Tag suchen

Tag:

Tag masuren

Geschichte und Natur: Łódź, Breslau und die Wolfsschanze 02.10.2025 08:00:00

masuren niederschlesien europa łódź osteuropa schlesien reisen polen reisebericht åã³dåº reiseerfahrung ermland-masuren reiseblog geschichte ostpreuãŸen ostpreußen wolfsschanze breslau
Łódź, einst Polens Manchester, hat ihre einstige Pracht verloren und präsentiert sich als triste Stadt, die vom Gestank alter Dieselmotoren geprägt ist. Die Wolfsschanze wurde zu einem Freizeitpark entwertet, wo Männer Panzer fahren, während der eigentliche historische Kontext in Vergessenheit gerät. Touristen werden mit billigen Souvenirs und Mang... mehr auf sehnsuchtsbummler.de

Vivat Polonia! 07.10.2015 17:05:50

literatur allgemeines kultur masuren martin sperlich liebe gerechtigkeit polen
Autodiebe, Pilzplünderer, schlampige Arbeiter, ungebildet… Die Reihe der noch heute, noch jetzt unter keineswegs Ungebildeten grassierenden Vorurteile gegen Polen läßt sich sicher noch fortsetzen. Nachdem ich in einer Diskussion derartige Vorurteile von explizit atheistischer Seite präsentiert bekam und sie von … ... mehr auf kalliopevorleserin.wordpress.com

masurian lake district (MAZURY, MASUREN) - poland 14.08.2018 01:10:00

masuren 19th century karnitten mazury kociol ateny lomza atheny karnity masurian lake district narew augustów augustow masuria athens kesselsee
after the castle marienburg we have moved further to the masurian lake district (MAZURY, MASUREN). we have been lucky and stayed in the nicest hotel at our journey, the castle hotel from 19... mehr auf jarogruber.blogspot.com

Rückblick auf die letzten 3 Monate 03.11.2017 08:39:18

ostpreußen mragowo krutyn monatsrückblick vermischtes masuren mcl auf reisen
Wieder viel zu spät eine Art quartalsrückblick... mehr auf martinacarmenluise.wordpress.com

Nimm Platz am Kölner Neumarkt 09.08.2023 17:39:01

kalendarium vater krieg planen masuren lesung bücheratlas kalendarium #8 lyrik kã¶ln im sommer hatte ich eine umarmung himbeeren klimakrise köln bus besprechung mutter wald august neumarkt sauerland nimm platz am neumarkt martin oehlen chef nicht-chef bã¼cheratlas
Die Lesung von Herrn K. bei der Sommerlesungs-Aktion Nimm Platz am Neumarkt in Köln besuchte auch Martin Oehlen. Auf dem Bücheratlas-Blog gibt es ein paar Eindrücke davon: „Adrian Kasnitz las zunächst einige August-Passagen aus seinem… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

zu Besuch bei den Masuren 11.08.2018 14:51:13

baltica18 reisebericht geocaching wolfsschanze baltikum litauen ketrzyn freizeit masuren lettland polen motorrad
technische Probleme behinderten die Weiterfahrt und Entscheidungen mussten getroffen werden.... mehr auf blog.max-fun.de

Halbeuropatour ’24 (9): Gdańsk und Masuren 03.08.2024 16:12:32

polen masuren sommerferien anderswo paddeln sommerreise 2024
Als der Ähämann unsere Rückreise plante, fasste er spontan den Beschluss, dass wir noch einen Tag in den Masuren paddeln gehen könnten. Auf dem Weg von den Wanderdünen zur masurischen Seenplatte hatten wir noch Zeit – es waren nur 400 … Weite... mehr auf myyratohtori.wordpress.com

Baltikum 1 05.06.2019 00:11:08

klaipeda polen elektroroller von unterwegs sonnenuntergang strand busfahrt masuren litauen hotel bootstour
Also versprochen – ab jetzt wird weder gejammert noch geklagt, nur meckern ist erlaubt. Da ich wie gesagt die Ansagen zu Sehenswürdigkeiten alle nicht verstanden habe, kenne ich keine Einzelheiten, wie Kirchen, Schlösser und Burgen oder anderes heißen – doch … Weiter... mehr auf chh150845.wordpress.com

Wilde Tiere: Lakonische Bestandsaufnahme 02.02.2021 10:24:01

wilde tiere sarmatien johannes bobrowski rbb kultur besprechung hörfunk tomas fitzel kriå¡jänis zeä¼ä£is lyrik krišjānis zeļģis masuren übersetzungen semgallen lettland
Den Gedichtband Wilde Tiere von Krišjānis Zeļģis (in der Übersetzung von Herrn K.) stellt Tomas Fitzel bei RBB Kultur vor und bescheinigt den Texten, direkt und unverstellt zu sein. „Ich begriff, dass ich an gar nichts mehr glaubte.“ Auch die Landschaft,… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

KÖNIGSBERGER KLOPSE 12.02.2016 16:00:20

kalb winter eigelb eintöpfe rezepte weiãŸwein lieblingsrezepte schalotten kapern berliner luft fleisch weißwein saure sahne reisen masuren karotten rind spezialitäten zitronensaft
Ich hab ja viele schwäbische Leckereien mit nach Berlin gebracht – aber diese “Berliner” Klopse liebe ich. Schwiemu kocht die immer für uns und ich könnte mich da rein legen. […]... mehr auf toepfle-und-deckele.de

Lakonische Bestandsaufnahme 02.02.2021 10:17:06

sarmatien wilde tiere riga die nummernlosen bücher johannes bobrowski lakonie rbb kultur besprechung hörfunk pi - poetry international tomas fitzel krišjānis zeļģis kriå¡jänis zeä¼ä£is masuren lettland semgallen rbb autor/in kurland
Den Gedichtband Wilde Tiere von Krišjānis Zeļģis stellt Tomas Fitzel bei RBB Kultur vor und bescheinigt den Texten, direkt und unverstellt zu sein. „Ich begriff, dass ich an gar nichts mehr glaubte.“ Auch die Landschaft, leer wie ein sauber geleckter Teller, bietet keinen Halt. Doch weckt sie Erinnerungen: Semgallen, Masuren, Bobrowskis... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

S. Lenz: Heimatmuseum (1978) – Inhalt, Hintergrund, Idee 04.06.2023 18:19:51

heimatmuseum ostpolitik heimat masuren besprechungen romane siegfried lenz
Man muss diesen Roman, der 1978 erschienen ist, vor dem Hintergrund der deutschen Ostpolitik lesen. Während Vertriebenenverbände und CDU/CSU lange Zeit vom Recht auf Heimat sprachen und von einem Wiedergewinn der nach dem Zweiten Weltkrieg verlorenen deutschen Ostgebiete träumten, hatte die Regierung Brandt/Scheel 1972 die Ostverträge unterzeichnet... mehr auf norberto42.wordpress.com

Mai & September 2018 – Geschichtsreisen nach Polen 27.08.2023 11:40:29

wolfsschanze reiseerzählung reiseblog geschichte reisebericht reiseerzã¤hlung erfahrung unesco-welterbe polen europa natur masuren zentraleuropa
Ein Land, ein Jahr und zwei Reisen. Es ist eine Reise zur Geschichte zu den dunkelsten Zeiten deutscher Geschichte. Es geht nach Ausschwitz, zur Wolfsschanze, nach Breslau und Łódź... mehr auf sehnsuchtsbummler.de

Das Bild meines Sommers 2018: See in den Masuren 01.09.2018 01:05:40

masuren baden motorrad polen entspannen sommer
Sommer, Sonne, Badewetter. Weil Polen und die Masuren herrlich erfrischend sind, ist das Bild vom Jezioro Szelag Wielki mein Bild des Sommers 2018. Der Beitrag Das Bild meines Sommers 2018: See in den Masuren erschien zuerst auf ... mehr auf reiselust-mag.de

Völlig „schwerelos“: individueller Wanderurlaub bequem und sicher 22.01.2019 11:01:48

wanderreisen mallorca bretagne tramuntana tourismus-news abenteuer transfers unesco wanderurlaub masuren outdoor individuell
Ohne schweren Rucksack, mit Transfers, vorgebuchten Hotels und Rundumpaket Auf Mallorca geht es bequem vom Rand der Tramuntana-Berge bis zum Strand von Es Trenc HAGEN – 22. Ja. 2019. Natur... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Ermland-Masuren, das Land der Forscher und Ingenieure 02.06.2023 17:55:53

• europa oberlandkanal polen kopernikus ermland wellness masuren
Reisen kann so schön sein, man muss nur an die richtigen Orte fahren, zum Beispiel nach Polen in die Woiwodschaft Ermland-Masuren. Eine Woiwodschaft ist... The post Ermland-Masuren, das Land der Forscher und Ingenieure first appeared on ... mehr auf smartfamilytravel.de

Du hast, Siegfried, scheint mir, etwas zu erzählen: Siegfried Lenz' "So zärtlich war Suleyken" 18.10.2017 19:57:28

suleyken sulejki masuren erzählungen rezension siegfried lenz ostpreußen
Du hast, Siegfried, scheint mir, etwas zu erzählen: Siegfried Lenz’ “So zärtlich war Suleyken”... mehr auf unluckybastard.tumblr.com

Krause verreist (III) 01.07.2021 07:53:25

erzã¤hlung saga deutschland krause polen erzählung brd ddr 2.7 die krause saga masuren
Krause mietete sich ein sehr kleines Wohnmobil. Er plante eine Reise. Zuerst zu den Masuren. Dort war seine Mutter geboren …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Tiefenscharfer Blick 16.12.2019 07:44:02

geschichte bartel und gustabalda matthias ehlers wdr5 tiberius aachener dom besprechung hörfunk auschwitz exil wilhelm brasse wissen masuren autor/in metaphysik lyrikreihe ermland capri artur becker venedig
„Artur Becker wirft in seiner Dichtung einen tiefenscharfen Blick auf die Jetztzeit, die er mit der Vergangenheit korrespondieren lässt und leuchtet sie aus nach verborgener Metaphysik. Das große Repertoire an sprachlichen Bildern und Metaphern, klug verbunden mit historischem Wissen, macht dazu seine Lyrik äußerst lesenswert“, schreibt... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Nimm Platz am Neumarkt 10.08.2023 10:01:31

himbeeren klimakrise kã¶ln im sommer hatte ich eine umarmung kalendarium #8 planen konstruktion masuren bücheratlas lesung krieg autor/in kalendarium vater bã¼cheratlas nicht-chef chef martin oehlen die nummernlosen bücher sauerland nimm platz am neumarkt neumarkt sommer mutter adrian kasnitz besprechung bus köln
Über die Lesung von Adrian Kasnitz bei der Sommerlesungs-Aktion Nimm Platz am Neumarkt in Köln schreibt Martin Oehlen auf dem Bücheratlas-Blog: „Adrian Kasnitz las zunächst einige August-Passagen aus seinem Kalendarium, dem poetischen Langzeitprojekt, das mittlerweile im achten Jahrgang vorliegt. Vor allem aber präsentierte er seinen jüngst (…) ver... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Artur Becker: Bartel und Gustabalda 19.09.2019 07:21:18

niedersachsen schönheit die nummernlosen bücher geschichte bartel und gustabalda lieder bernd gosau liebe venedig artur becker polen metaphysik autor/in masuren
Neue Gedichte von Artur Becker versammelt der Band Bartel und Gustabalda. Die Gedichte führen uns in die Wälder Masurens, die niedersächsische Tiefebene oder auf   Venedigs schwankende Gondeln. Auf der nie endenden Suche nach Schönheit und Liebe in dieser vertrackten Welt ist sich Becker immer um die schwierige Geschichte bewusst, die unter unseren... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dieter-Wellershoff-Stipendium für Adrian Kasnitz 31.03.2020 20:04:39

adrian kasnitz archaik stadt der schatten köln literaturhaus köln aufwachsen familie dorf ruhe literaturhaus kã¶ln identitã¤t pierre huyghe hired me intensität intensitã¤t autor/in dieter-wellershoff-stipendium nrw abschied kalendarium #5 herkunft kalendarium kã¶ln identität sterben masuren fremdsein aufbruch auszeichnung
Adrian Kasnitz erhält eins der beiden Dieter-Wellershoff-Stipendien des Literaturhauses Köln für das Jahr 2020. Gefördert wird damit die Arbeit am dritten Roman mit dem Arbeitstitel Der Schatten. Die Jury begründete so ihre Entscheidung: „Als der Vater im Sterben liegt, wird der Erzähler mit einer Zeit und Welt konfrontiert, die er gründlich hinter... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dieter-Wellershoff-Stipendium für Herrn K. 31.03.2020 19:43:55

aufwachsen literaturhaus köln identitã¤t literaturhaus kã¶ln ruhe archaik der schatten köln kã¶ln identität prosa fremdsein masuren sterben auszeichnung aufbruch dieter-wellershoff-stipendium intensitã¤t intensität abschied nrw herkunft roman
Herr K. erhält eins der beiden Dieter-Wellershoff-Stipendien des Literaturhauses Köln für das Jahr 2020. Gefördert wird damit die Arbeit am dritten Roman mit dem Arbeitstitel Der Schatten. Die Jury begründete so ihre Entscheidung: „Als der Vater… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Völlig “schwerelos”: individueller Wanderurlaub bequem und sicher 22.01.2019 11:03:42

abenteuer transfers tourismus, kreuzfahrt und urlaub mallorca wanderreisen bretagne tramuntana individuell masuren outdoor unesco wanderurlaub
Ohne schweren Rucksack, mit Transfers, vorgebuchten Hotels und Rundumpaket Auf Mallorca geht es bequem vom Rand der Tramuntana-Berge bis zum Strand von Es Trenc HAGEN – 22. Ja. 2019. Natur und Freiheit erleben. Persönliche Outdoorabenteuer genießen. Im eigenen Rhythmus wandern. Und das alles völlig “schwerelos” – ohne großen... mehr auf pr-echo.de

Die Weltgeschichte ein Menschenfresser 15.11.2022 11:29:33

masuren auszeichnung japan goethe-institut artur becker weltgeschichte ermland grenzen autor/in polen drang nach osten international die nummernlosen bücher frankfurter rundschau bartel und gustabalda zerbrechlichkeit ostpreußen tokio ostpreuãŸen menschenfresser kakehashi-preis tokyo dankrede
„Mag die Weltgeschichte auch ein unverbesserlicher Menschenfresser sein, ich gebe nicht auf.“ Die Dankrede für den Kakehashi-Preis von Artur Becker, gehalten im Goethe-Institut Tokyo, ist jetzt in voller Länge in der Frankfurter Rundschau nachzulesen. Darin heißt es: „Aus einem Land zu kommen, in dem alles ständig verschwindet, di... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com