Tag suchen

Tag:

Tag sp_tkapitalismus

Orpheus in Sankt Petersburg 16.04.2025 17:38:10

besprechung felix krull paradosis parlando spätkapitalismus dear mr. saunders literaturbetrieb briefroman spã¤tkapitalismus revolte macht george saunders hessen sankt petersburg russland chatanga außenseiter patrick wilden sax dostojewski nachtschleicher orpheus leipzig klassengesellschaft gã¼nter wallraff tundra raupenfahrzeug frankfurt thomas podhostnik auãŸenseiter dresden sibirien autor/in usa günter wallraff
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wochenlinks 3219 11.08.2019 23:20:16

theodor adorno mark fisher social media zukunft des journalismus arbeitswelt demokratie in der krise spätkapitalismus linkliste deutschland internetkultur horizont christian wulff demokratie notiz ungleichheit technologie feedbackkultur
In der vergangenen Woche mit Interesse gelesen und gehört. Auswahl, aus Zeitgründen dieses Mal unkommentiert. How Social Media Shapes Our Identity Joanna Kavenna and Peter Pomerantsev in Conversation Python is eating the world: How one developer’s side project became the hottest programming language on the planet The ghosts of our lives How t... mehr auf kopfzeiler.org

Wochenlinks 2519 21.06.2019 18:18:55

instagram co2-steuer sunniten ralf dahrendorf steuern klimawandel spätkapitalismus bob lefsetz michel foucault podcasts longtail klimakrise notiz usa schiiten streaming richard holbrooke amerikanisches jahrhundert links
Journalistisches, das ich in den vergangenen Tagen mit Gewinn gelesen und gehört habe. What Really Happened to Malaysia’s Missing Airplane Was passierte wirklich mit MH370, der über dem Meer verschwand? Der Atlantic rekonstruiert detailliert die Flugnacht und die Ermittlungen. Es war Massenmord, aber die Täterfrage werde ich nicht spoilern (zumal a... mehr auf kopfzeiler.org

Die große Gespreiztheit 29.08.2018 13:07:13

david runciman zukunftsideen monopole spätkapitalismus mitbestimmung horizont zukunft digitalisierung notiz demokratie denken technologie
The Democratic Coming Apart David Runciman im Interview über sein Buch „How Democracy Ends“, in dem er unter anderem eine erschlaffte demokratische Kultur im Jahr 2053 skizziert (Achtung, die historische Perspektive ist sehr britisch zentriert): „Ich glaube, die Demokratie verspricht den Menschen zwei Dinge: Würde (indem sie eine ... mehr auf kopfzeiler.org

Wem gehört das Wetter? 27.08.2018 07:53:01

wetter wetterveränderung notiz welt öffentliche güter spätkapitalismus volkswagen trockenheit
Volkswagen accused of ruining Mexican crops with weather-altering ‚hail cannons‘ „Volkswagen wird beschuldigt, Ackerpflanzen in der Nähe einer seiner Fabriken in Mexiko ruiniert zu haben, indem es Technologien zur Veränderung des Wetters eingesetzt hat. Örtliche Gruppen haben den deutschen Autobauer beschuldigt, mit dem Einsatz vo... mehr auf kopfzeiler.org

Die Ordnung des Internets 20.11.2019 08:33:02

technologie tiktok notiz rechenkraft john w. herrman amazon facebook spätkapitalismus social media
We’re Stuck With the Tech Giants „Ein Resultat ist, dass die größten Firmen im westlichen Tech-Sektor nicht auf das Internet aufsetzen, sondern vielmehr ein Synonym dafür geworden sind. Der Aufstieg von TikTok, der Social-App mit chinesischen Eigentümern, ist ein Schulbeispiel für die Folgen dieser Ordnung: Bei beiläufiger Betrachtung sieht e... mehr auf kopfzeiler.org

Waldbrände in Kalifornien: Sonnenstaat unter Hochspannung 16.09.2020 07:59:04

spätkapitalismus klimawandel trump feuer wirtschaft kalifornien klimakatastrophe waldbrand
Ein Hintergrundbericht zur Wechselwirkung zwischen Klimakrise und Spätkapitalismus am Beispiel Kaliforniens. Und wieder mal häufen sich die Rekorde, wenn es […] Der Beitrag Waldbrände in Kalifornien: Sonnenstaat u... mehr auf lowerclassmagazine.blogsport.de

Eine Handvoll Links 30.07.2020 19:00:14

usa und china coronakrise großbritannien coronavirus deutschland spätkapitalismus welt china rechtsradikalismus slacktivism spã¤tkapitalismus groãŸbritannien china-politi homeoffice links technologie london donald trump covid-19 horizont psychologie tech-kultur silicon roundabout notiz verhaltenspsychologie usa solarenergie
Chinas Geostrategie, Neu denken durch Corona, Überlegungen zum Home Office.... mehr auf kopfzeiler.org

Autoritäre Versuchungen 01.11.2018 11:02:02

afd soziologie nationalismus notiz gesellschaftliche debatten horizont deutschland spätkapitalismus rechtsruck rechtspopulismus
Wilhelm Heitmeyer: „Autoritäre Versuchungen“ Peter Carstens über Wilhelm Heitmeyers neues Buch: „Rechtsextrem will Heitmeyer die AfD aber nicht nennen, dazu fehlten wesentliche faschistische Elemente wie die Ausrichtung auf einen Führer, die paramilitärischen Elemente und ein offener Kult der Gewalt. (…) Er nennt die AfD ein... mehr auf kopfzeiler.org

Einsamkeit: „Einige von uns haben niemanden von euch“ 03.12.2018 15:19:39

zwischenmenschliches denken notiz psychologie einsamkeit spätkapitalismus psychosoziales
How Loneliness Is Tearing America Apart (Leserkommentare) Lob der Leserkommentare: Der Chef des American Enterprise Institute versucht, mit einem Gastartikel über Einsamkeit den gemäßigten Republikaner Ben Sasse zu pushen. Und eine Leserin mit Namen Charlotte schreibt einen Kommentar, der sehr viel gehaltvoller und vor allem ehrlicher ist: „I... mehr auf kopfzeiler.org

Wenn es genug wäre? 30.12.2018 13:30:32

essays zwischenmenschliches denken leben notiz spätkapitalismus heather havrilesky alltagsgegenstände
The Miracle of the Mundane Ich habe Heather Havrileskys Essayband („What If This Were Enough?“) dieses Jahr mit großem Genuss gelesen, auch wenn der Spätkapitalismus ein trostloses Thema ist. Ein Auszug: „Viele von uns lernen, eine klare und präzise Vision von dem zu konstruieren, was wir wollen. Aber uns wurde niemals beigebracht... mehr auf kopfzeiler.org

Schwimmen, aber worin 14.02.2019 17:12:43

poesie internet technologie denken patricia lockwood internetgeschichte social media internetkultur spätkapitalismus
The Communal Mind Patricia Lockwood mit einem Essay über ihre Reisen durch das Internet. Essay trifft es nur insoweit, wie […]... mehr auf kopfzeiler.org

Die Verwandlung 04.06.2019 17:25:53

denken 21. jahrhundert krise der demokratie klimakrise demokratie notiz horizont klimawandel spätkapitalismus david runciman
The Copernican Principle Mein letzter Beitrag drehte sich am Ende um die Frage, ob in der Klimakrisen-Politik mittelfristig auch die Bereitschaft liegt, einer autoritäre(re)n Versuchung nachzugeben. David Runciman („How Democracy Ends“) äußert diesen Gedanken in der dritten seiner Vorlesungen zur Zukunft der Demokratie ebenfalls, aber b... mehr auf kopfzeiler.org

Entscheidungsmaschinen 21.05.2019 15:40:44

david runciman lernende maschinen demokratie in der krise spätkapitalismus weltbilder welt horizont zukunft der demokratie demokratie politik künstliche intelligenz technologie
 David Runciman, Autor von “How Democracy ends”, bei Russell Brand (01:08:45): “Ich glaube, dass die Erfolgsgeschichte der Demokratie, die jetzt vielleicht zu Ende geht – und die mein ganzes Leben wahr war – sehr mechanisch war. Das war auch so angelegt, es war eine sehr künstliche Form demokratischer Politik. Nichts daran ist natürlic... mehr auf kopfzeiler.org

Graeber interpretiert die Gelbwesten 14.12.2018 10:55:14

david graeber notiz horizont denken gelbwesten proteste spätkapitalismus
The “Yellow Vests” Show How Much the Ground Moves Under Our Feet David Graber mit seiner Perspektive auf die Gelbwesten in Frankreich (Original in Le Monde). Woher kommt die Konfusion darüber, was die Bewegung ist und will? Graeber, selbst einst Teil der Occupy-Bewegung: „1. In einer Wirtschaft, die auf Finanzinstrumente ausgerichtet ist, kön... mehr auf kopfzeiler.org

Britischer Rückbau 15.11.2018 17:40:43

horizont notiz brexit haushaltskürzungen europa austerität schwarze null spätkapitalismus welt
Austerity: how an ideological project failed on its own terms George Eaton über den Rückbau des Staates in Großbritannien: „Die Abteilungsbudgets sind seit 2010 im Durchschnitt um mehr als 20 Prozent gesenkt worden (und die Finanzierung kommunaler öffentlicher Hand um 49 Prozent), während im Sozialwesen mehr als 20 Millionen Pfund gestrichen ... mehr auf kopfzeiler.org

Scheitern und Erfolg in Tech 20.08.2018 16:52:09

technologie-entwicklung technologie silicon valley investment digitalisierung notiz tech-firmen spätkapitalismus start-ups scheitern venture capital erfolg
The Undertakers of Silicon Valley ($) Adrian Daub, den ich in Sachen Stil und Erkenntnisgewinn inzwischen fast jedem anderen deutschen Autor vorziehe, hat in der neuen Ausgabe des Logic Mags über Scheitern und Erfolg im Silicon Valley geschrieben. Ein Auszug: „Die Sache mit dem Scheitern ist, dass es unterschiedliche Bedeutungen hat – j... mehr auf kopfzeiler.org

„Automatisierung“ und verdeckte Menschenarbeit 24.10.2018 17:33:59

on-demand service-industrie spätkapitalismus technologie digitalisierung automatisierung horizont
The Automation Charade „Seit Anbeginn der Marktgesellschaft haben Eigentümer und Chefs ihren Mitarbeitern mit Wolllust erzählt, dass sie ersetzbar sind. Roboter verleihen dieser jahrhundertealten Dynamik eine problematische neue Note: Arbeitgeber drohen Arbeitnehmern mit der Aussicht auf maschinelle Konkurrenz und vermeiden damit Verantwortun... mehr auf kopfzeiler.org

Selbstprovinzialisierung als europäische Strategie 24.01.2019 09:04:34

deutschland spätkapitalismus welt europa finanzkrise europäische kommission euro-krise europäische union politische zukunft adam tooze horizont wirtschaftskrise
Framing Crashed (8): Provincializing Europe? Adam Tooze mit einem langen Aufriss über die Frage, ob Europa inzwischen weltpolitische Provinz ist. Wie es sich für einen Historiker gehört, nimmt er dabei auch die Rezeptionsgeschichte der 1960er in den Blick und spannt den Bogen zur Finanzkrise 2008. Die hat er ja bereits in seinem Buch „Crashed... mehr auf kopfzeiler.org

Das Veto der Oligarchen 04.02.2019 09:34:11

spätkapitalismus oligarchie donald trump us-wahl 2020 notiz usa plutokratie howard schultz
The audacity of America’s oligarchy „Die Demokraten sind gewarnt: Wenn sie nächstes Jahr einen Pro-Steuer-Kandidaten wählen, um gegen Donald Trump abzulösen, wird vermutlich ein Milliardär als Spielverderber antreten. Ob der ehemalige Starbucks-Chef Howard Schultz oder jemand anderes, ist zweitrangig. Jeder Drittparteien-Plutokrat hätte die M... mehr auf kopfzeiler.org

Microblog – Mittwoch, 22. Januar 2020 22.01.2020 07:32:22

technologie digitalisierung internet 21. jahrhundert klimakrise spätkapitalismus australien welt microblog neid organspende
Frischeste Beiträge oben. RIP, Terry Jones 2014 war ich bei der Kino-Liveübertragung der Python-Liveshow aus London, an einem Sonntagmorgen mit einer Handvoll anderer Kalifornier. Es war nostalgisch und damals schon klar, dass das mit den Reunion-Gigs nicht so weitergehen wird. Zumal ja eigentlich alle das wegen des Geldes machten. So isses ja dann... mehr auf kopfzeiler.org

Verdichtung 13.06.2023 18:06:23

denken workism spätkapitalismus arbeitsverdichtung
Vergangene Woche, am zweiten Tag der Re:publica, erlebte ich die Metamorphose meines Heuschnupfens: Nachdem er sich zunächst in einen Nasen-Bach verwandelt hatte, gab der Schnupfen am Abend sein Geheimnis preis und sich als fiese Sommergrippe zu erkennen. Eine überraschende Wendung, die aber einem präzisen Timing folgte: Am Abend davor war mein zwe... mehr auf kopfzeiler.org

Sorry to Bother You 04.08.2018 16:39:22

film geräusche, töne, bilder rassismus in den usa kapitalismuskritik sorry to bother you science fiction boots riley spätkapitalismus kino dystopie
„Sorry to Bother You“ ist mein persönlicher Favorit für den Film des Jahres (ich hoffe, dass er auch in Deutschland einen Verleih findet). Die Bay Area im Jahr 2018, unsere Zeit und die dystopischen Züge unserer gesellschaftlichen Ordnung. Die schwarze Erfahrung und die Frage, ob Solidarität möglich ist. Dazu noch eine kräftige Portion ... mehr auf kopfzeiler.org

Arbeit und Sinn 07.03.2019 18:04:38

arbeitsgesellschaft sinn welt spätkapitalismus notiz usa 21. jahrhundert denken arbeitsmarkt ehrgeiz
The Religion of Workism Is Making Americans Miserable „Es liegt etwas verschlagen dystopisches in einem Wirtschaftssystem, das die am höchsten verschuldete Generation in der amerikanischen Geschichte davon überzeugt hat, Sinn für wichtiger als den Gehaltsscheck zu halten. Wirklich, wenn Du eine Black-Mirror-Arbeitsgesellschaft erfinden würdes... mehr auf kopfzeiler.org

Einsamkeit und Totalitarismus 21.01.2019 12:54:54

massengesellschaft hannah arendt totalitarismus welt inidividualismus spätkapitalismus einsamkeit horizont
Does Loneliness Give Rise to Totalitarianism? „Die totalitäre Geisteshaltung, wie Hannah Arendt sie beschreibt, entwickelt sich aus der Einsamkeit, die Menschen dazu bringt, in linearer Weise zu denken und sich vorwiegend mit Katastrophismus zu beschäftigen. Dieser Katastrophismus, verschlimmert von den rasenden Gedanken der Isolation, führt ... mehr auf kopfzeiler.org

Fuchs und Igel, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 23.07.2018 17:35:02

wirtschaftswissenschaften finanzkrise john lanchester querschnittsdenken spätkapitalismus notiz horizont geisteswissenschaften denken systemfragen sozialwissenschaften
Can Economists and Humanists ever be friends? „Die Wirtschaftswissenschaften, so Morson und Schapiro [Autoren von „Cents and Sensibility“], haben drei systematische Fehler: Sie ignorieren die Rolle der Kultur, sie ignorieren die Tatsache, dass man ‚um Menschen zu verstehen, Geschichten über sie erzählen muss‘ und sie b... mehr auf kopfzeiler.org

Das Problem ist nicht da draußen 16.10.2018 15:55:31

politische zukunft ökonomie der zukunft spätkapitalismus weltordnung horizont notiz demokratie systemfragen denken globalisierung neoliberalismus
This Is Not A Blip „[Für Viele] im politischen und politiknahen Establishment besteht der Weg aus dieser [Vertrauens-]Rezession darin, den Weg zurück zum Ancien Regíme zu finden. Multilateralisten versuchen das öffentliche Vertrauen in Multilateralität dadurch wieder herzustellen, dass sie weiter Multilateralisten sind. Die Antwort auf schlec... mehr auf kopfzeiler.org

Machtfragen 07.01.2019 08:31:15

welt adam curtis spätkapitalismus economist macht denken gesellschaftliches miteinander journalismus ungleichheit typen horizont
The antidote to civilisational collapse Ich habe mir viele Stellen in diesem ausführlichen Economist-Interview (>40 Minuten Lesezeit) mit Adam Curtis markiert. Zum Beispiel: „(…) Macht. Das ist ein Wort, das im gegenwärtigen Moment fast nie diskutiert wird. Es gibt eine enorme Macht, die über uns ausgeübt wird und wir haben keine Ahnung... mehr auf kopfzeiler.org

Zarte Blüten des Reformkapitalismus 05.12.2018 12:24:27

marktwirtschaft horizont systemstabilität 21. jahrhundert notiz kapitalismus systemfragen paul collier bankenreform economist finanzkrise reformkapitalismus joe kennedy spätkapitalismus welt kapitalismusreform
Goldilocks and the bear The Future of Capitalism, Paul Collier ($) US-Rep. Joe Kennedy: Democrats should embrace „moral capitalism“ The next capitalist revolution Anzeichen für die Lösung eines Problems finden sich weniger an der Vehemenz von Forderungen aus der Meinungswelt, jemand (oft: die Regierung) solle jetzt endlich etwas (bleibt... mehr auf kopfzeiler.org

Falsche Gegensätze 17.12.2018 14:09:51

notiz systemstabilität denken neoliberalismus georg seeßlen populismus spätkapitalismus
Kolumne Schlagloch: Der entfesselte Kulturkampf Georg Seeßlen: „In der Kulturrevolution von rechts wird allzu deutlich, wie Rechtspopulisten dem neoliberalen Kapital die Drecksarbeit erledigen. (…) Diese Allianz ist offensichtlich. Wie viele Vertreter der ökonomischen Oligarchie sind in den Führungsriegen der Rechtspopulisten? Wie viel ... mehr auf kopfzeiler.org

Wochenlinks 2419 14.06.2019 13:55:57

tech-konzerne science fiction linkliste spätkapitalismus sharing spotify 21. jahrhundert tech-kultur systemdenken sharenting weird internet iran denken journalismus
Kurzlektüren der vergangenen Tage, die gut verbrachte Zeit waren.  You can handle the post-truth: a pocket guide to the surreal internet Teils Konferenzbericht, teils anthropologischer Blick auf die Entwicklung unserer Zivilisationen im Digitalkontext. Wer in den nächsten Wochen nur einen einzigen Text über das Internet lesen möchte: Hier ist er. O... mehr auf kopfzeiler.org

Wochenlinks 2919 21.07.2019 15:12:41

europa europäische union deutschland spätkapitalismus fahrrad welt horizont wendell berry notiz usa typen automatisierung john locke links bay area ruanda tech agrarpolitik kongo us-politik silicon valley donald trump technologie
Was ich in der abgelaufenen Woche mit Gewinn gelesen habe. The Metrics of Backpacks Victoria Gannon hat nicht nur das beste Essay über das Leben in der kalifornischen Tech-Kultur geschrieben, sondern vielleicht das bislang beste Essay des Jahres 2019. Odell’s How to Do Nothing: Resisting the Attention Economy Marie Snyder mit vielen Klugen Ge... mehr auf kopfzeiler.org

Coronavirus-Links (12. April 2020) 12.04.2020 09:29:39

internetkultur coronavirus spätkapitalismus coronakrise adam tooze spã¤tkapitalismus langeweile gesundheitspolitik die linke wirtschaft links notiz 21. jahrhundert new orleans politik in den usa
Weiterführende Links rund um CoVID-19. ... mehr auf kopfzeiler.org

Optimiert 13.08.2018 14:19:47

technologie und ethik software und ethik start-ups spätkapitalismus digitalisierung notiz apps entwickler technologie hyperwachstum
„Normalerweise funktioniert das so: Der Aufsichtsrat sagt, dass der Umsatz steigen muss. Was hält das Management-Team für am geeignetsten? Die Verweildauer zu steigern. Also geben sie die Marschroute aus, die dann durchsickert. Schließlich arbeiten alle daran, die Verweildauer zu steigern. Das bedeutet, dem Produkt einen höheren Suchtfaktor z... mehr auf kopfzeiler.org

Wochenlinks 3019 04.08.2019 08:17:16

technologie denken afd links internetzensur journalismus afrika politik notiz slavoj žižek 20. jahrhundert singapur modernisierung welt nigeria spätkapitalismus deutschland zeit wissenschaftstheorie südafrika geopolitik philosophie mark fisher
In der vergangenen Woche mit Interesse gelesen und gehört (ups, lag noch im Entwürfeordner): When Science Went Modern Lesenswertes Essay von 2016 über die drei Modernisierungsphasen der Wissenschaft und den entscheidenden Paradigmenwechsel: Wissenschaft nicht als festes System, das an den Rändern wächst, sondern als eines sich ändernder Fundamente.... mehr auf kopfzeiler.org

Wochenlinks 3319 18.08.2019 18:56:35

schlitterbahn machine learning deutschland spätkapitalismus konservatismus anthropozän notiz usa klimakrise breitbandausbau links denken
Eine Auswahl, was ich in der Kalenderwoche 33 mit Interesse gelesen und gehört habe. The Anthropocene is a Joke It Was Not Supposed to End This Way Gerade finden offensichtlich interessante Debatten darüber statt, wie hilfreich die Idee des Anthropozän ist. Zwei lange und gute Beiträge, die unterschiedliche Aspekte behandeln. Staatstrojaner im Scha... mehr auf kopfzeiler.org

Post-Lehman und 2020+ 19.09.2018 09:15:59

horizont systemstabilität notiz finanzpolitik wirtschaft lehman staatsverschuldung euro-krise finanzkrise investitionen schwarze null spätkapitalismus welt
A decade after Lehman fell, the global economy is not better. It’s worse „Einige Ökonomen halten den problematischen Trend niedriger Produktivität und Haushaltseinkommen für die Achillesferse, mit der die Industrienationen in die 2020er Jahre gehen. Dem Trend nach wird die Weltwirtschaft ungefähr 3 bis 3,5 Prozent wachsen, vor einem Jahrzehnt... mehr auf kopfzeiler.org

Unwucht 20.10.2018 10:21:19

spätkapitalismus welt gegenwart notiz
Streit um Italiens Haushalt: EU-Kommission sollte Schulden erlauben, aber Demokratie verteidigen „In dieser Woche haben wir wieder so einiges erfahren, zum Beispiel, dass der Betrug mit den Cum-ex-Geschäften die Steuerzahler in Europa noch viel mehr gekostet hat als befürchtet. Das Bundesfinanzministerium kannte das Problem seit 2002, behielt... mehr auf kopfzeiler.org

Warum so ängstlich? 12.02.2019 13:35:54

denken buchrezension welt angst populismus gesellschaft spätkapitalismus
Our Age of Anxiety Gavin Jacobson über Frank Furedis „How Fear Works: Culture of fear in the 21st century“. „Furedi […]... mehr auf kopfzeiler.org