Tag suchen

Tag:

Tag sachb_cher

Buchtipp: Flauschige Amigurumi Häkelschule 04.07.2025 10:29:48

kinderbücher ab 12 jahren sachbücher bücher empfehlungen kinderbücher häkeln lernen lesen kuscheltier familie diy-bücher sachbuch handarbeit häkeln diy amigurumi
Der Beitrag Buchtipp: Flauschige Amigurumi Häkelschule erschien zuerst auf Nähfrosch. Amigurumi Häkeln für Anfänger! Buch Empfehlung für die Häkelschule mit 18 süßen Tieren zum nachmachen aus Flauschgarn. Die 12 Jährige möch... mehr auf naehfrosch.de

Isabella Beeton: Mrs Beeton‘s Household Management Teil (1861) – Teil 4/4 26.06.2025 21:00:00

geschichte sachbücher
Im letzten Teil meiner Buchvorstellung zu Mrs Beeton’s Household Management geht es u. a. um die Frage, wie man Kranke versorgt und welche Gefahren den Kindern bei einem verantwortungslosen Kindermädchen drohen. Doch zunächst schauen wir uns an, wie man eine Küche zweckmäßig gestaltet. Beeton nennt dafür folgende Kriterien: Convenience of distribut... mehr auf buchpost.wordpress.com

Isabella Beeton: Mrs Beeton‘s Household Management (1861) – Teil 3/4 22.06.2025 18:20:00

geschichte sachbücher
Im vorletzten Teil dieser kleinen Reihe zu Mrs Beeton’s Household Management aus dem Jahr 1861 soll es noch einmal um die Bediensteten der gehobenen Schichten im viktorianischen England gehen, auch wenn ich beim Durchblättern dieser 1000 Seiten über das Potpourri staune, das Isabella Beeton zusammengetragen hat. Hier finden sich Seite an Seite: Exk... mehr auf buchpost.wordpress.com

Isabella Beeton: Mrs Beeton‘s Household Management (1861) – Teil 2/4 13.06.2025 20:15:00

geschichte sachbücher
Beeton schreibt im Vorwort zu ihrem geradezu enzyklopädisch daherkommenden Mammutwerk zu idealer Haushaltsführung: I must frankly own, that if I had known, beforehand, that this book would have cost me the labour which it has, I should never have been courageous enough to commence it. What moved me, in the first instance, to attempt a … ... mehr auf buchpost.wordpress.com

Isabella Beeton: Mrs Beeton‘s Household Management (1861) – Teil 1/4 10.06.2025 18:30:00

sachbücher geschichte
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man seine Schuhcreme selbst zusammenrührt, was man von seinen Dienstboten erwarten darf und wann man welche Lebensmittel sinnvollerweise im Laufe eines Jahres verarbeitet, welche Speisenfolge bei größeren Empfängen gereicht werden kann und welche moralischen Ansprüche an die Hausherrin zu stellen sind, ist bei... mehr auf buchpost.wordpress.com

Statt fliegen: Bahn fahren! 17.07.2013 21:46:42

zeitschriften kinderbuchorte ab 4 jahren sachbücher rund ums vorlesen eisenbahn
Im letzten Beitrag ging es ums Fliegen – heute ums Bahnfahren und das Vorlesen. Wir sind leidenschaftliche Bahnfahrer und haben schon tausende Kilometer in Zügen zurückgelegt. Das Vorlesen gehört immer dazu! Mein persönlicher Rekord liegt bei 60 Seiten aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ am Stück während einer fünfeinhal... mehr auf vorgelesen.wordpress.com

Krank durch Früherkennung von Frank Wittig 10.09.2015 12:30:11

buchtipp studie überdiagnose buchrezension riva verlag krankheit sachbücher frank wittig krebs vorsorgeuntersuchung
Es ist keine Satire, wenn Frank Wittig in seinem Buch Krank durch Früherkennung behauptet, dass der Mensch durch die Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen in der Regel nicht länger lebt, sondern lediglich früher mit einer ihn traumatisierenden Diagnose konfrontiert wird. Bereits in seiner Einleitung spricht er von einer Überdiagnose, unter der er ... mehr auf gedankenspinner.de

Die Mainzer Republik, oder: War da was? – Jörg Schweigards „Die Liebe zur Freiheit ruft uns an den Rhein” 16.07.2014 12:02:27

bücher georg forster mainz unterwegs in mainz von der straße rhein mainzer republik sachbücher
Schwer vorzustellen, aber es gab eine Zeit, in der es Schriftsteller und Gelehrte aus aller Welt nach Mainz am Rhein zog. Freimaurer, Illuminaten, Lesegesellschaften, Landsmannschaften – es war einiges los in der Stadt. Im Jahr 1789 erreichte zudem der Pariser Ruf nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit den Rhein – und die Toleranz des Mainzer... mehr auf danares.wordpress.com

Rezension: Malte Herwig – Die Frau, die nein sagt (Françoise Gilot) 21.07.2015 07:30:22

picasso françois gilot sachbücher leben. frau malerin biographie künstlerin kunst
Muse, Malerin – Françoise Gilot über ihr Leben mit und ohne Picasso Das Leben muss riskiert werden, um gelebt zu sein Wenn du wirklich leben willst, musst du Dramatisches riskieren, sonst lohnt sich das Leben nicht. Wenn du riskierst, erlebst du auch schlimme Dinge, aber du lernst vor allem eine Menge und lebst und verstehst […]... mehr auf denkzeiten.com

Manfred Vasold: Hunger, Rauchen, Ungeziefer. Eine Sozialgeschichte des Alltags in der Neuzeit 31.01.2017 08:48:42

sachbücher wissen sterblichkeit unterhose krieg alltag neuzeit sozialgeschichte sonstiges rauchen ungeziefer geschichte
In der Geschichtswissenschaft gibt es immer wieder neue Perspektiven oder thematische Schwerpunkte, die in den Mittelpunkt gestellt werden. Nach vielen Jahren, in denen es nur um die so genannten großen Männer der Geschichte ging, schaute man vermehrt auf das einfache Volk und beschäftigte sich mit Quellengattungen, die vorher etwas stiefmütterlich... mehr auf buecherstadt.wordpress.com

Wenn Michael Ende noch am Leben wäre …: „Jim Knopf findet’s raus“ von Beate Dölling, nach Motiven von Michael Ende 22.08.2013 22:58:07

jim knopf und lukas der lokomotivführer ab 6 jahren naturwissenschaft lieblingsautoren und -zeichner eisenbahn jim knopf und lukas der lokomotivfã¼hrer sachbücher
Unsere „Jim-Knopf- und-Lukas-der-Lokomotivführer“-Leidenschaft ist ungebrochen. Neulich bekam sie neues Futter durch einen Bibliotheksfund. Im Band „Jim Knopf findet’s raus“ nimmt die Autorin Beate Dölling den erklärenden Duktus der Original-Bände auf und erläutert in 24 Kapiteln Naturerscheinungen, auf mal mehr, mal w... mehr auf vorgelesen.wordpress.com

Rezension: Lyonel Feininger/Alfred Kubin. Eine Künstlerfreundschaft 27.07.2015 08:16:57

sachbücher werk briefe lyonel feininger zeichner rezension kunst freundschaft alfred kubin künstler
Verschieden in ihren Künsten, verbunden in ihren Seelen Wie konnte eine Freundschaft zwischen zwei fast gleichaltrigen Künstlern zu einem Zeitpunkt entstehen, an dem der eine, Alfred Kubin, sein grandioses dämonisches Frühwerk bereits vollendet hatte, der andere, Lyonel Feininger, gerade im begriff war, seine eigene künstlerische Form überhaupt ers... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Tim Parks: Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen 14.12.2016 07:53:56

rezension literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buch sachbücher tim parks gedanken
Vom Lesen und Schreiben Es wird Zeit, alles zu überdenken. Alles. Was es bedeutet, zu schreiben, was es bedeutet, für ein Publikum zu schreiben – und für welches Publikum. Was verspreche ich mir vom Schreiben? Tim Parks ist wohl wie kein anderer dazu in der Lage, über das Schreiben und Geschriebenes zu reflektieren. Selber Autor … ... mehr auf denkzeiten.com

Interview mit der Autorin Rosemarie Benke-Bursian 10.05.2015 10:19:27

wissenschaftsjournalistin autoren-interview kurzkrimis interviews sachbücher kinderbücher
Heute kann ich wieder eine ausgesprochen vielseitige Autorin zum Interview begrüßen. Rosemarie Benke-Bursian ist Wissenschaftsjournalistin, Autorin, Lektorin und Schreibcoach. Guten Tag, Rosemarie Benke-Bursian. Guten Tag, Ann-Bettina und vielen Dank für diese freundliche Vorstellung. Du hast schon zahlreiche Bücher aus sehr unterschiedlichen Genre... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Ein Faible für Kometen: „Im Weltraum“ vom Usborne Verlag 08.11.2014 14:38:01

sachbücher weltraum ab 5 jahren naturwissenschaft
Es scheint mir Lichtjahre her, dass ich zuletzt etwas für den Blog geschrieben habe. Nun kommt langsam die Zeit, um aufs Jahr zurück zu blicken. So möchte ich in den nächsten Wochen versuchen, mal wieder Kinderbücher vorzustellen, die uns in den letzten Monaten beschäftigt haben. Den Anfang macht ein Sachbuch und ein aktuelles Ereignis: Am … ... mehr auf vorgelesen.wordpress.com

Claudia Korthaus: Typografie und Layout (Rezension) 22.03.2017 17:11:27

buchblogger sachbücher layout rezension sachbuch typografie
Schrift wirkt Wenn ich an Layout und Typografie denke, geht meine Erinnerung weit zurück. Als Kind besuchte ich meinen Vater bei der Arbeit und lief dann zwischen seinen Bahnen Tischen durch, wo die einzelnen Seiten in Papierform lagen. Zu Hause hatten wir noch Bleisatz liegen. Seit da ist eine Menge passiert, die Arbeit passiert mehrheitlich ̷... mehr auf denkzeiten.com

[Rezension] Süße Minis häkeln 23.08.2015 09:44:00

blv blogg dein buch sachbücher rezensionen
... mehr auf sabiandfamily.blogspot.com

Regina Stürickow: Kommissar Gennat ermittelt. Die Erfindung der Mordinspektion 19.02.2017 10:18:19

sachbücher mordinspektion mordkommission polizei 20er jahre verbrechen weimarer republik mordermittlungen berlin geschichte
Wer sich ein bisschen mit dem Thema Mordkommission befasst und historische Aspekte nicht außer Acht lässt oder gut recherchierte historische Kriminalromane mag, stolpert unfreiwillig irgendwann über den dicken Kommissar aus Berlin. Auch in diversen Filmen taucht er immer wieder auf und wer 2015 den Film „Mordkommission Berlin 1“ sowie d... mehr auf buecherstadt.wordpress.com

Interview mit der Autorin Katharina Gerlach 05.07.2015 08:55:26

märchen interviews englisch historischer roman fantasy science fiction jugendbücher sachbücher
Mein heutiger Interview-Gast ist Katharina Gerlach, eine ausgesprochen vielseitige Autorin. Sie schreibt historische Romane, Fantasy, Science-Fiction und Sachbücher, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Guten Tag, Katharina Gerlach. Hallo, und danke, dass ich da sein darf. Wenn ich das auf Amazon richtig gesehen habe, hast du bisher 16 Bücher au... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

„Wenn ihr gewinnt, kostet es euch den Kopf.“ – Eduardo Galeanos „Der Ball ist rund“ 14.06.2014 16:55:53

albert camus eduardo galeano uruguay bücher lateinamerika unionsverlag sachbücher sepp blatter che guevara silvio berlusconi weltlektüren fußball-literatur
Im Dezember 1951 bricht der junge Ernesto Guevara mit seinem Freund Alberto Granado zu einer Motorradreise durch Südamerika auf. Nicht ohne Stolz schreibt er aus Kolumbien an seine Mutter: „Ich hielt einen Elfmeter, eine Torwartparade, die in die Geschichte von Leticias eingehen wird.“ Und in Algerien hat es sich der aus ärmlichen Verhältnissen sta... mehr auf danares.wordpress.com

Rezension: Peng + Hu – Hirameki 30.10.2015 15:06:54

hirameki sachbücher kritzelei rezension kreativität
Der geniale Klecks + Kritzel-Spass Mit Linien und Punkten zum fertigen Bild Ein kleiner Klecks offenbart durch das Hinzufügen weniger Punkte und Striche sein wahres Wesen, im völligen Einklang mit der Phantasie des Betrachters. Ausmalbücher boomen. Der Ausmalende kann schwarze Linienkonstrukte mit Farbe füllen und es entstehen bunte Bilder. Dieses ... mehr auf denkzeiten.com

Rezi: Anatomie des Verbrechens 11.07.2016 08:59:00

hobbys val mcdermid allgemeinwissen wissenschaft kriminalwissenschaften fachbücher tote mord sprechen forensik gerichtsmedizin anatomie des verbrechens serienkiller tot sachbücher
... mehr auf justinewynnegacy.blogspot.com

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns von Hansjörg Küster und Georg Jung 13.04.2015 19:48:35

buchrezension georg jung wismar buchtipp hansjörg küster ostseeküste ellert & richter verlag mecklenburg-vorpommern sachbücher ellert & richter verlag usedom bildband
Hansjörg Küster schreibt in dem Bildband Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns von vorgeschichtlichen Gletschern, die sich von Nordeuropa immer weiter ausbreiteten. Durch eine Moränenwelle wurde die Ostsee von der Nordsee getrennt und Hebungen in Nordskandinavien halten sogar bis zum heutigen Tag weiter an. Anders als an der Nordsee gedeihen an d... mehr auf gedankenspinner.de

Die Tage danach – Erika Fatland 31.07.2015 13:51:21

erika fatland btb verlag norwegen sachbücher karl ove knausgard die tage danach
Erika Fatland hat ein beeindruckendes Buch über die Terroranschläge in Norwegen geschrieben. Die Lektüre von Die Tage danach ist nur schwer zu ertragen, ich habe es atemlos und mit großem Entsetzen gelesen. Es ist ein Buch über das Böse, das uns überall und zu jeder Zeit treffen kann. Es ist ein Buch über die Opfer, aber auch über den Täter. Es ... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Kampfplatz Liebe von Marie-Luise Schwarz-Schilling 29.03.2016 18:42:43

buchrezension tafelrunde buchtipp marie-luise schwarz-schilling wagner verlag gesellschaft paarbeziehung gedankenaustausch sachbücher partnerschaft gleichberechtigung
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist in unserer Gesellschaft eine Veränderung in puncto Ehe und Familie zu beobachten und Singlehaushalte sind nichts Ungewöhnliches mehr. Die Diplom-Volkswirtin Marie-Luise Schwarz-Schilling hat dieses Phänomen in ihrem Buch Kampfplatz Liebe einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen und die Frage aufgeworfen, wie v... mehr auf gedankenspinner.de

Rezension: Françoise Gilot, Carlton Lake – Leben mit Picasso 22.06.2015 12:27:37

werk picasso françoise gilot sachbücher leben. malerei künstler kunst rezension
Picasso – Genie und Machtmensch 1943 lernt Françoise Gilot Picasso zufällig in einem Restaurant kennen. Sie besucht ihn in der Folge in seinem Atelier, lässt sich seine Bilder zeigen. Picasso interessiert sich seinerseits auch für ihre Werke, führt Françoise in seine Kreise ein und umgarnt sie. Sie weiss sich zu behaupten, stellt sich ihm entgegen,... mehr auf denkzeiten.com

W. Möbius, Der Krankenflüsterer 08.11.2015 09:20:04

sachbücher dr. house pflege möbius heilung alternativ medizin erkrankung
Man kann den Körper nicht ohne die Seele heilen und die Seele nicht ohne den Körper. (Griechisches Sprichwort) Walter Möbius ist sicherlich nicht vielen Menschen bekannt. Einige würden sich bei dem Namen vielleicht noch an einen Fotografen erinnern, der aber mit dem hier genannten Mann nichts gemein hat. Dr. Walter Möbius war für viele Jahre der [&... mehr auf buecherstadt.wordpress.com

Rezension: Picasso – Über Kunst 17.06.2015 08:41:36

sachbücher philosophie picasso kunst rezension künstler malerei
„Malerei ist Poesie“ – Picasso über die Kunst Das schmale Bändchen enthält Auszüge aus Picassos Gedanken zum Thema Kunst und auch zum Leben als Künstler. Es ist ein kurzer Zusammenschnitt verschiedener Aussagen, die Picasso im Rahmen von Gesprächen mit Freunden gemacht hat. Den Einstieg in seine Gedanken macht das Zitat: Ich sage nicht alles, aber ... mehr auf denkzeiten.com

Faszination Ruhrgebiet von Gerhard Launer, Rasmus C. Beck und Hans-Peter Noll 25.10.2015 17:37:07

buchtipp buchrezension bergmannssiedlungen ruhrgebiet bildband halden sachbücher ellert & richter verlag gerhard launer ellert & richter verlag hans-peter noll rasmus c. beck
Die Herausgeber Rasmus C. Beck und Hans-Peter Noll haben für den Bildband Faszination Ruhrgebiet namhafte Persönlichkeiten als Autoren gewinnen können, die sich mit der drittgrößten Metropole, die zudem einer der am dichtesten besiedelten Ballungsräume Europas ist, auseinandersetzten. Einigkeit herrscht darüber, dass das Ruhrgebiet nicht exakt geog... mehr auf gedankenspinner.de

Mycielska u.a., Das funktioniert? Verblüffende Erfindungen 28.10.2016 09:51:30

lustig wissenschaft sachbücher erfindungen witz kinderbücher gigantisch scheitern
Natürlich klappt nicht alles, aber soll man deshalb gar nichts riskieren? Selbst etwas zu entwickeln, ist ja auch ein Heidenspaß und macht richtig Laune. Und außerdem: Je mehr Versuche, desto höher die Erfolgsaussichten. In der Menschheitsgeschichte gab es viele Erfindungen, die sinnig und unsinnig waren. Die Bedeutung mancher Entwicklungen wurde d... mehr auf buecherstadt.wordpress.com

Alzheimer ist heilbar von Dr. med Michael Nehls 07.10.2015 18:47:07

neurogenese alzheimer sachbücher krankheit defizite buchrezension buchtipp heyne verlag hirnzellen dr. med. michael nehls
Obwohl Dr. med. Michael Nehls keine Wunderpille erfunden hat, behauptet er in seinem neuesten Buch Alzheimer ist heilbar – zumindest bis zu einem gewissen Grad. Seiner Meinung nach ist die Entstehung der nach dem Arzt Alois Alzheimer benannten Krankheit nicht schicksalsbedingt. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Mangelkrankheit, wobei sic... mehr auf gedankenspinner.de

Lektürenotizen: Angelesenes und Ausgelesenes 30.11.2015 20:01:20

gustave flaubert f. scott fitzgerald josef r. reichholf buch-tipps guy de maupassant siri hustvedt romane sachbücher julian fellowes
Da ich mit Begeisterung und aus verschiedenen Gründen den Freuden des Parallellesens fröne, ergeben sich zuweilen interessante Verzweigungen, Verschachtelungen und Sprünge. Haben meine aktuellen Lektüren von Hustvedt, Fitzgerald, Flaubert, Maupassant, Fellowes und Reichholf etwas gemeinsam? ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Rezension: Zürcher Kunstgesellschaft – Chagall. Meister der Moderne 10.06.2015 15:51:04

kubismus kunsthaus zürich kunst malerei katalog marc chagall chagall sachbücher
Poetische Malerei, malerische Poesie „…Ich musste einen besonderen Beruf finden, eine Beschäftigung, die mich nicht zwingen würde, mich vom Himmel und den Sternen abzuwenden, und die mir erlauben würde, meinen Sinn des Lebens zu finden. Ja, genau das suchte ich. In meiner Heimat jedoch hatte niemals vor mir die Worte ‚Kunst, Künstler’ ausgesp... mehr auf denkzeiten.com

Malte Herwig – Die Frau, die nein sagt (Françoise Gilot) 28.02.2017 18:57:57

neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur biografie rezension kunst gilot literatur sachbücher picasso buchblogger
Muse, Malerin – Françoise Gilot über ihr Leben mit und ohne Picasso Das Leben muss riskiert werden, um gelebt zu sein Wenn du wirklich leben willst, musst du Dramatisches riskieren, sonst lohnt sich das Leben nicht. Wenn du riskierst, erlebst du auch schlimme Dinge, aber du lernst vor allem eine Menge und lebst und verstehst … ... mehr auf denkzeiten.com

Pablo Macias: Italian Streetfood (Rezension) 28.05.2017 14:48:22

rezension kochen buchtipp essen kochbuch sachbücher
Panini, Pasta, Salate, Desserts Italienisches Lebensgefühl zum Mitnehmen – das ist dieses Buch und dafür stehen auch die Rezepte darin. In Italien haben die kleinen Mahlzeiten auf die Hand Tradition. Überall im Land werden auf Märkten, an Festen oder auch am Strand frisch zubereitete Speisen aus saisonalen und regionalen Produkten angeboten für den... mehr auf denkzeiten.com

Starthilfe für Freiberufler von Claudia Kilian 17.03.2015 23:44:42

gewerbe ratgeber honorare sachbücher c.h. beck verlag freiberufler buchtipp buchrezension kundenakquise claudia kilian
Aller Anfang ist schwer, trotzdem gibt es in Deutschland eine schnell wachsende Anzahl von Freiberuflern. Die Vielfalt der freiberuflichen Tätigkeiten ist groß, doch wann kann man überhaupt als Freiberufler tätig werden und zählt Ihr Job dazu? Welche Erfahrungen bringen Sie mit und welche Leistungen wollen Sie anbieten? Eine Freiberuflichkeit kann ... mehr auf gedankenspinner.de

Weihnachtsbräuche in aller Welt von Rüdiger Vossen 27.10.2015 14:28:15

heiligabend buchtipp rüdiger vossen buchrezension martinitag epiphanie adventszeit rauhnächte sachbücher ellert & richter verlag ellert & richter verlag weihnachtszeit
Das Buch Weihnachtsbräuche in aller Welt von Rüdiger Vossen gibt zunächst einmal einen Überblick über die weihnachtlichen Wendezeiten, die mit dem Martinitag am 11. November und den Martinsumzügen ihren Anfang nehmen. Es folgen Fakten, Mythen, Legenden und Brauchtum der Feste um Katharina, den Andreastag sowie den bereits in die Adventszeit fallend... mehr auf gedankenspinner.de

Gladbeck – Vor und hinter den Kulissen von Brigitte Vollenberg 06.11.2015 16:57:04

wartberg verlag zweckel rentfort anekdoten buchrezension schultendorf straßenbahn sachbücher geschichten brigitte vollenberg fußgängerzone
Wer wissen will, wie es in den vergangenen Jahrzehnten in Gladbeck – Vor und hinter den Kulissen aussah, wirft am besten einen Blick in das Buch von Brigitte Vollenberg. Aus eigenen Erlebnissen oder auch Erzählungen ihrer Bekannten weiß sie darin von Geschichten und Anekdoten zu berichten. So auch von der Entstehungsgeschichte der im Eingangs... mehr auf gedankenspinner.de

Stefanie Hiekmann: Partyfood – einfach gut 18.05.2017 08:17:01

sachbücher gedanken kochbuch essen backen sachbuch kochen
Ich koche gerne und hole mir dazu auch immer wieder Inspiration aus Kochbüchern. Teileweise koche ich genau nach Rezept, oft hole ich mir einfach Ideen zu Kombinationen, Geschmäckern, die ich dann selber kreativ verarbeite. Zu diesem Zweck zog grad kürzlich dieses wunderbare Buch bei mir ein. Egal ob das nächste Gartenfest ansteht, ein Geburtstag o... mehr auf denkzeiten.com

M. Wiese, Schon immer anders. Hochsensibel leben 30.08.2015 07:00:35

hilfe geräusche sachbücher besonderheiten gleichgesinnte anders empfindungen alltag gefühle erfahrungen hochsensibel
Vorweg muss ich sagen, dass ich dieses Buch schon lange Zeit auf dem Tisch habe und es jetzt noch einmal gelesen habe, um ein vernünftiges Urteil abgeben zu können. Vielleicht hängt die lange „Wartezeit“ damit zusammen, dass ich selbst nicht betroffen bin und es zunächst für mich schwer war, richtig in das Thema einzudringen. Da […... mehr auf buecherstadt.wordpress.com