Tag suchen

Tag:

Tag internetkultur

Wochenlinks 3219 11.08.2019 23:20:16

arbeitswelt mark fisher demokratie in der krise zukunft des journalismus christian wulff theodor adorno horizont spätkapitalismus notiz linkliste social media feedbackkultur deutschland demokratie technologie internetkultur ungleichheit
In der vergangenen Woche mit Interesse gelesen und gehört. Auswahl, aus Zeitgründen dieses Mal unkommentiert. How Social Media Shapes Our Identity Joanna Kavenna and Peter Pomerantsev in Conversation Python is eating the world: How one developer’s side project became the hottest programming language on the planet The ghosts of our lives How t... mehr auf kopfzeiler.org

Am Ende des Cyberspace: ein Anfang 02.05.2019 20:40:11

marktdesign selbstbestimmte nutzer technologie 21. jahrhundert john perry barlow internet internetkultur monopole cyberspace internetgeschichte notiz
The End of Cyberspace Alexis Madrigal über das Ende der Utopien aus Barlows Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace: „So sieht es aus, wenn man einem Paradigma beim Zusammenbruch zusehen kann. Der Cyberspace war ein Konzept, um über die radikalen Veränderungen durch das Internet nachzudenken. Es gab Internetfirmen, normalen Menschen, seltsame... mehr auf kopfzeiler.org

Wie das Internet erwachsen wurde (und ich es nicht bemerkte) 05.07.2024 08:10:52

social web internetgeschichte vernetzung internetzeitalter essay world wide web denken 21. jahrhundert internetkultur social media web 2.0 www soziale netzwerke kulturraum internet
Was sich verändert hat.... mehr auf kopfzeiler.org

Das war der Juni 2014 01.07.2014 22:47:50

instagram juni zitate 2014 schirrmacher internetkultur marteria fundstã¼cke fundstücke
Ich lese viele gute Artikel, sehe viele witzige Video und höre viel Musik – alles dank des Internets. Einmal am Monatsende versuche ich, das Beste zusammen zu fassen und es mit anderen zu teilen. Hier ein paar sehenswerte Texte, Bilder, Videos. Es gibt Instagram-Profile, die nach einer Trennung an Melodramatik nicht mehr zu überbieten sind. Sie [&#... mehr auf jakobcarstens.de

Am Ende des Cyberspace: ein Anfang 02.05.2019 20:40:11

notiz internetgeschichte cyberspace marktdesign monopole john perry barlow internet internetkultur technologie 21. jahrhundert selbstbestimmte nutzer
The End of Cyberspace Alexis Madrigal über das Ende der Utopien aus Barlows Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace: „So sieht es aus, wenn man einem Paradigma beim Zusammenbruch zusehen kann. Der Cyberspace war ein Konzept, um über die radikalen Veränderungen durch das Internet nachzudenken. Es gab Internetfirmen, normalen Menschen, seltsame... mehr auf kopfzeiler.org

Schwimmen, aber worin 14.02.2019 17:12:43

social media poesie denken technologie internetkultur internet internetgeschichte patricia lockwood spätkapitalismus
The Communal Mind Patricia Lockwood mit einem Essay über ihre Reisen durch das Internet. Essay trifft es nur insoweit, wie […]... mehr auf kopfzeiler.org

Netzgeflüster: Was Blogs können 15.02.2023 14:00:11

web 2.0 vorteile single source of truth informatik bloggen podcasts netzgeflüster nachteile wissen weblog internetkultur personal blogging schreiben wissenschaft netzgeflã¼ster netzkultur austausch youtube kommentare blog
Als ich anfing zu bloggen, fand ich einen Katalysator für den Wunsch nach Austausch und den Drang zu schreiben. Mein Blog sollte außerdem mein erweiterter Mindpalace sein, der so Dinge festhält wie Empfindungen und Meinungen über Medien. Weil ich eben auch mal was vergesse. Welcher Film von Kathryn Bigelow ist mein liebster? Und was hat mich doch g... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Der König der Übertreibung – Was den Content-Creator IShowSpeed so berühmt macht 05.09.2024 08:00:00

zarbex ishowspeed twitch sticky content youtube influencer feuilleton im internet tiktok internetkultur
von Lennart Rettler Knapp 22 Millionen auf Instagram, 27 Millionen auf YouTube und fast 29 Millionen auf TikTok – Das sind die Follower*innenzahlen… Der Beitrag Der König der Übertreibung – Was den Content-Creator IS... mehr auf 54books.de

Zum Tod von Robert Basic 03.11.2018 08:04:39

nullerjahre robert basic nachruf internetzeitalter internetkultur blogosphäre deutschland typen
Es wäre übertrieben zu sagen, dass ich Robert Basic gekannt habe. Von ungefähr 2006 bis 2009 war ich viel auf Barcamps und anderen Webveranstaltungen unterwegs und plauderte ein paar Mal kurz mit ihm. Kaum unter vier Augen, denn damals zog er zu solchen Gelegenheiten immer einen Schweif von Männern (und vereinzelt auch Frauen) mit Laptoptaschen [&#... mehr auf kopfzeiler.org

Viralität > Authentizität 04.05.2020 08:15:46

technologie internetkultur social media notiz
Social Media 2020.... mehr auf kopfzeiler.org

Deichmann: Markenbotschafter auf Abwegen 10.05.2015 15:32:40

oliver korritke die zukunft des marketing werbung deichmann fundstücke fundstã¼cke internetkultur virales marketing
„Deichmann ernennt Oliver Korittke zum Sneakerpresident“, verkündete die PR- und Marketing-Abteilung des Schuhhändlers stolz. Nur: Der Schauspieler selbst findet seine Rolle – oder besser: seine Präsentation – wohl nicht ganz optimal. So sieht das bei Deichmann aus:   Und so lief die Vorstellung von Korritke offenbar ta... mehr auf jakobcarstens.de

Solidarität mit Netzpolitik.org….aus folgendem Grund :„Leak more documents!“: Meine Rede auf der heutigen Demonstration zu Pressefreiheit und #Landesverrat | netzpolitik.org 02.08.2015 15:33:37

aufreger empfehlung internetkultur erwähnenswerte projekte verrückte welt gedacht empörung datenschutz gelesen
Der Vorwurf des Landesverrats gegen Journalisten ist ein weiterer Schlag des Staats gegen die freie Äußerung und Weiterverteilung von Informationen, die den Bürger befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Es ist natürlich unangenehm, wenn man im heimlichen Hinterzimmer ausklamüsert, dass man den Geheimdienst ausweiten möchte und das dann nich... mehr auf kaywinnitlee.wordpress.com

Nächste Generation Social Media 22.08.2018 16:18:17

kommunikation instagram facebook twitch notiz twitter fortnite social media digitalisierung internetkultur internet technologie
 Das Social-Media-Drama Nico drüben über seine Abkehr von Social Media. Irgendetwas geht gerade in eine andere Phase über, ohne eben wirklich zu enden. Ich habe das Gefühl, die nächste Generation Social Media – also das, wo die Kommunikationskultur geprägt wird – entwickelt sich gerade neben Instagram bei Fortnite (MMO als Mega-Mainstre... mehr auf kopfzeiler.org

Was wurde aus Keith? 13.11.2022 19:08:02

kulturraum internet internetkultur denken technologie
Über Medien-Artifakte und unseren Wunsch, das Ende der Geschichte zu erfahren.... mehr auf kopfzeiler.org

Coronavirus-Links (12. April 2020) 12.04.2020 09:29:39

adam tooze coronakrise die linke internetkultur 21. jahrhundert spã¤tkapitalismus gesundheitspolitik links wirtschaft spätkapitalismus notiz langeweile politik in den usa coronavirus new orleans
Weiterführende Links rund um CoVID-19. ... mehr auf kopfzeiler.org

In Germany we don’t say – Über Alman-Content im Internet 15.02.2024 08:00:00

youtube identität feuilleton sticky internetkultur influencer allgemein
von Lennart Rettler Folgenden Fehler sollte man nie begehen: Den Großeltern oder entfernteren Verwandten sagen, dass man irgendetwas besonders mag, das sich als… Der Beitrag In Germany we don’t say – Über Alman-Content im Internet erschien zuerst auf ... mehr auf 54books.de

Das war 2015 – mein Best-of 31.12.2015 15:56:02

internetkultur fundstã¼cke fundstücke musik in eigener sache
Alle Jahre wieder: Um meinen Blog nicht vollkommen aussterben zu lassen, wenigstens ein kurzer, knackiger Jahresrückblick in Bild, Ton und Text. Meine Spotify-Playlist des Jahres: Musik, die ich 2015 gern gehört habe. Nicht unbedingt auch in diesem Jahr neu erschienen, sondern im Zweifel erst in diesem Jahr von mir entdeckt. Mehr als 63.000 Minuten... mehr auf jakobcarstens.de