Tag schw_bische_k_che
Spätzle habe ich schon sehr oft gemacht, immer mit meinem großartigen Spätzle-Schwob*, mit dem ich auch sehr gerne Kartoffeln durchdrücke. Langsam aber sicher hat mich aber die Form der Spätzle "gelangweilt" und ich habe mich in der letzten Zeit immer öfter dabei ertappt, wie ich den kleinen dicken Vettern der Spätzle, den Knöpfle, hinterhergeguck... mehr auf kuriositaetenladen.com
Sauerkraut ist mir, aber jetzt bitte nicht lachen, meist zu sauer. Egal ob in Büchse, Beutel oder frisch aus dem Fass. Das hat halt einfach was mit der längeren Reifezeit zu tun, die diese Produkte aus der Industrie haben. Ich wasche dann immer ewig ab und versuche mit etwas Zucker gegen zu steuern. Zumindest war das bis vor einiger Zeit so. Aber... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
„Liebe Tine, wo in Stuttgart kann ich denn besonders gut und typisch schwäbisch essen gehen?“ Diese Nachricht erreicht mich immer wieder, in meinen Instagram Nachrichten oder auch per Mail. Deshalb zeige ich dir heute die besten Schwäbischen Restaurants und Weinstuben meiner Stadt! Hier kannst du fantastisch schwäbisch essen, Neues und ... mehr auf trickytine.com
GAISBURGER MARSCH oder Spätzle mit Kartoffelschnitz ist ein typisch schwäbischer Eintopf, auf den sich immer alle gefreut haben. Früher wurden immer alle Reste aus der Woche dafür verwendet, heute wird […]
Der Beitrag GAISBURGER MARSCH erschien zuerst auf ... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Richtigen „Sonntags-Butterzopf “ kenne ich nur aus der Heimat – dazu braucht es neben ordentlich Butter auch gaaaaanz viel Eigelb. Das macht den Zopf richtig buttrig und flauschig. Das war […]
Der Beitrag SCHWÄBISCHER BUTTERZOPF von de... mehr auf toepfle-und-deckele.de
[ Beitrag enthält Werbung ] Ein Schwabe ohne Knöpfle ist kein richtiger Schwabe. In Süddeutschland lieben wir diese auch im Sommer: Zubereitet als leckeren Knöpfle-Salat m... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de
Dieses schwäbisch-italienische Ofengericht muss man einfach lieben. Mein mediterraner Maultaschenauflauf (überbackene Maultaschenlasagne) vereint zwei super leckere Küchen und ist im Handumdrehen zuber... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de
Eigentlich ist ja der Hitzkuchen was typisch Schwäbisches – heute gibt es den mal als ITALIENISCH INTERPRETIERTER HITZKUCHEN Dazu habe ich einen schwäbishen Dinkel-Roggen-Teig vorbereitet und als Topping Tropea-Zwiebeln aus Kalabrien verwendet. Außerdem gab es Wildschwein-Salami aus der Toskana und Provolone-stravecchio dazu. Ihr könnt abe... mehr auf toepfle-und-deckele.de
. . . Richtigen „Sonntags-Butterzopf “ kenne ich nur aus der Heimat – dazu braucht es neben ordentlich Butter auch gaaaaanz viel Eigelb. Das macht den Zopf richtig buttrig und flauschig. Das war früher immer ein Hochgenuss, auf den wir Kinder uns sonntags besonders gefreut haben. Mit dick Erdbeermarmelade oder Nussnougat-Creme ... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Stuttgart, die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg, ist ein faszinierendes Ziel für einen Städtetrip. Bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre modernen architektonischen Wunder und ihre grünen Hügel, bietet die Stadt Besuchern eine vielfältige Mischung aus Kultur, Kunst, Kulinarik und Natur. Tag 1: Entdeckung der Kultur und G... mehr auf mwhikingtrail.de
Semmelknödel ist eine Spezialität die als Beilage oft in Süddeutschland und Österreich serviert wird. Sie sind so schnell und einfach selbst zubereitet, dass ihr nicht auf ... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de
[ Beitrag enthält Werbung ] Ein Schwabe ohne Knöpfle ist kein richtiger Schwabe. In Süddeutschland lieben wir diese auch im Sommer: Zubereitet als leckeren Knöpfle-Salat m... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de
KRAUTFLECKEN VOM SPITZKOHL MIT MAFALDETypisch schwäbische Hausmannskost. Wir lieben es mit dem feinen Spitzkohl ganz besonders. Es ist so viel bekömmlicher und edler. Dieses Gericht gibt es bei uns of […]
Der Beitrag KRAUTFLECKEN VOM SPITZ... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Neujahrsbrezeln sind vielerorts das traditionelle Hefegebäck zum Jahreswechsel. Aber hast du schon einmal von Mutscheln oder Sternen aus Hefeteig gehört? Der Dreikönigstag am 6. Januar wird auch als Hochneujahr oder „Öberster“ bezeichnet.…
Der Beitrag ... mehr auf travelsanne.de
Die wohl berühmteste Spezialität der schwäbischen Küche. Zutaten für den Spätzleteig 500 g Mehl (Typ 550) 5 Eier 1,5 TL Salz Etwa 100 – 200 ml kaltes Wasser, wenn der Teig zu fest wird. Zubereitung Mehl, Eier und Salz mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit dem Kochlöffel in einer Schüssel verrühren. Das Wasser nach… ... mehr auf literarisch-kulinarisch.de
Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten sind das absolute Lieblingsessen unserer Familie. Nach jedem Urlaub steht dieses typisch schwäbische Gericht als allererstes auf unserem Speiseplan. Mit dieser Begeisterung sind wir nicht alleine:…
Der Beitrag ... mehr auf travelsanne.de
LINSEN MIT SPÄTZLE AUF ITALIENISCH – FUSILLI CON LENTICCHIE, POMODORO, ZUCCA E FUNGHI Linsen und Spätzle sind für mich Schwobamädle eine echte Leibspeise. Klassisch gibt‘s dazu Saiten. Auch in Italien […]
Der Beitrag ... mehr auf toepfle-und-deckele.de
. . . Schwäbische Leibspeise – pur, oder aber auch mit Schlachteplatte. Heute bei uns mit Bauchspeck und Leberwurst. Die perfekte Mahlzeit für die ersten kalten Tage. Ganz wichtig für die Schupfnudeln… Kartoffeln nicht in Wasser kochen. Dann ziehen sie zu viel Wasser und es muss mehr Mehl zugegeben werden – Ergebnis: zähe Gummi... mehr auf toepfle-und-deckele.de
KRAUTFLECKEN VOM SPITZKOHL MIT MAFALDE Typisch schwäbische Hausmannskost. Wir lieben es mit dem feinen Spitzkohl ganz besonders. Es ist so viel bekömmlicher und edler. Dieses Gericht gibt es bei uns of zur Kohlzeit und wenn es schnell gehen muss. ZUTATEN: 1 Spitzkohl 1 Zwiebel 40 g Katenschinken gewürfelt 20 g Ghee 1/4 l Gemüsebrühe [R... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Dieses schwäbisch-italienische Ofengericht muss man einfach lieben. Mein mediterraner Maultaschenauflauf (überbackene Maultaschenlasagne) vereint zwei super leckere Küchen und... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de
Klassischer schwäbischer Kartoffelsalat wird mit Brühe und Senf zubereitet und gehört in der Schwäbischen Küche traditionell zu Wiener Würstchen, Fleischküchle oder Schnitzel. I... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de
Mehl, Eier, Milch und etwas Butter – mehr brauchst du für eine der feinsten Schwäbischen Spezialitäten gar nicht. Ich schwärme heute nicht von den Schwäbischen Flädle (also Pfannkuchen), sondern von Pfitzauf. Dieses…
Der Beitrag Pfitzauf Rezept: Die... mehr auf travelsanne.de
Auf unserer kulinarischen Reise durch Baden-Württemberg stelle ich dir heute zwei fast vergessene Küchenschätze vor: Unser herzhafter Kümmelkuchen ist ein uraltes Familienrezept und eine schwäbische Variante des Fladenbrots. Und der mit ihm…
Der Beitrag ... mehr auf travelsanne.de
Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat sind eines der leckersten Gerichte der Schwäbischen Küche. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die „sündigen Teigtaschen“ zur Fastenzeit, an Karfreitag und den Osterfeiertagen. Mein Vater, ein begeisterter Hobbykoch, hat…
Der Beitrag ... mehr auf travelsanne.de
Maultäschle als Weihnachtsplätzchen – klar, das geht – und ist auch noch mega lecker, mürbe und knackig zugleich. Mit hochwertigen Haselnüssen aus dem Piemont ein Highlight auf dem bunten Teller… […]
Der Beitrag MA... mehr auf toepfle-und-deckele.de
. . . Maultäschle als Weihnachtsplätzchen – klar, das geht – und ist auch noch mega lecker, mürbe und knackig zugleich. Mit hochwertigen Haselnüssen aus dem Piemont ein Highlight auf dem bunten Teller… Eins meiner Lieblinge – ich muss nur immer aufpassen, dass ich nicht im Knusperwahn Eins nach dem Anderen in der Futterlu... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Meine Küche duftet gerade herrlich nach Zimtstreuseln und Hägenmark. So heißt das Vitamin C reiche Hagebuttenmark bei uns im Schwäbischen. Das Rezept für Hagebuttenschnitten mit Streuseln hat mir eine liebe Freundin verraten.…
Der Beitrag Feines G... mehr auf travelsanne.de
Ein saftig-lockerer Hefezopf mit Rosinen und Streuseln – auch Osterzopf genannt – gehört für uns einfach zu einem perfekten Osterbrunch. Auch zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als Mitbringsel auf Partys oder bei Festen…
Der Beitrag „... mehr auf travelsanne.de
Der schwäbische Klassiker Ich habe festgestellt, dass ich auf meinem Blog noch kein Rezept für den Klassiker aus meiner Heimat habe: Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle! Deshalb gibt es heute mein Rezept für das Gericht, das wohl – neben Maultaschen (auch…
Der Beitrag ... mehr auf schaetzeausmeinerkueche.wordpress.com
LINSEN MIT SPÄTZLE AUF ITALIENISCH – FUSILLI CON LENTICCHIE, POMODORO, ZUCCA E FUNGHI Linsen und Spätzle sind für mich Schwobamädle eine echte Leibspeise. Klassisch gibt‘s dazu Saiten. Auch in Italien werden Pasta mit Linsen kombiniert und so gab es heute selbstgemachte Fusilli dazu – in der Kürbisvariante – genau richtig im He... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Diese fluffigen Hefeteigkugeln, gefüllt mit saftigen Äpfeln und gewürzt mit Zimt sind ein wahrer Genuss. Apfel Buchteln werden als Dessert oder süßes Mittagessen serviert - mit Puderzucker, warmer Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis. Egal, ob man sie als traditionelles Gericht oder mit einer modernen Note zubereitet, Buchteln schmecken das ... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de