Tag muscidae
Die Sonne wärmte am vorigen Sonnabendmittag im Garten trocken-braune Blätter vom vorigen Jahr, so dass Insekten und Spinnen sie gerne als Sonnenterrassen nutzten. Besonders viele fand ich auf den Wieseninseln in der Umgebung der Benjeshecken. Manche konnte ich fotografieren, bevor sie weghuschten: Bild 1: hier sitzt niemand, es sind nu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mich fasziniert immer wieder, dass manche Pflanzen und Insekten einfach unabhängig von der Jahreszeit zu agieren scheinen, sondern wachsen, blühen oder umherfliegen, einfach weil es geht. Im Beitrag zuvor waren schon Blattläuse und eine Wespe zu sehen, hier kommen drei weitere Durchhaltekünstler: Bild 1: Diese prächtige, kraftstrotzende junge Pflan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die > Kleine Kohlfliege Delia radicum gehört innerhalb der Echten Fliegen zu den Blumenfliegen. Dass sie auf dem Foto ein Blatt der Bahnwärter-Taglilie Hemerocallis fulva als Sitzplatz für ihr Sonnenbad gewählt hat, ist rein zufällig. Als Nahrung dienen ihren Larven die Wurzeln von Kreuzblütlern, daher kommen sie häufig in Feld und Garten vor. ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Anfang Oktober beobachte ich im Garten verschiedene Fliegenarten, kleine und grosse, Raupenfliegen Tachinidae, Schwebfliegen Syrphidae und sogenannte Echte Fliegen Muscidae, die auf Blüten Nahrung suchen und Blättern verweilen. Sie sind überall im Garten zu beobachten, wenn es dort nur einigermassen sonnig ist. Bild 1: Eine von Kälte f... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In einem sonnigen Moment am 1. Mai beobachtete ich diese kleine Versammlung von schwarzgrauen Fliegen mit dunklen, rötlichen Augen auf dem umgekehrten Boden einer kleinen, weissen Porzellan-Blumenvase, die über der Spitze eines Pflanzstabs steckt. Wahrscheinlich war es darauf schön warm: Ihren spannendsten Moment habe ich leider fotografisch nicht ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schwebfliegen finden Beachtung, aber die vielen anderen Fliegen werden von den meisten nicht beachtet. Dabei gibt so viele verschiedene und interessante Arten, dass man sich beim Suchen in der Vielfalt verlieren kann. Vor allem bei den einander so ähnlichen grauen Fliegen mit roten Augen, bei denen ich zwar Unterschiede in den Proportionen, anderen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Fliegenfoto ist so schön nah gelungen, aber dennoch bleibt das relativ schlanke, graugemusterte Tierchen mit dem hell-bräunlichen Hinterleib, roten Augen, klaren Flügeln und grauen Beinen meinerseits unbenannt. Ausser, dass sie unter den Echten Fliegen Muscidae zu finden sein müsste, habe ich angesichts der vielen, die ähnlich aussehen Fliegen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am letzten Tag im April, einem kühlen und bedeckten Tag, fand ich eine ganze Menge von Fliegen auf regennassen Gelbflechten Xanthoria parietina sitzend. Auf diesen beiden Bildern sind nur drei davon zu sehen. Was tun die da? Als ich sie über den vom Regenwasser gefüllten, grünlichgelben „Näpfchen“ fotografierte, waren ihnen keine nennen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In unserem Garten sass auf einmal eine Menge dieser schwarzgrauen, haarigen kleinen Fliegen auf den frischen Blättern verschiedener Sträucher. Es müsste sich bei ihr um die Kleine Kohlfliege Delia radicum handeln, deren Larven insbesondere in den Wurzeln von Kohlflanzen, aber auch Raps u.ä. minieren, bevor sie sich in kleinen, tönnchenförmigen Pupp... mehr auf puzzleblume.wordpress.com