Tag eint_pfe
Risotto nach Art der Bettler Dickflüssig und cremig muss ein Risotto sein – so wird es ein beliebtes Wohlfühlgericht. Vor allem ist es ein traditionelles norditalienisches Gericht. Man kann sagen, das Risotto ein Wahrzeichen der norditalienischen Küche ist. Rundkornreis wird … Weiterlesen ... mehr auf toettchen.eu
Hier kommt die brandnooz Box Dezember 2015! In dieser Box war folgendes enthalten: Deli Reform Das Original ~1,39€ (555g) Hengstenberg Mildessa für „Suppen & Eintöpfe“ ~1,49€ (400g) Hengstenberg Mildessa Genießer Rotkohl […]... mehr auf pulchi.de
Besser kann das Jahr nicht beginnen, als sich Gedanken über sein liebstes Lieblingsessen zu machen. 😏 Tami hat zu Blogparade „Mein liebstes Lieblingsessen“ aufgerufen. Und da ich ja soooo liebend gern esse, muss ich doch glatt daran teilnehmen. 😂 Ich habe Lieblingsessen die Gerichte sind, die ich sehr gern esse und... mehr auf tins-world.de
Oft steht bei mir am Anfang eines Rezeptes ein Produkt und kein Rezept. Schule des Lucas Rosenblatt. Diesmal waren es die kleinen Chantenay-Karotten, die es während ein paar weniger Tage in meinem Lieblingswarenhaus gab. Karotten mit jöööh-wie-herzig-Effekt. Als ob es sich um junge Kätzchen handeln würde. Dann gabs daselbst noch erstmalig Cipolle B... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Vor kurzem habe ich euch ja schon das Rezept für die Ingwer Shots vorgestellt, die euer Immunsystem auf Vordermann bringen sollten. Falls aber doch die Erkältung siegt, dann ist eine gute Hühnersuppe genau das Richtige, um dem Körper Energie zu … ... mehr auf pinch-of-spice.de
Pisarei e fasöi ass ich einmal vor Jahren im Veltlin. Wie das ursprünglich aus Piacenza stammende Armeleutegericht den Weg dorthin gefunden hat, weiss ich nicht. Doch findet man die Kombination Gnocchi/Bohnen in vielen Gegenden Italiens, von Venedig bis Umbrien. In jeder Region wird der Eintopf etwas anders zubereitet, manchmal suppiger, manchmal t... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
War da nicht etwas so ähnliches vor ein paar Tagen bei „Bonjour Alsace„? Stimmt! Das Rezept was durchgereicht war (eigentlich stammte es ja von „Schöner Tag noch„), hatte es mir angetan. Doch erst ein Lob den Blogrolls. Ohne den Hinweis von Bonjour Alsace hätte ich ja nie den Blog „Schöner Tag noch“ nie gefunden.... mehr auf toettchen.eu
Wenn sich das Herz mit Eisblumen überzieht, die erkaltende Seele ihr Leben verliert; Wenn ein harscher Wind durch den Mantel bläst, Mehltau sich wie Schnee auf die Menschen legt und kalter Frost durch den Körper kriecht: Dann hilft nur noch ein Kartoffelgericht. R. Sprenger, 2016. Küchenlyrik Vier Wochen abwechselnd nur noch Fertigpizza, Tiefkühlra... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Peposo ist „das“ klassische Rindfleischragout aus der Toscana. Seine Geschichte reicht zurück bis in die Renaissance. Angeblich wurde das Peposo in der Resthitze der Brennöfen vor Florenz zubereitet, als in der Stadt der Dom gebaut wurde. Ein kräftiges Gericht, dass … Weiterlesen ... mehr auf toettchen.eu
Im ersten Buch Moses in der Bibel wird berichtet, dass Esau einst sein Erstgeborenenrecht für ein Linsengericht eintauschte. Hier bündelt sich die Heilsgeschichte dreier Weltreligionen in einer kulinarischen Banalität Ein im ersten Moment verlockender, im Nachhinein aber dummer Tausch, von … ... mehr auf toettchen.eu
Dieses Jahr ist ein außergewöhnlich gutes Pilzjahr. Ich kaufe meine Pilze auf dem Wochenmarkt. Zum selbst Sammeln bin ich etwas zu alt geworden, und abgesehen davon, kenne ich mich nur bei vorsortierten Speisepilzen aus. Immer wieder Pfifferlinge in Rahmsauce oder … ... mehr auf toettchen.eu
In meinem heutige Beitrag haben wir es mit einem Kartoffelauflauf zu tun. Wobei ich mir auch da nicht sicher bin, ob es ein Auflauf ist, oder einem Gratin ähnelt. Auf jeden Fall ist es sehr bürgerlich und grob gestrickt. Man … Weiterlesen ... mehr auf toettchen.eu
Vorwort Es ist wieder soweit. Ich beginne wieder zu bloggen. Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, regelmäßig, den ein oder anderen Beitrag online zu…... mehr auf toettchen.eu
Am Samstag vor einer Woche war ich mit Mme cocotte sauvage beim Degustieren von Koch- und Backproben der Kochklasse ihrer Tochter. Es war…... mehr auf toettchen.eu
GAISBURGER MARSCH oder Spätzle mit Kartoffelschnitz ist ein typisch schwäbischer Eintopf, auf den sich immer alle gefreut haben. Früher wurden immer alle Reste aus der Woche dafür verwendet, heute wird […]
Der Beitrag GAISBURGER MARSCH erschien zuerst auf ... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Diese Suppe hat schon manchen hungrigen Magen gesättigt, denn sie wurde schon von böhmischen Großmütter zubereitet. In einer Zeit, in der Lebensmittel noch sehr kostbar waren, verstanden sie es, aus einfachen Zutaten eine Suppe zuzubereiten, die die Seele wärmt. Serviert … We... mehr auf toettchen.eu
Mit dem Rezept für Entenbratwurst Diesen Beitrag über Grünkohl hatte ich vor 12 Jahren bereits einmal veröffentlicht. Seither ist viel Zeit vergangen und ich habe ihn überarbeitet und ergänzt. Darum aufs Neue: Wenn die Tage kürzer und kälter werden, beginnt … Weiterlesen ... mehr auf toettchen.eu
Manches mal kommen verschiedene Ereignisse zusammen und rufen Erinnerungen wach. Anfang dieser Woche wollte ich mit einem Freund auf die Schnelle wieder einmal eine vietnamesische Suppe „Pho Bo“ essen. Aber unser „Stammvietnamese“ hatte geschlossen, auch er braucht Urlaub, und so … Weiter... mehr auf toettchen.eu
Dieses Rezept wollte ich euch schon lange mal vorstellen – ein richtiges Winteressen mit saisonalem Gemüse. Es ist unfassbar gesund und vitaminreich und fällt für mich auch unter die Kategorie „Comfort Food“, weil ich es gar so gerne esse. Natürlich … ... mehr auf pinch-of-spice.de
So, am Wochenende war ist es verflixt grau und regnerisch – in Hamburg geht gerade eindeutig die Sommerwelt unter und macht dem Herbst Platz. Zeit,...
Zuerst erschienen auf GourmetGuerilla
... mehr auf gourmetguerilla.de
Dieser Eintopf ist ein echter Klassiker und gehörte zu den Lieblingsgerichten, die meine Mutter für uns Kinder kochte. Vielleicht begann hiermit meine große Liebe zum Speck! Kartoffeln, grüne Bohnen mit Bohnenkraut, eine salzig-fleischige Brühe und süße Birnen. Ich liebe diese Kombination.
Der Beitrag ... mehr auf malteskitchen.de
Dieses Rosenkohl Risotto-Rezept ist ein perfektes Wohlfühlessen an einem winterlichen Abend. Sowohl langsam in Butter geröstete Rosenkohlblättchen als auch frische, rohe Sprossen werden unter den cremigen Reis gehoben. Vor dem Servieren wird das Risotto mit knusprigem Salbei garniert. Die Menge Butter, die für dieses Rezept... mehr auf toettchen.eu
Vor rund 12 Jahren habe ich bereits einmal über den “Pot au feu” geschrieben. Es ist viel Zeit verstrichen und mit der Beschäftigung von Ess-Themen erweitert man ständig sein Wissen und kommt so auch zu neue Erkenntnissen. Damals kannte ich … Weiterlesen ... mehr auf toettchen.eu
Muscheln sind schon was Feines. Außer Vongole zu Spaghetti sind meine absoluten Favoriten Miesmuscheln in einem Sud mit Weisswein. Ganz frische Muscheln sind dabei ein absolutes Muss. Ich halte mich […]
Der Beitrag MIESMUSCH... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Hallo ihr Lieben! Die Leselaunen sind eine Art wöchentlicher Bericht, bei dem der Blogger so von seiner Woche und den aktuellen Büchern erzählt. Die Aktion wurde ursprünglich von buchbunt.blog eingeführt, wurde bis vor Kurzem von Trallafittibooks koordiniert und ist nun von Letterheart übernommen worden. Zwei außerplan... mehr auf seeleswelt.com
Die ersten frostigen Tage haben begonnen und es gibt nichts schöneres, als von einer langen Fortbildung nach Hause zu kommen und vom Duft eines wundervollen Eintopfes empfangen zu werden, der Leib und Seele und die kalten Finger wärmt. Oma´s Eintopfrezepte sind weder altbacken noch schnöde, sondern das perfekte Soulfood für die kalte Jahreszeit und... mehr auf sugarmeetschiliblog.com
Hier ist es gerade richtig kalt und der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite. Nachdem es vor einer Woche noch maximales Schneechaos auf der Straße gab (ich habe 2,5 Stunden in die Arbeit gebraucht!), scheint jetzt die Sonne bei … Weiterlesen ... mehr auf pinch-of-spice.de
Bosanski Lonac Das traditionsreichste und am weitesten verbreitete Gericht in Bosnien ist der Bosanski Lonac, der große bosnische Eintopf. So viele Probleme es in diesem Staat auch geben mag, beim Bosanski Lonac sind sich alle Entitäten einmal einig. Obwohl auch … Weiterlesen ... mehr auf toettchen.eu
Vor rund 12 Jahren habe ich bereits einmal über den “Pot au feu” geschrieben. Es ist viel Zeit verstrichen und mit der Beschäftigung von Ess-Themen erweitert man ständig sein Wissen und kommt so auch zu neue Erkenntnissen. Damals kannte ich … Weiterlesen ... mehr auf toettchen.eu
Zur Zeit habe ich richtig Bock auf indisches Essen, die indischen Gewürze schmecken einfach zu gut. Garam Masala gehört aktuell zu meinen Lieblingsgewürzmischungen – eine Kombination aus Koriander, Bockshornkleesaat, Kreuzkümmel, Nelken, Pfeffer, Zimt, Anis, Ingwer, Kümmel, Knoblauch – die wirklich absolut himmlisch ist und jedem Gerich... mehr auf veganandlife.wordpress.com
Linseneintopf mit QuittenПостна леща яхния с дюли... mehr auf lecker-mit-gerim.blogspot.com
Steckrübeneintopf nach Tim MälzerЯхния с б... mehr auf lecker-mit-gerim.blogspot.com
Ich hab ja viele schwäbische Leckereien mit nach Berlin gebracht – aber diese “Berliner” Klopse liebe ich. Schwiemu kocht die immer für uns und ich könnte mich da rein legen. […]... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Mittlerweile macht das Wetter so richtig Lust auf eine wärmende Suppe. Heute gibt es wieder eine Variante mit einem thailändischen Einschlag, da hatte ich euch ja zum Beispiel schon eine Tom Kha Gai – Kokosmilchsuppe mit Huhn und eine Tom Yum Goong – sauer-scharfe Suppe mit Garnelen vorgestellt. Dieses … ... mehr auf pinch-of-spice.de
Ein unglaublich köstliches Gulasch, das mit Kohlrabi, Paprika und Erbsen fast schon gesund ist. Ab Mai kann der Kohlrabi und die Paprika auch durch grünen Spargel ersetzt werden. Kerbel bringt dann die Frühlingsfrische. Um uns über die Pandemiezeit hinweg zu trösten, gibt es auch bei uns Nudeln dazu. Zutaten für 2 Personen: 125g Schalotten, fein ... mehr auf lunaris.org