gebildet und schon gar nicht demokratische Bürger hervorgebracht. Nie”, so Historiker und Kindheitsforscher Michael Hüter. Wünschen wir uns eine friedlichere Welt, so müssen wir die Art und Weise, wie wir Kinder von Geburt an (zu Gehorsam) „erziehen“, dringend und vollständig ändern. In seinem Vortrag spricht Hüte... mehr auf kenfm.de
Nachdem ich mir zuerst ungläubig die Augen gerieben hatte, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, ein Bild zu machen. Einen solchen Thek hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Mit so etwas ging doch ich noch zur Schule. Und, hey, das ist immerhin mehr als 40 Jahre her! Gerade vier Jahrzehnte alt sieht dieses Teil … ... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Wie ein digitales, innovatives Abenteuer die Schulzeit entspannter macht Lieblingsstunde – ein digitales Abenteuer für eine entspannte Schulzeit Ein neues Schuljahr beginnt und das Stresslevel in Familien steigt. Bei den Eltern, die Job, Freizeitaktivitäten und Hausaufgabenhilfe jonglieren, ebenso wie bei den Kindern, die sich wieder an feste... mehr auf pr-echo.de
Lust auf eine kleine Episode aus meinem Leben, tatsächlich sogar mit einer gewissen politischen Implikation? Eine kleine und wahre Geschichte aus meiner Jugend - eine Episode aus der Oberstufenzeit. Gruselig, aber durchaus aus aktuellem Anlass.... mehr auf borisstumpf.de
In Russland zählt „Literatur“ ab der 5. Klasse zu den Hauptfächern. Im Unterricht werden meistens Werke russischer Schriftsteller, aber auch die der Weltklassiker durchgenommen. Jedenfalls war es so zu meiner Schulzeit. „Russisch“ war ein separates Fach, in dem Schüler die Rechtschreibung, Grammatik und alles Dazugehörige lernten. Es gab, wie auch ... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Was haben Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Karl Marx und Leonardo Da Vinci gemeinsam? Richtig, alle haben wesentlich […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Michael Hüter („Kindheit 6.7: Ein Manifest“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Warum man die EOS „Penne“ nannte, habe ich mich nie gefragt. Wozu auch. Ich war einer der Auserwählten, die dort …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Dieser Film – INITIATIVE Kindheit 6.7 – wurde durch Leser des aktuellen Buches „Kindheit 6.7“ von Michael Hüter inspiriert. Der […]
Der Beitrag KenFM-Tipp! INITIATIVE Kindheit 6.7 erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Pünktlich zum Schulanfang, der bereits in einigen Bundesländern erfolgt ist, hat sich Margarita Bityutski von RT Deutsch in der Sendung […]
Der Beitrag KenFM-Tipp! Schule macht Kinder krank! – Kindheitsforsch... mehr auf kenfm.de