Tag biometrische_daten
Der geschäftsführende Gesundheitsminister hat für den 29. April die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verkündet. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten unter anderem wissen, aus welchen Gründen Karl Lauterbach beschlossen hat, die ePA trotz der von IT-Experten des Chao... mehr auf nachdenkseiten.de
In wenigen Tagen werde ich, wenn Apple will, meine Apple Watch am Arm tragen. Ich freue mich schon auf meine Apple Watch. Apple steigt damit in ein komplett neues Geschäftsfeld ein und ich als User muss mir mehrGedanken über meine biometrischen Daten machen. Meinen Fingerabdruck hat Apple bereits durch TouchID auf dem iPhone. Jetzt kommen […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Überwachung und Gesichtserkennung wollen Bundesregierung und Bahn massiv ausweiten – um dafür zu werben, nutzen sie auch den Kindestod vom Frankfurter Hauptbahnhof. Dieses Vorgehen ist – neben den fragwürdigen Überwachungsplänen selbst – populistisch und inhaltlich abwegig. Von den Medien kommt einmal m... mehr auf nachdenkseiten.de
Schöne neue Welt…schönes neues Geld! Im digitalen Zeitalter soll künftig nur noch bargeldlos bezahlt werden! Warum? Bargeld ist teuer, umständlich, […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Norbert Häring („Schönes neues Geld“) (Podcast) erschien z... mehr auf kenfm.de
Daniele Ganser hat am 5. Februar 2021 in Basel einen Vortrag gehalten. Dieser ist in vieler Hinsicht interessant. Es geht dabei nicht nur um China. Den Überblick über den Inhalt des Vortrags finden Sie unten. Der Vortrag verdient eine Würdigung – eine wohlwollende oder eine kritische oder beides. Die NachDenkSeiten werden eine Dok... mehr auf nachdenkseiten.de
Gesichtserkennung und weitere angewandte Praktiken der Massenüberwachung sind durch den Fall des US-Unternehmens „Clearview“ in den Fokus gerückt. Gleichzeitig verwirrt die EU mit Plänen eines (angeblichen) „Verbots“ der Gesichtserkennung. Und in Deutschland fehlt laut Kritikern die rechtliche Grundlage für konkrete Über... mehr auf nachdenkseiten.de
Das Arbeitsgericht Berlin (ArbG Berlin) hat in einem Urteil vom 16.10.2019 entschieden, dass eine Zeiterfassung über ein Zeiterfassungssystem, das über einen Fingerabdruck der Beschäftigten, die Arbeitszeiten erfasst, nicht ohne Einwilligung der Beschäftigten erfolgen darf. Das Urteil ist im Volltext hier zu finden: ArbG Berlin, Urteil vom 16.10.20... mehr auf datenschutz-guru.de
Der IT-Experte Wolfgang Romey beschreibt hier die Untiefen und Abgründe, die sich in der modernen Telekommunikation aufgetan haben. Auch wenn man das ganze Thema eher gelassen sehen wollte, so ist doch die Frage zu stellen, ob es klug ist, sich in diesem Bereich auf Quasi-Monopole zu verlassen, noch dazu, wenn diese fast al... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Patienten müssen Angaben zu ihrem persönlichen Leben und ihren Gewohnheiten machen, damit ihre Ärzte Diagnosen stellen können. Wie wohl würden sich die Menschen fühlen, wenn sie wüssten, dass diese Informationen in einer bundesstaatlichen "Gesundheits-Datenbank" gespeichert werden?
Bill Gates hat vorgeschlagen, dass bei der Entwicklung eines C... mehr auf radio-utopie.de
Schöne neue Welt…schönes neues Geld! Im digitalen Zeitalter soll künftig nur noch bargeldlos bezahlt werden! Warum? Bargeld ist teuer, umständlich, […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Norbert Häring („Schönes neues Geld“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Frage Kann die Bundesregierung ausschließen, dass von der Bundeswehr gesammelte biometrische Daten von afghanischen Staatsangehörigen den Taliban in die Hände fielen (vgl. www.heise.de/news/Afghanistan-Biometrie-Geraete-und-Datenbanken-von-Taliban-erbeutet-6168158.html), und in welcher Weise hat die Bundeswehr im Zusammenhang mit dem Ende des ISAF ... mehr auf ankedomscheitberg.de
Die schöne neue Welt der Biotechnologie. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. 2020 war das Jahr der Science Fiction. Was wir […]
Der Beitrag Bakterien und Roboter | Von Herman Ploppa (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum der TMDU testet einen Prototyp des tragbaren Headsets Kyoto/Neuss, 03. Juli 2020. Kyocera und die Tokyo Medical and Dental University (TMDU) haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Entwicklung eines drahtlosen Headsets angekündigt, mit dem hochpräzise biometrische Daten des Patienten wie die Sauerst... mehr auf pr-echo.de
Kyoto/Neuss, 03. Juli 2020. Kyocera und die Tokyo Medical and Dental University (TMDU) haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Entwicklung eines drahtlosen Headsets angekündigt, mit dem hochpräzise biometrische Daten des Patienten wie die Sauerstoffsättigung des Blutes
Der Artikel ... mehr auf inar.de
In wenigen Tagen am 9. März wird Apple weitere Details über die Apple Watch in einer eigenen Keynote verraten. Damit startet Apple den Großangriff auf einen riesigen Markt, den Gesundheitsmarkt. Apple wird biometische Daten, die Gesundheitsdaten mithilfe der Uhr auslesen und über die Cloud verarbeiten. Wenn ich einen Elektromarkt besuche, gibt es h... mehr auf redaktion42.com
Die schöne neue Welt der Biotechnologie. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. 2020 war das Jahr der Science Fiction. Was wir […]
Der Beitrag Bakterien und Roboter | Von Herman Ploppa erschien zuerst auf KenFM... mehr auf kenfm.de
Der infame „Immunitätsausweis“ ist vorerst zurückgezogen. Aber immer noch soll für eine Rückkehr zur „Normalität“ ein Preis in Form von Überwachung, Gängelei und gesellschaftlicher Spaltung verlangt werden dürfen. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de
Der EU AI Act zur Künstlichen Intelligenz bietet keine umfassende Sicherheit – vielmehr könnten sich bekannte Großunternehmen einen Anstrich von Transparenz und regulierter Künstlicher Intelligenz geben, ohne tatsächlich nach diesen Prinzipien zu handeln. Es braucht aber Regeln, die konsequent und für alle gle... mehr auf nachdenkseiten.de