Tag suchen

Tag:

Tag brzezinski_zbigniew

Zerstört Trump den Westen? 14.07.2025 09:00:06

friedenspolitik aufrüstung nato usa audio-podcast militarisierung hegemonie außen- und sicherheitspolitik mackinder, halford brzezinski, zbigniew geostrategie
Nein. Die USA sind der Westen. Und sie setzen auf „America first“ wie eh und je. Den Westen hat es nie gegeben. Es gab – spätestens seit Ende des Zweiten Weltkriegs – immer nur die Weltmacht USA und ihre Vasallen. „America first“ ist keine Erfindung Donald Trumps, sondern eine Maxime der US-Politik seit der Gründung... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Russland-Forscher von besonderem Format – Nachruf auf Kai Ehlers 28.06.2025 12:00:17

nachruf brzezinski, zbigniew außen- und sicherheitspolitik russland investigativer journalismus geostrategie revolution sowjetunion putin, wladimir einzelne politiker/personen der zeitgeschichte audio-podcast
Am 22. Juni ist Kai Ehlers in Hamburg verstorben. Er war ein – vor allem in alternativen Kreisen – bekannter Russland-Forscher, Buchautor und Journalist[1]. Ehlers bereiste Russland seit 1989 auf eigene Faust. Er schrieb darüber, was der deutsche Mainstream über... mehr auf nachdenkseiten.de

Aber der Putin! Die übliche Leier, so auch am Sonntag wieder bei Anne Will. 05.12.2018 16:01:47

ukraine brandt, willy will, anne usa nato kampagnen / tarnworte / neusprech heinemann, gustav audio-podcast jelzin, boris clinton, bill putin, wladimir konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik fremdbestimmung brzezinski, zbigniew ostpolitik medienkritik schockstrategie entspannungspolitik russland
Putin, der Leibhaftige, so muss man nach Genuss vieler Medien denken. Und auch in Gesprächen über die Notwendigkeit der Verständigung mit Russland taucht dieses „Aber der Putin!“ wie der Schlussstrich immer wieder auf. Inzwischen hat diese Formel die gleiche Funktion wie die „Juden“ in früheren Zeiten. An allem schuld. Darin ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das charmante Gesicht der Ausbeutung Europas 04.11.2019 11:12:05

steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht brzezinski, zbigniew einzelne politiker / personen der zeitgeschichte drehtür politik und wirtschaft blackrock polen lagarde, christine draghi, mario usa transatlantiker iwf ukraine lgbt freihandel wirtschaftspolitik und konjunktur europäische union banken, börse, spekulation investmentfonds strauss-kahn, dominique audio-podcast ezb
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die privaten wie öffentlichen Leitmedien überschlagen sich bei den Lobhudeleien für Christine Lagarde, die zum 1. November 2019 ihre Funktion als EZB-Präsidentin übernahm: „Die erste Frau in der Führung der EZB“. Sie zeichne sich aus durch Eleganz, Charme, Selbstbewusstsein, Scharfs... mehr auf nachdenkseiten.de

Geopolitische Einsichten und Analysen – Wolfgang Bittners neues Buch „Ausnahmezustand“ 16.04.2023 14:00:05

ukraine usa regime change strategien der meinungsmache erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik brzezinski, zbigniew geostrategie bittner, wolfgang rezensionen russland
„Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst“, lautet eine unerfreuliche, aber wichtige Erkenntnis. Auch wir erleben seit Jahren eine harsche Einengung der Informationsvielfalt, ein Fokussieren auf eine einzige „Wahrheit“, wobei in letzter Zeit, insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Krise, Andersdenkende und Abweichler nicht nur kritisiert und aus... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bevölkerung hat ein Recht auf Wahrheit. Von Lisa Fitz 10.05.2022 11:15:31

kriegslügen russland geostrategie brzezinski, zbigniew kabarett außen- und sicherheitspolitik hegemonie interventionspolitik militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen doppelte standards putin, wladimir nato usa ukraine
Lisa Fitz liefert mit ihrem neuen Stück ein Brillantfeuerwerk an Tatsachen und Zusammenhängen, vorrangig zur US-Außenpolitik. Sie beleuchtet die politisch und medial vorherrschende Doppelmoral und Einseitigkeit im sogenannten “Wertewesten”. Die Fakten liegen auf dem Tisch, Lisa Fitz fügt sie zusammen und stellt di... mehr auf nachdenkseiten.de

Mühen des Denkens – zu den Hintergründen des Konflikts um die Ukraine 01.06.2022 10:00:35

geostrategie china jazenjuk, arsenij janukowitsch, viktor georgien rã¼stungsindustrie russland regime change hegemonie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie afghanistan austeritätspolitik krim massenmord brzezinski, zbigniew austeritã¤tspolitik clinton, bill nuland, victoria rüstungsindustrie timoschenko, julia länderberichte donbass ukraine putsch maidan usa sowjetunion nato
Wie so oft reagieren fast alle Medienredaktionen und die meisten Politiker auf die Ereignisse in der Ukraine auf Grund ihrer Prägung reflexiv statt reflektiert. Reflexion kostet Zeit und Anstrengung, während die reflexiven Schnellschüsse einem wenig abverlangen. (Siehe Daniel Kahnemann, Schnel... mehr auf nachdenkseiten.de

US-„Ukraine-Hilfe“: Selbsthilfe für die USA 20.06.2024 09:00:02

agrarwirtschaft ukraine aufrüstung usa audio-podcast rüstungsindustrie rã¼stungsausgaben außen- und sicherheitspolitik militã¤risch-industrieller komplex hegemonie militäreinsätze/kriege blackrock militärisch-industrieller komplex brzezinski, zbigniew staatsschulden geostrategie rã¼stungsindustrie rüstungsausgaben rheinmetall wahlkampf
„80 bis 90 Prozent der gerade für die Ukraine genehmigten Mittel werden die US-Grenzen nie verlassen“ – so bilanziert der polnische Autor Jakub Dymek (Przeglad 22. April 2024). Aber auch das ist nur die Hälfte der Wahrheit. Dymek untersucht das im April 2024 vom US-Kongress beschlossene Hilfspaket von 60 Milliarden Dollar für die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Peter Scholl-Latour – ein weltoffener kritischer Journalist mit politischem Weitblick 16.08.2024 14:04:37

usa medien und medienanalyse ukraine putin, wladimir einzelne politiker/personen der zeitgeschichte vietnam gedenktage/jahrestage brzezinski, zbigniew scholl-latour, peter außen- und sicherheitspolitik russland geostrategie biographie
In diesem Jahr wäre Peter Scholl-Latour hundert Jahre alt geworden. Auch zu seinem 100. Geburtstag hätte er für manche seiner früheren Einsichten zu weltpolitischen Ereignissen, für seine Mahnungen zu den Chancen in der Weltpolitik, mehr vertanen als genutzten, gewürdigt werden können. Von Felix Duč... mehr auf nachdenkseiten.de

„Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ – Ein neues Buch von Wolfgang Bittner 06.10.2024 10:00:21

weltkrieg usa nato audio-podcast konfrontationspolitik hegemonie strategien der meinungsmache bellizismus außen- und sicherheitspolitik brzezinski, zbigniew geostrategie bittner, wolfgang deutsche einheit rezensionen atomwaffen
Auch wenn mich der von Wolfgang Bittner gewählte Titel seines vor wenigen Tagen im Verlag zeitgeist erschienenen Buches anfangs etwas irritierte, begriff ich bei der Lektüre recht schnell, dass bereits in der Kürze dieser prägnanten sechs Worte ein ganz wichtiger Teil seiner Botschaft enthalten ist. Eine Rezension von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Weltpolitik als Schachspiel: Was sich von Zbigniew Brzeziński heute noch lernen lässt 22.11.2024 13:09:14

audio-podcast multipolare welt usa ukraine rezensionen russland geostrategie china brzezinski, zbigniew imperialismus hegemonie außen- und sicherheitspolitik
Wer verstehen will, was gespielt wird, sollte dieses Buch lesen, gerade auch, wenn sich inzwischen manches verändert hat. Im amerikanischen Original hieß es tatsächlich „The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives“. 1997 erstmals in den USA erschienen, kam es 1999 mit einem Vorwort Hans-Dietrich Gensche... mehr auf nachdenkseiten.de

Ultimaten statt Diplomatie – Wie lange noch bis zum heißen Krieg? 19.04.2018 15:47:19

konfrontationspolitik syrien völkerrecht usa skripal, sergej kolonialismus nato kampagnen / tarnworte / neusprech ukraine maidan weltkrieg russland gifteinsatz jugoslawien spiegel militärmanöver leserbriefe raketenabwehrschirm krim kalter krieg brzezinski, zbigniew außen- und sicherheitspolitik regime change
Der Historiker Joachim Kleppe aus Braunschweig, Leser der NachDenkSeiten von Beginn an, hat einen interessanten Vergleich angestellt – zum Thema: Ultimaten in der Politik, ein Rückblick auf den Juli 1914 im Vergleich zur aktuellen Konfrontation der Großmächte. Diesen Leserbrief geben wir den NDS-Leserinnen und -Lesern gerne zur Kennt... mehr auf nachdenkseiten.de

So könnte es auch sein – Annahmen zum Ukrainekrieg 07.12.2022 10:03:27

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege brzezinski, zbigniew geostrategie russland ukraine diplomatische verhandlungen nato usa vã¶lkerrecht völkerrecht johnson, boris audio-podcast stellvertreterkrieg
Mathematiker dürfen das, ja müssen es sogar. Sie dürfen sagen: Nehmen wir mal das und das an. Und dann daraus ihre Schlüsse ziehen. Oft machen sie es, um durch Argumente zu zeigen, dass die Annahme falsch ist. Aber es ist auch interessant, wenn man aus der Annahme interessante Folgerungen ziehen kann, manchmal auch solche, di... mehr auf nachdenkseiten.de

Sie unterwarf Deutschland den USA, erneut und global 20.04.2023 12:00:20

verdienstkreuz usa africom nudging investmentfonds merkel, angela prostitution schã¤uble, wolfgang prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast brzezinski, zbigniew prekäre beschäftigung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte frauenquote wertedebatte interventionspolitik schäuble, wolfgang kohl, helmut transatlantische partnerschaft frauenrechte equal pay geostrategie
Nach Adenauer und Kohl: Höchstes Bundesverdienstkreuz für Angela Merkel. Nach dem Gründungskanzler des Separatstaats BRD, Konrad Adenauer, und dem Wiedervereinigungskanzler, Helmut Kohl, hat nun Angela Merkel die höchste Auszeichnung des deutschen Staates verliehen bekommen: Großkreuz des Verdienstordens. Nur CDU-Kanzler... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Botschafter, der einen Faschisten als Vorbild hat – Andrij Melnyk, Stepan Bandera und deutsche Kriegstreiber 05.07.2022 10:30:11

brzezinski, zbigniew einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nã¼rnberger prozess militäreinsätze/kriege nürnberger prozess bandera, stepan genozid polen holocaust rechte gefahr russland nationalsozialismus geostrategie zivile opfer sowjetunion usa jung, tilo nationalismus weltkrieg ukraine melnyk, andrij kriegsverbrechen fremdenfeindlichkeit, rassismus audio-podcast
Andrij Melnyk ist in Deutschland dank zahlreichen einschlägigen Medienauftritten das Gesicht der Ukraine. Doch auch wenn die Aussagen des „Noch-Botschafters“ jegliche Diplomatie vermissen lassen, halten sich die meisten Medien mit Kritik an ihm zurück. Das gilt auch für seine jüngsten Entgleisungen bei dem ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den militärischen Themen der letzten Woche. 21.11.2018 09:23:30

geostrategie leserbriefe bittner, wolfgang nationalsozialismus atomwaffen russland clark, christopher militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik trump, donald brzezinski, zbigniew stoltenberg, jens think tanks merkel, angela macron, emmanuel europäische verteidigungsunion versailler vertrag aufrüstung ukraine weltkrieg weimarer republik wimmer, willy kolonialismus usa nato
Die Artikel “Macht es heute noch Sinn, die Kriegsschuldfrage 1914-1918 zu behandeln?“, “Merkels Vision: Militär” und “19,3 Millionen für ein Panzermuseum als „Zeugnis von Kultur und Geschichte“” lösten einiges an zustimmender und ablehnender Resonanz aus. Diese geben wir nachfolgend wieder. Zusamme... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichten verkürzt erzählen. Das ist die für die Erzählungen zum Ukrainekrieg wohl wichtigste Manipulationsmethode 05.05.2022 12:01:48

donbass ukraine nato usa waffenstillstandsabkommen embargo audio-podcast rã¼stungsausgaben militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache brzezinski, zbigniew energiepreise geostrategie wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben atomwaffen russland
Sie wird perfekt eingesetzt. In allen Hauptmedien und von allen Politikern mit Einfluss wird so getan, als habe der Krieg in der Ukraine mit der Invasion Russlands am 24. Februar 2022 begonnen. Der Krieg wurde jedoch spätestens mit der Ausdehnung der NATO, mit dem Putsch vom Maidan, der systematischen Aufrüstung der Ukraine durch NATO ... mehr auf nachdenkseiten.de

Europa, ein Vasall der USA? – Europas Weigerung, erwachsen zu werden 23.05.2023 09:00:40

usa nato charta von paris audio-podcast fremdbestimmung brzezinski, zbigniew erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik hegemonie russland inf-vertrag transatlantische partnerschaft geostrategie europapolitik
„Amerikanische Armeeverbände stehen in den westlichen und östlichen Randgebieten des eurasischen Kontinents und kontrollieren außerdem den Persischen Golf. (…) ist der gesamte Kontinent von amerikanischen Vasallen und tributpflichtigen Staaten übersät, von denen einige allzu gern noch fester an Washington gebunden wä... mehr auf nachdenkseiten.de

Zuschriften zu „Zur Diskussion gestellt: Arbeitet das Spitzenpersonal Steinmeier und Merkel für uns oder für fremde Interessen?“ 22.09.2019 11:45:15

gedenktage/jahrestage fremdbestimmung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte brzezinski, zbigniew außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie grundgesetz rüstungsausgaben atomwaffen handelskrieg russland wirtschaftssanktionen lobbyismus und politische korruption inf-vertrag polen transatlantische partnerschaft leserbriefe geostrategie usa nato sowjetunion weltkrieg merkel, angela eliten marktkonforme demokratie steinmeier, frank-walter adenauer, konrad
Diese Frage, die den obigen Beitrag überschrieb, wurde von einer großen Zahl von NachDenkSeiten-Lesern beantwortet und mit weitergehenden Gedanken zu diesem Thema angereichert. Viele der Zuschriften sind recht umfangreich, aber dennoch, oder gerade deswegen, erhellend und inspirieren... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser: „Medien decken zu selten die Mechanismen der Tiefenpolitik auf“ 27.04.2020 09:00:06

bush, george h. w. brzezinski, zbigniew militärisch-industrieller komplex ganser, daniele militã¤risch-industrieller komplex afghanistan außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie kriegslã¼gen hegemonie interventionspolitik tiefer staat kriegslügen iran-contra-affäre kolonialismus reagan, ronald usa iran-contra-affã¤re interviews irak vietnam audio-podcast
Was ist eigentlich Tiefenpolitik? Sind die USA ein Imperium? Was war nochmal der Iran-Contra-Skandal? Der Schweizer Historiker Daniele Ganser will mit seinem gerade erschienenen Buch „Imperium USA – die skrupellose Weltm... mehr auf nachdenkseiten.de

„Zum Teufel mit dem Rest der Welt“ – Langzeitstrategie und unipolarer Anspruch der USA 17.07.2024 12:00:18

usa ideologiekritik biden, joe audio-podcast außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik hegemonie imperialismus finanzwirtschaft militã¤rstã¼tzpunkte brzezinski, zbigniew militärstützpunkte exzeptionalismus geostrategie russland
Nach Auffassung ihrer Machteliten sind die Vereinigten Staaten von Amerika „the land of the free and the home of the brave“, wie es auch die Nationalhymne verkündet. Und „God’s Own Country“ ist dazu berufen, die Welt zu beherrschen. Zur Durchsetzung dieses unipolaren Anspruchs haben sie seit dem 19. Jahrhundert eine Langzeitstrategie entwic... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geopolitik des Friedens 08.03.2025 14:00:15

brzezinski, zbigniew israel sudan lebensqualitã¤t naher osten lebensqualität regime change hegemonie außen- und sicherheitspolitik feindbild abm-vertrag sachs, jeffrey eu-parlament georgien atomwaffen stigmatisierung europapolitik von der schulenburg, michael china sowjetunion raketenstationierung nato usa maidan friedenspolitik diplomatische verhandlungen ukraine konfrontationspolitik geheimdienste netanjahu, benjamin johnson, boris
Es ist ein aufrüttelndes Zeugnis des Zeitgeschehens und wichtiges Zeitdokument: Die Rede von Professor Jeffrey Sachs vor dem Europäischen Parlament am 19. Februar 2025. Der vorliegende Artikel ist das bearbeitete Transkript der Rede von Professor Jeffrey Sachs im Europäischen Parlament bei einer Veranstaltung mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geschichtenerzähler der NATO 25.10.2024 10:00:18

soziale medien nato europã¤ische union aufrüstung spionage atlantic council europäische union think tanks audio-podcast brzezinski, zbigniew stratcom außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache fake news cyberkrieg russland china kampagnen/tarnworte/neusprech geostrategie
Der Kampf um unsere Köpfe ist in vollem Gange. Über „russische Desinformation“ werden wir ausreichend, wenn auch nicht immer zuverlässig informiert. Welche Rolle spielen aber die NATO und die sogenannten „Centers of Excellence“ in Ost- und Nordeuropa im „Cyberkrieg“, und was bedeutet das für uns als europäische Bevö... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Lehren aus dem Afghanistan-Desaster. Von Mohssen Massarrat 16.09.2021 09:00:38

audio-podcast truppenabzug rã¼stungsausgaben aufrüstung krieg gegen den terror usa sowjetunion mittlerer osten rüstungsausgaben systemkonkurrenz militã¤risch-industrieller komplex afghanistan strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege militärisch-industrieller komplex brzezinski, zbigniew
Eines der großen Schurkenstücke der Manipulationsindustrie – gemeint sind die federführenden Politikerinnen, Politiker und Medien – ist der in weiten Kreisen unserer Multiplikatoren erfolgreiche Versuch, das Afghanistan-Desaster des Militärs und der NATO zum Projekt zu noch mehr Militär und zu inbrünstigen Bekenntni... mehr auf nachdenkseiten.de

Zwei weitsichtige Stücke von Lisa Fitz 27.02.2022 10:52:29

fitz, lisa usa erdã¶l interventionspolitik kabarett außen- und sicherheitspolitik naher osten brzezinski, zbigniew kultur und kulturpolitik geostrategie erdöl china russland
Sie machte uns auf „Olga Geheimnikowa“ aufmerksam, zwei Videos aus dem Jahr 2016. Schauen Sie sich in einer freien Minute OLGA Teil1 und OLGA Teil2 an. Es lohnt sich – schon wegen ihres Hinweises auf ... mehr auf nachdenkseiten.de