Tag sachb_cher
Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik! Als im November 1974 das Album Autobahn* der Düsseldorfer Band Kraftwerk erschien, blieb die Revolution der Popmusik in Deutschland zunächst mehr als ein Jahr unbemerkt. Die beiden Bandgründer Ralf Hütter und Florian Schneider sowie wechselnde Mitspieler machten Musik mit Maschinen: Sie erse... mehr auf buchaviso.de
Der Bildband „Karwendel“ beginnt mit einem geschichtlichen Rückblick und zeigt unter anderem Holzfällertrupps bei ihrer gefährlichen Arbeit, der Holztrift, die beschwerliche Plackerei beim Abtransport der schweren Ölfässer beim Steinölbrennen mangels Seilbahn sowie die Arbeiten im Erzbergbau, wobei der aus Scharnitz stammende Autor Erklärungen hinz... mehr auf buchaviso.de
Gleich zu Anfang ihres „DuMont direkt Reiseführer Ibiza, Formentera“ weisen Marcel Brunnthaler und Patrick Krause darauf hin, dass auf Ibiza viel verpasst hat, wer nicht die Wanderschuhe geschnürt oder Abstecher zu sechsundfünfzig Buchten gemacht hat, während die beiden für Formentera-Urlauber das Beste im Abhängen in den Beachbars sehen. Zu Recht ... mehr auf buchaviso.de
Der „Baedeker Smart Reiseführer Kuba“ gliedert sich in fünf Regionen, wobei jede noch einmal in TOP 10 für einzigartige Sehenswürdigkeiten, solche, die nicht verpasst werden sollten und weiteren interessanten Zielen unterteilt ist. Bevor es damit losgeht, gibt Martina Miethig allgemeinen Infos unter anderem über die beiden Anführer der Revolution F... mehr auf buchaviso.de
Der Beitrag Bücher Rezension: Floral Line Art, Origami mit alles Ava, Helden der Kindheit zeichnen und aquarellieren erschien zuerst auf Nähfrosch.
Hier kommen mein... mehr auf naehfrosch.blogspot.com
Die norwegische Postschifflinie Hurtigruten gibt es seit dem Jahr 1893 und mit ihnen werden nicht nur die Post und Fracht, sondern auch Einheimische und Urlauber transportiert, wobei sich Norwegen, die Heimat von Edvard Grieg und der Trolle, wachsender Beliebtheit erfreut. Von Süd nach Nord stellt das Reise-Taschenbuch „Norwegen, das Fjordland“ unt... mehr auf buchaviso.de
Bauen Sie effektiv Muskeln auf, um im Alltag fit und mobil zu bleiben! Früher oder später kommt bei den meisten Menschen der Zeitpunkt, an dem Liegestütze nur noch in ihrer Erinnerung existieren. Während der eine von Arthrose geplagt wird, hat ein anderer Probleme mit zu hohem Blutdruck oder Übergewicht. Doch wenn es nach dem Sachbuch ... ... mehr auf buchaviso.de
Im letzten Beitrag ging es ums Fliegen – heute ums Bahnfahren und das Vorlesen. Wir sind leidenschaftliche Bahnfahrer und haben schon tausende Kilometer in Zügen zurückgelegt. Das Vorlesen gehört immer dazu! Mein persönlicher Rekord liegt bei 60 Seiten aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ am Stück während einer fünfeinhal... mehr auf vorgelesen.wordpress.com
Es ist keine Satire, wenn Frank Wittig in seinem Buch Krank durch Früherkennung behauptet, dass der Mensch durch die Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen in der Regel nicht länger lebt, sondern lediglich früher mit einer ihn traumatisierenden Diagnose konfrontiert wird. Bereits in seiner Einleitung spricht er von einer Überdiagnose, unter der er ... mehr auf gedankenspinner.de
Schwer vorzustellen, aber es gab eine Zeit, in der es Schriftsteller und Gelehrte aus aller Welt nach Mainz am Rhein zog. Freimaurer, Illuminaten, Lesegesellschaften, Landsmannschaften – es war einiges los in der Stadt. Im Jahr 1789 erreichte zudem der Pariser Ruf nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit den Rhein – und die Toleranz des Mainzer... mehr auf danares.wordpress.com
Muse, Malerin – Françoise Gilot über ihr Leben mit und ohne Picasso Das Leben muss riskiert werden, um gelebt zu sein Wenn du wirklich leben willst, musst du Dramatisches riskieren, sonst lohnt sich das Leben nicht. Wenn du riskierst, erlebst du auch schlimme Dinge, aber du lernst vor allem eine Menge und lebst und verstehst […]... mehr auf denkzeiten.com
In der Geschichtswissenschaft gibt es immer wieder neue Perspektiven oder thematische Schwerpunkte, die in den Mittelpunkt gestellt werden. Nach vielen Jahren, in denen es nur um die so genannten großen Männer der Geschichte ging, schaute man vermehrt auf das einfache Volk und beschäftigte sich mit Quellengattungen, die vorher etwas stiefmütterlich... mehr auf buecherstadt.wordpress.com
Unsere „Jim-Knopf- und-Lukas-der-Lokomotivführer“-Leidenschaft ist ungebrochen. Neulich bekam sie neues Futter durch einen Bibliotheksfund. Im Band „Jim Knopf findet’s raus“ nimmt die Autorin Beate Dölling den erklärenden Duktus der Original-Bände auf und erläutert in 24 Kapiteln Naturerscheinungen, auf mal mehr, mal w... mehr auf vorgelesen.wordpress.com
Verschieden in ihren Künsten, verbunden in ihren Seelen Wie konnte eine Freundschaft zwischen zwei fast gleichaltrigen Künstlern zu einem Zeitpunkt entstehen, an dem der eine, Alfred Kubin, sein grandioses dämonisches Frühwerk bereits vollendet hatte, der andere, Lyonel Feininger, gerade im begriff war, seine eigene künstlerische Form überhaupt ers... mehr auf denkzeiten.com
Vom Lesen und Schreiben Es wird Zeit, alles zu überdenken. Alles. Was es bedeutet, zu schreiben, was es bedeutet, für ein Publikum zu schreiben – und für welches Publikum. Was verspreche ich mir vom Schreiben? Tim Parks ist wohl wie kein anderer dazu in der Lage, über das Schreiben und Geschriebenes zu reflektieren. Selber Autor … ... mehr auf denkzeiten.com
Heute kann ich wieder eine ausgesprochen vielseitige Autorin zum Interview begrüßen. Rosemarie Benke-Bursian ist Wissenschaftsjournalistin, Autorin, Lektorin und Schreibcoach. Guten Tag, Rosemarie Benke-Bursian. Guten Tag, Ann-Bettina und vielen Dank für diese freundliche Vorstellung. Du hast schon zahlreiche Bücher aus sehr unterschiedlichen Genre... mehr auf lesen.abs-textandmore.de
Es scheint mir Lichtjahre her, dass ich zuletzt etwas für den Blog geschrieben habe. Nun kommt langsam die Zeit, um aufs Jahr zurück zu blicken. So möchte ich in den nächsten Wochen versuchen, mal wieder Kinderbücher vorzustellen, die uns in den letzten Monaten beschäftigt haben. Den Anfang macht ein Sachbuch und ein aktuelles Ereignis: Am … ... mehr auf vorgelesen.wordpress.com
Schrift wirkt Wenn ich an Layout und Typografie denke, geht meine Erinnerung weit zurück. Als Kind besuchte ich meinen Vater bei der Arbeit und lief dann zwischen seinen Bahnen Tischen durch, wo die einzelnen Seiten in Papierform lagen. Zu Hause hatten wir noch Bleisatz liegen. Seit da ist eine Menge passiert, die Arbeit passiert mehrheitlich ̷... mehr auf denkzeiten.com
Wer sich ein bisschen mit dem Thema Mordkommission befasst und historische Aspekte nicht außer Acht lässt oder gut recherchierte historische Kriminalromane mag, stolpert unfreiwillig irgendwann über den dicken Kommissar aus Berlin. Auch in diversen Filmen taucht er immer wieder auf und wer 2015 den Film „Mordkommission Berlin 1“ sowie d... mehr auf buecherstadt.wordpress.com
Mein heutiger Interview-Gast ist Katharina Gerlach, eine ausgesprochen vielseitige Autorin. Sie schreibt historische Romane, Fantasy, Science-Fiction und Sachbücher, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Guten Tag, Katharina Gerlach. Hallo, und danke, dass ich da sein darf. Wenn ich das auf Amazon richtig gesehen habe, hast du bisher 16 Bücher au... mehr auf lesen.abs-textandmore.de
Im Dezember 1951 bricht der junge Ernesto Guevara mit seinem Freund Alberto Granado zu einer Motorradreise durch Südamerika auf. Nicht ohne Stolz schreibt er aus Kolumbien an seine Mutter: „Ich hielt einen Elfmeter, eine Torwartparade, die in die Geschichte von Leticias eingehen wird.“ Und in Algerien hat es sich der aus ärmlichen Verhältnissen sta... mehr auf danares.wordpress.com
Der geniale Klecks + Kritzel-Spass Mit Linien und Punkten zum fertigen Bild Ein kleiner Klecks offenbart durch das Hinzufügen weniger Punkte und Striche sein wahres Wesen, im völligen Einklang mit der Phantasie des Betrachters. Ausmalbücher boomen. Der Ausmalende kann schwarze Linienkonstrukte mit Farbe füllen und es entstehen bunte Bilder. Dieses ... mehr auf denkzeiten.com
Hansjörg Küster schreibt in dem Bildband Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns von vorgeschichtlichen Gletschern, die sich von Nordeuropa immer weiter ausbreiteten. Durch eine Moränenwelle wurde die Ostsee von der Nordsee getrennt und Hebungen in Nordskandinavien halten sogar bis zum heutigen Tag weiter an. Anders als an der Nordsee gedeihen an d... mehr auf gedankenspinner.de
Erika Fatland hat ein beeindruckendes Buch über die Terroranschläge in Norwegen geschrieben. Die Lektüre von Die Tage danach ist nur schwer zu ertragen, ich habe es atemlos und mit großem Entsetzen gelesen. Es ist ein Buch über das Böse, das uns überall und zu jeder Zeit treffen kann. Es ist ein Buch über die Opfer, aber auch über den Täter. Es ... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches mehr. Die Diplom-Volkswirtin Marie-Luise Schwarz-Schilling hat dieses Phänomen in ihrem Buch Kampfplatz Liebe einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen und die Frage aufgeworfen, wie v... mehr auf gedankenspinner.de
Picasso – Genie und Machtmensch 1943 lernt Françoise Gilot Picasso zufällig in einem Restaurant kennen. Sie besucht ihn in der Folge in seinem Atelier, lässt sich seine Bilder zeigen. Picasso interessiert sich seinerseits auch für ihre Werke, führt Françoise in seine Kreise ein und umgarnt sie. Sie weiss sich zu behaupten, stellt sich ihm entgegen,... mehr auf denkzeiten.com
Man kann den Körper nicht ohne die Seele heilen und die Seele nicht ohne den Körper. (Griechisches Sprichwort) Walter Möbius ist sicherlich nicht vielen Menschen bekannt. Einige würden sich bei dem Namen vielleicht noch an einen Fotografen erinnern, der aber mit dem hier genannten Mann nichts gemein hat. Dr. Walter Möbius war für viele Jahre der [&... mehr auf buecherstadt.wordpress.com
„Malerei ist Poesie“ – Picasso über die Kunst Das schmale Bändchen enthält Auszüge aus Picassos Gedanken zum Thema Kunst und auch zum Leben als Künstler. Es ist ein kurzer Zusammenschnitt verschiedener Aussagen, die Picasso im Rahmen von Gesprächen mit Freunden gemacht hat. Den Einstieg in seine Gedanken macht das Zitat: Ich sage nicht alles, aber ... mehr auf denkzeiten.com
Die Herausgeber Rasmus C. Beck und Hans-Peter Noll haben für den Bildband Faszination Ruhrgebiet namhafte Persönlichkeiten als Autoren gewinnen können, die sich mit der drittgrößten Metropole, die zudem einer der am dichtesten besiedelten Ballungsräume Europas ist, auseinandersetzten. Einigkeit herrscht darüber, dass das Ruhrgebiet nicht exakt geog... mehr auf gedankenspinner.de
Natürlich klappt nicht alles, aber soll man deshalb gar nichts riskieren? Selbst etwas zu entwickeln, ist ja auch ein Heidenspaß und macht richtig Laune. Und außerdem: Je mehr Versuche, desto höher die Erfolgsaussichten. In der Menschheitsgeschichte gab es viele Erfindungen, die sinnig und unsinnig waren. Die Bedeutung mancher Entwicklungen wurde d... mehr auf buecherstadt.wordpress.com
Obwohl Dr. med. Michael Nehls keine Wunderpille erfunden hat, behauptet er in seinem neuesten Buch Alzheimer ist heilbar – zumindest bis zu einem gewissen Grad. Seiner Meinung nach ist die Entstehung der nach dem Arzt Alois Alzheimer benannten Krankheit nicht schicksalsbedingt. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Mangelkrankheit, wobei sic... mehr auf gedankenspinner.de
Da ich mit Begeisterung und aus verschiedenen Gründen den Freuden des Parallellesens fröne, ergeben sich zuweilen interessante Verzweigungen, Verschachtelungen und Sprünge. Haben meine aktuellen Lektüren von Hustvedt, Fitzgerald, Flaubert, Maupassant, Fellowes und Reichholf etwas gemeinsam? ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Poetische Malerei, malerische Poesie „…Ich musste einen besonderen Beruf finden, eine Beschäftigung, die mich nicht zwingen würde, mich vom Himmel und den Sternen abzuwenden, und die mir erlauben würde, meinen Sinn des Lebens zu finden. Ja, genau das suchte ich. In meiner Heimat jedoch hatte niemals vor mir die Worte ‚Kunst, Künstler’ ausgesp... mehr auf denkzeiten.com
Muse, Malerin – Françoise Gilot über ihr Leben mit und ohne Picasso Das Leben muss riskiert werden, um gelebt zu sein Wenn du wirklich leben willst, musst du Dramatisches riskieren, sonst lohnt sich das Leben nicht. Wenn du riskierst, erlebst du auch schlimme Dinge, aber du lernst vor allem eine Menge und lebst und verstehst … ... mehr auf denkzeiten.com
Panini, Pasta, Salate, Desserts Italienisches Lebensgefühl zum Mitnehmen – das ist dieses Buch und dafür stehen auch die Rezepte darin. In Italien haben die kleinen Mahlzeiten auf die Hand Tradition. Überall im Land werden auf Märkten, an Festen oder auch am Strand frisch zubereitete Speisen aus saisonalen und regionalen Produkten angeboten für den... mehr auf denkzeiten.com
Aller Anfang ist schwer, trotzdem gibt es in Deutschland eine schnell wachsende Anzahl von Freiberuflern. Die Vielfalt der freiberuflichen Tätigkeiten ist groß, doch wann kann man überhaupt als Freiberufler tätig werden und zählt Ihr Job dazu? Welche Erfahrungen bringen Sie mit und welche Leistungen wollen Sie anbieten? Eine Freiberuflichkeit kann ... mehr auf gedankenspinner.de
Das Buch Weihnachtsbräuche in aller Welt von Rüdiger Vossen gibt zunächst einmal einen Überblick über die weihnachtlichen Wendezeiten, die mit dem Martinitag am 11. November und den Martinsumzügen ihren Anfang nehmen. Es folgen Fakten, Mythen, Legenden und Brauchtum der Feste um Katharina, den Andreastag sowie den bereits in die Adventszeit fallend... mehr auf gedankenspinner.de
Wer wissen will, wie es in den vergangenen Jahrzehnten in Gladbeck – Vor und hinter den Kulissen aussah, wirft am besten einen Blick in das Buch von Brigitte Vollenberg. Aus eigenen Erlebnissen oder auch Erzählungen ihrer Bekannten weiß sie darin von Geschichten und Anekdoten zu berichten. So auch von der Entstehungsgeschichte der im Eingangs... mehr auf gedankenspinner.de