Tag suchen

Tag:

Tag diplomatische_verhandlungen

Anatol Lieven: Warum Europas Militarisierung die falschen Prioritäten setzt 11.08.2025 11:12:58

europapolitik russland rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege naher osten militarisierung rã¼stungsausgaben europäische union aufrüstung diplomatische verhandlungen ukraine interviews usa konventionelle waffen nato europã¤ische union
In einem Gespräch mit den NachDenkSeiten warnt der britische Politologe und Historiker Anatol Lieven vor einer „Hysterie“ gegenüber Russland und einer Fehlleitung der europäischen Militärstrategie. Er plädiert für eine Revolution in der Kriegsführung: weg von teuren Waffensystemen wie ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ukraine und die Chronik eines angekündigten Krieges 07.08.2025 14:00:37

donbass ukraine diplomatische verhandlungen nato sowjetunion gorbatschow, michail usa selenskyj, wolodymyr johnson, boris audio-podcast xenophobie warschauer vertrag putin, wladimir außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege waffenlieferungen krim deutsche einheit baker, james russland rezensionen
Der US-amerikanische Historiker Marc Trachtenberg und der Soziologe Marcus Klöckner erhellen in ihrem Buch „Chronik eines angekündigten Krieges – Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie“ Zusammenhänge, die unerlässlich sind, um den Ukraine-Konflikt zu durchschauen. Aber ist „Versage... mehr auf nachdenkseiten.de

Heute vor 50 Jahren: Sternstunde der Diplomatie im Kalten Krieg 01.08.2025 12:07:10

ksze warschauer vertrag audio-podcast usa sowjetunion nato dokumentarfilme diplomatische verhandlungen friedenspolitik raumfahrt friedliche koexistenz deutsche einheit gedenktage/jahrestage kalter krieg systemkonkurrenz osze außen- und sicherheitspolitik
Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit, im günstigen Fall ein halbes Leben. Wer solch eine Lebensspanne bewusst erlebt hat, dem zwingen sich mit seinen Erinnerungen unweigerlich Vergleiche auf. Wie sah Europa, wie sah die Welt heute vor fünfzig Jahren – am 1. August 1975 – aus, mitten in der Epoche des „Kalten Krieges“? Da währte... mehr auf nachdenkseiten.de

Was geschah in Sweida – und warum? 23.07.2025 09:00:22

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste israel hts bürgerproteste geostrategie ethnische minderheiten diplomatische verhandlungen usa audio-podcast syrien waffenstillstandsabkommen länderberichte
Viel wurde in den vergangenen Tagen über „konfessionelle Konflikte in Südsyrien“ geschrieben und geredet. Die „vom schiitischen Islam abstammenden“ Drusen würden von „sunnitischen beduinischen Stämmen“ bekämpft, wurde über Medien verbreitet. Allerdings ist die ethnische und religiöse Vielfalt Syriens und der ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Außenminister Lawrow im Interview: Moskau fordert dauerhaften Frieden statt Waffenpause 09.07.2025 11:00:54

außen- und sicherheitspolitik lawrow, sergej militäreinsätze/kriege imperialismus krim un-charta ungarn russland friedenspolitik donbass diplomatische verhandlungen ukraine ethnische minderheiten nato friedensabkommen blockfreie lã¤nder blockfreie länder
Russlands Außenminister Sergej Lawrow spricht Klartext: In einem Interview mit der ungarischen Zeitung Magyar Nemzet erläutert Lawrow, welche Punkte für Moskau in einem Friedensabkommen mit der Ukraine unverhandelbar sind. Ein Blick auf Russlands Forderungen, auf die UN-Charta und die „pragmatische“ Annäherung an Bud... mehr auf nachdenkseiten.de

Letzte Hoffnung UN-Charta – Ein Appell für Frieden und Neutralität 04.07.2025 14:30:31

iran interventionspolitik bellizismus israel un-charta gedenktage/jahrestage von der schulenburg, michael rüstungsausgaben atomwaffen russland abschreckungsstrategie diplomatische verhandlungen ukraine aufrüstung dagdelen, sevim friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen vã¶lkerrecht nato multipolare welt völkerrecht rã¼stungsausgaben
„Warum sind wir so verrückt auf Krieg?“ Diese Frage stand im Zentrum einer Veranstaltung in Berlin zum 80. Jubiläum der UN-Charta. Sevim Dagdelen, Außenpolitikerin des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), und EU-Parlamentarier Michael von der Schulenburg (für das BSW) warnten vor den Folgen der Aufrüstungsspirale. Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Frieden mit Russland – eine immer noch unerledigte Aufgabe 30.06.2025 15:11:26

veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa gorbatschow, michail nato sowjetunion ukraine diplomatische verhandlungen friedenspolitik weltkrieg putin, wladimir nachkriegszeit rã¼stungsausgaben ksze kriegsopfer kalter krieg ostpolitik außen- und sicherheitspolitik bellizismus feindbild rassismus militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen rüstungsausgaben russland kriegslügen antikommunismus entspannungspolitik geostrategie nationalsozialismus
Am 22. Juni tagte die Heidelberger Friedenskonferenz. Prof. Dr. Wolfram Wette führte mit einer Rede in die uns immer noch umtreibenden Probleme des Umgangs mit Russland ein. Die NachDenkSeiten dokumentieren seinen Vortrag – siehe unten. Ein paar wenige kritische Anmerkungen betreffen Nebensachen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach der „Drecksarbeit“ kam die „Bunker Buster“-Bombe – O-Töne zur Eskalation des israelisch-iranischen Konflikts 24.06.2025 14:00:04

merz, friedrich trump, donald iran o-töne außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege wagenknecht, sahra vã¶lkerrecht diplomatische verhandlungen wadephul, johann o-tã¶ne völkerrecht netanjahu, benjamin
Zunächst kam der israelische Raketenangriff gegen iranische Atomanlagen, den Bundeskanzler Friedrich Merz als „Drecksarbeit“ bezeichnete. Dann kamen Irans Gegenschläge, die sich als unerwartet schmerzhaft für Israel erwiesen haben. Mit seinen Amtskollegen aus Paris und London traf sich dann Außenminister Johann Wadephul mit I... mehr auf nachdenkseiten.de

„Weinerliche Wohlstandsverwahrlosung“: Die infamen Reaktionen auf das SPD-Friedenspapier 12.06.2025 12:05:09

stigmatisierung entspannungspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech russland bellizismus medienkritik diffamierung spd audio-podcast friedenspolitik diplomatische verhandlungen
Den Initiatoren des wichtigen „Manifestes“ zur Friedenspolitik aus der SPD bläst jetzt erwartungsgemäß ein harter Wind unseriöser Meinungsmache entgegen: Die ganz große Koalition der Militaristen fühlt sich in ihrer komfortablen propagandistischen „Eindeutigkeit“ gestört – mache Reaktionen sind entspreche... mehr auf nachdenkseiten.de

Endlich: Prominente SPD-Politiker fordern eine andere Russland-Politik 11.06.2025 10:12:42

aufbau gegenöffentlichkeit abrã¼stung außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben russland raketenstationierung diplomatische verhandlungen rã¼stungsausgaben spd abrüstung audio-podcast
In einem „Manifest“ brechen SPD-Mitglieder öffentlich mit der gefährlichen und unsozialen Russland-Politik ihrer Parteiführung. Das ist aus zahlreichen Gründen gut und überfällig – unter vielem anderem, um das irre „Fünf(zig)-Prozent-Ziel“ der radikalen NATO-Militaristen noch zu verhindern. Ein Kommentar ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheit und Frieden für Europa von Europa – Voraussetzungen zur Rückgewinnung politischer Gestaltungskraft 07.01.2025 10:00:11

staatliche souveränität multipolare welt audio-podcast europäische union friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen europã¤ische union usa geostrategie transatlantische partnerschaft russland außen- und sicherheitspolitik staatliche souverã¤nitã¤t
Am 20. Januar wird D. Trump als der 47. US-Präsident der USA vereidigt werden. Welche Auswirkungen der zu erwartende Kurswechsel in den USA auf die europäischen Verbündeten haben wird, ist derweil nicht abschließend einschätzbar. Aber es ist unwahrscheinlich, dass alles so bleiben wird, wie wir es gewohnt sind. Und damit... mehr auf nachdenkseiten.de

Veranstaltungshinweis des NachDenkSeiten-Gesprächskreises Hamburg: „Beendet das Schießen“ 24.03.2023 08:00:10

texte der gesprächskreise entspannungspolitik friedensbewegung veranstaltungshinweise / veranstaltungen diffamierung diplomatische verhandlungen friedenspolitik
Vorträge und Diskussion über Wege aus der großen Kriegsgefahr von und mit Norman Paech, Jürgen Rose und Felix Feistel. Termin: Samstag, 25. März 2023, 19 Uhr, Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg und auch im Livestream. „Beendet das Schießen! Wege aus der großen Kriegsgefahr“ i... mehr auf nachdenkseiten.de

Reden vom Krieg 05.07.2024 09:00:30

truppenverlegung diplomatische verhandlungen nato usa waffenstillstandsabkommen geheimdienste audio-podcast gaza länderberichte flüchtlinge militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik flã¼chtlinge libanon israel palã¤stina palästina hisbollah
Wird es Krieg gegen den Libanon geben? Israel will das Land „in die Steinzeit“ zurückbomben. Die Hisbollah will keinen Krieg, sondern Waffenstillstand in Gaza. Die USA und die NATO-Länder senden widersprüchliche Signale aus. Von Karin Leukefeld (Beirut). Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de

Nur Friedensverhandlungen können die Ukraine noch retten. Der Ukrainekrieg darf nicht in ein drittes Jahr gehen 26.02.2024 11:45:32

kriegsopfer waffenstillstandsabkommen friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen russland militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage
Dies ist ein Aufruf von Michael von der Schulenburg[*], ehemaliger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine. Albrecht Müller. A... mehr auf nachdenkseiten.de

Putins Rede zur Außenpolitik im Wortlaut 17.06.2024 13:30:26

vã¶lkerrecht friedensabkommen usa nationale minderheiten volksabstimmung nato donbass ukraine diplomatische verhandlungen maidan bürgerkrieg bã¼rgerkrieg putsch putin, wladimir separatismus länderberichte neutrale länder multipolare welt völkerrecht neutrale lã¤nder truppenabzug krim brics außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege regime change hegemonie russland wirtschaftssanktionen geostrategie janukowitsch, viktor protektionismus
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Rede vor der Leitung des russischen Außenministeriums ein neues Angebot für eine mögliche Friedenslösung im Ukrainekrieg unterbreitet. Dieser Vorstoß wird von vielen Journalisten und Politikern hierzulande entweder ignoriert oder mit teils absurden „Argumenten“ und... mehr auf nachdenkseiten.de

China und Russland gegen Einmischung von Außen – Gemeinsame Wirtschafts-Pläne bis 2030 23.03.2023 14:49:57

wirtschaftspolitik und konjunktur putin, wladimir diplomatische verhandlungen erdgas uranmunition china xi, jinping russland wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik
Am Mittwoch endete der dreitägige Staatsbesuch des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Moskau. Putin und Xi Jinping unterzeichneten am Dienstagabend zwei Grundsatz-Dokumente, eines über die Vertiefung der Partnerschaft und ein Dokument über die wirtschaftliche Zusammenarbeit bis 2030. Eins der geplanten Projekte ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ukrainekrieg – Das böse V-Wort ist plötzlich (wieder) da 27.02.2024 11:16:28

bellizismus militäreinsätze/kriege russland beck, marieluise friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen fã¼cks, ralf fücks, ralf audio-podcast
Wir erinnern uns – noch vor einem Jahr wurde die Rückeroberung der Krim als Etappenziel im Ukrainekrieg ausgegeben. Die Perspektive auf einen künftigen Frieden m... mehr auf nachdenkseiten.de

„Krieg in der Ukraine ist Menetekel für Europa“ 19.02.2024 11:00:44

usa nato ukraine diplomatische verhandlungen kujat, harald abm-vertrag imperialismus militäreinsätze/kriege russland geostrategie
General a.D. Harald Kujat hat in einem Vortrag bei der „Eurasien Gesellschaft“ beklagt, deutschen und europäischen Politikern mangele es an der Lebendigkeit des Geistes, den Krieg in der Ukraine auf dem Verhandlungsweg zu beenden. Er warnt den Westen davor, weiter Schuld am tragischen Schicksal des ukrainischen Volkes auf sich zu laden. Von... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit ihrer Rolle im Ukrainekrieg riskiert die Europäische Union ihre eigene politische Zukunft 19.03.2024 09:05:28

russland bellizismus militäreinsätze/kriege biden, joe audio-podcast europäische union ukraine diplomatische verhandlungen friedenspolitik usa europã¤ische union
Die für den Westen sich verschlechternde militärische Lage in der Ukraine und der zunehmende Rückzug der USA aus diesem Krieg haben eine Situation entstehen lassen, in der die EU nun aufgerufen ist, eine Führung bei der Lösung dieses Krieges zu übernehmen. Wohl zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges h&... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Moskaus Bereitschaft für eine Friedenslösung im Frühjahr 2022 war aufrichtig 26.01.2024 13:00:56

militäreinsätze/kriege russland interviews diplomatische verhandlungen ukraine friedensabkommen
In der Berliner Zeitung hat der Historiker und Politikwissenschaftler Klaus Bachmann versucht zu zeigen, dass die russisch-ukrainischen Verhandlungen im Frühjahr 2022 keine Ch... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer kann noch diesen Wahnsinn stoppen? 27.06.2024 13:48:01

krim regime change militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik russland usa nato zivile opfer donbass diplomatische verhandlungen ukraine separatismus
Vor zehn Jahren ging es nur um die Krim, eine Halbinsel mit einer Fläche von etwa 26.500 Quadratkilometern, die etwa vier Prozent der Gesamtfläche der Ukraine entspricht. Es ist ein Gebiet, dessen Bevölkerung und Geschichte auf das Engste mit Russland verbunden sind und dessen Hafen Sewastopol für Russland eine herausragende ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nordkorea: guten Tag! Erschreckendes Demokratieverständnis im Bayerischen Rundfunk 15.07.2024 16:30:03

ukraine diplomatische verhandlungen ã–rr medienkritik talkshows laschet, armin haltungsjournalismus außen- und sicherheitspolitik örr fake news br meinungsfreiheit wagenknecht, sahra russland kohl, anja
Der CDU-Politiker Armin Laschet betont in der Sendung „Der Sonntags-Stammtisch“ des Bayerischen Rundfunks (BR), es müsse im Hinb... mehr auf nachdenkseiten.de

General a. D. Harald Kujat: „Schwerwiegende Fehleinschätzungen des Westens mit Konsequenzen für Europa“ – Interview Teil 2 25.07.2024 09:00:05

inf-vertrag russland geostrategie außen- und sicherheitspolitik grundgesetz waffenlieferungen konfrontationspolitik kujat, harald nato usa friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen interviews pistorius, boris
Vor den Folgen einer weiteren Eskalation im Ukraine-Krieg warnt der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses Harald Kujat seit Längerem. Im zweiten Teil des Interviews äußert er sich unter anderem zur Gefahr eines dritten Weltkriegs, zu den Verhandlungen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Die Verabsolutierung des Krieges in der Ukraine 26.07.2024 12:00:10

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege russland wirtschaftssanktionen regelbasierte ordnung friedensabkommen nato europã¤ische union ukraine diplomatische verhandlungen separatismus konfrontationspolitik europäische union neutrale länder audio-podcast neutrale lã¤nder
Heute führt die Ukraine mit der Unterstützung von mehr als 40 Ländern einen bewaffneten Kampf, um Gebiete zurückzuerobern, deren friedliche Wiedereingliederung in ihr politisches, wirtschaftliches und soziales System sie seit 2015 trotz ihrer Verpflichtungen nach den Minsker Vereinbarungen verweigert hat. Mit der vollen Unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Die AfD unterstützt wie die Ampelparteien und die CDU/CSU den Völkermord im Gazastreifen und macht Wirtschaftspolitik für die oberen Zehntausend 13.08.2024 10:00:56

rüstungsausgaben verteilungsgerechtigkeit mindestlohn bsw rã¼stungsausgaben audio-podcast gaza rentenniveau wahlen nato afd diplomatische verhandlungen
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg argumentieren viele, das BSW könne nur mit der AfD koalieren, weil es in der Außenpolitik große Übereinstimmung gäbe. Das ist eine Lüge. Zwar fordern BSW und AfD Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine diplomatische Beendigung d... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die gute Nachricht ist, es wird nicht am ersten Tag schon der Frieden ausbrechen“ 17.01.2025 15:52:31

theveßen, elmar medienkritik militäreinsätze/kriege bellizismus theveãŸen, elmar illner, maybrit ukraine diplomatische verhandlungen
Konsequent stur und selbstgefällig wird dem Publikum durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen, hier das ZDF, die aktuelle, vorherrschende Weltsicht verkauft: Wir sind Kriegsversteher, Befürworter, weil Krieg bis zum Endsieg das einzige Mittel für die Ukraine zu sein hat, weil Russland in die Knie gezwungen werden mu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Fuck the EU“ 18.02.2025 11:46:07

nato usa friedenspolitik diplomatische verhandlungen ukraine audio-podcast trump, donald hegemonie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik nord stream russland geostrategie china
„Über unsere Köpfe hinweg“. Die europäischen Vasallen proben den Aufstand. Von Oskar Lafontaine. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Nach der Münchner Sicherheitskonferenz und der Entscheidung Donald Trumps, direkte Verhandlunge... mehr auf nachdenkseiten.de

Was interessiert uns unser Geschwätz von gestern? 20.05.2025 10:48:13

glosse kampagnen/tarnworte/neusprech russland strategien der meinungsmache expertokratie medienkritik miosga, caren talkshows diffamierung audio-podcast putin, wladimir orwell 2.0 friedenspolitik diplomatische verhandlungen ukraine
Winston Churchill hat einmal gesagt: „Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit einem durchschnittlichen Wähler“. Das ist nicht nett, widerspricht der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und würde heute sicher ausreichen, Herrn Churchill vom Verfassungsschutz mindestens als „Verdacht... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: „Wir sind mitten in einem öffentlichen Tauziehen über die Verlängerung dieses Krieges“ (1/2) 26.03.2024 09:23:01

interviews ukraine diplomatische verhandlungen friedenspolitik guã©rot, ulrike europäischer gedanke usa nato audio-podcast stellvertreterkrieg multipolare welt guérot, ulrike putin, wladimir meinungspluralismus militäreinsätze/kriege bellizismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache geostrategie crowdfunding cancel culture europapolitik europã¤ischer gedanke russland
„Denn dieser Krieg ist nicht in europäischem Interesse, und schon gar nicht, wenn er möglicherweise zu einem dritten Weltkrieg entgleist“ – das sagt Ulrike Guérot in einem zweiteiligen Interview mit den NachDenkSeiten. Guérot betont die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Friedensordnung – unter dem Einschluss ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kremlsprecher Peskow im Interview: Dialogmöglichkeiten mit Russland, die Wahl Trumps und der Krieg in der Ukraine 15.11.2024 09:00:34

europäische union rã¼stungsausgaben ukraine diplomatische verhandlungen europã¤ische union usa protektionismus orban, viktor rüstungsausgaben russland militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik trump, donald
Es ist noch nicht klar, wie Donald Trump den Frieden herbeiführen will, und der westliche Block will immer noch Russland, das diesen Krieg nicht einmal beginnen wollte, eine strategische Niederlage zufügen. Dies sagte Dmitrij Peskow, Sprecher des Kremls, auf einer Sitzung des Waldai-Klubs in Sotschi gegenüber ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ostermärsche: Nein zur Kriegsvorbereitung – ja zur Entspannungspolitik 17.04.2025 13:00:59

bellizismus ostermarsch imperialismus aufbau gegenöffentlichkeit abrã¼stung stigmatisierung entspannungspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech rüstungsausgaben atomwaffen russland friedenspolitik diplomatische verhandlungen aufrüstung nato raketenstationierung koalitionsvertrag waffenstillstandsabkommen abrüstung rã¼stungsausgaben
Die Kriegslogik in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Mit der geplanten Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen ab 2026 wird Deutschland zum Frontstaat gegen Russland. Während Politiker und Medien vor einer „russischen Bedrohung“ warnen, zeigen Zahlen renommierter Friedensforscher eine massive Überlegenheit der N... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ein Clown, ein Loser“ – O-Töne zum russisch-ukrainischen Treffen in Istanbul 20.05.2025 13:00:13

von der leyen, ursula russland o-töne außen- und sicherheitspolitik merz, friedrich trump, donald putin, wladimir o-tã¶ne ukraine diplomatische verhandlungen friedenspolitik selenskyj, wolodymyr
Das mit großer Spannung erwartete russisch-ukrainische Treffen in Istanbul, bei dem Wege zu einer Beilegung des Konflikts behandelt werden sollten, brachte eine Regelung beziehungsweise zumindest einen Waffenstillstand kaum näher. Russlands Präsident Wladimir Putin kam gar nicht, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ... mehr auf nachdenkseiten.de

Verhandlungen in Istanbul: Wie das Narrativ von den entführten Kindern in sich zusammenfiel 04.06.2025 10:00:30

russland internationaler strafgerichtshof strack-zimmermann, marie-agnes kampagnen/tarnworte/neusprech entfã¼hrung leitmedien echokammer medienkritik entführung fake news feindbild außen- und sicherheitspolitik xenophobie faz kindeswohl audio-podcast göring-eckardt, katrin diplomatische verhandlungen gã¶ring-eckardt, katrin ukraine
Russland hat Zehntausende ukrainische Kinder nach Russland entführt. Sie werden dort „russifiziert“, ihrer Identität beraubt und assimiliert, wird in Deutschland behauptet. Der Internationale Strafgerichtshof hat deswegen einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Bei den Verhandlungen zur Regulierung des Ukraine-Konflikts am Mont... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus der Ukraine: Noch glaubt Selenskyj an Revanche 13.03.2024 10:00:13

staatliche souveränität audio-podcast bodenschã¤tze groãŸbritannien diplomatische verhandlungen ukraine nato selenskyj, wolodymyr usa eu-mitgliedschaft großbritannien autoritarismus geostrategie russland militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik bodenschätze staatliche souverã¤nitã¤t
Die Moral der ukrainischen Armee ist durch die Niederlagen geschwächt, aber von einem Zusammenbruch ist nicht die Rede. Die ukrainische Gesellschaft glaubt immer weniger an einen Sieg, würde aber Verhandlungen als Kapitulation ansehen. Einige in der politischen Elite wären zu Kompromissen bereit, aber Wolodymyr Selenskyj glaubt no... mehr auf nachdenkseiten.de

Diplomatische und Terror-Offensive? 28.03.2024 10:29:12

nato diplomatischer dienst friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen staatliche souveränität audio-podcast staatliche souverã¤nitã¤t scholz, olaf militäreinsätze/kriege osze außen- und sicherheitspolitik russland g7/8/20
Nach Beginn der sogenannten Spezial-Militäroperation, so die offizielle russische Bezeichnung für den aktuellen Krieg in der Ukraine, blieb die russische Diplomatie auffällig ruhig. Selbst an Veranstaltungen von grundsätzlich Russland freundlich gesinnten Kreisen verhielten sich russische Diplomaten äußerst zurü... mehr auf nachdenkseiten.de

Wiederholt sich die Geschichte? 21.08.2023 09:00:20

atomwaffen russland rüstungsausgaben militäreinsätze/kriege rã¼stungsausgaben usa nato aufrüstung diplomatische verhandlungen ukraine weltkrieg
Offiziell befinden sich die USA und die Länder der EU nicht in einem Krieg mit Russland. Viele westliche Politiker und Medien streiten sogar ab, dass die NATO in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg mit Russland austrägt. Trotzdem erinnert die aufgrund westlicher Waffenlieferungen zu einem Stellungs- und Abnutzungskrieg mutierte milit... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlandfunk zum Krieg in Nahost: Radio zum Frösteln 28.09.2024 15:00:03

audio-podcast biden, joe diplomatische verhandlungen zivile opfer dlf hisbollah militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik libanon medienkritik israel naher osten
Als nimmermüder Radiohörer, der regelmäßig Sender wie beispielsweise den öffentlich-rechtlichen Deutschlandfunk (DLF) einschaltet, hat man es nicht leicht. Wiederholt zum Frösteln brachten mich Beiträge des DLF wie kürzlich nachmittags und am frühen Abend. Darin wurde unter anderem d... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Die „Ukraine-Unterstützung“ der westlichen Länder ist heuchlerisch – ein ungarischer Militärexperte 10.08.2024 12:00:02

diplomatische verhandlungen ukraine interviews nato selenskyj, wolodymyr audio-podcast rã¼stungsausgaben militäreinsätze/kriege wiederaufbau außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen orban, viktor energieversorgung abschreckungsstrategie russland ungarn atomwaffen rüstungsausgaben
Seit dem Gespräch der NachDenkSeiten mit dem ungarischen Militärexperten István Resperger im Dezember hat es einige wichtige Ereignisse gegeben wie Orbáns Friedensmission und den NATO-Gipfel. Der Krieg in der Ukraine geht immer noch weiter, und die Gefahr seiner Esk... mehr auf nachdenkseiten.de

Videohinweis: Leo Ensel im Gespräch über die gegenwärtige Kriegsgefahr und warum es keine ernst zu nehmende Friedensbewegung mehr gibt 12.08.2024 12:19:19

militäreinsätze/kriege abrã¼stung raketenabwehrschirm ensel, leo friedensbewegung atomwaffen russland friedenspolitik ukraine diplomatische verhandlungen aufrüstung gorbatschow, michail abrüstung
Außer der Reihe der gewohnten Videohinweise möchten wir Sie auf ein aktuelles Interview unseres Gastautors Leo Ensel auf dem Kanal von Flavio von Witzleben aufmerksam machen. Inhaltlich geht es um die Totalverweigerung des „Westens“ in Sachen Diplomatie auf der einen Seit... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue EU-Worthülse zum Ukraine-Krieg: „So lange wie nötig und so intensiv wie nötig” 22.03.2024 13:07:47

kriegsopfer europäische union diplomatische verhandlungen ukraine neusprech nato europã¤ische union usa selenskyj, wolodymyr russland außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege
Im Entwurf der Abschlusserklärung des EU-Gipfeltreffens wird das bisherige Prinzip der Ukraine-Unterstützung „As long as it takes“ um die fünf Wörter „and as intensely as needed“ erweitert. Dabei wird es, wie bisher auch schon, sorgfältig vermieden zu definieren, was diese Formulierung eigentlich bedeutet und wer entsche... mehr auf nachdenkseiten.de