Tag fractal
Die Apophysische Sphinx hat mal wieder das Passende abgeliefert: ein Chamäleon! Es beschreibt meine Blog-Situation perfekt und dazu habe ich ein Stück von Herbie Hancock gefunden, das die typische Fortbewegung dieses Tiers beschreibt – vor, zurück, Fuss schwebend … – gespielt von Simon Bächinger mit Klavier, Djembe, Fussglocke, Fu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In Erwartung der Feiertage hat sogar die Apophysische Sphinx ein abstraktes Bild produziert, das für mich aber eindeutig die Zeitschiene darstellt, die auf die Weihnachtsfeiertage zuläuft und sich wieder davon entfernt. Sogar mit angedeutetem Tannenbaum. Weil ich das so lustig und passend finde, soll es auch mein Gruss-Bild sein an alle meine Blog-... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 27. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Frost und Rüben | Veröffentlicht am 2010/11/27 (3 Fotos) „… da fahren sie hin: die Wolke kommt aus der Zucker... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bild: Apophysis > Lola-Em: Circles | Soundcloud.com ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Apophysisch-fraktale Imagination von Elementen und Urgewalt,entstanden während der zwei Stunden Progressive Rock der Band Unitopia, die mir zur Zeit den sich unfreiwillig ablagernden, weihnachtlichen Zuckerguss aus den Ohren sprengt: > Unitopia – Live in Holland – 2010 | YouTube 0:00 Opening Credits | 2:14 Suffocation ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
> GlobulDub: Dis la | SoundCloud Tomatenschneiden mit der Apophysische Sphinx bei Küchenwein und Kerzenlicht – die Musik fand ich passend zum Bild.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bild: entstanden mit Apophysis 7X , Musik: passend gefunden. > There’s A Light – A Long Lost Silence [Full Album] | YouTube ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Weihnachtliche Grüsse illustriert mit Apohysis-basierten Bildern – zum Vergrössern bitte die Galerie anklicken: Damit wünsche ich euch allen einen schönen Heiligen Abend und angenehme Feiertage. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine ABC-Etüde mit Lautsprechergeschichten habe ich gerade, wie sonst auch, in meinem „alten“ Puzzle-Blog veröffentlicht. Zum Lesen zu erreichen ist der Beitrag > hier über den Textlink, oder per Klick auf das Bild: Das Bild, das ich verwendet habe, weil es mich an einen Lautsprecher erinnert und ausserdem die Farbe orange enthält, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
> Ikson: First Snow | SoundCloud ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bild-Phantasien, mit dem Fraktalprogramm Apophysis entstanden, nichterzählte Geschichten von Winter, Natur, Leben und Tod, zusammengebunden mit der Musik einer galizischen Neo-Folk-Band: > Deixademe Morrer no Bosque by SANGRE DE MUERDAGO | bandcamp.com Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das apophysische, melancholisch-schöne Bild, das ich schon im Dezember eingefangen habe, hat in der Warteschleife gelegen, bis mir die passende Musik begegnete um beim Betrachten hineinzuträumen: > Neil Cowley – Grace | YouTube Das Apophysis-Bild oben kann man durch Anklicken grösser ansehen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Frohe Weihnachten | Merry Christmas! – Damit wünsche ich euch allen einen schönen Heiligen Abend und angenehme Feiertage. Und weil sie alle Jahre wieder schön sind, gibt es mehr weihnachtliche Apophysis-Bilder aus früheren Blog-Jahren als kleine Galerie > hier anzusehen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Winter krame ich zu meiner Bespassung immer gern in der „Kruschtkiste“ mit grafischen Spielereien, und heute dachte ich nach langem wieder einmal an Mandelbulb 3D (eine uralte Version), wie Apophysis eine Software, die Fraktale abbildet und gezoomte Ausschnitte auszuwählen zulässt. Natürlich verwende ich auch die ohne jeden technisch... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
„Nichts an einer Raupe sagt dir, dass sie ein Schmetterling werden wird.“ (Richard Buckminster Fuller) Das Zitat passt zu dem fraktalen Bild wie zum anstehenden Jahreswechsel, zum Leben an sich, oder was auch immer sonst jemandem einfällt. Meine Vorstellungen reichen vom wolligen Kinderspielzeug für noch sehr kleine, feuchte Hände zu abstrakten And... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die wahre Kunst der Erinnerung ist die Kunst der Aufmerksamkeit. Samuel Johnson (1709 – 1784) ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
„Was für ein Zirkus,“ murmelt die Apophysische Spinx und malt mir viel Herumgewirbel, Scheinwerferlicht und Illusion, Gezischel, Getue und Applaus, in Silbrig, Lila, Giftgrün und mit Hastdunichtgesehen – ich nicke „Genau so, Vertigo!“ ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Bild zum 4. Dezember 2022 ist wieder fraktal und abstrakt, mit dem Apophysis 7x-Fraktalprogramm erstellt: Trotz des Nichtgegenständlichen träumt sich meine Phantasie angedeutete Bilder, Schemenhaftes, das sich schon wieder verwandelt, während ich noch nach Worten für das zuvor Mögliche suche. Nur eines bleibt, nachdem ich es gefunden habe, best... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die folgenden Bilder sind in den vergangenen Tagen mit dem Apophysis 7x-Fraktalprogramm entstanden: Beide erinnerten mich bereits in ihrem zufälligen Entstehen an Weihnachtsdekorationen, obwohl ich zuhause so etwas bis auf einen geschenkten grünen Kranz ohne weiteren Zierrat noch gar nicht in Szene gesetzt habe. Ob ich das als Zeichen betrachten so... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den „Tortenboden der Zeit“ hat mir heute beim müssigen Herumspielen mit dem Fraktralprogramm die Apophysische Sphinx zum Morgenkaffee serviert, der Text liess nicht lange auf sich warten. Auf dem Tortenboden der Zeit Wie Kuchenteig verstreicht man sein Leben in einer Form, bäckt den Boden, belegt ihn mit Gedanken und Taten, schreit Zete... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das erste Bild zum Dezemberbeginn ist zwar kein Foto, aber hätte ich eines in den vergangenen 3 Tagen gemacht, sähe es kaum anders aus als das von der „Apophysischen Sphinx“ hervorgebrachte Zufallsbild: Düstergraue, vom nebelverhangene Landschaft mit dunkelerdigen Feldern, schwarzgraues Holz und Zweige, von zahllosen Nebeltröpfchen umsp... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch diese Bilder sind in den vergangenen Tagen mit dem Apophysis 7x-Fraktalprogramm entstanden, kühltönig und fremdartig. Beim ersten Bild dachte ich daran, wie es im Inneren eines verlassenen Schneckenhauses aussieht. Um sich darin so umsehen zu können, müsste man sehr klein sein, etwa wie die zu den Springschwänzen gehörenden Kugelspringer, die ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie schon zwei Tage zuvor gibt es auch heute wahrscheinlich bis zum Abend keinen Anlass für Fotos, weil es einfach kein „Fotowetter“ gibt, nur graudüsteres Wetter mit leichtem Schneegegrissel. Statt Foto habe ich daher wieder von der Apophysischen Sphinx, wie ich mein Lieblings-Fraktalprogramm nenne. Das Zufallsbild fand ich in den Vorschlägen der ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… und oft nur bis zum nächsten Spiegel. – ein passendes Bild von der ‚Apopysischen Sphinx‘ ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein – für mich zumindest – vexierendes Apophysis-Bild ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Liebe Blog-Freunde, falls Ihr heute von mir zwar Likes bekommt, aber keine Kommentare unter euren Artikeln erscheinen, kann es sein, dass diese Kommentare in Euren Spam-Ordner gewandert sind und dort auf Befreiung warten. Bis ich das begriffen habe, sind von mir stellenweise zwei oder drei Kommentare geschrieben worden, weil ich dachte, ich habe de... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eichelhäher fliegen vorbei, mit lautem Alarm und blitzendem Flügelschlag, verschwinden sie in schwingenden Zweigen, zuerst das Blau, dann das Geschrei. Die Apopysische Sphinx hat mir heute Morgen die richtige Bildphantasie zu meinem gestrigen Spam-Alarm geliefert, der mich in eichelhäherhaft aufblitzender Weise nahezu stumm im WordPress-Wald stehen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
… und es geht tiefer und tiefer in der Erinnerungsspirale, so spiegelt es mir auch die Apophysische Sphinx, kaum dass ich heute das Apophysis-Programm geöffnet habe. Es gibt Tage in der Blogosphäre, die treiben an ganz verschiedenen Stellen spiralige Ranken wie Zaunwinden, die sich an meine Gedanken knüpfen, wie an einen Maschendrahtzaun, und... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Drei Stimmungsbilder der Apophysischen Sphinx Es wird zu viel heisse Luft bewegt. Und oft reicht es doch nur bis zum nächsten Spiegel. Feeling Blue Staying Gold ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 8. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Moos, Misteln und mehr | Veröffentlicht am 2008/12/09 (12... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vorgestern lief ich noch bei + 30°C im Leinenkleidchen herum, gestern war tagsüber immer noch T-Shirtwetter, und Stare und Schwalben sind zwar aufbruchbereit, aber noch da. Doch heute Nacht ist die Bruchstelle zwischen Sommer und Herbst zutage getreten. Für die vergangene Nacht waren zwar nur ohnein schon überraschende +5°C statt der bisherigen +7 ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com