Tag suchen

Tag:

Tag bush_george_h._w.

Seit 30 Jahren bombardieren die USA den Irak 11.03.2021 09:37:33

medizinische ausrüstung flugverbotszone krieg gegen den terror gedenktage/jahrestage usa bush, george h. w. uranmunition zivile opfer kriegsverbrechen erdã¶l iran militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen regime change hegemonie interventionspolitik is/isis außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen nahrungsmittel obama, barack bush, george w. medizinische ausrã¼stung gifteinsatz genozid kriegslügen erdöl audio-podcast geostrategie hussein, saddam kuwait clinton, bill kriegsopfer irak
Mit der Operation Desert Storm setzte Bush Senior 1991 eine Pathologie US-amerikanischer Außenpolitik in Gang, unter der seit nunmehr 30 Jahren Krieg gegen die irakische Bevölkerung geführt wird. Die Kriegsformen wechseln sich ab und greifen verstärkend ineinander: Bombenteppich, Invasion, Flugverbotszonen, Wirtschaftskrieg, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die kommende Attraktion: Der Irre ist los im Westflügel 09.04.2018 11:00:08

geheimdienste irak mcgovern, ray wolfowitz, paul powell, colin bush, george w. kriegslügen außen- und sicherheitspolitik einzelne politiker strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege hegemonie rumsfeld, donald bush, george h. w. bolton, john cheney, dick sowjetunion trump, donald
Während der Superfalke John Bolton heute das Amt des Nationalen Sicherheitsberaters übernimmt, blickt Ray McGovern[*] zurück auf die Zeit, als Bolton einer der “Irren” in der Administration von George W. Bush war. Aus dem Englischen von Josefa Zimmermann. Seit Präsident Donald Trump am 22. März John Bolton per T... mehr auf nachdenkseiten.de

Lawrence Wilkerson erklärt USA-Außenpolitik 08.08.2018 08:20:15

guatemala geostrategie audio-podcast erdöl syrien clinton, bill irak geheimdienste deutsche einheit venezuela georgien rüstungsausgaben putin, wladimir obama, barack kriegslügen fischer, joschka bush, george w. ukraine iran regime change erosion der demokratie geheimhaltung außen- und sicherheitspolitik maidan krim usa reagan, ronald nsu cheney, dick bush, george h. w. rumsfeld, donald
Die Mehrheit der Meinungsführer in Deutschland haben immer noch ein verklärtes Bild von den USA. Die Lektüre des Textes von Florian Linse könnte aufklärend wirken. Er hat den Vortrag eines Insiders, von Lawrence Wilkerson, u.a. Stabschef des US-Außenministers Powell in der Zeit der Präsidentschaft von George W. Bu... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Osterweiterung: Ein kurzer Moment deutscher Eigenwilligkeit? 10.01.2024 09:00:41

kohl, helmut baker, james russland rezensionen deutsche einheit multipolare welt genscher, hans-dietrich audio-podcast bush, george h. w. nato sowjetunion gorbatschow, michail usa außen- und sicherheitspolitik hegemonie
Mary Elise Sarotte enthüllt in ihrem Buch „Nicht einen Schritt weiter nach Osten“ bisher wenig bekannte Hintergründe der NATO-Osterweiterung. Die US-amerikanische Historikerin folgt dabei den Akteuren von einst – das ist teilweise spannend wie ein Krimi. Eigentlich bewegt sich die Autorin in Kreisen, die Russland nicht gerade fre... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Scott Horton zu den vergessenen Stellvertreterkriegen zwischen dem Westen und Russland 28.04.2025 11:34:31

jelzin, boris tschetschenien serbien syrien gaza stellvertreterkrieg geostrategie kriegslügen oligarchen bush, george w. jugoslawien putin, wladimir obama, barack russland georgien bin laden, osama außen- und sicherheitspolitik is/isis osze militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen interviews ukraine 9/11 iwf kriegsverbrechen nato zivile opfer bush, george h. w. sowjetunion raketenstationierung usa kalter krieg kosovo trump, donald israel naher osten
Scott Horton – Chefredakteur von Antiwar.com, der wichtigsten Antikriegsplattform in den USA – gehört zu den profundesten Kritikern der US-dominierten westlichen Außenpolitik. Sein neues Buch „Provoked: How Washington Started the New Cold War with Russia and the Catastrophe in Ukraine” ist ein Meilenstein: Auf... mehr auf nachdenkseiten.de

American Hero – Eine Rezension 13.04.2020 10:00:11

wahlkampf rezensionen kriegslügen reagan, ronald filmindustrie bush, george h. w. kampagnen / tarnworte / neusprech thatcher, margaret hollywood strategien der meinungsmache kriegslã¼gen
Politik ist den meisten Menschen viel zu dröge, als dass sie sich damit überhaupt noch beschäftigen möchten. Doch was, wenn Politik zu einer Geschichte wird, die fesselnd erzählt wird und die Leser in ihren Bann zieht? Eine Geschichte, in der Realität und Fiktion, durchwoben mit real existierenden Personen der Zeitg... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin gehört wie ehemalige US-Präsidenten vor den Internationalen Strafgerichtshof 07.03.2022 10:26:48

völkerrecht clinton, bill kriegsopfer audio-podcast bush, george w. internationaler strafgerichtshof russland obama, barack putin, wladimir wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik waffenlieferungen ukraine donbass bush, george h. w. nato einzelne politiker / personen der zeitgeschichte vã¶lkerrecht usa krim
Das ist ein Text mit teilweise abweichender Meinung. Es ist selbstverständlich und wichtig, dass verschiedene Meinungen zur Sprache kommen. Es geht ja auch um viel. Zum Text anzumerken wäre unter anderem: Wenn Clinton, Bush junior und Obama vor dem Internationalen Strafgerichtshof gelandet wären, dann hätte es „Putins Krieg“ ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Krieg fiel nicht vom Himmel! (I) – „By the grace of God America won the Cold War!“ 04.06.2022 11:45:58

außen- und sicherheitspolitik wettrã¼sten usa kalter krieg gorbatschow, michail bush, george h. w. sowjetunion abrã¼stung charta von paris abrüstung audio-podcast wettrüsten
Auch wenn Russlands Krieg gegen die Ukraine durch nichts zu rechtfertigen ist, er hat eine jahrzehntelange Vorgeschichte. An der der Westen nicht unschuldig ist. – Bereits am 28. Januar 1992 posaunte US-Präsident George H.W. Bush stolz vor dem Kongress, Amerika habe den Kalten Krieg gewonnen. In der Retrospektive erweist sich genau dieser S... mehr auf nachdenkseiten.de

„ …wenn der US-Adler seine Krallen auf ein anderes Land setzt“ 24.10.2021 11:45:18

zivile opfer militã¤rstã¼tzpunkte bush, george h. w. rumsfeld, donald philippinen militärstützpunkte terrorismus sowjetunion usa krieg gegen den terror kalter krieg kolonialismus südkorea exzeptionalismus rassismus außen- und sicherheitspolitik afghanistan hegemonie regime change wertedebatte militäreinsätze/kriege systemkonkurrenz imperialismus präventivkrieg kriegsverbrechen sã¼dkorea prã¤ventivkrieg antikommunismus bush, george w. albright, madeleine atomwaffen japan bin laden, osama indonesien nordkorea truppenabzug vietnam geostrategie spanien
Not-wendige Betrachtungen über gedankenloses Gedenken und verschüttete Erinnerungen im Sog imperialer Kriegslogiken von den Philippinen (1898) bis nach Afghanistan (2021) Kein anderes Land hat den Lauf der Weltgeschichte in den vergangenen mehr als 100 Jahren so stark geprägt wie die USA. Vor dem Hintergrund des gesch... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser: „Medien decken zu selten die Mechanismen der Tiefenpolitik auf“ 27.04.2020 09:00:06

brzezinski, zbigniew bush, george h. w. ganser, daniele militärisch-industrieller komplex usa kolonialismus reagan, ronald interventionspolitik hegemonie kriegslã¼gen außen- und sicherheitspolitik iran-contra-affã¤re erosion der demokratie afghanistan militã¤risch-industrieller komplex interviews tiefer staat kriegslügen irak audio-podcast vietnam iran-contra-affäre
Was ist eigentlich Tiefenpolitik? Sind die USA ein Imperium? Was war nochmal der Iran-Contra-Skandal? Der Schweizer Historiker Daniele Ganser will mit seinem gerade erschienenen Buch „Imperium USA – die skrupellose Weltm... mehr auf nachdenkseiten.de

„Interventionen verkaufen, indem wir den falschen Eindruck erwecken, wir bekämpften damit die Sowjetunion“ 07.04.2021 10:00:56

aktuelles usa kalter krieg gorbatschow, michail sowjetunion nato bush, george h. w. militã¤rmanã¶ver aufrüstung außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache atomwaffen russland abschreckungsstrategie raketenabwehrschirm militärmanöver
Seit Anbruch des Atomzeitalters hat es immer wieder stockende Schritte zu internationalen Bemühungen gegeben, die die Gefahr eines Atomkriegs lindern oder durch die Abschaffung dieser monströsen Waffen sogar ganz beseitigen könnten. Dennoch ist die Gefahr eines Atomkriegs aktuell so groß wie zu Zeiten des Kalten Krie... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kosovo-Krieg markiert eine gravierende Zäsur. Am 24. März waren es 20 Jahre. Unsere Hauptmedien schwiegen oder irritierten. 26.03.2019 10:30:54

fake news lückenpresse militäreinsätze/kriege weltkrieg grundgesetz osze hegemonie scharping, rudolf radioaktivität strategien der meinungsmache erosion der demokratie stromversorgung aktuelles kosovo gedenktage/jahrestage usa schröder, gerhard bush, george h. w. uranmunition nato zivile opfer wikipedia geostrategie serbien clinton, bill völkerrecht bundeswehr montenegro out-of-area-einsatz jugoslawien kriegslügen clark, christopher kohl, helmut uno
Tagesschau und Tagesthemen vergaßen das Thema. Auch ansonsten war das Medienecho ausgesprochen mager oder einseitig. Diese Sprachlosigkeit wird der Bedeutung dieses Krieges nicht gerecht: das war der erste militärische Einsatz der Bundeswehr out of area; der Einsatz wurde ohne Mandat der UNO geführt – ... mehr auf nachdenkseiten.de