Tag suchen

Tag:

Tag theodor_adorno

Wochenlinks 3219 11.08.2019 23:20:16

zukunft des journalismus mark fisher social media internetkultur linkliste spätkapitalismus christian wulff notiz feedbackkultur ungleichheit arbeitswelt theodor adorno deutschland demokratie in der krise demokratie horizont technologie
In der vergangenen Woche mit Interesse gelesen und gehört. Auswahl, aus Zeitgründen dieses Mal unkommentiert. How Social Media Shapes Our Identity Joanna Kavenna and Peter Pomerantsev in Conversation Python is eating the world: How one developer’s side project became the hottest programming language on the planet The ghosts of our lives How t... mehr auf kopfzeiler.org

Wochenlinks 2619 30.06.2019 20:23:56

notiz usa walter lübcke us-politik facebook libra horizont demokraten geopolitik theodor adorno deutschland rechtsradikalismus
(Relativ) kurze Stücke der vergangenen Tage, die gut verbrachte Zeit waren. Das rechte Auge endlich ganz öffnen  Die AfD und der Dünger der Gewalt Beklagenswerte Bundesrepublik? Stellvertretend drei Kommentare zum Neonazi-Mord an Walter Lübcke. Das Schlimmste wäre, wenn dieser kaltblütige Mord unter das Narrativ „Einzeltat eines Extremisten&#... mehr auf kopfzeiler.org

Walter Benjamin: Berliner Kindheit um neunzehnhundert 28.10.2017 17:37:13

theodor adorno literatur geschichte bibliothek suhrkamp erinnerungen berliner kindheit um neunzehnhundert marcel proust rainer maria rilke walter benjamin berlin
Schon lange steht das kleine Bändchen der Bibliothek Suhrkamp in meinem Regal. Jetzt habe ich Walter Benjamins, erst postum 1950 erschienenen Klassiker endlich gelesen. In 30 nur ein bis drei Seiten langen Prosaskizzen begibt sich der Ich-Erzähler auf die Suche nach ganz persönlichen Erinnerungen, die mit seiner Kindheit in Berlin zu tun haben. Das... mehr auf kunstblogbuch.de

Rezension – Wolfgang Martynkewicz: Das Café der trunkenen Philosophen 22.02.2023 06:23:00

rezension buchtipp lesen theodor adorno sachbücher philosophie politik / gesellschaft philosophie / wissenschaft wolfgang martynkewicz hannah arendt
Wie Hannah Arendt, Adorno & Co. Das Denken revolutionierten Zum Inhalt «Als sich die Akteure dieser Geschichte über ihre Ideen stritten, sahen sie sich einer Welt gegenüber, in der vieles fragwürdig geworden war, insbesondere der Mensch und seine Stellung in der Welt schien höchst problematisch.» Frankfurt 1932, Maskenball bei Paul und Hannah T... mehr auf denkzeiten.com

Tagesbild: Sein in der Welt 19.04.2025 06:22:00

kreativität zitat menschsein theodor adorno aus dem atelier zeichnen kreativitã¤t malen/zeichnen
«Es gibt kein richtiges Leben im falschen.» Theodor Adorno Wer bin ich? Wie will ich sein? Wo gehöre ich hin? Was ist mein Platz? Ohne das Wissen darum bleibt das Leben eine ständige Suche. Habt einen schönen Tag! (Das Zitat stammt übrigens aus „Minima Moralia“ von Theodor Adorno. Eines der Bücher, das mir als einziges … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Wochenlinks 3119 06.08.2019 22:35:56

boris johnson klimawandel gesellschaft 5g konservatismus usa andreas scheuer notiz klimakrise links bayern medienwandel theodor adorno deutschland welt denken
Nachgereicht: Eine Auswahl, was ich in der Kalenderwoche 31 mit Interesse gelesen und gehört habe. Da Ondi (€) Scheuer-Porträt mit im doppelten Sinne treffenden Spitzen. The 5G Health Hazard That Isn’t Mir selbst wurde neulich ein Anti-5G-Flyer vor dem Reichstag in die Hand gedrückt. Das wird uns noch beschäftigen, die NYT mit einer wohltuend sachl... mehr auf kopfzeiler.org