Tag betula_pendula
Für mich die schönste Zeit, dieser Zustand zwischen noch halb sommerlich und schon deutlich herbstgefärbt, noch dazu, wenn alles von der Sonne so schön zum Leuchten gebracht wird. – Fotos vom 10. Oktober 2015, am Wegrand bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Acer pseudoplatanus, Autumn, autumn leaves, Bäume, Berga... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Unübersehbar geworden ist nun das Gold zwischen den grünen Birkenblättern … … das Rot im Kirschbaum, vor dem leuchtend blauen Himmel … … und Messinggelb im Bergahorn. Mit Bongo, denn es gibt auch Mäuse. Birke, Kirschen und Bergahorn bei Lüchow – Fotos vom Wegrand am 10. Oktober 2015Einsortiert unter:Bongoland, puzzled,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 22. Januar 2016 waren es dann herrlich weissblaue -12°C: Fotos aus dem Garten mit Birkenzweigen und Holunderblättchen, den kleinen puscheligen, ebenfalls überfrorenen Samenständen der Wildaster, mit Rauhreif bordierten Blättern vom Schmetterlingsflieder, einer grünen Rose und der “Schafgarbeninsel” im Rasen.Einsortiert unter:Garten, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Herbstliche Blüten, Blätter und Früchte im Garten: blasslila Wildastern Aster ageratoides ‘Asran’ mit gelben Körbchen, ein gelb-braunes Sonnenauge Heliopsis helianthoides, Hängebirkenzweige Betula pendula mit gelben Blättern, die filigran verblühte Rispenhortensie Hydrangea paniculata ‘Vanille-Fraise’ , die elfenbeinfarbene, rosige Nost... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 7. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Herbst-Gelb am 5. bis 7. November 2010 | Veröffentlicht am 2010/11/07 (6 Fotos) „… Gelb war die einprägsamste Farbe in diesen Tagen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Weil es immer wieder für mich interessant ist, die um das gleiche Tagesdatum herum erschienenen Beiträge über die Jahre hin miteinander zu vergleichen, ist hier ein Artikel mit gelben Blüten, die sich a, 19. Mai 2024 im Garten zeigten. Es sind nicht alle, aber dafür blühte ein Teil davon an diesem Tag zum ersten Mal […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute Morgen war es hell genug für einen Rundgang durch den Garten und einige Bilder davon; nicht, dass es etwas Aussergewöhnlicheres zu sehen gegeben hätte als an anderen Tagen, aber fotografierfähig war es: Zum Beispiel ist Bongo zu sehen, der sich stets gewissenhaft unter den Vogelfutterstellen als Tatortreiniger betätigt, und die vor einigen Wo... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
„Die wird doch nicht,“ scheint die Ringeltaube zu fragen, „diesen Sommer noch mehr Blätter verlieren und eingehen?“ Tauben sind es gewohnt, wegen ihrer nachlässigen Bauweise mit dem Nisten und Brutgeschäft von vorn anzufangen, manche Bäume können auch wieder austreiben, aber in diesem Frühling und Frühsommer haben es einige ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor beinahe 6 Jahren, Ende Mai 2013, berichtete ich in diesem Blog schon einmal, in Wort und Bildern, von meiner Begegnung mit diesem ganz speziellen Findel-Zwerg > Per Anhalter durch die Gala… die Feldmark bei Lüchow: pensionierter Gartenzwerg auf Reisen. Heute weckte etwas Buntes am Boden unter derselben Birke meine Aufmerksamkeit, an der sic... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Rotterdam, den 25sten [september 1826] […], und wirklich von magischer Wirkung ist dagegen der weite Garten, welcher sich zwischen Arnheim und Rotterdam ausbreitet. Auf einer Chaussée, von Klinkern (sehr hart gebrannte Ziegel) gebaut, und mit feinem Sande überfahren, eine Straße, die durch nichts übertroffen werden kann, und nie auch nur die schwäc... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Hagebuttenrot, Rainfarn- und Senfblütengelb waren die Haupt-Farben, die ich heute am Dezember-Wegrand gefunden habe, und so mancher Baumstamm zeigte seinen Flechtenschmuck, dessen Farbtöne mir nicht in Worte passen wollen: „Grüngelb-Orange“ wirkt aber übertrieben, und so hat die wunderschöne Flechte hat einen rein-gelben Namen: G... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ sind gestern zwei Blogeinträge erschienene: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; see the titles with link to go to my subsequent blog PUZZLEBLUME ❀ with the blog entries from yesterday: Die kann doch noch “Die wird [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
„Die wird doch nicht, diesen Sommer noch mehr Blätter verlieren und eingehen?“ fragten wir uns, die Ringeltaube und ich, Anfang Juni > hier, angesichts der halb abgestorbenen Birke. Und sie kann doch noch! Am Stamm erscheinen kleine Triebe und ich freue mich enorm, denn andererseits sind im gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg Tause... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf dem ersten, knapp ein Jahr alten Bild im Beitrag sieht man hinten zwei ungleiche Birken Betula stehen, die links stehende zeigt sich unten herum in der Krone bedenklich kahl, die Äste sind Opfer der Dürre geworden. Das Foto ist vom 15. Mai 2019 im Garten aufgenommen und zu sehen in: > Schneiden, bitte, aber […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist ein Jahr vergangen, seit ich im späten Juli 2019 der trockenen „Birken-Ecke“ im Garten mehr Aufmerksamkeit und Wasser schenkte. Das war nicht vergebens, denn im unteren Bereich grünt es seitdem wieder mehr. Die stärker dürregeschädigte Birke zeigte alsbald sogenannte Stockausschläge aus dem Stamm, kurze Zweige mit Blättern daran.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Altersform des Efeus Hedera helix, der sich an einer der Birken im Garten festhält, blühte bis in den November. Nun bilden sich auf den befruchteten Blütenständen zunächst lustige kleine Hütchen, später schwellen darunter dunkelgrüne Kugelfrüchte, und die Hütchen werden zu bräunlichen Deckelchen, wie man sie auf dem Foto sieht: Die grünen Früch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wir hatten uns gerade bei etwas Sonnenschein zum Mittagessen an den Tisch gesetzt, da strich der Schatten eines grossen Vogels über eines der Fenster. Mein Mann, der bei Tisch in die entsprechende Richtung blickte, sah den „Schattenwerfer“ auf einer der Birken im Garten landen: Es handelte es sich schon wieder um einen Mäusebussard Bute... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor knapp einer Wochen zeigte ich > hier bereits Bilder der positiven Entwicklung der schon mehrere Jahrzehnte alten Hasel Corylus avellana im Garten, die seit dem radikalen Rückschnitt schnell und gesund wieder austreibt und schrieb von einem weiteren Hasel-Sorgenkind im Garten, im Schatten der mir ebenfalls Kummer bereitenden Birke und ihrer ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die blühende Altersform des Efeus Hedera helix ist für viele Insekten eine Nahrungsquelle, direkt oder indirekt im Falle der Hornissen, denn einerseits nehmen sie Nektar aus den Blüten zu sich und andererseits auch gerne eine der Wespen dort. Auf meinen Fotos befassen sie sich allerdings gerade ausschiesslich mit den Blüten: Der Efeu umfasst den St... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier ist noch eine gemischte Gartenrunde, diesmal „mit Cladonia und Moos“ mit Zwinker-😉-Smilie an Almuth – und noch einige weitere Bilder von gestern, von Efeu mit schwarzen Beeren, einem braunen, zotteligen Pilz auf Holz, einer immernoch dem Frost Widerstand leistenden Gelb-Skabiose und dem in meinem Blog berüchtigten, aus dem Sc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf dem Bild kann man es erkennen: es sind zwei verschiedene Birken. Die Kätzchen der linken sind grüner und bereits von Blättchen begleitet, die der Kätzchen der rechten Birke wirken bräunlicher, und die jungen Blätter sind noch nicht so weit. Die Form des linken Baums ist etwa spitzer, die des rechten mehr abgerundet, der Stamm […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ stand gestern Gartenarbeit im Vordergrund, und so sind am 29. Juli 2019 zwei Blogeinträge erschienen: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; see the titles with link to go to my subsequent blog PUZZLEBLUME ❀ with [̷... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vor gut drei Wochen zeigte ich Bilder der positiven Entwicklung der schon mehrere Jahrzehnte alten Hasel Corylus avellana im Garten, die wir wegen allzu starker Dürreschäden Ende Mai heruntergesägt hatten > hier: der alte Stock treibt seitdem wunderbar schnell und gesund wieder aus seinen lebenden Stämmen und verdeckt die abgestorbenen Teile be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Oben in der Birke am Gartenrand, nett in einen den Stamm umspielenden Efeu hineingekuschelt, wird bereits ernst gemacht mit den Frühlingsgefühlen, ich habe das quer durch den Garten zu zoomen versucht: Die Ringeltauben Columba palumbus haben sich über einem der Birkenäste ein Nest in den Efeu hineingebaut. Sie sind beim Nestbau ja eher beiläufig un... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Fotos vom sonnig-kühles März-Ende im Garten, alle sind Fotos in der Galerie sind vom letzten Tag des Monats: Bild 1: in einer der Ecken vom Garten stehen zwei Birken, die nicht ganz gleich sind, weder in Form noch Verhalten, und die eine, eher weissgrau am Stamm und mit kürzeren Ästen und Zweigen, die nicht so […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wenn die Altersform des Efeus Hedera helix blüht, ist das ein nahrhaftes Herbstgeschenk an viele verschiedene, grosse und kleine Insekten: Am Efeu in der Birke entdeckte ich eine Hornisse Vespa crabro mit einer erbeuteten Wespe, am Vormittag des 28. September 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fahles Grau trägt der Mittagshimmel, matt und schläfrig wirken die braunen und grünen Farbtöne der Landschaft. Durch die Kamera bekommen die Kleinigkeiten Auftritt und Wirkung: Hinter den Wolken döst die Sonne halbverborgen, die Birke hat den dürren Sommer überstanden und zeigt schon Blatt- und Kätzchenknospen für das nächste Jahr. Wie Luftschlange... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich vor ein paar Tagen Fotos > hier von einem Mäusebussard Buteo buteo zeigte, der auf einer der beiden Birken sass, die bei uns im Garten stehen, bemerkte Almuth ‚Pflanzwas‘ mit ihrem mittlerweile ganz besonders geschärften Pilzblick: „Sind das da Rindenpilze, rechts an der Birke ;-) ? Ich glaube, ich werde langsam pilzve... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Sonne schmilzt den Schnee zu kleinen Resten und grossen Wasserlachen, weicht den hartgefrorenen Boden auf. Unter blauen Himmel hört man von allen Seiten reiselustiges Wildgänse- und Kranichgeschrei. Der Schnee ist noch nicht ganz verschwunden, da spitzen am Wegrand bereits die ersten blühenden Schneeglöckchen Galanthus nivalis auf kurzen Stänge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Vollmond hat die Kälte mitgebracht. Richtige Kälte, zweistellig unter Null in der vergangenen Nacht, schon gestern Nachmittag sorgte die Kälte über dem Schnee für dichten, weissen Dunst, und -13°C Frost in der Nacht für weissbereifte und beflitterte Zweige und Stängel: heute Morgen bei Sonne und blauem Himmel ein schöner Anblick: Gut, dass ich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies ist eine weitere herbstlich-bunte Gartenbildermischungen aus der vierten Oktoberwoche, an diesem Tag mit noch reichlich belaubten Laubgehölzen in Farbschattierungen von Grün, Gelb und Rot: 1. Bild: Das ist der Blick über die grösseren Wieseninseln mit der abgestorbenen Eiche im Hintergrund, die mittlerweile bis obenhin mit Wildem ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die beiden Birken Betula im Garten sind in den drei vorangegangenen, trockenen Sommern in den Kronen kahler geworden, vor allem die schmalere der beiden, weniger schwarzweiss gezeichnete, eher weiss-graue hat viele bedeutende Äste, nicht nur Zweige, eingebüsst. Darüber schrieb ich schon früher in: > Schneiden, bitte, aber nicht zu kurz | v... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blauer Himmel und Sonnenschein wechseln sich zur Zeit ab mit finsteren Wolken, Sturmböen, Schneestürmen und Graupelschauern, und die Blüten müssen dem und auch noch nächtliche Frosttemperaturen überstehen. Trotzdem sehe ich täglich kleine Fortschritte. Dies ist eine Galerie aus den vergangenen 7 Tagen: Durch die frostigen Nächte und kalten T... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mir fehlt ein Wort Ich werde ins Grab sinken, ohne zu wissen, was die Birkenblätter tun. Ich weiß es, aber ich kann es nicht sagen. Der Wind weht durch die jungen Birken; ihre Blätter zittern so schnell, hin und her, dass sie … was? Flirren? Nein, auf ihnen flirrt das Licht; man kann vielleicht allenfalls […]... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Bei meinem Gartenrundgang gestern Morgen folgte mir der Blick der Ringeltaube aus der mittleren Birkenhöhe: Die sanften Farben der Ringeltauben Columba palumbus mag ich sehr, und ich glaube, hier handelt es sich um ein Männchen, das die Birke mit ihrem dichten Efeu um den Stamm auch in diesem Jahr gern wieder seinem Weibchen als Nistplatz […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es sind zwar noch nicht alle Fotos von den letzten Julitagen gesichtet, aber die für den Monat lezten Blicken über die Wieseninseln im Garten kann ich nach den vorigen vom 22. Juli für mein Garten-Tagebuch schon zeigen. Zuerst kommen 3 Fotos vom 30. Juli 2020, auf denen zuerst die westliche Feldseite mit dem Bauernjasmin und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im späten Juli 2019, nachdem ich an der „Birken-Ecke“ im Garten gearbeitet hatte und ihr auch mit Wasser mehr Aufmerksamkeit schenkte, stellte sich heraus, dass die Birke zwar lädiert ist, aber noch am Leben zu halten. Bild 1 stammt vom 21. Juli 2019 und zeigt die ersten grünen Hoffnungszeichen aus dem Stamm kommen: Diesen Frühling [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die stärker dürregeschädigte Birke zeigt zwar Stockausschläge aus dem Stamm, also kurze Zweige mit Blättern und viel Hoffnung daran, aber die Über-30°C-Hitzetage haben beide Bäume viel Kraft, Laub und Zweige und mich wieder ein Gutteil meines Optimismus gekostet – es sieht nicht gut aus für nun beide „Sorgenbirken“: Auch an der br... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 22. August 2019, sind drei neue Beiträge „nebenan“ in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ erschienenen, also bitte entweder den Titel, das Bild oder den Link am Ende der jeweiligen Leseprobe anklicken, um dort direkt alle Bilder zu sehen und die gesamten Texte zu lesen. | Thank you everybody already following the new ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Vollmond, ob mit oder ohne Erdschatten davor, hatte sich hier bei uns im Wendland hinter Nebel und Wolken verborgen gehalten, aber das kann man positiv sehen, denn auf diese Weise bleibt der Rauhreifzauber noch länger erhalten. Hier sind noch weitere Bilder von gestern: Die Kätzchen der Hasel Corylus avellana bleiben unter diesen Umständen bis ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com